Über Montségur habe ich gerade entdeckt, dass nicht nur Lübbe die Nachwuchssuche ausweitet, sondern auch Rowohlt. Bei Rowohlt kann man einen Platz im Seminar gewinnen und am Ende winkt ein Buchvertrag. Für die Teilnahme braucht man nur ein Exposé und eine Leseprobe.
Trotz Zeitmangel ist das natürlich verlockend, aus dme Langplot ein Exposé zu machen und noch 20 Seiten mehr Leseprobe zu schreiben und ... :hmmm:
Hier ein Artikel über das Projekt: http://www.buchreport.de/nachrichten/verlage/verlage_nachricht/datum/2013/05/07/training-im-gaensehaut-genre.htm
Und hier die Projektseite: http://www.rororo-krimischule.de/
ZitatÜber die Krimischule
Rowohlt fördert neue Krimi-Talente
Vom 8. bis 10. November 2013 veranstaltet der Rowohlt Taschenbuch Verlag eine Krimischule für Autorinnen und Autoren. Unter der Leitung der erfahrenen Krimi-Lektoren Bernd Jost und Nina Grabe können Sie in einem dreitägigen Seminar lernen, wie man Spannung erzeugt, glaubhafte Charaktere entwickelt, lebendige Dialoge schreibt – und am eigenen Text arbeiten.
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt über einen Wettbewerb. Alle Einsendungen werden von einer Jury geprüft, die die zehn vielversprechendsten Beiträge auswählt. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2013. Die Benachrichtigung der Teilnehmer erfolgt am 1. Oktober 2013. Der Verlag lädt die zehn ausgewählten Autorinnen und Autoren an die Ostsee ein und übernimmt die Kosten für die dreitägige Krimischule sowie Hotelunterkunft und Verpflegung.
Der Verfasser des besten Beitrags erhält die Chance auf einen Buchvertrag.
,,Es ist viele Jahre her, seit ich an so einem Krimi-Seminar mit Bernd Jost teilgenommen habe – ohne auch nur zu ahnen, was sich daraus entwickeln könnte. Von so viel Erfahrung und Kompetenz zu profitieren, bedeutet immer eine große Chance – und ein solches Seminar ist zugleich eine fabelhafte Gelegenheit, einen Fuß in die Verlagstür zu bekommen.
Also machen Sie mit, bewerben Sie sich. Es werden spannende Tage."
Petra Oelker
(Bestsellerautorin mit einer Gesamtauflage von über 1 Mio. Büchern)
Zu den Teilnahmebedingungen (http://www.rororo-krimischule.de/index.php/teilnahmebedingungen/)
Klingt ja super. Sie suchen übrigens "nur" Spannungsromane, sind also nicht auf Krimis festgelegt, so wie es da auf der Internetseite steht. :)
Schade, dass ich sowas nicht schreibe, aber viel Glück allen, die mitmachen wollen.
Oh! Oho!!!!! Und wo hole ich jetzt die Zeit her, um dafür auch noch was zu entwickeln? :brüll:
Bei mir ist es mehr die Frage: Wenn ich da reinkomme, haben die zur Not auch eine Hebamme vor Ort? ;D Schade, echt schlechtes Timing, dabei hört es sich so gut an.
Wow, das klingt super spannend. Ich glaube, da mache ich tatsächlich mit. Die Umsetzung von Spannung ist ohnehin mein großes Manko.
Oh, wow, das wäre ja großartig. Ich hätte da einen durchgeplotteten Horror-Roman mit ein paar Kapiteln auf Halde. Da es in der Ausschreibung heißt, es muss ein Spannungsroman sein, unabhängig vom Genre, könnte ich meine Dämonin doch auf Rowohlt loslassen, oder was meint ihr?
Definitiv, Pesti. :pompom: Wenn du noch Hilfe bei Exposé und Leseprobe brauchst, melde ich.
Danke, Snö!!! :knuddel:
Meinst du Lilli? Oh ja! Ich drücke euch die Daumen.
Ja, genau um die geht es. :)
Zitat von: Pestilenzia am 09. Mai 2013, 09:54:42
Da es in der Ausschreibung heißt, es muss ein Spannungsroman sein, unabhängig vom Genre, könnte ich meine Dämonin doch auf Rowohlt loslassen, oder was meint ihr?
Wo liest du das denn? ???
Das steht in den Teilnahmebedingungen (http://www.rororo-krimischule.de/index.php/teilnahmebedingungen).
ZitatInhaltliche Vorgabe:
Wir wollen bei der Suche nach neuen talentierten Autorinnen und Autoren möglichst vielen eine Chance geben, daher ist die einzige Vorgabe für die Einsendungen, dass es sich um einen Spannungsroman handeln soll. Ansonsten gibt es für die Krimischule keine Einschränkung auf einen bestimmten Themenbereich oder ein Genre. Entscheidend ist einzig die Qualität des eingesandten Textes.
Oh, danke, das habe ich überlesen. Ich sah überall nur "Krimischule" und "Krimi-Autoren". :-\
... das heißt, theoretisch könnte ich mein eigentlich für den NaNo'13 angedachtes Projekt einreichen, einfach mal so zum Spaß, und wenn es nichts wird, das Projekt halt im November schreiben und das Probekapitel als Testschreibe ansehen? Hmmm, schaden kann der Versuch ja eigentlich nicht ...
Ich bin inzwischen aber auch ins Grübeln und Zweifeln gekommen. Fällt Horror nun unter Spannung oder sind das wirklich nur Thriller und Krimis?
Google hat mir da nicht wirklich weitergeholfen. Ach, egal. Mehr als dass meine Bewerbung rausfliegt, kann nicht passieren. Außerdem ist das ja sowas wie ein Thriller. Nur eben mit Dämonen. :engel:
Bei mir ist's halt echt nur Abenteuer-Part, aber wo gibt's den nicht? :zensur:
Ich nehme mal an, historisches dürfte dann kein Problem für die sein? Dann werde ich mal flott einen Plot aufwärmen, der seit Monaten brach liegt. Ich mag Thriller eigentlich, aber ich bin immer viel zu versucht doch noch einen phantastischen Unterplot einzubauen.
Also ein Historischer Thriller dürfte eigentlich kein Problem darstellen ... hoffe ich jetzt mal :)
Oh, das klingt echt spannend!
