• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#11
Tintenzirkel / Re: Wer hat euren Stil maßgebl...
Letzter Beitrag von Lee Farce - 13. November 2025, 23:57:59
Ich habe das Bedürfnis diese Frage in zwei Antworten zu teilen. Erstens die Beeinflussung durch Bewunderung, zweitens die Beeinflussung durch Entwicklung.

In der Beeinflussung durch Bewunderung stehen bei mir vier z.T. sehr große Namen in nicht minder großen Lettern: Patrick Rothfuss, der Seine Geschichten voller Feuer und Gewitzter Tiefe schrieb, tief verstrickt in Poesie. Martin Zusak und seine "Bücherdiebin", der mit ihr für mich die Welt ein zweites Mal in Farben kleidete.
Und dann gibt es noch Emily Dickinson (von der ich immer noch nicht genug gelesen habe) und Gibran Khalil, deren Texte und Gedichte für mich das Ideal der Harmonie von Worten bedeuten (kann es nicht anders ausdrücken, auch diese Beschreibung hinkt und ist unförmig).

In der Beeinflussung meiner Entwicklung steht vor allen anderen: Cornelia Funke. Ihr Schreibstil und ihre Geschichten sind für mich so prägend und vertraut geworden, das ich versucht habe ihn selber einmal in worte zu Fassen:
Cornelia Funkes Schreibstil ist für mich wie ein eindringliches, Vertrauliches Gespräch, sehr Leise, aber noch kein Geflüster, Ein erzählen einer leisen, angenehmen Stimme, die Wärme verströmt ohne sie hervorzuheben und in der sich - ganz verständlich - ein leichtes Lispeln wiederfindet.

#12
Das Willkommensboard / Re: Avatarwünsche (3) / Erst ...
Letzter Beitrag von Alana - 13. November 2025, 13:41:20
Wir freuen uns, wenn alle sich ein Bild zulegen, das darf z.B. sehr gern die erste Handlung hier im Forum sein.  :vibes: Willkommen und viel Freude mit dem Bild.
#13
Tintenzirkel / Re: Nach dem Ende kommt die Ar...
Letzter Beitrag von Valentina - 13. November 2025, 10:56:40
Das ist wirklich ganz normal, fühl dich gedrückt!  :knuddel:  Meiner Erfahrung nach brauchst du ein bisschen Abstand und Pause, und dann geht es wieder.
Die ersten Male, bei denen mir aufgefallen ist, wie viel Arbeit noch vor mir liegt, war ich auch sehr down deswegen.
Ich schreibe gerade an meinem ersten Romanmanuskript und hab es zweimal komplett weggeworfen, dann nochmal 70 Prozent, danach nochmal 30 Prozent und jetzt (im hoffentlich letzten Überarbeitungsschritt) 10-15 Prozent ...  :ithurtsandstings!:  Einfach, weil es nicht gut war, was ich geschrieben habe.

Am Anfang war ich in dem "ich zwing mich" - Mindset drin, aber das hat mich irgendwann total ausgelaugt. Irgendwo auf dem Weg habe ich akzeptiert, dass es viel Arbeit ist und die Arbeit lieben gelernt. Und die wirkliche Arbeit ist für mich nicht das Schreiben, sondern das Überarbeiten.

Eines meiner Lieblingstipps ist: mach dir einen Tee und schnapp dir ein Stück Schoki, mach eine Serie an und fang parallel an, zu schreiben. Irgendwann geht dir die Serie total auf die Nerven, du machst sie aus und bist mittendrin.
Oder ein "10 Minuten" Wecker - nach den 10 Minuten willst du dann eh weitermachen.
Und: alle Überarbeitungen in winzig kleine Häppchen einteilen und nicht auf das große Ganze achten. Und ehe du dich versiehst, bist du schon halb durch.

Wie gehts dir denn mittlerweile damit, es sind ja ein paar Wochen vergangen? 

#14
Tintenzirkel / Re: Nach dem Ende kommt die Ar...
Letzter Beitrag von Joge - 12. November 2025, 21:49:08
Überarbeiten ist immer Qual und Freude, selten auch mal nur das eine.
Grammatik, Zeichensetzung und Rechtschreibung zu überprüfen ist nicht unbedingt das, wofür ich schreibe. Meistens merke ich aber erst beim Überarbeiten, dass ich nicht kompletten Mist geschrieben habe und das motiviert dann schon. Grundsätzlich überarbeite ich immer in Intervallen, um den Abstand zum Geschriebenen zu vergrößern und diesen Effekt der "eigenen Überraschung" auch zu vergrößern.
Als Quasselstrippe erster Güte macht es Teilweise auch echt Spaß, effizientere Formulierungen für bereits Geschriebenes zu finden und den Text somit knapper und griffiger zu machen.


