Nennt man sojemanden nicht auch Korinthenkacker?
@Alana: Ich dachte, die nennt man Konformisten.
Wie nennt man jemanden, der immer alle Regeln befolgt? Aber nicht zwanghaft und auch nicht im Sinne eines Erbsenzählers. Einfach jemand, der immer sehr korrekt ist und dem es wichtig ist, dass sinnvolle Regeln befolgt werden.Eine Freundin von mir nennt ihren entsprechend veranlagten Ehemann (wenn er nicht dabei ist) gern mal einen "Pingel" (von pingelig), oder je nach Stimmung auch schon mal "Korinthenkacker".
Ich komm mir grad komisch vor. Ist "betüddeln" denn tatsächlich kein zumindest in der Umgangssprache übliches Wort?
Doch. Wo ist das Problem? Wenn der Duden es nicht kennt, dann heißt das doch, dass es kein Synonym dafür gibt. ;)Das heißt für mich eher, daß es kein halbwegs bekannter Bestandteil der deutschen Sprache ist. Immerhin ist dieses Wort nicht grad Jugendslang der 2000er …
betüddeln
jemanden verwöhnen, bemuttern Tu den Jung nich so betüddeln, der is doch schon erwachsen. Der lässt sich von seiner Alten den ganzen Tach betüddeln. Wenn man jedoch betüddelt ist, hat dies nichts mit der mütterlichen Sorge zu tun, sondern mit dem Alkohol Ich bin von den zwei Gläsern Likör schon ganz betüddelt! (beschwipst).
In wörtlicher Rede würde ich es ohne Weiteres benutzen, im beschreibenden Text nicht.Es ist zwar keine wörtliche Rede, ich gebe aber gerade die Gedanken einer Prota wieder, also nah dran.
Timo zog den ersten Zimmermannsnagel aus der Hosentasche. Natürlich war ihnen keine Zeit mehr geblieben, die Köpfe zu entfernen, doch seine alten Trainingsspikes hatte er beim Umzug schweren Herzens entsorgt. Waren sowieso schon seit längerem illegal gewesen. Jetzt musste es eben so gehen, die Technik war zum Glück dieselbe.Eine Testleserin fragte, was denn diese "Trainingsspikes" sein sollen. Verständlich, mit dem Begriff "Spikes" werden in dem Zusammenhang nur Leute was anfangen können, die solche Wurftechniken kennen.
Bei "Darts" denkt jeder an das Kneipenspiel. "Wurfspieß" assoziiert man eher mit was Großem wie einer Lanze.Wurfspiess assoziere ich mit Grillspiess. ;D Von der Grösse her würden die auch passen - ich meine diese Holzdinger, auf die man Fleisch und Gemüse aufspiesst.
Nun bin ich also verzweifelt auf der Suche nach einem Wort, das ich hier einsetzen kann und das auch der in dieser Hinsicht unbedarfte Leser versteht.
Timo zog den ersten Zimmermannsnagel aus der Hosentasche. Natürlich war ihnen keine Zeit mehr geblieben, die Köpfe zu entfernen. Timo vermisste seine perfekt ausbalancierten Bo Shuriken, die eine ähnliche Form gehabt hatten. Nur leider lagen die inzwischen in einem Müllcontainer. Waren sowieso schon seit längerem illegal gewesen. Jetzt musste es eben so gehen, die Technik war zum Glück dieselbe.
Mein Problem ist folgende Stelle:ZitatTimo zog den ersten Zimmermannsnagel aus der Hosentasche. Natürlich war ihnen keine Zeit mehr geblieben, die Köpfe zu entfernen, doch seine alten Trainingsspikes hatte er beim Umzug schweren Herzens entsorgt. Waren sowieso schon seit längerem illegal gewesen. Jetzt musste es eben so gehen, die Technik war zum Glück dieselbe.Nun bin ich also verzweifelt auf der Suche nach einem Wort, das ich hier einsetzen kann und das auch der in dieser Hinsicht unbedarfte Leser versteht.
