• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Online Plotprogram zum gemeinsamen Plotten

Begonnen von Faol, 04. Juli 2011, 14:29:42

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zit

Hm, in manchen Foren ist es so, dass bei der Registrierung der angegebene Nick mit bereits registrierten Nicks abgeglichen wird. Vll. lässt sich die Abgleichfunktion nur auf das Eingabefeld "Charaktername" beschränken. Da gleicht das Programm im Hintergrund vll. nur Buchstabenpaare ab, ob die so schon in anderen Namen vorkommen und an welcher Stelle im Namen; und wenn das vll. ab 2mal übereinstimmt, schreit das Programm wg. Namensähnlichkeit rum. Wobei das nur eine Idee ist. Ich weiß nicht, ob sich das auch so umsetzen lässt. ;)

Was ich vorhin nicht gesagt habe: Mir gefällt die Idee auch, auch wenn ich sicherlich eine Offline-Version vorziehe, die man dann mit anderen teilen kann, wenn man will, indem man sie eben herum schickt. Vll. wäre das Programm aber irgendwann auch als Erweiterung für die Plotgruppen im TZ denkbar? *g*
"I think therefore I am
getting a headache."
Unbekannt

Naudiz

Die Idee hat auf jeden Fall was, aber ich stelle mir darunter einen Haufen Arbeit vor.
Für eine Chaotin wie mich wäre so ein Programm sicherlich nützlich, denn mit dem Zusammenhalten von Dokumenten zu meinen Charakteren / Geschichten an sich tue ich mich sehr schwer.
Ich würde mich jedenfalls als Beta-Testerin anbieten, so es erwünscht ist.

Sonnenblumenfee

Die Idee finde ich sehr, sehr cool, so etwas würde ich auf jeden Fall ausprobieren (aber wie bei den Anderen kann ich noch nicht sagen, ob ich es dann auch weiter nutzen würde).
Einen Vorschlag hätte ich noch: das man vielleicht eine "Ja/Nein" Funktion bei den Kommentaren hat, um dann auf einen Blick sehen zu können, welche der Vorschläge man angenommen hat und welche wieder verworfen wurden. (mit farblicher Markierung oder so).
Irgendwie sollte es mMn auch eine Möglichkeit geben, die einzelnen Kommentare zu diskutieren. Am besten irgendwie seperat, sodass die eigentliche Plot-/Charakter-/Ortseite nicht zu unübersichtlich wird.
"Discipline is my freedom" - Gretchen Rubin

Ilargi

Zitat von: Zitkalasa am 04. Juli 2011, 20:11:04
Vll. wäre das Programm aber irgendwann auch als Erweiterung für die Plotgruppen im TZ denkbar? *g*

Das wäre wiederum eine Sache die definitiv zuvor mit Maja zu klären wäre, zumindest sehe ich das so, Zitklasa ;) Aber du hast recht, es wäre auf jeden fall eine gute Idee beides zu verbinden.

Faol

ZitatVll. wäre das Programm aber irgendwann auch als Erweiterung für die Plotgruppen im TZ denkbar? *g*
Darüber könnten wir mit Maja sprechen, wenn das ganze fertig ist und sich bewährt hat. Gerade weil ich noch nicht mit Maja gesprochen habe, wollten wir das erst einmal als vom TZ unabhängige Plattform erstellen.
Da das ganze Programm OpenSource seine soll, läge es dann in Majas ermessen, inwiefern und ob überhaupt man das ganze mit der Plotschmiede verbindet.
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Robert Frost - The Road Not Taken)

Lemonie

Ich finde, das hört sich wirklich interessant an :)

Ich habe bisher immer ein Notizbuch zum Plotten und für die Charas, und das will ich auch beibehalten, da das irgendwie seinen Charme hat. Aber so ein Programm wäre definitiv gut um alles übersichtlich zu halten (bei mir so ein Problem) und eventuell zu überarbeiten.
Auch das Teilen und Kommentieren ist eine gute Idee...

mich würde es aber mal interessieren, wie du dir die Benutzeroberfläche bei sowas vorstellst (falls du dir das bisher überhaupt vorgestellt hast? o.O)?
Das mit den zwei Zeitstrahlen (chronologisch und kapitel) finde ich gut, das ist ziemlich praktisch... da könnte man dann eventuell unterteilen, was vor der Handlung des eigentlichen Romans passiert ist usw. ohne dass es unübersichtlich wird und irgendwie die Kapitelübersicht stört.
Ich glaube, das wurde hier schonmal erwähnt, aber eine Funktion zum "abhaken", was man geschrieben hat, finde ich auch gut =) Und eventuell eine Markierung für Sachen, die man Gestrichen hat, damit man es immer noch hat und nicht löscht, um eventuell später nochmal drauf zurückzugreifen....

Nycra

Die Idee finde ich nicht schlecht, ihr habt euch schwer Gedanken gemacht und bestimmt eine Marktlücke gefunden, wenn das Projekt tatsächlich wie gewünscht funktioniert.

Allerdings, wenn ich von mir ausgehe, bin ich vermutlich anfangs schwer begeistert und später würde ich es nicht weiter nutzen. Ich lehne ja sogar die Charakter-Datenbank von Papyrus ab (die an und für sich sehr gut ist), weil ich ein Fan des guten alten Excel bin. Trotzdem würde ich es mal testen, falls noch Betas gesucht werden.

Noch mehr Verbesserungsvorschläge bekommt der Programmierer ohnehin erst von den Beta-Testern  ;D.

Volker

Zitat von: Faolan am 04. Juli 2011, 19:09:18
"Check-Out"
Mit dem ersten Punkt kann ich zwar nichts anfangen,  [...]
Vielleicht bin ich doof, aber ich weiß nicht, was du damit meinst. ???

