• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Readfy - "Spotify für Bücher" in der Testphase | Seite für alle online

Begonnen von Fianna, 12. Februar 2014, 22:39:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fianna

Ein neues Portal ist in der Beta-Phase online gegangen, das - so die Hoffnungen - die illegalen Buchpiraterie-Plattformen verdrängen könnte.
"Readfy" hat Rahmenverträge mit den Verlagen geschlossen und wird wohl werbefinanziert.

Momentan haben sie noch keine Funktion für EReader, die wird erst später implementiert.
Bis zu 5.000 Beta-Tester werden freigeschaltet, momentan haben sie einen kleinen Stopp weil sie die 2000-er-Grenze erreicht haben.

Vielleicht interessiert es ja jemanden, irgendwo zwischen der Nr. 2001-5.000 zu landen?

http://www.readfy.com/beta-faq/

Schreinhüter

Und? Ist jemand dort drin gelandet? Wahrscheinlich sind die Beta-Zugänge ohnehin voller Marketingleuten und den Testern aus dem Silicon Valley  ;)  Was das in Zukunft bringen wird, das steht wohl noch offen. Wir haben auf Facebook von Herrn Perplies schon massig Argumente gegen dieses Spielzeug lesen können. Ein öffentliches Echo von Readfy gibt es noch nicht wirklich.

schreiuverPI

Spannend wird ja auch, wie die Zusammenarbeit mit den Verlagen/Zulieferstellen funktionieren wird, beziehungsweise, wie sich das im Endeffekt auch für Autoren rechnen kann.

Die Infos auf der Seite werfen für mich insgesamt mehr Fragen auf als sie beantworten.

Runaway

#3
Wenn's jemanden interessiert - ich arbeite seit August in einem Startup, das daran bastelt, noch eine ganze Ecke mehr zu können als readfy. Ohne Werbung und mit einem erheblich breiteren Angebot. Bis zur Buchmesse gehen wir in die Open Beta und ich hatte schon drüber nachgedacht, es hier auch mal vorzustellen, weil es auch für uns Autoren einfach cool ist.

Valkyrie Tina

Zitat von: Dani am 14. Februar 2014, 08:55:39
Wenn's jemanden interessiert - ich arbeite seit August in einem Startup, das daran bastelt, noch eine ganze Ecke mehr zu können als readfy. Ohne Werbung und mit einem erheblich breiteren Angebot. Bis zur Buchmesse gehen wir in die Open Beta und ich hatte schon drüber nachgedacht, es hier auch mal vorzustellen, weil es auch für uns Autoren einfach cool ist.

Das hört sich sehr interessant an. Ist das Deutschlandbasiert oder machst du das online? Erzähl mehr (wenn du darfst natürlich nur)

Moni

Zu readfy gibt auf der Börsenblatt-Seite auch ein paar Artikel: http://www.boersenblatt.net/692622/ unter anderem auch ein Interview mit dem Marketingmenschen der Plattform.

Außerdem gibts ja noch Projekte wie log.os, Artikel im Börsenblatt dazu: http://www.boersenblatt.net/693060/

@Dani: ich wäre schon interessiert, was darüber zu hören. Es gibt ja derzeit diverse Projekte dieser Art, die alle behaupten, besser als die anderen zu sein.  8)
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Runaway

#6
Ja, wir sind nicht allein, deshalb weiß ich auch schon von Readfy.
Hab jetzt mal kräftig in den letzten Pressesachen gewühlt und für den Einstieg das hier gefunden: http://www.buchreport.de/blog.htm?p=3379
Ende des Monats ist das Design soweit, daß wir in die Open Beta gehen, da erzähl ich dann gern mehr :)

Fianna

Zitat von: Schreinhüter am 14. Februar 2014, 00:30:35
Wir haben auf Facebook von Herrn Perplies schon massig Argumente gegen dieses Spielzeug lesen können. Ein öffentliches Echo von Readfy gibt es noch nicht wirklich.
Ich war seit 2 Monaten auf Facebook nicht mehr online, aber als ich gerade Bernd Perplies' Autorenseite ansah, hab ich nichts gesehen  ??? Hast Du einen Link?

Schreinhüter

Nein, das Statement findest du leider nur auf Facebook. Er hat es bei einer Vorstellung durch Frau Paul von Lovelybooks gepostet. Dabei ist eine heitere Diskussion entstanden. Einhellig war sie nicht, eher gespalten. Ich habe ins Feld geführt, dass readfy vor allen Dingen auf Werbung mitten im Text setzen wird und die meisten Menschen sich schon von geringerem beim Lesen ablenken lassen.

Fianna

Das ist mir klar, aber ich habe bis November des Vorjahres seine Chronik durchgescrollt, und nichts gefunden.  ???

Schreinhüter

#10
Wieso denn seine Chronik? Es war doch bei Karla Paul von Lovelybooks  ;) Wenn er nicht freigegeben hat, dass man das lesen kann, dann findest du das auch nicht.

https://www.facebook.com/karla.paul.buchkolumne/posts/10201286839121962

Zit

Zitat von: Schreinhüter am 14. Februar 2014, 18:32:32
Nein, das Statement findest du leider nur auf Facebook. Er hat es bei einer Vorstellung durch Frau Paul von Lovelybooks gepostet. Dabei ist eine heitere Diskussion entstanden. Einhellig war sie nicht, eher gespalten. Ich habe ins Feld geführt, dass readfy vor allen Dingen auf Werbung mitten im Text setzen wird und die meisten Menschen sich schon von geringerem beim Lesen ablenken lassen.

Wenn ich mir so die Bilder dazu anschaue, die zeigen wie diese Werbung aussehen soll -- da hätte ich auch keinen Nerv zu. Vor allem, wenn die X zum schließen so klein sind, dass du auch ohne es zu wollen auf dem Werbetext landest und dann weiter geleitet wirst, aus dem Buch heraus. Brr. Und von kostenfreien Inhalten halte ich auch nur bedingt etwas. Mir ist eine Flatrate lieber, dafür dann aber werbefreie Bücher.
"I think therefore I am
getting a headache."
Unbekannt

Fianna

Zitat von: Schreinhüter am 15. Februar 2014, 12:51:27
Wieso denn seine Chronik? Es war doch bei Karla Paul von Lovelybooks  ;) Wenn er nicht freigegeben hat, dass man das lesen kann, dann findest du das auch nicht.

https://www.facebook.com/karla.paul.buchkolumne/posts/10201286839121962
Kann man ja nicht wissen, ich dachte das wäre bei ihm gewesen.
Und wenn Miss Fianna sorgfältiger gelesen hätte, hätte sie trotzdem die ganze Chronik von Frau Paul durchsuchen müssen, also danke für den Link  :)

Runaway

Wer das Team hinter der readfy-Alternative, die Plattform (und mich ;D ) in Leipzig treffen mag, ist herzlich zum Bloggerfrühstück eingeladen - siehe Bild!

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]

chaosqueen

Dani, leider war ich ja nicht auf der LBM, sonst wäre ich gerne vorbeigekommen. Wie funktioniert Flipintu denn? Ich hab gerade mal auf die HP geschaut und vermute, dass ich mich registrieren müsste, um irgendwie an Inhalte zu kommen, oder?

Und dann? EBooks? Dateien auf dem Bildschirm?