• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#61
Tintenzirkel / Re: 67. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Topaz - 11. August 2025, 21:28:17
@alle: Wir brauchen ein paar Schreibende Zirkler. Lesende Zirkler nehmen wir immer auch gerne mehr.

@Solidat: Ja, voll kuschelig. :D

Ich könnte das Triell am Monatg, 18.08. starten, wenn dann genug Schreiberlinge da sind. Dann würde ich die gesamte Orga und das Thema machen.
Wenn bis dahin nicht genug Schreibende zusammegekommen sind, könntest du dann die Orga und das Thema übernehmen? Zu Ende September habe leider keine Zeit.
Ich habe dich so verstanden, dass das für dich in Ordnung ist.

Wer will bisher mitmachen?

Schreibende
@Tintenvers
Melde dich
Melde dich

Lesende
@Sparks
@Koboldkind
@xadhoom
#62
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Guddy - 10. August 2025, 21:21:54
Erstmal vielen Dank, Hanna! :vibes:

War einfach für die Zukunft verunsichert. :)

ZitatWas ich euch versprechen kann, ist, dass wir die Texte zumindest in meiner Kategorie mit viel Respekt gelesen haben. Da wurde über kein Exposé und keine Leseprobe hergezogen. Das fand ich wirklich schön.
Ja das hoffe ich doch!  ;D
Aber schön! <3
#63
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Cooky - 10. August 2025, 20:50:20
Ich hatte den Artikel vor einer Weile auch gesehen und fand ihn dezent herablassend. Selbst wenn die enthaltenen Standardaussagen zu Exposés durchaus korrekt sind. Vielleicht habe ich da auch noch zu sehr Majas Jury-Blogbeiträge im Kopf, die von der Tonart ganz anders und positiver waren. Selbst wenn die Kategorie hier nicht Debüt war, sondern Roman, waren da sicher auch Leute dabei, die trotzdem noch recht neu sind.

Du sprichst den wichtigen Punkt auch gleich an (und bist damit bei weitem nicht allein): Die Erwartung dieser einen Jurorin deckt sich nicht in allen Punkten mit den Forderungen und Vorlage. (Ob sie die überhaupt gelesen hat? 😅) Die PAN-Vorlage ist da je sehr genau, was wo gemacht werden soll und wo gekürzt werden darf. Und an die sollte man sich halten. Das ist ja auch bei anderen Ausschreibungen so: Die Erwartungen an das Exposé, was und wie viel man sonst noch einreicht, variieren. Und man macht dann eben, was vorgegeben wurde.

Ich war dieses Mal auch sparsamer mit Fettschrift. 😄 Nur die Namen der Protagonisten, bei ihrem ersten Auftauchen in der Inhaltsangabe.
#64
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Hanna - 10. August 2025, 20:46:14
Wir hatten ja gerade am Mittwoch Jurymeeting und ich glaube, so allgemeingültig kann man das ohnehin nicht sagen. Jeder Juror bewertet anders. Mir war die Leseprobe zum Beispiel viel wichtiger als das Exposé, weil ich genau weiß, wie schwer sich Autor*innen mit Exposés tun und dass das null über die Qualität des eigentlichen Textes aussagt. Eine andere Jurorin hat aber das Exposé total hoch gewertet. Wir haben auch am Schluss abgefragt, wer zuerst das Exposé liest und wer die Leseprobe. Auch da gab es Unterschiede. Die einen wollen sich nicht spoilern lassen und lesen die Leseprobe als erstes. Die anderen machen es anders herum. Aber hier als Tipp: Wenn deine Leseprobe Fragen aufwirft, achte darauf, dass all diese Fragen im Exposé auch beantwortet werden.

Ob euer Exposé den Richtlinien entspricht, prüft ja das Jurybüro. Ich selbst habe mir die Richtlinien am Anfang durchgelesen und dann wieder vergessen. Ich gehe ja davon aus, dass alle Exposés, die ich auf den Tisch bekomme, den Richtlinien entsprechen. Ich finde Dopplungen nicht schlimm, aber ich bin da halt nicht das Maß aller Dinge. Aber schon aufgrund der Limitierung wäre es eventuell sinnvoll, sie zu vermeiden und Logline und Pitch so zu formulieren, dass es sich ergänzt und nicht wiederholt.

Dieses Stipendium mit seinen Bedingungen und Kategorien und Bewertungskriterien ist auch nicht statisch. Das ist ein Prozess. Wir reden ja auch darüber, was gut geklappt hat und was nicht. Jeder Juror kann Verbesserungsvorschläge machen.