@Riga
Könntest du nicht die Agentur fragen, ob du die Dornen dort einreichen darfst? Oder hattet ihr die Rowohlt sowieso schon angeboten?
Zitat von: Grey am 11. Mai 2013, 18:17:28
@Riga
Könntest du nicht die Agentur fragen, ob du die Dornen dort einreichen darfst? Oder hattet ihr die Rowohlt sowieso schon angeboten?
Die haben das schon. :) sonst wäre das der Plan gewesen. Allerdings sind die ersten 30 Seiten der Dornen auch nicht sooo spannend.
Selbst wenn Rowohlt den Text noch nicht hätte und die Agentur einverstanden wäre: Im Teilnahmeformular steht ausdrücklich
ZitatHiermit erkläre ich, dass beiliegender Text neu und unveröffentlicht ist, von mir eigens erstellt wurde und auf keiner fremden Vorlage beruht und bisher bei keinem Verlag und keiner Produktion eingereicht wurde.
LG
Ratzefatz
Hach, das würde mich auch reizen und ich hätte sogar eine Idee, aber das ist leider sowas von unmöglich, das ist zeitlich leider ganz schlecht gelegen :seufz:
Zitat von: Ratzefatz am 12. Mai 2013, 07:42:24
Selbst wenn Rowohlt den Text noch nicht hätte und die Agentur einverstanden wäre: Im Teilnahmeformular steht ausdrücklich
ZitatHiermit erkläre ich, dass beiliegender Text neu und unveröffentlicht ist, von mir eigens erstellt wurde und auf keiner fremden Vorlage beruht und bisher bei keinem Verlag und keiner Produktion eingereicht wurde.
LG
Ratzefatz
Da sieht man es mal wieder: wer lesen kann ist klar im Vorteil. Somit bin ich raus. :'(
Gerade beschlossen: Ich strukturiere Edgar um und bewerbe mich mit dem Projekt. Und dann mal ganz entspannt gucken, was daraus wird.
Wäre eine Überlegung wert, ob ich die Spuren dorthin schicke. Wenn die Prüfung durch Schlück erfolgt ist, kann man das ja absprechen - im Fall der Übernahme versteht sich. Ansonsten ist das eigentlich eine feine Sache, da ja hier bewusst alle verwandten Genres eingeladen werden :)
Puh, das wär genaus was für einen Plot, der mir immer wieder im Kopf herumschwirrt. Aber der Termin wäre seeeeehr sportlich, immerhin hab ich da noch gar nix auf dem Papier.
Aber ich glaub ich nehm's mir mal vor!
Mensch, das reizt mich auch total. Und man braucht wirklich nur Exposé und eine Leseprobe? Weil einen kompletten Roman bis dahin fertigzuschreiben schaffe ich sicherlich nicht. Aber eine Leseprobe? Das müsste doch gehen...
Da ich sowieso mal einen Krimi schreiben wollte... jetzt muss nur noch ein Plot her.
Es klingt echt Super spannend... Also richtig spannend. Oh je. Ich wollte schon immer mal einen Thriller schreiben. Ein paar Stichworte etc. und eine grobe Idee habe ich. Oh man.. *händering* :gähn:
Das hört sich echt alles toll an, aber ich sehe mich eigentlich gar nicht als Krimiautorin und ich habe demnach auch keine Idee auf Halde. Na ja doch, vielleicht könnte ich einen kleinen aussortierten Nebenstrang aus einer anderen Geschichte aufwärmen, aber ob der genug Plot hergibt?
Ich bin inzwischen beim dritten Versuch, eine Geschichte für diese Ausschreibung zu entwickeln.
Beim ersten fand ich die designierte Leiche viel zu interessant, um sie gleich abzumurksen, beim zweiten habe ich so schlau geplottet, dass auf Seite drei allen Beteiligten klar sein muss, wer der Mörder ist.
Mal sehen, was jetzt aus diesem Ansatz wird, wenn die Figuren anfangen rumzulaufen ...
Exposé und Textprobe stehen :)
Ich rechne mir zwar keine großen Chancen aus, aber alleine die Teilnahme an diesem Seminar klingt schon so interessant! ;)
Steht eigentlich irgendwo, wie oft man Text und Leseprobe einreichen soll? Reicht denen ein Exemplar?
Ich bin mitten in der Exposéphase und hoffe, ich schaffe das alles noch rechtzeitig ...
Da man ja auch per E-Mail einreichen kann, nehme ich an, Druckexemplare sind denen egal. :)
Ich schicke denen ein Exemplar per Einschreiben. Mehr nicht.
LG, Nana
Bei mir ist jetzt per Mail alles Wichtige angekommen, der Eingang wurde bestätigt. ;) Ich hoffe, dass einer von uns da rein kommt!
@Schreinhüter
Wie hast du das bei der Mail-Einsendung mit dem Teilnahmeformular gemacht? Ausgedruckt, ausgefüllt und wieder eingescannt?
Klingt einfach, aber ja, genau so hab ich es gemacht. :) Damit habe ich mir eine Menge Papierarbeit erspart und auch das Geld für den Versand ;)
Okay, super, danke für die Info! So habe ich nämlich auch überlegt, es zu machen. Dann werde ich mir das Porto und das "Oh je, hoffentlich verschlampt die Post den Brief nicht" einfach sparen und es auch per E-Mail einschicken. :)
Ich hatte mal eine Anfrage geschickt und bis heute keinerlei Reaktion bekommen, weswegen ich es eigentlich per Post senden wollte. Aber nachdem mir Plot Nummer eins nicht mehr recht gefällt, ich einen neuen aus dem Boden gestampft habe, erst sechs Seiten Leseprobe habe und ich ab 26.7. in Urlaub bin, muss ich es wohl doch per Mail riskieren... :o.
Ich denke, mit riskieren hat das wenig zu tun. Die unglaubliche Anzahl von Bewerbungen führen nur dazu, dass man wahrscheinlich sehr spät eine Antwort bekommt. Bei mir dauerte es ungelogen über einen Monat, eine Bestätigung zu erhalten. Geduld ist es Autors wichtigste Tugend hier :P
Ich hab das Ganze auch per Mail eingereicht (vor ca 2 Wochen) und noch am selben Tag (oder am Folgetag so genau weiss ich das nicht mehr) eine Antwort gekriegt, ging richtig schnell ...