Kenne das Problem aus dem Schreiben ehrausgerissen zu werden (danke ADHS >:( ) und wenn ich ein gutes Rezept für den einfachen Wiedereinstieg hätte, würde ich das hier auch gerne teilen.
Was ich für mich herausgefunden habe, ist, dass ich mir den vorherigen Text einfach wieder durchlesen muss. Ich schreibe immer aus der Sicht eines einzelnen POV's und dessen Sicht und Gedanken bestimmen nicht nur, was und wie ich schreibe, dieses "in-einen-Charakter-hineinversetzen" ist auch meist der größte Ansporn, überhaupt was aufs Papier zu bringen. Wenn ich nicht im Charakter bin, geht gar nichts. Method Acting als Schreiben quasi.
#15
Das Willkommensboard / Re: Avatarwünsche (3) / Erst ...
Letzter Beitrag von Immanuel - 12. November 2025, 14:37:49
Ich bin zwar noch ein Frischling hier im Forum, hätte aber auch gerne schon ein Profilbildchen. Das auf dem Bild bin ich selber.

[Alana]Ist eingebaut.[/Alana]
#16
Das Willkommensboard / Re: Immanuel: Schreiberling mö...
Letzter Beitrag von Immanuel - 12. November 2025, 14:24:48
Danke Euch für die nette Begrüßung.

Ja, pyon, ich habe auch schell feststellen müssen, dass das einiges an Stress bedeutet, insbesondere der Rattenschwanz an Selbstvermarktung. Ich habe mich damals in das ganze viel eingelesen, eine Website gemacht und diverse Rezensent:Innen auf Youtube angeschrieben, mit der Bitte mein Buch vorzustellen. Ehe ich mich versah, steckte ich meine gesamte verfügbare Kreativ-Zeit in das Thema. Vielleicht hätte ich auf die Weise einiges erreichen können, wenn ich längeren Atem gehabt hätte. Aber nach ein paar Wochen habe ich es abgebrochen, da mir klar wurde, dass ich entscheiden muss zwischen Selbstvermarktung oder Schreiben eines nächsten Buches (oder anderer kreativer Projekte).

Und da ich das ganze Thema Vermarktung äußerst dröge fand, habe ich mich dazu entschieden glücklich zu sein mit den 60-70 Büchern, die ich im näheren Umkreis verkaufte und dem herzerwärmenden Feedback aus erster Hand.

Beim nächsten Mal setze ich alles auf die Karte "Agentur/Verlag" und hoffe auf das notwendige Glück.

Grundsätzlich finde ich die Möglichkeiten der Selbstveröffentlichung großartig. Aber ich glaube es ist nichts für Jedermensch.
#17
Das Willkommensboard / Re: Immanuel: Schreiberling mö...
Letzter Beitrag von novembercat - 12. November 2025, 10:29:16
Herzlich Willkommen!

Familienmensch  :wolke:
#18
Das Willkommensboard / Re: Avatarwünsche (3) / Erst ...
Letzter Beitrag von Emmi - 11. November 2025, 20:27:23
Danke fürs Einbauen.
Habe das mit der Datei unter Bearbeiten jetzt auch gesehen.  ;) 
#19
Tintenzirkel / Re: Nach dem Ende kommt die Ar...
Letzter Beitrag von Emmi - 11. November 2025, 20:18:40
Eigentlich überarbeite ich sehr gerne, wenn es um Struktur und Inhalt geht. Es wird ja immer besser ... Oder, das ist immerhin mein angestrebtes Ziel.
Allerdings ist es phasenweise auch zum Gäääähnen, besonders, wenn es um Tippfehler, Absätze und Kommata geht.
An die Seite packen, "reifen lassen" und in der Zwischenzeit etwas anderes machen, hat sich für mich als sehr wertvoll herausgestellt. Mir geht es da wie BUg.
Was mich allerdings mehr stört, ist durch den Alltag immer wieder aus diesem Prozess herausgerissen zu werden und dann wieder in die Geschichte hineinfinden zu müssen.
Habt ihr Strategien um nach einer längeren Schreibpause, erzwungen oder nicht, wieder in den Schreibfluss zu kommen? 
#20
Das Willkommensboard / Re: Immanuel: Schreiberling mö...
Letzter Beitrag von pyon - 11. November 2025, 17:32:45
Willkommen hier bei uns im TiZi!
Deine Vorstellung klingt auf jeden Fall sympathisch, schön, dass du zu uns gefunden hast! Auch spannend, dass du bereits SP-Erfahrungen hast. Ich hab gerade meine erste SP-Veröffentlichung hinter mir und ich hätte es mir nicht so stressig vorgestellt. Wie ist es dir damit ergangen? ;D