• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Geschichte / Gesellschaft] Britischer Adel um 1920

Begonnen von Chris, 19. Juli 2012, 17:59:23

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chris

Hallo,

ich suche ein leicht verständliches Buch, in dem die Grundzüge des britischen Adels für Dummies dargestellt werden.
Wikipedia ist zu wenig, aber das was die Uni-Bibliothek mir anbietet, ist zu speziell  :hmmm:.

Wahrscheinlich sehe ich den Wald vor lauter Büchern nicht  8).

Danke und liebe Grüße
Chris

Antigone

Was ich sehr hilfreich fand - wenn auch etliche Jahrzehnte früher, aber soviel wird sich da ja nicht geändert haben:

"What Jane Austen ate and Charles Dickens knew" (From Fox Huntin to Whist - the Facts of Daily Life in 19th-Century England) von Daniel Pool. Blöderweise nur auf Englisch.

Und nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist die Serie "Downton Abbey"; läuft aktuell auf SF 1 und spielt um 1912.

lg, A.

Lavendel

Also, "What Jane Austen Ate and Charles Dickens knew" behandelt das 19. Jahrhundert. Für die 1920er Jahre würde ich es nicht empfehlen. Immerhin hat zwischendurch mal dieses kleine Event namens 1. Weltkrieg stattgefunden ::). Die zwanziger Jahre waren in ganz Europa geprägt von den Nachwirkungen des Kriegstraumas, und das war auch im Britischen Adel nicht anders. Ab ca. 1916 gab es Ängste, dem House of Lords könnten einfach die Mitglieder ausgehen, weil so viele Adelssöhne an der Westfront draufgingen (auch wegen Lloyd George, der ja frevelhafter Weise schon die Macht des Oberhauses stark eingeschänkt hatte ... aber genug politischer Exkurs ;)).

Es gibt ein Buch von David Cannadine namens "The Decline and Fall of the British Aristocracy". Es ist sehr gut, aber ich würde nicht sagen, dass es besonders leicht verständlich ist, und meines Wissens gibt es das auch nicht auf deutsch - allerdings steht da mit sicherheit alles drin, was du wissen wollen würdest.

Wenn du es ein bisschen einfacher möchtest, kann ich dir auch nur Annäherungspunkte nennen. "Downtown Abby" thematisiert die Zeit von 1912 bis 1918, wenn ich mich recht erinnere, und zeigt damit genau die Zeit, in der der die ganze Gesellschaft (und damit auch der Landadel, um den es ja vornehmlich geht) im Umbruch ist. Allerdings habe ich auch irgendwo gelesen, dass es eine dritte Staffel geben soll, die dann in den 20ern spielt (was gut wäre, weil ich Maggie Smith liebe, allerdings wird es wohl noch ein Weilchen dauern, bis das dann auch ausgstrahlt wird).

Es gibt außerdem noch eine neuere Version der Serie "Upstairs Downstairs", die in den 30er Jahren spielt und zeigt, wohin sich die Sache letztlich entwickelt (auch sehr schön zu sehen im Film "Gosford Park", der nach dem 2. Weltkrieg spielt ...

Also, wenn du es dir zutraust, würde ich sagen, lies Cannadine ;)

Antigone

Zitat von: Lavendel am 19. Juli 2012, 20:48:23
Also, "What Jane Austen Ate and Charles Dickens knew" behandelt das 19. Jahrhundert. Für die 1920er Jahre würde ich es nicht empfehlen. Immerhin hat zwischendurch mal dieses kleine Event namens 1. Weltkrieg stattgefunden ::).

Tja, wer lesen kann... Da hab ich doch glatt statt 1920 nur 1900 gelesen...  :wums:

Moni

#4
Zu Downtown Abby: die erste Folge startet mit den Nachrichten vom Untergang der Titanic, also 1912 und die Staffel 1 endet mit dem Ausbruch des WW1. Soweit ich weiß geht Staffel 2 dann über die Zeit bis Kriegsende und die dritte soll dann in der Zeit danach spielen.
Staffel 1 habe ich hier, da habe ich schon ein wenig reingeschaut, das ist schon sehr schick alles um Atmosphäre etc zu sammeln, aber für die Zeit nach WW1 würde ich es eher nicht verwenden. Da ging doch ein ziemlicher Knacks durch die Gesellschaft.
Upstairs, Downstairs - zu deutsch: Das Haus am Eaton Place geht bis in die 30er Jahre, allerdings ist doch da der Blickwinkel zumeist eher aus Dienstbotensicht, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (laaange her, dass ich die Serie gesehen habe). Bzw. die Bellamy Familie ist nicht adelig, aber ich erinnere mich nicht mehr, woher da das Geld kam.  8)
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Lavendel