Eigentlich ist das nur eine Markierung "hier arbeite ICH/NAME gerade 'dran" - je nach System ist das Kapitel/Codeschnipsel dann für andere Leute gegen Überschreiben gesperrt, so dass keine unabsichtlich parallel arbeitet.

Faol

@Volker: Danke für die Erklärung. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Das ist natürlich wichtig, habe ich also direkt in die Liste geschrieben.
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Robert Frost - The Road Not Taken)

Einsamer Falke

Prinzipiell finde ich die Idee wirklich sehr gut, so ein Programm wäre sicher gut, wenn man zu mehrereren ein Buch schreiben möchte. Was mir Sorgen macht ist da eine ganz andre Sache: Das ist schon ein verdammt gewagtes Projekt zum Erlernen einer Programmiersprache.
Also entweder es gibt nix weil man irgendwann gefrustet aufgibt oder aber das Ergebnis ist ein riesiger Haufen kaum wartbarer Code, den man eigentlich am liebsten in die Tonne kloppen will, sobald man ne Kleinigkeit ändern wiill (Aus eigener Erfahrung ;D).

Trotzdem drück ich ihm da natürlich alle Daumen die ich habe, und wenn mir noch eine Idee kommt, die noch nicht genannt wurde, werd ich sie dir sagen. Achja, zum Betatesten würde ich mich auch melden, sofern das was gibt.  :vibes:

Gruß
Eric

Sanjani

Hallo Faol,

ich finde auch, dass das interessant klingt. Für mich als blinde Person wäre die Barrierefreiheit noch ein enorm wichtiger Punkt.

LG Sanjani
Die einzige blinde Kuh im Tintenzirkel :)

Volker

Zitat von: Einsamer Falke am 05. Juli 2011, 19:53:09
Prinzipiell finde ich die Idee wirklich sehr gut, so ein Programm wäre sicher gut, wenn man zu mehrereren ein Buch schreiben möchte.

...oder auch schon für Solo-Schreiber. Alleine die Charakter-/Orte-Zeitlinienverwaltung dürfte viel helfen.


Zitat von: Einsamer Falke am 05. Juli 2011, 19:53:09
Was mir Sorgen macht ist da eine ganz andre Sache: Das ist schon ein verdammt gewagtes Projekt zum Erlernen einer Programmiersprache.

Das hängt von mehreren Faktoren ab: wie viel kann man schon programmieren, wie fit ist man im entsprechenden Paradigma?
Mit Python-Erfahrung Perl zu lernen oder als Scheme-Gott etwas in GCLisp zu probieren sollte vergleichsweise einfach sein. Als Programmier-Neuling mit nur wenigen PHP-Kenntnissen so etwas in Erlang oder Haskell zu versuchen dürfte dagegen eine Herausforderung (*hust*röchel*) sein.

Ich drück' auf jeden Fall mal die Daumen...

Faol

Also mein Bruder arbeitet in einer Firma, die Webseiten programmiert und so, also hat der schon recht viel Ahnung. Das es am Ende alles so klappt, kann ich natürlich nicht versprechen, aber als "verdammt gewagtes Projekt" würde ich das jetzt nicht bezeichnen, dann wir haben ja nichts zu verlieren.
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Robert Frost - The Road Not Taken)

Einsamer Falke

Zitat von: Volker am 07. Juli 2011, 11:00:28
...oder auch schon für Solo-Schreiber. Alleine die Charakter-/Orte-Zeitlinienverwaltung dürfte viel helfen.
Naja, dafür gibt es aber auch gute Software für den PC, bei der man nix im Internet speichern muss. Wobei man das auch als Vorteil sehen kann, wenn ichs von überall bearbeiten kann. Aber ich persönlich bin sehr vorsichtig mit meinen Geschichten. Bin ein bisschen paranoid an dieser Stelle.  :pfanne:

Zitat von: Volker am 07. Juli 2011, 11:00:28
Das hängt von mehreren Faktoren ab: wie viel kann man schon programmieren, wie fit ist man im entsprechenden Paradigma?
Mit Python-Erfahrung Perl zu lernen oder als Scheme-Gott etwas in GCLisp zu probieren sollte vergleichsweise einfach sein. Als Programmier-Neuling mit nur wenigen PHP-Kenntnissen so etwas in Erlang oder Haskell zu versuchen dürfte dagegen eine Herausforderung (*hust*röchel*) sein.
Stimmt schon...ich bin da vom schlimmsten aller Fälle (absoluter Anfänger) ausgegangen.  ;D

Gruß
Eric

Ilargi

#29
Kaixo,

Also ich fände es schön wenn ihr so eine Art Katalog einbauen könntet wo man alle seine Charas, Orte und Kapitel in der Übersicht aufgelistet sieht und das wichtigste: für die verschiedenen Charaktere Farben, ich bin ein sehr optisch orientierter Mensch und wenn man für jeden Chara eine eigene Farbe nehmen könnte dann wäre das für mich sehr praktisch, und die so als kleiner Kasten neben dem Namen des Charas steht, und wenn in diesem Katalog vielleicht so Karteikarten wären wie in CeltX also mit Aussehen, alter, Geburtstag, etc. Dann wäre das doch schon ziemlich klasse, also so als Vorschlag.

Natürlich sollten die Karteikarten dann auch bei den Orten und den Kapiteln zu finden sein und die vielleicht mit so Pastellfarben untermalt, also nichts auffälliges.

Also ich wollte nur mal den Vorschlag machen und so als grobe Orientierung würden ich 15 Farben als Standardfarben haben wollen... natürlich auch hier wieder nur ein Vorschlag.

lg

Ilargi