Cheers
Emeraldknight
So, meine Bewerbung ist nun auch per Mail rausgegangen. Puh, mal sehen. Ich bin gespannt :)
EDIT: Und eben kam die (sehr freundliche!) Eingangsbestätigung. :)
Ich wünsche euch allen viel Glück. Ich bewundere Krimischreiber sehr. So verworren ich auch manchmal bin, zum Krimischreiber tauge ich nicht.
Oh, ich glaube, gerade als Krimischreiber darf man nicht verworren sein, man sollte eher der Typ "hyperakribischer Planer" sein. Ein Grund, warum ich zum Krimischreiben auch nicht tauge. ;)
Seh ich ähnlich, aber es steht ja explizit dabei: Sie suchen Spannungsromane!
Liebe Grüße,
Nana
Ja, du musst akribisch Planen und dann alle Handlungsstränge geschickt verwirren. Leider würde ich mich dabei wohl eher selbst verwirren. :rofl: Aber das wird hier jetzt wohl zu sehr OT.
Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen!
Ich hab's überhaupt nicht geschafft was einzureichen leider. Meine Idee ging nicht auf.
Aber ich gratulier schon mal allen, die mitmachen und drück euch allen die Daumen!
So, mein Beitrag ist abgesendet. Nun bin ich gespannt... Uff.
Uns allen schonmal die Daumen.
LG, Nana
Herrje, ich bin ja auch absolut kein akribischer Planer. Bin sehr gespannt, ob ich dazu tauge. Aber meine Leseprobe steht, jetzt feile ich noch ein wenig und das Exposé wird auch langsam. Schicke es aber erst am Montag ab - per Email, weil ich keinen Scanner zuhause habe und Papier sparen will. Tss.
Habt ihr eigentlich auch das Exposé mit dem Drittel-Rand formatiert? Das hab ich auf dem Teilnahmeformular gesehen.
Euch allen viel Glück!!! Vielleicht sehen wir uns ja an der Ostsee, das wäre zu cool.
Ganz frisch:
Rowohlt Verlag: "Wegen der enormen Resonanz auf unsere Krimischule haben wir uns entschlossen, die Bewerbungsfrist zu verlängern: Sie haben nun nochmal bis 15. August Zeit, sich für einen ganz besonderen Workshop zu bewerben."
Krimischule (http://www.rororo-krimischule.de/)
Gnampf. Das bedeutet noch länger hibbeln :brüll: Obwohl, nein, da steht ja jetzt auch, wann sie die Teilnehmer bekanntgeben wollen: am 1.Oktober.
Also los ihr Verschlurfer und Verpeiler, Zweifler und Verweiler, schreibt schnell noch euer Exposé und ab damit zu Rowohlt! :pfanne:
Verlängert bis 15. August? Ach was soll's, dann mach ich eben auch mit. Mit Horror werde ich zwar vermutlich aus dem Rahmen fallen, aber egal.
Ach, herrje! Das hatte ich ja wirklich völlig vergessen, dann mache ich mich mal dran. ;D
15. August und das Genre ist egal? ...Oh Mann, das ist verlockend...habe ich denn eine Idee...? :d'oh:
Die Logik, warum man bei großer Resonanz verlängert, erschließt sich mir zwar nicht ganz. Aber reizvoll und verlockend ist es natürlich schon ... :hmmm:
Zitat von: Thaliope am 26. Juli 2013, 17:14:22
Aber reizvoll und verlockend ist es natürlich schon ... :hmmm:
Da sagst du was, Thali. Nicht, dass ich wirklich ein passendes Projekt in der Hinterhand hätte, aber ... aber ...
Zitat von: Thaliope am 26. Juli 2013, 17:14:22
Die Logik, warum man bei großer Resonanz verlängert, erschließt sich mir zwar nicht ganz.
Genau dasselbe dachte ich mir auch. Ich würde den Einsendeschluss keinesfalls nach hinten verlegen, wenn ich mehr Einsendungen als erwartet bekomme.
Ich sagte vorhin noch zu Nika, die Masse war sicher okay, aber das Manuskript-Sahnehäubchenwar noch nicht dabei... :P
Zitat von: Nana am 26. Juli 2013, 19:44:25
Ich sagte vorhin noch zu Nika, die Masse war sicher okay, aber das Manuskript-Sahnehäubchenwar noch nicht dabei... :P
Ja, das war auch mein Gedanke ... :-\
Die Hintergründe zu kennen, wäre wirklich spannend :hmmm:
Auf jeden Fall toi toi toi an alle, die mitmachen! :)
Mein Beitrag ist auch gerade rausgegangen.
Wahnsinn, wieviele von euch mitmachen. Da komme ich gleich ins Grübeln. Aber mich irritiert immer noch, dass es sich Krimischule nennt, das Genre aber egal ist. Und ich rechne mir mit meinen Jugendbüchern keine Chancen aus. :no:
ZitatUnd ich rechne mir mit meinen Jugendbüchern keine Chancen aus.
Warum denn? Wenn das Genre - zumindest laut Teilnahmebedingungen - erst einmal egal ist, dann kann es sich dabei ja auch um einen Spannungsroman für Jugendliche halten. Einen Versuch zu wagen, würde ja nichts kosten :)
Ich verswuche noch immer herauszufinden, was der Unterschied zwischen einem Krimi und einem Spannungsroman ist ... :hmmm:
Ich denke, Krimischule heißt es deshalb, weil in diesem Seminar sicher der Spannungsaufbau im Vordergrund stehen soll. Wie baue ich mit welchen Mitteln Spannung auf, wie halte ich das Level, welche Rolle spielen die Charakter dabei, wie viel "Verworren" verträgt ein Roman etc.
Bin ja echt mal gespannt.
LG,
Nana
@Steffi: ich glaube, der Begriff Spannungsroman ist weiter gefasst und umfasst sowohl Krimis als auch Thriller.
Außerdem können sich die Leute besser etwas unter einer "Krimischule" vorstellen, als unter einer "Spannungsroman-Akademie". Ich denke, manchmal muss man mit unpräziesen Schlagworten arbeiten, um ein breites Publikum anzusprechen.
Zu den Unterschieden hat Thea übrigens in einem ganz tollen Bericht über eine Schreibwerkstatt etwas geschrieben: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,10427.0.html
Das mit dem Sahnehäubchen dachte ich mir auch irgendwie ...
