• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Literatur] Ein Mann in Frauenkleidern, wo gibt's denn sowas?

Begonnen von Malinche, 17. November 2011, 14:42:13

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Malinche

Ich habe hier mal eine etwas ungewöhnliche Frage und hoffe, ich darf sie an dieser Stelle stellen, denn sie gehört nicht in ein aktuelles Projekt, sondern in meine Masterarbeit.

Ich schreibe über einen peruanischen Tanz namens Wititi, dessen Besonderheit darin liegt, dass die Männer in Röcken tanzen.

Sie sind nicht wirklich als Frauen verkleidet, aber als populäre Erklärung dafür werden gerne Geschichten erzählt, deren Grundmotiv darin besteht, dass der Mann sich als Frau verkleidet hat, um auf diese Weise seine Geliebte zu entführen, deren Eltern mit der Verbindung nicht einverstanden waren und die mit dieser Verkleidung getäuscht werden mussten.

Nun meinte ein Informant während meiner Forschung, dass es sich (seiner Meinung nach) hierbei um ein ungedeutetes Motiv aus der europäischen Literatur handele, das übernommen und umgedeutet worden sei. Nur woher, das wusste er auch nicht mehr.

Es ist jetzt nicht so, dass ich mir einbilde, wirklich den Ursprung dieser Erzählung klären zu können, aber ich möchte diese Position in der Arbeit gerne erwähnen und zerbreche mir seither den Kopf darüber, wo es dieses Motiv geben könnte. Und leider ist mir (auch im Austausch mit Kommilitonen und Freunden) bislang nichts eingefallen, obwohl ich das Gefühl habe, dass bei mir was klingelt und dass es das entweder in der bekannten Mythologie oder in irgendeinem literarischen Klassiker wirklich gibt.

Männer in Frauenkleidung sind mir beim Überlegen jede Menge eingefallen, zumindest an mythologischen Beispielen. Aber keiner davon zieht los, um in dieser Verkleidung seine Geliebte zu entführen.

Und da hier ja nun wirklich einige Leseratten herumspringen und ich wirklich nicht weiß, wie ich noch danach suchen soll, hier meine Frage:

Kennt ihr irgendwo in der bekannteren, klassischen Literatur oder auch Mythologie ein solches Motiv?
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Sprotte

Loki!
Nordische Mythologie. Ein Riese sollte einen Palast bauen, hatte dafür X Tage Zeit. Schafft er es, bekommt er eine der jungen Göttinnen. Schafft er es nicht, wird Thor ihn erschlagen. Der Riese war siegesgewißt, hatte er doch seinen starken Hengst zur Unterstützung. Loki "verkleidete" sich als Stute, lockte den Hengst weg, der Riese schaffte die Arbeit nicht und wurde erschlagen. Loki gebahr Sleipnir, Odins achtbeiniges Roß.

Bei Georgette Heyer kommt es vor, zwei Romane "Maskerade" und "Talismanring". Fällt leider nicht unter klass. Literatur.

Malinche

Cool. Ich notier mir das mal (mir ist nur Thor als Riesenbraut eingefallen und das "passt" ja vom Grundmotiv nicht ganz).

Wobei es bestimmt irgendwo noch sowas mit Klamotten gibt ...  :hmmm:

Danke auf jeden Fall.
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Churke

In der arabischen Literatur ist das ein Topos, dass man(n) sich als Frau verkleidet (verschleiert) und den Harem aufmischt.

Sprotte

Don Juan de Marco (Film), und garantiert findet sich bei den alten Büchern in der Richtung auch was. Aber ich steh auf dem Schlauch.

Mika

#5
Sitz gerade in Deutschdidaktik und hab jetzt einfach mal rumgefragt. Und eine Kommolitionin meinte Aeneas wäre in Frauenkleider gesteckt worden um ihn vor dem trojanischen Krieg zu schützen, als List damit er überlebte, nachzulesen wäre es bei: Rainer Abenstein - Titel wusste sie nicht mehr, irgendwas mit Mythologie (UTB Verlag)

Hilft dir das?
Ich werd mir aber auch nochmal mein Hirn zermartern :)


Malinche

Danke, ihr seid klasse!

@Churke: Das wäre schon genau die Richtung! Ich gehe noch mal Tausendundeine Nacht durchforsten.

@Sprotte: Es gibt eine Szene mit Don Juan in Frauenkleidung? Ich werd mal die alten Vorlagen abklopfen, wenn es da sowas gäbe, würde das echt passen wie die Faust aufs Auge.

@mika: Oh, gleich nachgefragt! Danke dir! Es ist leider nicht so ganz das, was ich brauche, ich kam da auch schon auf Achilles, der ja in Frauenkleidern aufgezogen wurde. Die Geschichten hab ich alle im Hinterkopf, was ich suche, ist eine Verkleidungsgeschichte mit eben diesem Täuschungsmotiv. Ich werd das mit Aeneas trotzdem mal nachlesen.

Vielen Dank auf jeden Fall! Und wenn wem noch was einfällt, immer her damit. :)
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Mika

Eine Sache wäre mir noch eingefallen:  Auch zu Shakespeares Zeiten wurden Frauenrollen im Theater noch von Männern gespielt, weil alle Schauspieler männlich waren. Das Geschlecht der Rolle wurde über die Kleidung definiert. Bringt dich der Ansatz eventuell noch weiter?

Malinche

Das ist cool, stimmt ja. Erwähnenswert ist es auf alle Fälle. Im antiken Griechenland war das ja nicht anders, soviel ich weiß. Danke dir!
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Berjosa

Mir fällt zu diesem Thema Ulrich von Lichtenstein (13. Jh.) mit seiner "Venusfahrt" ein. Da geht es um einen Ritter, der als "Frau Venus" verkleidet von Turnier zu Turnier zieht, um seine Angebetete zu beeindrucken.

Judith

Also das im trojanischen Krieg war auf alle Fälle Achilleus mit den Frauenkleidern und dieses Motiv kommt meines Wissens auch nicht parallel bei Aeneas vor. Ich nehme an, dass deine Kommolitonin das verwechselt hat, mika.

sirwen

In der Musik bzw. Oper glaube ich wurden früher auch Rollen getauscht, wie genau weiss ich aber nicht, da müsstest du vielleicht Opern-Spezialistin Spinnenkind fragen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Travestie#Kirche.2C_Oper.2C_Kastraten_und_Hosenrollen

Übrigens trägt mein Charles auch gerade Frauenkleider, aber er befindet sich ja vorübergehend in einem Frauenkörper ...

Thaliope

Und dann gibt es noch Robin Hood - Helden in Strumpfhosen, aber das ist wahrscheinlich nicht das, was du suchst ...  :hmmm: Viel Erfolg für deine Arbeit!

Maran

"Charleys Tante" würde mir noch einfallen. Da geht es zwar eher um die Rolle einer Anstandsdame, und weniger um eine Entführung, könnte aber trotzdem irgendwie passen. Oder so ...  ;D

http://de.wikipedia.org/wiki/Charleys_Tante

Maja

Was ist denn mit Cherubino in "Figaros Hochzeit" (Romanvorlage: "Der Tolle Tag"). Der wird als Frau verkleidet, in der Nähe seiner Geliebten zu sein, und versucht AFAIK, mit ihr durchzubrennen. Lustigerweise ist Cherubimo eine Hosenrolle, wird also von einer Frau gespielt - also das genau Gegentei von Shakespeares Viola aus "12th Night", die sich als Frau als Mann verkleidet und traditionell von einem Mann gespielt wurde.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt