• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Game of Thrones TV-Serie

Begonnen von Franziska, 06. Dezember 2010, 12:36:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mithras

#990
Zitat von: Nika am 14. April 2016, 16:12:07Das Feuer scheint 1:1 aus dem Trailer der letzten (oder schon vorletzten?) Staffel übernommen worden zu sein. Als Dany die Anführer der obersten Familien in Meereen zu ihnen bringt. Es gibt zumindest Fotovergleiche, bei denen man sieht, dass es identisch ist. Außerdem, auch wenn GRRM ja wirklich zuzutrauen ist, am Schluss einfach alle sterben zu lassen, aber das wäre schon irgendwie ein lahmer Tod für Tyrion.
Man sieh allerdings auch, dass Tyrion vor den Drachens steht, und diener der beiden (Viserion? Rhaegal? Ich erkenne die Farbe nicht.) Das Maul öffnet in dem es rot glüht. Von daher wäre es möglich. Ich kann mir allerdings eher vorstellen, dass sich herausstellt, dass sie Tyrion aus der Hand fressen werden. Es gibt ja genügend Theorien, dass Tyrion einer der drei Köpfe des Drachen ist, auch wenn ich nach wie vor nicht an Tyrion Targaryen glaube.

Zitat von: Nika am 14. April 2016, 16:12:07Was ich interessant fand, war, dass so viele in den Schatten den Tod des Mad King sehen, weil einer der beiden eine Krone trägt und Tommen "auf keinen Fall" sterben kann. Wieso eigentlich nicht? Cersei wurde prophezeit, dass sie ihre Kinder verlieren wird, ehe sie selbst stirbt. Um sie wirklich über die Kante des Wahnsinns zu schicken, fehlt eigentlich "nur noch" Tommens Tod. Nur weil Myrcella gerade erst gestorben ist, heißt das ja nicht, dass Tommen jetzt X Folgen lang sicher ist. Und Westeros als Ganzes wäre dann auch in noch chaotischeren Zuständen: Tommen ist der letzte legitime Baratheon (gut, ist er ja eigentlich nicht, wird aber als solcher anerkannt). Cersei ist nicht aus eigenem Recht Königin, sondern "nur" durch ihre Hochzeit mit Robert, d. h., die Lannisters hätten nicht mehr Anspruch auf den Thron, als irgendeine andere Familie. Umso mehr ich drüber nachdenke, um so besser gefällt mir diese Idee - ich weiß, das ist Tommen gegenüber jetzt gemein. Im Norden dezimieren sie sich erst, weil einige zu den Boltons halten, dann müssen sie sich der Bedrohung von jenseits der Mauer stellen, im Süden wissen sie von dieser Bedrohung noch gar nichts und schlagen sich stattdessen schon mal über den Thron die Köpfe ein. Bis alle von der Bedrohung aus dem Norden wüssten, wäre die Zahl der kampffähigen Männer erschreckend geschrumpft.
Oh, ich habe mich schon häufiger gefragt, warum Mel nicht Blutmagie einsetzt, um Myrcella und Tommen zu töten. Dann stünde auch offiziell niemand mehr zwischen Stannis und dem Thron. Außerdem: Ich kann mir auch vorstellen, dass die Tyrells die Seiten wechseln werden. Sie haben schon in Roberts Rebellion für die Targaryens gekämpft, und von ihrer Allianz mit den Lannisters haben sie nur so lange einen Vorteil, solange Margaery Königin ist. Wenn es keinen "legitimen" Baratheon mehr gibt, gibt es für sie keinen Grund mehr, auf der Seite der Lannisters zu stehen, dafür hat Cersei schon gesorgt. Wie sich das im buch unterbringen ließe, in dem Myrcella ja noch lebt, weiß ich nicht. Tyrells und Martells mögen sich nicht, haben aber nichtsdestotrotz während Roberts Rebellion gemeinsam für die Targaryens gekämpft. Verbünden sich die Martells mit "Aegon", geben sie damit auch Myrcella als Thronanwärterin auf. Vielleicht läst man Margaery "Aegon" heiraten, weil Arianne doch zu nahe verwandt mit ihm wäre, und die Martells reißen sich Myrcella unter den Nagel (falls sie bis dahin überlebt). Das ist natürlich nur laut gedacht, ich erhebe keinen Anspruch auf Sinnhaftigkeit! :P