Ich hab todesmutig auch einen SH-Spannungsroman (Krimikomödie?) eingesandt. *nägelkau*
Wenn ich mir meine Bewerbung so ansehe, mit welchem Text ich da mitmachen will, dann muss ich aber eindeutig in die Schule ::) :lehrer:
Zitat von: Nana am 26. Juli 2013, 19:44:25
Ich sagte vorhin noch zu Nika, die Masse war sicher okay, aber das Manuskript-Sahnehäubchenwar noch nicht dabei... :P
Dann haben sie die TiZi-Manuskripte eindeutig noch nicht gelesen!
So ein Seminar an der Ostsee hätte schon was, oder? Müssen die Bücher eigentlich fertig sein? Darüber habe ich nichts finden können. Wenn nicht, versuche ich es vielleicht mit LPL. Ist schließlich ein Jugendthriller.
Ich hoffe nicht, dass die Bücher fertig sein müssen. Meins ist es jedenfalls nicht, kaum ein paar Seiten länger als die Leseprobe bislang... Habe allerdings schon vor jetzt weiterzuschreiben, vielleicht schaffe ich es ja bis Oktober, bzw. November? :hmmm:
Da es heißt, dass die Texte neu und unveröffentlicht sein müssen, gehe ich nicht davon aus, dass sie fertige Manuskripte erwarten. Es ist ja auch nirgends von vollständigen Romanen die Rede.
Hmpf. Ich will. Ich will unbedingt noch etwas machen. Die Verlängerung hat mir nun wieder Hoffnung gemacht. Aber wo soll ich denn das bitte noch einquetschen? :brüll:
Gnihi, da geht es dir wie mir, Janika. Und bei mir beginnt sich sogar ganz vage eine Idee zu formen ...
Oh, ich hoffe, das klappt bei dir! Das wäre ja klasse! :jau:
Fristverlängerung? Das muss ein Zeichen sein! :bittebittebitte:
Nachdem Kuddel mich auf die Verlängerung aufmerksam gemacht hat, werde ich auch mein Glück versuchen. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden ob mit einem Jugend oder Erwachsenenthriller...
Das mit der Fristverlängerung lässt es mich auch in den Fingern jucken...und mich würde interessieren wie offen die "Spannungsroman" (was, wie ich vermute, wohl die Eindeutschunng von "Suspense" sein soll) definieren. Sprich--geht es auch ohne Mord und Kripo ;)
Keri: Ja, ja, jaaaaaaaaa! Du musst. Drück dir die Daumen und hoffe, dass dir die Zeit noch reicht. Das muss doch ein Zeichen sein mit der Verlängerung? ;)
Generell drücke ich allen von euch die Daumen! Go, TiZi! :pompom: :jau:
Es hat nicht zufällig jemand Lust auf ein Last-Minute-Projekt-aus-dem-Boden-stampf-Battle? :innocent:
Zitat von: Malinche am 30. Juli 2013, 19:39:03
Es hat nicht zufällig jemand Lust auf ein Last-Minute-Projekt-aus-dem-Boden-stampf-Battle? :innocent:
Ich schließe mich der Frage oben mal an, was genau Spannung denn bedeuten soll. Falls eines meiner Projekte da irgendwie drauf passt und du vielleicht auch zum Brainstormen bereit wärst ...? :innocent: Und ja, ich weiß, dass ich sowas momentan nicht einmal denken sollte ... :omn:
Zitat von: Malinche am 30. Juli 2013, 19:39:03
Es hat nicht zufällig jemand Lust auf ein Last-Minute-Projekt-aus-dem-Boden-stampf-Battle? :innocent:
Könnten wir das mit einem Plot-aus-dem-Boden-stampf Battle kombinieren? :bittebittebitte:
@Tinnue Ich hab auch gedacht - das ist ein Zeichen! Und danke für das tolle Anfeuern! :knuddel:
So ein Plot Brainstorming klingt gut. Im Moment ist es nich eng, aber am Montag könnt ich mitplotten.
Ich wäre dabei.
Zitat von: Kerimaya am 30. Juli 2013, 20:24:13
So ein Plot Brainstorming klingt gut. Im Moment ist es nich eng, aber am Montag könnt ich mitplotten.
Mein erster Schultag, huff ... aber ich wär' dabei!
So, meins ist raus. Drücke allen die Daumen, auch natürlich denen, die jetzt noch schnell plotten und schreiben! Ihr schafft das! Viel Glück! :jau:
Na, ihr Lieben, wie schaut es denn bezüglich Brainstorming heute nun aus? Ich habe noch keinen blassen Schimmer, wann ich nach Hause komme, aber da ich bei den Arbeitenden eh eine Abendorientierung vermuten würde, sollte das beimir passen.
Ich hätte total Lust, ich brauch nur das passende Projekt und exposétauglichen Plot! :bittebittebitte:
Ich könnte heute abend ab halb acht für eine Stunde :-D
Ich wäre dabei...ich habe endlich einen Aufhänger/eine Grundidee, nur am eigentlichen Plot mangelt es mir :P
Halb acht sollte ich schaffen, sofern mir Familie o.Ä. nicht dazwischenfunkt. Treffen im Chat?
Und ich fühle mich gerade zu dämlich zum googlen. Ich finde keine genaue Definition von "Spannungsroman"! :d'oh:
@Janika: hab ich seinerzeit auch nicht gefunden...ich vermute, dass das lediglich die Eindeutschung von "Suspense" ist. Und darunter findet sich dann wieder einiges ;)
Ein tolles Datum haben wir uns da ausgesucht ... der BSC ist parallel! ;D Aber gut, an Räumen mangelt es uns ja nun wirklich nicht.
Ich bin schonmal da. Freue mich auf euch, hatte lange kein Brainstorming mehr.
So. Ich fang jetzt an die Figuren und den Plot genauer zu skizzieren. Oh weh ;D Wie weit seid ihr denn?
@Janika: "Spannungsroman" konnte ich leider auch nicht ergoogeln. Ich habe dann einen Auszug aus einem fantastischen Jugend-Thriller geschickt - spannend sollte der zumindest sein (hoffe ich). In dem Seminar soll es darum gehen, "wie man Spannung erzeugt, glaubhafte Charaktere entwickelt, lebendige Dialoge schreibt ". Deshalb vermute ich, dass das Probekapitel zeigen soll, dass man an genau diesen Punkten schon gearbeitet hat. Der Wettbewerb scheint weitgehend genreoffen ja zu sein (siehe Internetseite: "keine Einschränkung auf einen bestimmten Themenbereich oder ein Genre").