Wurfmesser verstehen alle, auch wenn es fachlich falsch ist.Bei Wurfmessern haben aber die meisten irgendwelche Zirkusnummern im Kopf. Und Stricknadel … das war jetzt nicht ernst gemeint, oder?
Statt dessen könntest du Nadel verwenden, oder Stricknadel zum werfen.
Der Haken ist "Waren sowieso schon seit längerem illegal gewesen."Ach, sind die Gesetze noch dämlicher als gedacht? War eh schon ein Witz, Wurfsterne zu verbieten. Hat damit schon mal jemand 'n Amoklauf oder auch nur einen simplen Mordanschlag versucht oder was? Also Bo Shuriken sind dann wieder nicht verboten? Pfff … da kenn sich noch einer aus. Aber danke für die info.
Wenn es ein verbotener Gegenstand ist, dann musst du ihn auch so bezeichnen.
Ich wüsste aber nicht, dass Bo-Shurikens verboten sind. Sind ja keine "sternförmigen Scheiben".
Also ich hab beim Lesen den Begriff; "Wurfpfeil" bzw. "Trainingspfeil" im Kopf. Also sprachlich gesehen. Es ergibt sich doch aus dem Sachverhalt, dass es sich hier um diese sogenannten "Trainingsspikes" (wie Du sie nun mal nicht nennen möchtest), handelt.Ich glaube, wer so gar keine Ahnung von sowas hat, wird eben bei "Wurfpfeil" wie bei "Dart" nur an die Dinger in den Kneipen denken. Die kann man zwar auch so werfen (hab's ausrobiert ;D ), aber es ist einfach eine grundfalsche Assoziation.
"Dart" ist im Deutschen verengt auf den Kneipensport.Klar im Deutschen. Daß Kurt mal international werden könnte, halte ich auch für eher unwahrscheinlich …
Im Englischen sind darts ganz allgemein Wurfpfeile, auch Kriegswaffen.
Die Shurikens wurden nicht verboten, weil sie gefährlich sind, sondern, weil sie gefährlich aussehen.Symbolpolitik halt, wie immer. Da gibt's auch keine Schützenvereine, die dagegen an lobbyieren (gibt's das Wort?) können.
Also ich finde die Originalstelle jetzt gar nicht unverständlich. Dass es hier nicht um kleine Nägel geht, sollte doch aus dem Kontext logisch sein. Und dass die Trainingsspikes so ähnlich sein müssen, wenn die Technik gleich ist, sollte aus meiner Sicht auch jedem halbwegs cleveren Leser klar sein. Ich würde höchstens auf das Gewicht eingehen um implizit nochmal herauszustellen, dass die Teile eben deutlich grösser sind als normale Nägel im Haushalt. Aber sonst würde ich an einer solchen Stelle ein bisschen Fantasie vom Leser verlangen.Würde ich auch so sehen - ich habe weder von Bo-Shuriken noch von Spikes bisher irgendwas gehört, konnte mir aber durchaus vorstellen, wie die Dinger aussehen müssten. Wie große Nägel ohne Kopf eben, was ja mehr oder weniger auch so im Text drin steht - oder liege ich da jetzt total daneben?
@ Aryana
Nein, das ist es leider auch nicht, dort ist die Animation ja wieder innerhalb der Apperatur, dass ist wohl auch nur ein verbessertes Zoetrop. :/
"Er wanderte nachdenklich auf und ab, die Hände auf dem Rücken."Zumindest bei mir ruft das sofort das richtige Bild auf. Inklusive meines ersten Stabsfeldwebels. ;D Ich würde die Formulierung nicht zu kompliziert machen.
Vielleicht auch "legte die Hände hinter dem Rücken zusammen".