Abgesehen davon gefällt mir die Idee, Margaery dreimal zur Witwe werden zu lassen, auch wenn das natürlich sadistisch klingt! ;D

Nika

Zitat von: Mithras am 14. April 2016, 16:43:31
Abgesehen davon gefällt mir die Idee, Margaery dreimal zur Witwe werden zu lassen, auch wenn das natürlich sadistisch klingt! ;D

Das hat in der Tat was. Zumal sie zumindest im Buch ja auch die Ehe mit Tommen noch nicht vollzogen hat, sie also problemlos direkt den nächsten heiraten könnte.

Nika

Ich hoffe, der "Doppelpost" wird mir verziehen, aber ich bringe einen neuen Videoclip: Alfie Allen (Theon), Iwan Rheon (Ramsay) und Michael McElhatton (Roose Bolton) waren bei Jimmy Kimmel und zeigen dort nicht nur, dass sie sich im wirklichen Leben sehr gut verstehen ("hugs and kisses" im wahrsten Sinne des Wortes), sondern auch einen neuen kurzen Clip aus der 1. Folge von Staffel 6
Spoiler
als Sansa und Theon vor Ramsay fliehen, spielt direkt im Anschluss an den Clip, der vor kurzem von den beiden online ging.
[close]

Fianna

Zitat von: Nika am 14. April 2016, 17:18:06
Zitat von: Mithras am 14. April 2016, 16:43:31
Abgesehen davon gefällt mir die Idee, Margaery dreimal zur Witwe werden zu lassen, auch wenn das natürlich sadistisch klingt! ;D

Das hat in der Tat was. Zumal sie zumindest im Buch ja auch die Ehe mit Tommen noch nicht vollzogen hat, sie also problemlos direkt den nächsten heiraten könnte.
Ich mochte die Szenen mit ihr und Tommen. :(

Mithras

#994
Bin ich der erste hier, der etwas zur neuen Staffel zu sagen hat? Ok, bittesehr: Geht's noch, HBO? :o Was sollte das bitte mit Doran und Trystane? Den Handlungsstrang in Dorne habt ihr schon in der letzten Staffel zu einem schlevhten Witz verkommen lassen, aber das hier setzt allem die Krone auf!

Spoiler
Sicher, ohne Aegon, Arianne und Trystane kann die Handlung nicht so funktionieren wie in den Büchern. Und ja, mit Doran and der Macht könnte man einen Krieg, auf den es ja auch in den Büchern hinausläuft, in der Serie noch verhindern. Aber Doran, im Fandom als genialer Strippenzieher gepriesen (ich sehe das etwas anders, aber ich finde ihn trotzdem sehr interessant), einfach so zu meucheln und ihn auf ewig als Narren und Weichei dastehen lassen? Ihr habt mich schon oft aufgeregt, HBO, doch das hier ist echt die Höhe! :wums:
[close]

Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass ich die"wahren" Wassergärten von Dorne erst letzten Monat besucht habe und das Gefühl des Wiedererkennens irgendwie lustig war...

Aellin

Ich finde, dass die Serie schon zu stark von den Büchern abweicht. Ich sehe sie gerne, sie ist wirklich gut gemacht, aber für Fans der Bücher teils eher befremdend.

Mich hat es bereits gestört, dass mehrere der Charaktere einfach älter gemacht wurden. Der in den Büchern beschriebene Brauch, Frauen nach oder gar vor der ersten Blutung zu verheiraten, was zum Mittelaltersetting passt, verlor so gänzlich an Bedeutung. Ich finde die Serie hat dadurch an Tragik und Dramatik eingebüßt.

Danerys, mein Lieblingscharakter, wird in den Büchern anders beschrieben. Die Schauspielerin macht ihren Job wirklich gut, aber der -wohl aufgrund von incest- ausgelöste Erbschaden (Albinismus) ist eher verfehlt. Sie trägt helles Haar, ihre Augenbrauen sind jedoch dunkelbraun und die Augen dunkelblau statt Hellblau/Rötlich. Bei der Masse an Computertechnik, die für die Serie verwendet wird, wäre es ein leichtes gewesen, die Augenfarbe anzupassen, ohne die Schauspielerin tauschen zu müssen.

Bei Sansa hingegen haben sie anscheinend nicht genug Dramatik haben können, sie wurde nicht nur an andere Orte bugsiert, sie wurde auch über Wochen/Monate hinweg sexuell missbraucht, während sie in der Buchreihe als jungfräulich vermarktet/verkauft wird. (Die Wörter passen wohl)

Generell scheinen sich Leben und Tod in Buch und Serie unterschiedlich zu verteilen. (Siehe Dorne)

Hätte mir gewünscht, dass das ganze etwas stimmiger wäre. Habe die Serie damals nur angefangen, um "meine" Charaktere zu sehen, was eher enttäuschend war. Sie ist wohl besser, wenn man zuvor nicht von den Büchern in eine andere Richtung gelenkt wurde.

Naudiz

#996
Zitat von: Aellin am 26. April 2016, 03:16:09
Bei der Masse an Computertechnik, die für die Serie verwendet wird, wäre es ein leichtes gewesen, die Augenfarbe anzupassen, ohne die Schauspielerin tauschen zu müssen.

Na, die Schauspielerin, die in natura violette Augen hat, hätte ich aber gern gesehen! ;) Soweit ich weiß, haben sie mit allen möglichen Mitteln versucht, die Augenfarbe originalgetreu hinzukriegen, aber es sah wohl einfach immer blöd aus. Außerdem ist es schon fies viel Arbeit, ständig etwas mit CGI oder anderen Techniken umzubasteln. Hast du jemals versucht, mit Photoshop die Augenfarbe eines Fotomodells zu ändern? In eine unnatürliche Farbe, ohne, dass man es ganz klar als Fake erkennt? Das ist gar nicht so leicht, wie man denkt, und bei bewegten Bildern ist es noch schlimmer. Oder eher: Teurer, weil zeitaufwändiger. Was meinst du, warum Ser Davos in der Serie fast immer Handschuhe trägt? Oder die Wunden von Sandor Clegane und Tyrion nicht mal annähernd so übel sind wie in den Büchern? Es wäre einfach viel zu viel Arbeitsaufwand, solche Details für jede einzelne Folge in der Nachbearbeitung hinzuzufügen. So erfolgreich Game of Thrones auch ist, solche Kosten können sie sich nicht leisten. Jedenfalls nicht, wenn sie noch die Direwolves und die Drachen zeigen wollen.

Aber genug des Technikblahs. Ich setz das Folgende sicherheitshalber in Spoilertags, auch wenn ich nicht allzu viel verraten werde. Lesen trotzdem nur auf eigene Gefahr!

Spoiler
Ich hab gerade die aktuelle Folge gesehen und muss sagen: So übel fand ich sie gar nicht. Der Dorne-Plot ist natürlich totaler Käse, aber ich habe schon vor langer Zeit angefangen, die Serie als ein separates Werk zu sehen, und da Serien-Ellaria andere Prinzipien und Ziele hat als Buch-Ellaria, ging das für mich tatsächlich in Ordnung (glaubt mir, niemanden überrascht das mehr als mich!) Einzig das mit Areo Hotah störte mich extrem. Einer der besten Kämpfer von Westeros, und dann sowas? Da war die Figur wohl zu badass für den Plot. Echt mieses Scriptwriting. Ich hatte wirklich gehofft, sie würden aus Staffel 5 lernen.  Aber von D&D sollte ich wohl einfach nichts mehr erwarten. Sie verhunzen sowas ja am laufenden Band.

Was ich aber super fand, war die Szene, in der Sansa und Theon von Ramsays Männern gestellt werden. Endlich wieder Action für Brienne und Pod, yeah! Der Nightwatch-Plot war auch okay; ich liebe die Enthüllung von Melisandres tatsächlichem Alter. Falls es das ist, heißt das. Ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob die Magie in ihrem Halsreif von verjüngender oder illusionistischer Natur ist. Sie ist in der Nähe von Jon, und das Bild im Spiegel ist, wenn mich nicht alles täuscht, ganz kurz eingefroren, als sie hineinschaute. Ich kann mir vorstellen, dass sie in dem Moment ihre verbleibenden Jahre geopfert hat, um Jon wiederzubeleben. Wir erinnern uns: Für Azor Ahai musste ebenfalls eine Frau sterben. Wenn Jon tatsächlich seine Reinkarnation ist, wäre es also nicht so unwahrscheinlich, dass Melisandre hier diese Rolle einnimmt. (Wobei es mit Ygritte auch schon passiert sein könnte. Ich spekuliere hier nur wild herum.)