Leider habe ich zu spät gesehen, dass sich die Deadline verschoben hat - sonst hätte ich das ganze nochmal überarbeitet. Naja, egal. Viel Erfolg für alle, die noch teilnehmen!
Die Frage, die sich mir gerade ganz groß stellt, ist: haben amerikanische Settings eine Chance? Ich müsste meine Story sonst ziemlich umdichten, bevor ich mich an ein Exposé setze.
@ Nachtblick: Ich kenne zwar die Präferenzen der Lektoren nicht, kann mir aber nicht vorstellen, dass das amerikanische Setting an sich ein Ablehnungsgrund sein könnte. Ich sehe auch in der Wettbewerbsausschreibung keinen Hinweis darauf, dass die Geschichte in Deutschland angesiedelt sein muss. Ich zitiere noch einmal aus den Teilnahmebedingungen:
Zitat...daher ist die einzige Vorgabe für die Einsendungen, dass es sich um einen Spannungsroman handeln soll...
Go for it :)
Das steht zwar drin, aber ich habe immer die Befürchtung, dass es da inoffizielle Präferenzen gibt, und ich weiß nicht, wie gern es gesehen wird, wenn jemand Deutsches ohne Hintergrund ein komplett amerikanisches Setting benutzt. Aber mal sehen, vielleicht riskier ich es.
Nachtblick, die Bedenken kann ich verstehen. Ich habe z.B. einmal gelesen, dass ein Hauptablehnungsgrund für Nele Neuhaus' "Unter Haien" war, dass sie sich ein amerikanisches Setting für ihren Erstling ausgesucht hat. Es ist nicht unplausibel, dass deutsche Verlagslektoren in dieser Hinsicht gewisse Präferenzen haben. Andererseits würde ich bei dem gewählten Setting bleiben, wenn es sich für Dich richtig und stimmig anfühlt. Du hast ja selbst geschrieben, dass der Text nicht ohne größeren Aufwand umzuschreiben wäre (bzw. Du ihn "umdichten" müsstest).
Damit meine ich: Aufwand per se würde ich natürlich bei einem Wettbewerbsbeitrag auch nicht scheuen - aber wenn "Aufwand" in diesem Fall ein Verlust von Authentizität bedeutet, würde ich mir lieber selbst treu bleiben und das Setting wählen, dass für mich richtig ist bzw. für die Geschichte am besten passt. Wenn andererseits die Geschichte in einer anderen regionalen Umgebung ebenfalls gut funktioniert, spricht nichts dagegen, noch mehr Zeit und Mühen zu investieren, um das Setting anzupassen (insofern es die Deadline noch zulässt).
Und, um auf Nele Neuhaus zurückzukommen: Sie hatte damals mit "Unter Haien" zwar keinen Erfolg - aber langfristig ja dann doch (zugegeben: zuerst auch mit regionalen Krimis...)
Ich hoffe, dass Dir die Gedanken ein bisschen helfen :) Ganz einfach ist die Frage leider nicht...
"... ein Probekapiel von maximal 30 Seiten..."
Habt ihr wirklich nur EIN Kapitel fortgeschickt? Oder die ersten 30 Seiten?
(Oder 28, wo sich eben die Trennung gut machen liess.)
Ich habe den Prolog geschickt (29 Seiten).
Und dann auch noch ein amerikanisches Setting ;)
Na, das passt dann ja ;)
Mich hätte interessiert, was Leute getan haben, bei denen das erste Kapitel nur 12 Seiten oder so lang war...
Ich denke, wenn die 12 Seiten "knallen", dann reichen die auch völlig aus.
Ich denke, ich werde doch nicht teilnehmen. Mein Projekt hat sich zwar im großen und ganzen zusammengefunden, aber ich müsste die Details jetzt relativ schnell reinstückeln und das würde nicht gut aussehen. Schade, aber ich hab mit dem Stückchen noch was anderes vor ;)
Ausreichen...
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
Ich hatte den Ausschreibungstext so verstanden, dass man nur das erste Kapit schicken soll.
Bei den meisten Posts hier klang es aber so, als habe man sich an den 30 Seiten orientiert.
Daher wollte ich schauen, ob es noch andere Leute gibt, deren erstes Kapitel weniger Seiten betrug und wieviel die fort geschickt haben.
Hmpf? Wo stand denn was von lediglich dem ersten Kapitel? ??? Habe ich da was übersehen oder nicht kapiert? Ich habe es nämlich ganz anders gemacht, indem ich einen Textauszug vom Beginn des Buches und einen aus einem späteren Teil geschickt habe. Es startet nunmal nicht jedes Buch mit Mordsspannung - und meines ist genau so eins.
Im Endeffekt sehe ich es wie Keri - wenn die Leseprobe stimmig ist und gefällt, dann ist es wahrscheinlich egal, ob es das erste Kapitel ist oder etwas anderes.
Ich bin leider auch raus - meine Idee gefällt mir zwar gut, aber ich müsste da vorher doch noch zu viel recherchieren, um das auf die Beine zu bekommen. Ich drücke euch anderen aber fest die Daumen!
Das steht in den Teilnahmebedingungen, eine Unterseite der rororo-krimischule.de-Seite.
Sie war auch im Eingangsposting verlinkt
Dort steht:
ZitatBitte schicken Sie uns (...) ein Probekapitel von maximal 30 Seiten (1.800 Zeichen pro Seite).
Okay, mein Fehler, nichts mit Anfangskapitel - aber EIN Kapitel steht da extra...
Oh, hoppla. Ich habe zwar unter 30 Seiten geschickt, aber es waren zwei Kapitel. Hoffentlich fällt es nicht direkt raus, weil ich da nicht aufgepasst habe. Euch allen viel Glück. War jetzt wenigstens schon mal erfreut eine Empfangsbestätigung von der Krimischule zu bekommen. Also ist wenigstens nichts verloren gegangen.
Was mache ich denn jetzt mit meinem amerikanischen Setting? Umffff. Ich glaube fast, ich dichte es nach Deutschland um. Es wäre glattweg hundertfach explosiver, und einen Versuch ist es wert. Und last minute zu arbeiten liebe ich ja.