Du könntest auch einen Zentralführungsstab für flache, zylindrisch gepackte Informationsträger daraus machen ;DIch weiß ja nicht. Irgendwie ist mir das noch nicht genug spezifiziert, und ein paar Adjektive mehr würden auch nicht schaden. :hmmm:
Uh... Wie nennt man die Anhänger eines Kults? (Kult im Sinne von einem Zirkel, der zum Beispiel Dämonen beschwört). Das Wort Kultisten scheint es nicht zu geben. Okkultisten gibt es, aber ist das dasselbe?:hmmm:
Okkultismus (von lateinisch occultus ‚verborgen‘, ‚verdeckt‘, ‚geheim‘) ist eine unscharfe Sammelbezeichnung für verschiedenste Phänomenbereiche, Praktiken und weltanschauliche Systeme, wobei okkult etwa gleichbedeutend mit esoterisch, paranormal, mystisch oder übersinnlich sein kann. In einem engeren, vorwiegend in der Wissenschaft gebräuchlichen Sinn wird die Bezeichnung für bestimmte esoterische Strömungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts verwendet. Diesem Verständnis schließt sich der vorliegende Artikel an. Im heutigen Sprachgebrauch hat der Begriff vielfach eine abwertende Konnotation.
an feste Formen, Riten, Orte, Zeiten gebundene religiöse Verehrung einer Gottheit durch eine Gemeinschaft
Lehre von vermuteten übersinnlichen, nach Naturgesetzen nicht erklärbaren Kräften und Dingen
So, und ich noch mal zum Thema "Kultist".
Ich muss ehrlich sagen, dass ich eben nicht darauf kam, was mich gestört hat. Beim Spaziergang hat sich das dann geändert.
Das Wort steht nicht im Duden. Bemüht man diesen findet man ganz viele Bedeutungen rund um Kult, von dem sich das Wort ja wohl ableiten soll. U.a. auch kultig. Keine Ahnung, ob es das auch im englischen gibt, nach meiner ersten Suche nicht. Und gerade wegen der deutschen Vielfalt an Bedeutungen und Verwendungen funktioniert in meinen Augen Kultist auch nicht wirklich. Davon abgesehen, geht es um die Beschwörung von Dämonen und wieder nach Duden fällt das definitiv unter Okkultismus.Zitat von: Duden Kultan feste Formen, Riten, Orte, Zeiten gebundene religiöse Verehrung einer Gottheit durch eine GemeinschaftZitat von: Duden OkkultismusLehre von vermuteten übersinnlichen, nach Naturgesetzen nicht erklärbaren Kräften und Dingen
Einfach ein Hinweis am Rande, was mich ein wenig verwundert hat: Ich finde es nicht gut, dass nicht hinterfragt wird, warum es das Wort nicht im Duden gibt. Ich kenne es zwar auch aus dem Spielebereich, aber davon würde ich nicht ableiten "kann und darf man so machen". Wie viele Jahre ist das her, dass dieser Begriff rübergewandert ist? Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass sich zu der Zeit irgendjemand Gedanken darüber gemacht hat, ob der aber so jetzt korrekt ist oder nicht (egal ob in Form von political correctness oder in deutschen Sprachgebrauch). Duden aber vielleicht schon und als Autor*in ist es einfach unser Job das zu hinterfragen. Gerade im Hinblick auf unsere Diskussion rund um Rassismus und einem "ja, das soll doch ganz anders gemeint sein".
Ich persönlich würde es nicht nehmen, wenn ich schon darüber gestolpert bin, dass es das eigentlich nicht gibt. Aber muss jeder für sich selbst ausmachen.
Kultstatus habendDie hängen zusammen. ;)
Außerhalb des Dudens benutzt halt jeder die Sprache anders. Und versteht Wörter auch anders.Auf jeden Fall. Aber genau deshalb braucht man eben so etwas wie einen Duden, der einfach die Grundlage für Kommunikation bildet.
Einige schreiben, sie hätten das Wort in Spiele gesehen. Spielt ihr sie denn auf deutsch? Ich spiele hauptsächlich auf Englisch, da fallen Wörter wie Cult und Cultists, das Wort Kultisten habe ich so nirgends gesehen, zumindest nicht bei zuverlässigen Quellen.