Zitat von: Moni am 19. Juli 2012, 22:05:14
Zu Downtown Abby: die erste Folge startet mit den Nachrichten vom Untergang der Titanic, also 1912 und die Staffel 1 endet mit dem Ausbruch des WW1. Soweit ich weiß geht Staffel 2 dann über die Zeit bis Kriegsende und die dritte soll dann in der Zeit danach spielen.
Staffel 1 habe ich hier, da habe ich schon ein wenig reingeschaut, das ist schon sehr schick alles um Atmosphäre etc zu sammeln, aber für die Zeit nach WW1 würde ich es eher nicht verwenden. Da ging doch ein ziemlicher Knacks durch die Gesellschaft.
Ja schon, aber man kann verfolgen, wie er zustande kam - zumindest auf oberflächlicher Basis - und damit einen Eindruck bekommen, was genau die Situation der 20er Jahre geprägt hat (und da war der erste Weltkrieg natürlich prägend, vor allem der unüberbrückbare Abgrund zur "goldenen Vergangenheit", den er für die Zeitgenossen darstellte).

Ich weiß ja nicht, wofür Chris die Info braucht, und ich weiß auch nicht, was er nun als "leicht verständlich" definiert - das kann von einem nicht zu komplexen wissenschaftlichen Text, über ein gutes Sachbucht bis zum einen Was-ist-Was-Band alles meinen. Ich vermute mal, Chris, du suchst ein gutes Sachbuch. "The Decline and Fall of the British Aristocracy" ist im Prinzip ein, aber das gibt es eben nur auf Englisch und es ist halt sehr ausführlich.

Chris

Vielen, vielen Dank, "Decline and Fall" klingt wirklich gut, dankenswerterweise gibt es das auch hier in der Uni-Bibliothek.
Und ganz großen Dank dafür, dass ihr mir ein Brett vorm Kopf genommen habt  :wums: - ich habe unter einem Dutzend verschiedener Stichworte gesucht, aber auf "Aristocracy" bin ich nicht gekommen - Wald vor lauter Bäumen und so!
Downton Abbey, Gosford Park und das Haus am Eaton Place habe ich schon gesehen, aber leider spielen alle Geschichten entweder vor oder nach meiner Zeit (die Zeit, in der meine Geschichte spielt natürlich) - die nächste Geschichte spielt um 1900 - da gibt's mehr!  ;)
Noch einmal danke und einen schönen Freitag
Chris

Maja

Ich könnte dir, zwar nicht zum Thema Adel, aber Alltag, zwei Ausgaben des Daily Mirror von 1921 als PDF schicken. Das ist zwar das Pendant zur Bildzeitung, aber man lernt viel über die Stimmung der Zeit, vor allem aus der Werbung und den Kleinanzeigen.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Chris

Zitat von: Maja am 19. Juli 2012, 23:39:36
Ich könnte dir, zwar nicht zum Thema Adel, aber Alltag, zwei Ausgaben des Daily Mirror von 1921 als PDF schicken. Das ist zwar das Pendant zur Bildzeitung, aber man lernt viel über die Stimmung der Zeit, vor allem aus der Werbung und den Kleinanzeigen.

Liebe Maja,

danke - habe Dir eine Mail geschickt.

Ein sonnigeres Rest-Wochenende und liebe Grüße
Chris

Antigone

Es gibt sogar ein Sachbuch zu Downton Abbey, vlt. ist das für dich ja von Interesse:

The World of Downton Abbey von Jessica Fellowes

lg, A.

Lavendel

Hm, aber ob das jetzt so hilft? Ich halte es für ganz ok, die Serie mal zu gucken, um ein bisschen ein Gefühl für die Zeit zu kriegen, aber ob mal das Buch dazu kaufen muss? Sind jedenfalls viele Bilder drin. ::)

Felsenkatze

Hier auch noch mal: Für die Büchersuche gibt es einen Extra-Thread, der ist sogar gepinnt und gar nicht so schwer zu finden: Bibliotheks-Anfragen

Chris

Zitat von: Felsenkatze am 23. Juli 2012, 09:17:49
Hier auch noch mal: Für die Büchersuche gibt es einen Extra-Thread, der ist sogar gepinnt und gar nicht so schwer zu finden: Bibliotheks-Anfragen

Sorry, habe zwar Buch geschrieben, freue mich aber auch über Links und PDFs (großer Dank an Maja  :D).
Liebe Grüße
Chris