Tja, und Dany ... ich weiß noch nicht ganz, wie sie aus dieser Nummer herauskommen will. Jorah und Bronn sind zwar schon auf dem Weg, aber zwei Männer können wohl kaum etwas gegen eine ganze Dothraki-Horde ausrichten. Und Vaes Dothrak ist nicht unbedingt unbewacht. Aber sie hat ja noch einen Gott, äh einen Drachen in der Hinterhand, der sie notfalls rausfliegen kann. Irgendwas wird unserer guten Khaleesi schon einfallen, jetzt, wo sie wenigstens nicht Gefahr läuft, vergewaltigt und/oder versklavt zu werden.

Es gäbe sicherlich noch mehr zu der Folge zu sagen, aber ich bin müde, und mein Beitrag war jetzt vermutlich schon inkoherent genug. Ich bin jedenfalls gespannt, was die Staffel noch so bringen wird.
[close]

Tintenteufel

Zitat von: Naudiz am 26. April 2016, 05:36:21
Zitat von: Aellin am 26. April 2016, 03:16:09
Bei der Masse an Computertechnik, die für die Serie verwendet wird, wäre es ein leichtes gewesen, die Augenfarbe anzupassen, ohne die Schauspielerin tauschen zu müssen.

Es wäre einfach viel zu viel Arbeitsaufwand, solche Details für jede einzelne Folge in der Nachbearbeitung hinzuzufügen. So erfolgreich Game of Thrones auch ist, solche Kosten können sie sich nicht leisten. Jedenfalls nicht, wenn sie noch die Direwolves und die Drachen zeigen wollen.

Dem muss ich zustimmen. Und die Serie ist jetzt schon abartig teuer - 6 Millionen pro Folge. Und das mit(!) Sparmaßnahmen. Kann ich echt gut mit leben, dass die ein paar von den Kleinigkeiten rauslassen.
Und zugegeben: Tyrion mit Nase und ohne Buckel sieht einfach besser aus.

Bei den Änderungen muss man auch sagen, dass ein guter Teil davon schlicht und ergreifend einer Vergrößerung der potentiellen Zielgruppe dient - um im Schnitt 6 Millionen pro Folge wieder reinzukriegen. Game of Thrones ist eine Fantasyserie, spricht aber auch viele Leute an, die normalerweise Fantasy entweder ablehnen oder nichtmal kennen. Ist schwer genug, denen eine Fantasyserie von dem Kaliber anzudrehen, da muss man nicht noch eine 13jährige Protagonistin haben, die in einer der ersten Folgen vergewaltigt wird und auch noch so aussieht.
Vom Horror der Arbeitsbestimmungen bei Kinder-Schauspielern mal ganz abgesehen. Bran ist ja jetzt schon ein Alptraum.

Die Anpassungen - gerade bei Sansa - find ich alles in allem auch nur nötig. Sansa hat in den Büchern nichts zu tun. Absolut nichts. Heulen, jammern, ab und an clevere Kommentare, und anderen Leuten beim sterben zu zu gucken. Und das seit drei Büchern. Gähn. Ein paar Quäl-Szenen hätten nicht sein müssen, gut. Aber sie hat wenigstens was zu tun und hockt nicht am Arsch der Welt rum, wo nix passiert.

Spoiler

Ich fand die Folge gut. Ziemlich gut.
Das Editing bei Aryas Kampf hat mal einen Zweck verfolgt, nicht so wie bei diversen anderen Kämpfen. Leider war es dann bei Pod und Brienne wieder plöd.

Die Sache mit Dorne ist mir ehrlich gesagt total egal. Die waren im Buch ein langweiliger Ass Pull, die waren in der Serie ein etwas weniger langweiliger Ass Pull. Jetzt steppt da wenigstens mal der Bär und wir haben wen, den man ordentlich hassen kann. Wird ja sonst schwer ohne Joffrey.