@Nachtblick: Dann doch das deutsche Setting! Wenn es "hundertfach explosiver" ist, auf jeden Fall!! Das hattest Du vorher nicht durchblicken lassen. Ich würde das amerikanische Setting nur bevorzugen, wenn es für die Handlung erforderlich ist bzw. die Story sonst aus Deiner Sicht nicht mehr passt.
@die Vorredner: Ich hatte das auch so verstanden, dass man nur ein Probekapitel (und unter dieser Rahmenbedingung maximal 30 Seiten) einreichen soll. Meine Kapitel sind leider recht kurz, sodass meine Leseprobe nur 10 Seiten hat - aber wie gesagt, die Teilnahmebedingungen haben sich für mich so gelesen, dass die Kapitelvorgabe bindend ist. Ich halte es allerdings für wahrscheinlich, dass die Vorgabe von der Jury nicht all zu streng ausgelegt wird (ist natürlich nur meine Vermutung; im Zweifel wäre es wohl besser, vorher direkt noch beim Team der Krimischule nachzufragen).
ZitatUmffff. Ich glaube fast, ich dichte es nach Deutschland um. Es wäre glattweg hundertfach explosiver, und einen Versuch ist es wert.
Wenn es explosiver ist, würde ich mich serenades Meinung anschließen und einen Setting-Wechsel ausprobieren.
Dass das amerikanische Setting bei deutschen Verlagen nicht so sehr zu ziehen scheint, habe ich jetzt schon mehrmals gehört - und trotzdem ärgere ich mich darüber immer noch ein bisschen...
Mist, dann kann ich ja nur hoffen, dass sie das nicht allzu genau nehmen mit dem einen Kapitel. Aber wenn ich dann keinen Platz bekomme, kann ich es ja darauf schieben, dass ich es quasi falsch eingereicht habe... ;D
Ich arbeite fast nie mit Kapiteln ... :-[ Und dass es nicht die ersten SEiten sein müssen, hatte ich auch nciht mitbekommen. Mist. Hmp. Kein Wunder, wenn die noch keine passenden Autoren gefunden haben. ;)
Habt ihr alle völlig "unverbrauchte" Projekte eingereicht? Ich frage das wegen dieser Einschränkung im Teilnahmeformular, dass man es noch nirgends sonst eingereicht haben darf.
Ich hätte jetzt nämlich noch spontan Lust bekommen, was einzureichen, aber das wurde eine Zeitlang schon von meiner Ex-Agentur betreut. Zwar ohne Erfolg - was einen Teilnahmeausschluss umso trauriger machen würde... :'(
lg, A.
Tja, dann bin ich wohl tatsächlich raus, wegen "Autorin ist zu blöd zum lesen" ... :rofl: Ich glaube dennoch nicht, dass die wegen Formfehlern ein gutes Projekt sausen lassen würden. Womit ich nicht meine, dass sie meins nehmen :versteck:
Und steht eigentlich irgendwo, ob das ein fertiges Manuskript sein muss? Ich weiß schon, einsenden soll man nur Expose und ein Kapitel. Aber sollte man das schon fertig in der Lade haben oder ist das egal?
lg, A.
Nein, es steht nirgends, dass das Manuskript fertig sein muss. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie das erwarten, weil ja von "neuen unverbrauchten" Projekten die Rede ist. Nicht jeder hat ein fertiges Manuskript in der Schublade, das thematisch passt, weshalb die meisten Teilnehmer sich etwas Neues extra dafür ausdenken werden. Und da ist es klar, dass die nicht fertig sein können.
@Antigone: Ich schließe mich Pestilenzia an, d.h. ich denke auch nicht, dass das Manuskript fertig sein muss. Zu Deiner vorhergehenden Frage: Stimmt, mit dem Teilnahmeformular soll man bestätigen, dass man die Unterlagen noch bei keinem Verlag eingereicht hat. Das würde leider bei Dir nicht zutreffen. :hmmm: Du könntest es ja trotzdem probieren und noch einen ergänzenden Satz in die Erklärung unten schreiben (nämlich, dass Du eine frühere Fassung bereits über Deine Agentur Verlagen vorgelegt hattest, die es aber nicht angenommen haben - oder so ähnlich). Klingt das sinnvoll?
Zitat von: serenade am 13. August 2013, 08:49:00
Du könntest es ja trotzdem probieren und noch einen ergänzenden Satz in die Erklärung unten schreiben (nämlich, dass Du eine frühere Fassung bereits über Deine Agentur Verlagen vorgelegt hattest, die es aber nicht angenommen haben - oder so ähnlich). Klingt das sinnvoll?
Ich denke, so werd ichs eh machen. Schlimmstenfall hab ich wegen dem Passus halt keine Chance (hach - Größenwahn ist doch was schönes... ;D), aber letztendlich hat mich der Versuch dann nur ein e-mail gekostet.
Ich hab auch schon hingeschrieben und deswegen nachgefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Evlt. sind die ja derzeit im Stress? ;D
Denkt dran, dass ihr das ausgefüllte Teilnahmefotmular einscannen und mitmailen müsst!!
So, ich habe es getan: Kurzerhand das Exposé meines "Dezemberkinds" zum Mystery-Thriller umgestrickt ... und ab die Post. Wenn es nicht klappt, werde ich das Buch trotzdem in dem neuen Genre in Angriff nehmen - ich glaube nämlich, dass es so wesentlich mehr Pep hat. Zumindest dafür war's also schon mal gut. :omn:
Nun wünsche ich uns allen frohes Hibbeln ...
Puh, nicht schlecht Malinche! Ich hätt auch gern schon was im Peto, dass ich umbasteln könnte. Aber irgendwie hab ich da gar nichts... :(
Ich drück euch allen gaaaaaanz fest die Daumen und hibble ein wenig mit euch mit! :)
So - allen Widrigkeiten zum Trotz - trotzdem einfach weggeschickt.
*eine Runde Daumendrücken für uns alle*
lg, A.
Da ich zuhause keinen Scanner habe, muss ich es morgen wegschicken.
Wenn ich am letzten Tag fortschicke, werde ich immer paranoid, dass das Postfach voll ist oder sowas ;D Ich glaube, es gab irgendwo einen Haken für "Lesebestätigung" oder sowas, mal sehen, ob ich das finde. Hoffe es war nicht bei dem anderen Emailprovider.