Was ich euch versprechen kann, ist, dass wir die Texte zumindest in meiner Kategorie mit viel Respekt gelesen haben. Da wurde über kein Exposé und keine Leseprobe hergezogen. Das fand ich wirklich schön.

Gebt einfach das beste ab, das ihr abgeben könnt. Eine spannende Leseprobe und ein im besten Falle auch spannendes Exposé, das man gern liest. Gebt eure Sachen verschiedenen Leuten zum Testlesen und holt Feedback ein. Achtet darauf, dass die Texte so fehlerfrei wie möglich sind. Dann habt ihr euer bestes gegeben und dann braucht es immer noch Glück.
#65
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2025 - Sond...
Letzter Beitrag von Guddy - 10. August 2025, 19:01:24
Halloooo!

Also ich habe letztens einen Blogbeitrag von einer Jurorin gelesen, die auf Basis der Einreichungen innerhalb der Roman-Kategorie Tipps bzgl Exposés gibt und gängige Fehler aufzeigt.
Super hilfreich!

Aber: Es ist nicht das erste Mal, dass Juror*innen Dinge bemängeln, die aber gefordert werden (letztes Jahr haben Juror*innen bemängelt, dass Bewerber*innen Dinge fett hervorgehoben haben). Und sie schreibt nun über die Logline:
ZitatMan hat also zwei Möglichkeiten: Entweder man formuliert um und gewichtet unterschiedlich, oder man lässt z. B. die Logline weg. Meistens ist eine Mischung aus beidem die Lösung.
Wenn man also alles, was im Beispiel-Exposé enthalten ist, einfügt, ist dasfür manche zu viel. Denn meinem Verständnis nach müssen sich Pitch, Logline und Inhaltsangabe quasi überschneiden, wenn man die Essenz des Romans dort einfangen will.
ich verstehe vollkommen, dass es einen Unterschied gibt zwischen "Ich fette alles ein was geht!" und "Ich fette nur die wichtigsten Namen bei der jeweiligen ersten Nennung", aber trotzdem, gerade was Logline&Co angeht, würde ich mir wünschen, dass es nicht negativ bewertet* werden sollte, wenn man eben Pitch, Logline und Inhaltsangabe ins Exposé einfügt und sich dieses dann inhaltlich  ein wenig doppeln. Als Bewerberin weiß ich ja nicht, warum es gefordert wird - eventuell ja , weil sie an verschiedenen Prozessen des Verfahrens an unterschiedliche Leute gesendet werden, die nur diese lesen.
Oder im Vorfeld eben entsprechend kommuniziert.

Oder sehe ich das komplett falsch?

Den Artikel finde ich übrigens gut und ich möchte auch nicht die Juror*innen kritisieren, aber Forderungen der Einreichung und Forderungen der Jury wirken auf mich aktuell nicht deckungsgleich und das verunsichert mich auch in Hinblick auf zukünftige PANs.  :versteck:

* Ob es so ist weiß ich natürlich nicht, es wirkt aber so

(For the record: ich glauuube, ich habe überall  andere Formulierungen benutzt, aber naja, wenn es eben um sprechende Hamster geht, die ein Strickimperium starten wollen, werde ich das auch in  Pitch, Logline UND Inhaltsangabe angeben.
#66
Ausschreibungen / Re: [Jugendbuch] 31.10.2025 "H...
Letzter Beitrag von Luna - 10. August 2025, 17:18:58
Ich wünsche viel Erfolg und viel Glück. Bei solchen Ausschreibungen braucht man beides.
#67
Ausschreibungen / Re: [Jugendbuch] 31.10.2025 "H...
Letzter Beitrag von Maja - 10. August 2025, 17:10:32
So, ich habe gerade meine 10 Euro überwiesen und die "Stadtkinder" eingereicht. Bitte haltet mir die Daumen!
#68
Tintenzirkel / Re: 67. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von xadhoom - 09. August 2025, 16:54:52
Ich bin gerne lesend aktiv ... schreibend erst wieder ab November.
#69
Tintenzirkel / Re: 67. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Koboldkind - 08. August 2025, 15:40:42
Triell schreiben sehe ich erst im September. Bis dahin bin ich wieder am Lesen  :jau:
#70
Tintenzirkel / Re: 67. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Sparks - 08. August 2025, 09:49:21
Zitat von: Topaz am 06. August 2025, 18:50:29Solange @Solidat sich nicht meldet, sammle ich mal:


Wer mag mitlesen?


@Solidat, @Topaz: Ich melde mich mal wieder zum Lesen.