• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Terraformen

Begonnen von Rei, 15. März 2006, 11:51:22

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rei

Terraformen ist ja der Vorgang, einen Planeten menschenfreundlich zu gestalten (sprich Sauerstoff, etc.)... Ist das ein freies Wort oder ist es "geschützt" (Perry Rhodan oder so)? Ich habe es nämlich dort schon gelesen und neuerdings kam es auch in "Endymion" von Dan Simmons vor. Jetzt käme mir dieses Wort für meine Science-Fiction-Reihe ganz gelegen, aber ich getraue mich nicht ganz, es zu benutzen. Nicht, daß ich mir nicht selbst ein Wort ausdenken könnte (das würde aber dauern und dauern und dauern...  ;)), es würde den Vorgang viel einfacher machen, weil das Wort ja schon bekannt ist und man was damit anfangen kann... Dann müßte ich nicht lange rumerzählen, was ich denn nun mit z.B. "versauerstoffen"  ;) meine...

Was meint Ihr?

Termoniaelfe

Frag doch mal bei den Schatzwächtern nach. ich denke, die wissen das. Ich hab leider keine Ahnung.

ahnungslose Grüße
Termi

Rei

#2
Schatzwächter! Daß ich da nicht gleich drauf gekommen bin... *ins andere Forum rüberwetz*


edit: *wieder zurückgewetzt komm* So, Eintrag geschrieben... Jetzt bin ich ja mal gespannt...

Silvia

also ich hab das Wort aus dem Bereich Science Fiction schon öfter gehört. Ich denke mal, das ist ein Begriff für einen Vorgang, keine "Marke" oder sowas, den jeder benutzen kann, der ihn braucht.

Zealot

ich kenne Terraformen auch aus der "Civilization"-Reihe...
Terra-formen heisst ja eigentlich "Erde-formen" weswegen ich bezweifele, dass man so etwas überhaupt schützen kann!!

Rei

Also, laut den Schatzwächtern ist es kein geschützter Begriff und laut Wikipedia ist es auch ein Begriff, den die Wissenschaft übernommen hat. Also steht dem Gebrauch nichts im Wege *jubel* *alle blöden Neuerfindungen von der Liste streich*

Maja

Was mich etwas von der Verwendung des Begriffs "Terraformen" im Fantasybereich abhält, ist, daß er das Wort "Terra" beinhaltet, also immer einen Vergleich mit unserer Erde impliziert. Und in Geschichten/Universen/etc. in denen es keine Erde gibt (oder offengelassen werden soll, ob es sie gibt) ist mir das zu eng. Abhängig davon, wie dein Universum aufgebaut ist, kannst du dir also eventuell doch Gedanken über Alternativwörter machen.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Rei

Terraformen paßt schon, denn die Geschichte hat auf der Erde ihren Ursprung. Bei den anderen Völkern lasse ich mir noch was einfallen, aber zunächst tut es mal das Terraformen...

Moni

#8
Zitat von: Rei am 16. März 2006, 16:58:08
Terraformen paßt schon, denn die Geschichte hat auf der Erde ihren Ursprung. Bei den anderen Völkern lasse ich mir noch was einfallen, aber zunächst tut es mal das Terraformen...

Ist das nicht eh ne SF Geschichte? Oder meinst du nicht "Ironside"?

Und noch mal für alle, die es interessiert:

ZitatDa gibt es einen Wikipedia Artikel zu:


Zitat:Terraforming wird die gedachte Umformung anderer Planeten in bewohnbare erdähnliche Himmelskörper mittels zukünftiger Techniken genannt. Fremde Planeten sollen so umgestaltet werden, dass darauf menschliches Leben mit geringem oder ohne zusätzlichen technischen Aufwand möglich wird.

Der Begriff geht auf den Science-Fiction-Roman Seetee Ship von Jack Williamson aus dem Jahre 1951 zurück und wurde später von der Wissenschaft aufgegriffen.



Der weitere Artikel hier : http://de.wikipedia.org/wiki/Terraforming

Von "geschützer Formulierung" hab ich nix gefunden...


Noch mein Schatzwächterposting als Zitat...  ;)
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Linda

#9
Hallo,

ich würde mir über den Begriff "Terraforming" keine grauen Haare wachsen lassen.
Das ist mittlerweile ein Begriff wie z.B. Aufforstung, Management oder Call-Center.
Bei der Arbeit für Lübbe hatten wir mindestens schon zwei SF-Romane, in denen dieses Wort vorkam (und nicht übersetzt wurde, eben weil es als Fachbegriff inzwischen etabliert ist).

Achtung editiert:

Bei einem der Romane (Terraforming Earth - Die Endzeit-Ingenieure) steckt das Wort sogar im englischen Originaltitel - und das Oxford English Dictionary listet Jack Willianson gar als Erfinder des Begriffes Terraforming auf (in "Seetee Ship"). Und wenn man "Terraforming" nicht verwenden dürfte, dann dürfte auch in keinem Roman das Wort "Gentechnik" vorkommen - weil das wurde vom selben Autor erfunden, zumindest die englische Variante "genetic engineering" (in "Dragon's Island") ;)

Gruß,

Linda

Silvia

Was hattest Du Dir denn für Alternativbegriffe ausgedacht?
*neugierig guck*

Rei

@Moni: Genau, ich brauche das Wort für Ironside (jetzt Hoffnung der Menschheit, ich habe mich dazu durchgerungen, den Namen zu ändern...)

@Silvia: also, "versauerstoffen" hatte ich, dann noch "lebenswert machen", "erdangleichen", "grünen", "beleben", aber die treffen es einfach alle nicht so, wie das Wort terraformen bzw. man kann sich nicht direkt etwas drunter vorstellen.

Arielen

Tja, warum einfach wenn es kompliziert geht. Linda hat schon recht, auch ich kenne das Wort Terraforming als typischen Begriff in der SF, der sogar aus der Wissenschaft kommt, weil sie das ja auch am liebsten versuchen würden, eine Welt wie den Mars mit Mikroben wieder zu beleben.

aus der SF ist Terraforming nicht mehr wegzudenken, in der Fantasy schaffen dann irgendwelche höheren Wesen eine lebensfreundliche Enklave oder hauchen der wElt leben ein... :engel:

Alles liegt im Auge des Betrachters