Abgeschickt. Urgs.
Für mich wird es wohl doch nichts. Ich hätte es gerne mit LPL versucht, aber ich habe gerade den Kopf nicht frei, um mich mit der Bewerbung zu befassen. Das KS-Lektorat geht vor. Allen Teilnehmern viel Glück!
Ich hatte schon lange nicht mehr so sehr das Gefühl, bei einer Ausschreibung so richtig was zu verpassen, wie es hier der Fall ist ... Hätte so gern mitgemacht. Aber zeitlich wird das einfach nix. :( *auf den Arbeitsberg schiel* :seufz:
Ich drück' euch allen die Daumen! :pompom: (vermisse den cheerleadersmiley mit Pompoms)
Sobald heute rum ist, werde ich eine Hibbelliste posten. :snicker: Immerhin, wenn alles glatt geht, werden wir ja nicht sooo lange warten müssen. 1. Oktober ... das ist ja gleich.
So ein Mist, dass der Termin für die Krimi-Schule ausgerechnet mit meiner Lesung an der VHS Ittlingen kollidiert. Sonst hätte ich ratzfatz noch meinen Schlächter rausgehauen. Da ist alles schon fertig. :brüll:
Wehe, die Veranstaltung fällt dann mangels Teilnehmer aus!
Sodele. Mit "Ein Handlungsreisender in Sachen Leid" bin ich ebenfalls mit an Bord und hoffe, dass ich alle Tipp- und Überarbeitungsfehler aus Leseprobe und Exposé fischen konnte.
Zitat von: Thaliope am 15. August 2013, 07:23:22Ich hatte schon lange nicht mehr so sehr das Gefühl, bei einer Ausschreibung so richtig was zu verpassen, wie es hier der Fall ist
Mir geht es so, wenn ich an die Lübbe-Ausschreibung denke und an den Heynewettbewerb, für den ich mich verdammtnochmal mehr hätte anstrengen können. Das hier ist ja mehr eine Bewerbung um eine nette Seminarrunde, bei der vielleicht jemand dabei ist, der einen Buchvertrag erhalten wird.
Also, nicht traurig sein. Am nächsten Wettbewerb nehmen wir beide teil. Kann doch nicht sein, damit wir wieder gemeinsam lamentieren können, wenn *Augenzwinkern* unser "Talent verkannt" wird. :d'oh:
@Malinche: Da es zwar keine Fantasy ist, aber ein Romanwettbewerb: Sollen wir die Teilnehmerliste dann komplett hier einreichen: Wer ist im Wettbewerb? (http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,10044.0.html)
Es war ja schon lange kein Romanwettbewerb mehr, dass man den glatt entstauben muss.
@Nadine: Das ist eine gute Idee, den Thread mal wieder zu beleben. Dann poste ich die Liste der Übersichtlichkeit halber einfach dort?
So, ich bin auch dabei. Wenn auch spontan mit was etwas Humoristischem, aber ich bin ganz zufrieden. Die Hibbelliste wird ja extrem lang, oder?
Ich habe jetzt hier zusammengeschrieben: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,10044.msg517276.html#msg517276
Antigone
Aquamarin
der Rabe
Fianna
Joel
Malinche
moonjunkie
Nachtblick
Nadine
Nana
Pestilenzia
Schreinhüter
Sprotte
Ahh, die Hibbelliste! Danke, Nadine, ich hatte das verpennt. :versteck: Da sind wir ja wirklich ne ganze Menge!
Janika hat ebenfalls abgeschickt. :)
Aber ich hab nicht mal ne Eingangsbestätigung bekommen. :'( Hoffentlich nehm ich tatsächlich teil...
Ich merke gerade, dass ich hier noch gar nichts geschrieben habe :versteck: Ich bin auch dabei.
Danke für die Liste, Nadine! :)
Toi, toi, toi an alle, die dabei sind!
Wahnsinn, die Liste! Wäre doch gelacht, wenn da niemand von uns dabei wäre :wart:
Ich drücke uns allen die Daumen :omn:.
Öh, ich hab auch nicht gesagt, dass ich abgeschickt habe, nur dass ich es will...
... und der Wille hat nur bedingt gereicht. Kalendarisch ist mein Beitrag am 16.08. eingegangen.
Solange ich keine Eingangsbestätigung erhalte, weiss ich also gar nicht, ob sie wegen der paar Minuten kulant sind und ob ich tatsächlich teilnehme...
Meine Eingangsbestätigung ist heute gekommen. Bei euch auch?
Das zeigt, wie viele Einsendungen im letzten Schwung eingegangen sind. Ich hatte am 26.7. eingeschickt und drei Tage später die Eingangsbestätigung.
Meine war auch wesentlich früher da, ich glaube, schon am Tag nachdem ich eingeschickt hatte. Ich denke, Sprotte liegt richtig mit ihrer Vermutung. Die werden tonnenweise Bewerbungen bekommen haben.
Japp, genau das denke ich auch. Erschreckend nur, wie viele das offenbar gewesen sind, wenn es wirklich so lange gedauert hat. Jetzt hilft aber wirklich nur noch hibbeln warten. :omn:
Wie gut, dass schon am 1.Oktober die Entscheidung verkündet werden soll. Dann muss man wenigstens nicht mehr so lange warten ...
Zitat von: Aquamarin am 23. August 2013, 12:18:52
Meine war auch wesentlich früher da, ich glaube, schon am Tag nachdem ich eingeschickt hatte. Ich denke, Sprotte liegt richtig mit ihrer Vermutung. Die werden tonnenweise Bewerbungen bekommen haben.
Denke ich auch. Meine Eingangsbestätigung kam auch schon am nächsten Tag, obwohl ich erst Ende Juli abgeschickt habe. Offenbar hat die Ausschreibungsverlängerung nochmal einen richtigen Schub ausgelöst.
Zitat von: Malinche am 23. August 2013, 11:37:55
Meine Eingangsbestätigung ist heute gekommen. Bei euch auch?
Ja. Offenbar nehm ich ja doch teil! *freu*
Zitat von: Antigone am 23. August 2013, 16:43:00
Ja. Offenbar nehm ich ja doch teil! *freu*
Yeah! :jau:
:vibes: :prost:
Ich hab eine Eingangsbestätigung bekommen, also waren sie wirklich wegen der paar Minuten kulant!!