Insgesamt war ich überrascht, wie schnell einfach alles geht. Nur rund die Hälfte der Szenen war ja ¨Wo sind sie jetzt?¨, etwa bei Jorah, Tyrion, Arya und Ramsay. Die andre Hälfte geht direkt zur Sache, das fand ich...gut, weiß ich noch nicht. Einfach mal anders, völlig anders als die etwas fad anfangende fünfte Staffel. Macht einem fast Hoffnung, dass sie...irgendwann mal zu potte kommen.  :o
[close]

Maubel

Ich muss auch sagen, dass für mich Serie und Bücher zwei unterschiedliche Sachen sind. Ich habe in der vorletzten Staffel auch die Folge am meisten gemocht, in der Jon und Bran sich knapp verpassen. Ja ist so nie passiert, aber das war in sich genommen ein spannender Plot und vor allem hatte er mich überrascht. Ich habe bei den meisten Folgen einfach keinen richtigen Spaß gehabt, weil man ja schon wusste, was passiert und dann nur gesehen hat, wie es irgendwie doof umgesetzt  wurde. Ich finde die neue Staffel erfrischend. Die Spoiler, so denn man sie denn als solche erkennt, sind mir egal, aber ich weiß endlich nicht mehr, was passieren sollte und kann mich gänzlich auf das einlassen, was vor mir passiert und als solches muss ich sagen, dass mir die erste Folge generell gefallen hat. Sie war dramaturgisch gut aufgebaut. Die Szene folgten gut aufeinander ohne zu überladen mit Storylines und am Ende noch der Schockmoment (wahrscheinlich ein echter Spoiler). Einzig Dorne, aber na ja.

Spoiler
Das Problem mit Dorne und den ganz anderen Charakteren dort ist ja jetzt auch, dass die Story da im Grunde beendet ist. Ich denke, das ist Absicht, um die Settings wieder einzudämmen. Es befindet sich einfach kein Charakter mehr in Dorne, der irgendwie mit den Sandschlangen interagieren könnte. Die werden sicher noch hin und wieder untereinander gezeigt und in den Krieg ziehen, und dann vernichtet oder so. Was anderes bleibt ja gar nicht übrig. Schön war übrigens auch der Zeitverlauf/Teleport. Myrcella stirbt, kommt in Kings Landing an, ein Vogel fliegt und die Sandschlangen ermorden alles. Die gesamte Zeit sitzt Trystane in seiner Schiffskabine und weiß von der Welt nichts, scheint mir. Tja und dann porten die zwei Sandschlangen vom dornischen Hafen nach Kings Landing oder wo auch immer Trystanes Kabine rum schaukelt und er ist so bescheuert seinen Platz wo er beide sehen kann aufzugeben um sich zwischen die beiden zu stellen... na ja, die Leibwachen Dorans hassen ihn ja auch anscheinend, nachdem sie letzte Staffel noch auf ihn gehört haben und die anderen (unsichtbaren) Lords von Dorne werden bestimmt auch total drauf stehen, dass da nun eine Geliebte und ihre Bastardtöchter die Macht übernehmen.
Den Rest der Folge fand ich aber gut, auch wenn ich es übertrieben finde, dass die Nachtwache da plötzlich gänzlich zu Mördern werden und sich aufstellen um ihre Brüder zu erschießen. Aber ist natürlich dramatischer ;) Allerdings läuft das auch wirklich darauf hinaus, dass die Nachtwache in der Serie bis auf seltene Ausnahmen antagonistisch ist. Klar ist ein Haufen Verbrecher, also durchaus legitim, aber irgendwie hatten sie im Buch noch etwas Ehre und das Verhältnis war nicht ganz so extrem.
[close]

Lukas

Bei Buch zu Serie Adaptionen muss man immer Abstriche machen. Manchmal sind es auch positive Veränderungen, die vorgenommen werden. Zum Beispiel bei "Shadowhunters" die Nebencharaktere eine größere Rolle spielen zu lassen (ist halt FREEFORM und nicht HBO, deswegen ist die Produktion eher meh). Aber man findet immer und überall mindestens einen erbsenzählenden Buchfan, der sobald auch nur eine Dialogsequenz geändert wird rummault.