Also kann ich doch in der Liste bleiben :D
Klasse, Fianna! Dann reih dich in die Hibbelrunde ein. ;D
Langsam aber sicher werde ich nervös. Habe mein Exposé Ende Juli mit der Post, also per versicherter Versand, weggeschickt und habe bis heute noch keine Rückmeldung, ob es überhaupt angekommen ist. *nägel kau*
Ich könnte mir vorstellen, dass die Einsendungen per Mail und per Post von 2 verschiedenen Mitarbeitern bearbeitet werden...
... per Mail gehts ja auch schneller: Anhänge zählen, Antworten, Copy&Paste und Namen in der Anrede ersetzen.
Ausgedruckte Sachen sortieren, durchblättern, in den "Bestätigen"-Stapel legen und dann einen Brief drucken oder eine Mail senden - Mailadresse extra abtippen / nochmal überprüfen - sind ja etwas mehr Arbeitsschritte.
Sachen auf Papier brauchen doch überall länger ;)
Morgen sollen ja die Gewinner feststehen ... :d'oh: Da bin ich wahnsinnig gespannt, ob Tintenzirkler dabei sein werden. Schade, dass auf der Homepage der Krimischule noch nichts steht, noch immer der Ausschreibungstext ...
Allmählich glaube ich, die rufen die Gewinner an und der Rest bleibt bis zum Nimmerleinstag im Dunkel. :d'oh:
LG,
Nana
Anrufen? Oh Hilfe. Hoffentlich schreiben sie eine Email. Da kann ich erst heute Abend reingucken. Und warum veröffentlichen sie denn keine Liste auf der Webseite. Menno.
Bei LYX haben sie damals angerufen. Und bei Rowohlt ist es aktuell noch mucksmäuschenstill. Ich weiß nicht, wann die die Bombe platzen lassen wollen. Wie lange arbeiten die? Wir haben bald vier... Und noch immer keine Mitteilung argh. :brüll:
Vor einer knappen Stunde haben sie folgendes getwittert:
ZitatWir bitten um noch ein klein wenig Geduld: Heute Nachmittag benachrichtigen wir die Gewinner. #krimischule
Um etwa halb drei hat Rowohlt anscheinend getwittert, dass die Gewinner heute Nachmittag benachrichtigt werden.
Edit: Grey war schneller
Zitat von: Nana am 01. Oktober 2013, 15:25:27
Edit: Grey war schneller
:ätsch:
Ich drück euch allen sehr die Daumen! :jau:
Ich hab die Hoffnung aufgegeben. Meine Leseprobe war sehr mau. :-X
Das hatte ich ja total vergessen.... und jetzt bin ich doch aufgeregt.
So, der Nachmittag ist definitiv rum und ich habe keine Nachricht. Ich gehe nicht davon aus, dass da noch etwas kommt. Ist jemand von euch bei den Glücklichen dabei? :hmhm?:
Nein, ich auch nicht und gehe auch davon aus, dass da nichts mehr kommt.
Habs auch auf Twitter geschrieben, eine Liste, wer die zehn Glücklichen sind, wäre ratsam, im Hinblick darauf, dass ja keine Absagen kommen, dann wüsste man wenigstens bescheid.
Mal gucken, was ich mit dem Projekt mache - hmm...
Bei mir war das Projekt ursprünglich ohnehin für etwas anderes gedacht und dann kam diese Ausschreibung dazwischen. Ich bin also gar nicht sooo traurig, dass es nicht klappt. Auch, wenn ich der Meinung bin, dass ich dringend einen Schulbesuch brauchen könnte ;D
Ich hab auch nichts gehört. Meins war eher ein etwas makabrer Fantasykrimi (Ägyptologen sind bei Totenriten sehr schmerzfrei).
Mein Projekt ist noch nicht verplant, aber es war noch nicht dran. Also ist die Absage nicht schlimm.
Eigentlich wollte ich sowieso meinen Fantasy-Krieg als erstes schreiben :D Aber soviel zu planen, hab erst die Hälfte der Vorarbeiten.
@ Nana: Ich könnte mir vorstellen, dass Rowohlt erst die Rückmeldung der Gewinner haben möchte, bevor sie es öffentlich machen.
Auch eine Idee... hmm...
Bei mir hat sich auch niemand gemeldet. Schade, aber egal. Den Krimi mache ich fertig und wenn er überarbeitet ist, schicke ich ihn auf Agentur oder Verlagssuche. Das haben sie dann davon. ;)
Das ist die richtige Einstellung :jau:
Da hab ich endlich ein öffentliches Internetterminal gefunden und dann komme ich nicht in meinen Mailaccount. Aber gestern hatte ich auch nix im Postfach (mein Mann hat daheim geguckt). Ich bin also auch raus.
Umso besser, mehr Zeit für die anderen Projekte. Mit denen bin ich ohnehin im Rückstand. :omn:
Da Schau an, hab eben endlich die Absage bekommen. Blabla, 400 Einsendungen, Blabla, soll dranbleiben, Blabla, Standart eben. ;D
Ebenso. Und vielleicht würde ich es ja in die nächste Krimischule schaffen.
Na ihr kriegt wenigstens ne Absage ... :hmhm?:
Ich hab jetzt auch eine. ;D
Und endlich ist auch meine Absage eingetrudelt. :vibes:
Huch, sollten wir Bescheid sagen? Meine kam auch gestern. Aber wir wußten ja schon, daß es dieses Mal nicht geklappt hat. Mein Versuchsballon liegt derzeit bei Ary, die viel Spaß damit hat und nach dem NaNo sogar freiwillig betalesen will. Mal gucken, wo mein Morgengrausen sonst noch passen könnte.
Gibt es denn noch jemanden, der weder Zusage, noch Absage bekommen hat, aber eine Eingangsbestätigung?
Bei den Massen werde ich wohl einfach durchgerutscht sein, aber ohne Absage fehlt mir armer Wurst einfach der offizielle Stempel, dass mein Genie verkannt wurde. :d'oh:
Meine Absage ist auch Ende Oktober gekommen :( Dabei war meine Email-Adresse übrigens falsch geschrieben - aber zufälligerweise läuft das andere Konto auf meinen Mann, der mir die Mail weitergeleitet hat :) Vielleicht gab es ja mehrere Tippfehler bei den Benachrichtigungen, sodass Mails falsch zugestellt wurden...