Zum CGI: Damit kenne ich mich halt überhaupt nicht aus, aber selbst Harry hatte in diversen Filmen der "Harry Potter"-Reihe blaue Augen. Und die muss man nicht mal zwangsweise animieren, da reichen auch Kontaktlinsen. So haben sie übrigens Aryas Augen in dieser Staffel gelöst. Mit dicken fetten Linsen. Ich frag mich wie gut man durch die durchsieht ???

Spoiler
Die Änderungen an Dorne fand ich schade aber logisch. Allerdings mehr wegen der Örtlichkeiten als wegen der Storyline. Das der Prinz sterben musste, passte einwandfrei auf die Motivationen von Elaria Sand in der Serie, war aber trotzdem so inszeniert, dass man nicht wusste was passiert, bis es passiert ist. Ich fand´s clever. Auch die Nightswatch finde ich durchaus logisch aufgestellt. Letzten Endes sind es nunmal Verbrecher. Es ist massiv unwahrscheinlich, dass ALLE die der Nightswatch beitreten geläutert sind und sich jetzt wie Ehrenmänner verhalten. Fand die Folge übrigens 1000x unterhaltsamer als alle Folgen der fünften Staffel.
[close]


Mithras

#1000
@Aellin: Die Haar- und Augenfarbe der Targaryens hat wahrscheinlich nichts mit Albinismus zu tun, da fehlen den Betroffenen praktisch alle Pigmente, und die Targaryens haben ja nicht schneeweißes, sondern silberblondes und z. T. sogar dunkles Haar mit hellen Strähnen (z. B. Valarr), und die Hautfarbe ist ja auch nicht wirklich anders als bei den durchschnittlichen Westerosi. Nimmt man dagegen einen echten Albino wie Brynden Rivers/Bloodraven, fällt der Unterschied schon auf.

@Maubel: Die Sandschalngen sind nicht Ellarias Töchter, zumindest nicht diese drei! ;) Ellaria hat selbst ein paar Töchter von Oberyn, aber die kommen in der Serie nicht vor.

@Naudiz: Die Sache mit Mels Halsband hat mich nicht wirklich überrascht.
Spoiler
Es wurde ja schon viel darüber spekuliert, was es mit dem Juwel auf sich hat, inkl. Fernsteuerung der Priester... ::) Und dass Mel älter ist als sie aussieht war auch klar. Die Sache mit der Illusion ergibt auch durchaus Sinn, da Melisandre in den Büchern Rattleshirt mit Hilfe eines Rubins das Aussehen von Mance verliehen hat, als sie ihn verbrannt hat. Nur wie das mit der Lebenskrft aussieht weiß ich nicht. Ich denke, dass ich Mel tatsächlich wortwörtlich opfern. Evtl. wird Jons Leichnam doch der Nachtwache in die Hände fallen und verbrannt werden ("born amidst smoke"), und Mel tritt ebenfalls in die Flammen, gibt ihm den Kuss des Lebens usw. Oder aber Jon wird in einer der Vorratskammern in der Mauer gebracht ("A blue flower growing from a chink in a wall of ice, filling the air with sweetness") und dort zwischen Pökelsalz und Räucherschinken wiederbelebt! ;D
[close]

Bücher und Serie separat zu sehen funktioniert bei mir nicht so ganz, denn es handelt sich letztlich um dieselbe Geschichte und ab jetzt werden viele zentrale Ereignisse vorweggenommen. Das ist insofern schade, als die Serie nun das öffentliche Bild prägt und die bücher vilen Leuten mittlerweile völlig egal sind, obwohl sie das Original sind.

Spoiler
Das ist auch die Sache mit Doran und Dorne. Ob er wirklich der geniale Stratege ist, als der er immer gepriesen wird, sei mal dahin gestellt, aber gerissen ist er auf alle Fälle und den Tod seiner Schwester Elia hat er nicht verziehen. Jetzt stirbt er, ohne seine wahren Qualitäten jemals gezeigt zu haben. Im Buch hatte mich Martin, als Doran seiner Tochter offenbart hat, dass er sie mit Viserys verheiraten wollte. Bis dato fand ich den Dorne-Strang auch wenig spektakulär, aber danach wurde es spannender und spätestens mit "Aegons" Ankunft hat sich eine ganz neue Situation ergeben. Ich bin echt gespannt, wie sich das entwickeln wird. In der Serie wird Doran auf ewig der Schwächling und Narr bleiben, den nachträglich lässt sich das kaum relativieren (es gibt ja kein Schriftstück, das auftauchen kann, auf dem die Rede von einer heimlichen Verlobung zwischen Viserys und Arianne ist, weil es Arianne hier ja nicht gibt). Und die Sandschlangen werden sich kaum aus ihrer Haut als hirnlose Fanatikerinnen schälen können, die keine Ahnung von Politik haben und Rache für etwas wollen, wofür man keine Rache nehmen kann, denn Oberyns Tod wahr letztlich seine eigene Entscheidung. Mit ihrer schwachsinnigen Aktion haben sie wahrschein den Großteil Dornes gegen sich aufgebracht und der Krieg gegen die Lannisters wird eine Farce.
[close]

Folge 3 heißt übrigens Oathbreaker. Kriegen wir vielleicht doch noch Lady Stoneheart zu Gesicht?

Maubel

#1001
Zitat von: Mithras am 26. April 2016, 14:52:32

@Maubel: Die Sandschalngen sind nicht Ellarias Töchter, zumindest nicht diese drei! ;) Ellaria hat selbst ein paar Töchter von Oberyn, aber die kommen in der Serie nicht vor.


In der Serie aber schon, das ist ja die Ironie des ganzen ;) Da sind genau die ihre Töchter, die es eigentlich genau nicht sind.

Franziska

Spoiler
Ich fand die Folge eigentlich ganz gut, ein bisschen kurz, aber gut. Besonders schön fand ich die Szene mit Sansa und Theon.
Wobei es natürlich typisch für Brienne war erstmal auf Formalitäten zu bestehen, bevor man sich mal darum kümmert, Sansa trockene Kleidung zu beschaffen, damit sie nicht erfriert. Die dürfte eine schöne Blasenentzündung oder Lungenentzündung haben. Man hätte ja mal zumindest den Mantel ausziehen und über den Kopf halten können, wenn man durchs Wasser geht.
Und Melissandre. :o Ich habe die Bücher nicht gelesen, das hat mich schon sehr überrascht.
Ich kann mich aber auch an vieles gar nicht mehr erinnern. Wo sind eigentlich Sam und Millie? Ist das Baby seit einem Jahr immer noch ein Säugling? Und ich hatte wirklich Mitleid mit Cercei. Ich weiß gar nicht mehr, was sie alles Schlimmes gemacht hat. Und der arme Loras ist immer noch eingesperrt.
Ich verstehe aber irgendwie nicht ganz, wie diese religiösen Fanatiker so viel Macht bekommen konnten? Haben sie die komplette Armee unter Kontrolle?
Und Ramsey war mal wieder genial. Ich mag Iwan Rheon ja so gerne. Seit ich ihn in Misfits gesehen habe, dachte ich dass er ein genialer Schauspieler ist und es verdient hat, groß rauszukommen.
Bei den Sand-Snakes weiß ich auch nicht. Ich hatte irgendwie auf eine überraschende Wendung gehofft, es wäre cool gewesen, wenn der Prinz sich als guter Kämpfer erwiesen und die beiden Mädels besiegt hätte. Und Alexander Siddig tut mir irgendwie leid. Er spielt immer Könige/Prinzen, die im Laufe der Serie ermordet werden.
[close]

Naudiz

Zitat von: Lukas am 26. April 2016, 12:35:15
Zum CGI: Damit kenne ich mich halt überhaupt nicht aus, aber selbst Harry hatte in diversen Filmen der "Harry Potter"-Reihe blaue Augen. Und die muss man nicht mal zwangsweise animieren, da reichen auch Kontaktlinsen. So haben sie übrigens Aryas Augen in dieser Staffel gelöst. Mit dicken fetten Linsen. Ich frag mich wie gut man durch die durchsieht.

Harry Potter ist aber auch eine Filmreihe und damit ein ganz anderes Kaliber als eine Serie mit 13 Folgen pro Staffel.

Kontaktlinsen haben das Problem, dass sie die ursprüngliche Augenfarbe nicht gänzlich überdecken können, jedenfalls nicht, ohne extrem künstlich auszusehen. Man würde also entweder eine seltsame Mischfarbe haben oder eben einen billigen Halloweenkostüm-Look - außer, man bearbeitet am Computer nach, und dann wäre das Ganze ziemlich überflüssig. Im Falle von Dany haben sie Kontaktlinsen tatsächlich versucht, aber es sah wohl so bescheuert aus, dass sie es dann doch lieber gelassen haben.

Achja, und Maisie Williams dürfte durch diese getrübten Kontaktlinsen nicht allzu viel gesehen haben. Das müsste ungefähr so sein wie blindes Fensterglas.

canis lupus niger

#1004
Gute Nachricht für alle, die die 6. Staffel so schnell wie möglich sehen, aber deswegen nicht Sky-Kunde werden möchten:
Über Amazon kann man die gesamte Staffel für unter 24 Euro kaufen und downloaden. Die Folgen werden freigegeben, sobald sie bei sky gezeigt worden sind, und man kann sie danach so oft anschauen, wie man will.  :vibes:

Mir gefällt übrigens die Fernsehserie inzwischen ebenso gut wie die Buchreihe, in mancher Hinsicht besser. Martin schreibt wirklich gut, innerhalb seiner Stränge z.T. sehr lebendig und alles, aber mit seinem Plot verzettelt er sich (scheinbar immer mehr), viele Handlungsstränge scheinen überflüssig oder zu sehr ausgewalzt. In Verbindung mit den jahrelangen Wartezeiten auf die Fortsetzungsbände habe ich als Leserin deshalb ein wenig die Freude daran verloren. Die Fernsehserie bedient meinen Hunger auf die Fortsetzungen da besser. Da Martin den Produzenten ja angeblich verraten musste, wie die Geschichte ausgeht, bin ich gespannt darauf, wie es weitergeht und habe auch großen Spaß daran, aus den Unterschieden zwischen Buch und Film (z.B. den Todesfällen) im Vorraus zu erraten, wie es weitergehen könnte. Schließlich kann niemand mehr am Ende auf den eisernen Thron steigen, der laut Film schon in der 5. Staffel gestorben ist.  :hmmm:

Was mich übrigens immens an den Büchern stört, ist Martins Prämisse, dass kleine Kinder bereits einem Ritter als Knappe dienen, dass 12jährige Kinder als "gesalbte Ritter" in Schlachten ziehen, und dass 13jährige Kinder Armeen und Königreiche führen sollen. Und mich stört vor allem, dass so viele Fans gläubig und weise nicken und erklären: Jaaa, genauso war das auch im echten Mittelalter. Nee, war es nämlich nicht. Im realen europäischen Mittelalter wurden kleine Jungen des Adels mit 7 Jahren nicht Knappe, sondern Page im Haushalt ihres Dienstherrn. Dort wurden sie zunächst in höfischen Manieren, ggf. auch im Lesen und Schreiben unterrichtet. Mit 14 konnten sie dann Knappe werden, weil sie erst dann groß und kräftig genug für dessen Dienst waren. Ein Knappe musste das Pferd seines Herrn putzen, pflegen und satteln, die Waffen pflegen, die Ausrüstung transportieren, reparieren, auf- und abbauen. Echte Knochenarbeit. Gleichzeitig wurde er an den Waffen ausgebildet. musste Kämpfen lernen, und Jagen. Diese Jahre dienten dazu, das Kind nicht gesundheitlich zu ruinieren, sondern zu einem kräftigen, fähigen Ritter heranzubilden. Zu diesem Zweck wurden die Knaben von den Eltern deren neuen Dienstherren übergeben.

Ein Kindkönig (oder -Lord) mag auf einen Thron gesetzt werden, aber ihm selber, bzw. seinen kindlichen Launen werden kaum alte gestandene Krieger, Ritter, Fürsten und Feldherren folgen. Die bekamen einen Vormund, oder einen Vormundschaftsrat, der in ihrem Namen bis zu ihrer "Mündigkeit" regierte. Und ein 12jähriger Knabe wird auch kaum einen Gegner mit den Waffen bezwingen können, die dieser seit 20 Jahren erfolgreich führt.

Eine Fantasy-Welt darf man nicht nur, man soll sie auch selber schaffen und gestalten, damit der Leser nicht nur Aufbereitetes serviert bekommt. Aber die Schöpfung muss doch "realistisch" bleiben. Nur meine Meinung dazu.