• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Anrede /Titel

Begonnen von Schelmin, 01. Januar 1970, 01:00:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schelmin

Hi!
In meiner Geschichte werden die Leute mit Herr xxx und Frau xxx angesprochen. Die Angestellten der Wache werden mit ihrem Nachnamen und Dienstgrad angesprochen.
Jetzt gibt es da aber noch den Polizeiminister. Wie könnte ich ihn anreden, welchen fantasytauglichen Dienstgrad könnte er haben?
Es kann ruhig fremdländisch, altertümlich oder erfunden sein. Aber es soll passen.
Schelmin

Feuertraum

Ich weiss nicht, ob das jetzt wirklich hilft, aber ich habe in Geschichte gerade Anfänge und Strukturen Roms, und dort gibt es einen "Titel" dictator, was ursprünglich gar nichts mit der Diktatur, wie wir ssie heute kennen, zu tun hatte.
Vielmehr wurde früher so ein Mann genannt, der kompetent und durchsetzungsfähig genug gewesen war, militärische und politische Aktionen alleine zu entscheiden.
Übrigens durfte er nur für ein halbes jahr maximal diese Position innehaben; danach war Schluß: auf diese Weise wollte man eine Alleinherrschaft verhindern.
Deswegen finde ich ein "Dictator(is) Jupiter" vom Titel her gar nicht mal so schlecht.

LG

Feuertraum
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...

Manja_Bindig

Priester haben bei mir - von Nationalität und Rang abhängig unterschiedliche Titel - elfische hohepriester, die im Rat(sprich, Regierung) sitzen, heißen "Iore".

Ansonsten: die üblichen deutschsprachigen Fürstenanreden.
Und "Herrin" und "Herr".

Und normalerweise spricht man sich mit "Ihr" an und wenn man sich genauer kennt mit "Er"

Silvia

Abgesehen vom Titel - der heißt wirklich "Jupiter" wie der Planet? Warum denn das? Ich weiß nicht so recht ... aber alle Kombinationen mit diesem Namen haben beim Lesen auf mich eher etwas ... hm, albern gewirkt. Ich als Leser könnte jemanden mit diesem Namen und auch noch einem polizeilichen Dienstgrad davor nicht wirklich ernst nehmen.
Du kannst ihn natürlich nennen wie Du möchtest, aber das war so mein Eindruck dabei ^_^' Nicht böse sein.

Wie wärs, wenn man ihn als Respektsperson nur mit seinem Titel anredet, ohne den Namen? So wie "Herr Bundeskanzler" o. ä. Das hebt einen doch gleich noch etwas von der Menge ab.

Bzw. - warum nennst Du ihn nicht einfach Minister, wenn er ein Minister ist, wie Du geschrieben hast?

Schelmin

#4
Hi!

Dictatoris ist gar nicht so schlecht. Ich denke darüber nach. Es hört sich schon als Dienstgrad ein bißchen heftig an, wenn man die entsprechenden Hintergründe nicht kennt, aber es könnte auch sein heimlicher Vorname sein, der irgendwann mal zur Verwunderung aller bekannt wird.

Schelmin

Termoniaelfe

Ich grübel noch, Schelmin. Bisher hatte ich noch keine zündene Idee, aber ich lasse es Dich wissen, wenn es soweit ist.

Linda

ZitatHi!
In meiner Geschichte werden die Leute mit Herr xxx und Frau xxx angesprochen. Die Angestellten der Stadtwache werden mit ihrem Nachnamen und Dienstgrad angesprochen, also Hauptmann xxx, Inspektor xxx und Wachtmeister xxx, oder nur mit dem Vornamen.
Jetzt gibt es da aber den Polizeiminister, der Obermotz ist. Alle Stadtwachen im Land unterliegen ihm. Er ist eine unangenehme, überhebliche Person, die über die Macht verfügt, Karrieren zu fördern oder zu beenden, und er macht gerne davon Gebrauch. Die Angestellten fürchten und verachten ihn.
Jetzt heißt der Mann bei mir "Herr Jupiter", und "Herr" als Anrede ist natürlich sehr dünn. Besser wäre es, ihm auch einen polizeilichen oder militärischen Dienstgrad zu geben, mit dem er angesprochen werden kann, und der zu seinem Namen und seiner Person paßt.
Welcher könnte das sein? General Jupiter? Oberst Jupiter? Generaloberst Jupiter? Major Jupiter? Hofrat Jupiter?
Oder fällt euch was besseres ein?
Es kann ruhig fremdländisch, altertümlich oder erfunden sein. Aber es soll passen.
Schelmin

Also in einem meiner Romane kommt eine ähnliche Figur vor, die einer vergleichbaren zivilen Ordnungsmacht vorsteht. Ja, es ist Fantasy, ja, diese Gruppierung heißt Polizei :-)*  und der Obermotz nennt sich Polizeipräfekt. - In der Anrede bleibt es aber bei dem Herrn.

Gruß,
Linda

*(weil mir Stadtwache zu abgegriffen ist, und ich bei Polizei auf die verschiedenen Ränge zurückgreifen kann)

Möchtegernautorin

Greetings auch :)

Ok, ich habe zwar nicht so viel mit Stadtwachen zu tun, bisher habe ich mich meistens eher auf die Gegenseite verlegt, wenn es um Geschichten geht. Aber was mir noch eingefallen wäre, wäre ein simpler ,,Inspektor" oder ,,Oberinspektor". ,,Special Agent" ist wahrscheinlich nicht sooo passend <zwinker>


Jule

Her plants and flowers, they're never the same - Blue and silver, it's all her gain
flying dragons, an enchanted would - She decides, she creates
It's her reality
Within Temptation - "World of Make Believe"

Zealot

Hallo, ich möchte diesen 36Jahre alten Thread noch einmal Reaktievieren, weil ich eine kreative Blockade zum Thema Titel und Anrede habe.
Und zwar geht es um die Ränge in einer Theokratischen Gesellschaftsorganisation.
Ich habe mich bereits dazu entschieden den obersten als "Verkünder" oder "hoher Verkünder" zu bezeichen. Die niedrigsten wiederum sind die Missionare (sie sind die militärischen Grundeinheiten und die Polizei) aber dazwischen?? habt ihr irgendwelche Ideeen??
Ich wollte keine all zu Griechisch oder Lateinisch klingenden Namen. Vorallem wollte ich auf Karidanle, Bischof oder Papst verzichten... eventuell Kleriker...
habt ihr irgendwelche Anregungen??  ???

Maja

Geweihter, Gesalbter, Erleuchter, Gesegneter, Erhabener...


Ich hatte ein ähnliches Problem mit Seelenfeuer - ich brauchte eine Bezeichnung für die Leute, die den Funken (sowas wie die MACHT) in sich tragen. Und da stand ich nun. Funkenträger klang einfach zu sehr nach Kölner Karneval.
Also dachte ich kurz nach und nannte sie Entzündete. Was ich aufgab, nachdem ich es das erste Mal geschrieben sah. Christoph (?oder Moni?) schlug mir dann Entflammte vor, was ich jetzt auch benutze. Aber es war irgendwie eine Steißgeburt.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Zealot

Geweihter gefällt mir, obwohl ich es whl eher als allgemein Bezeichnung für die Mitglieder der Theokratie benutzen werde.
Es klingt besser als das "Höhere" und "Niedere" das ich vorher benutzt habe...

Maja

Was ist eigentlich mit Ober und [/i]Unter[/i]?
Ich kenne die als Ränge im deutschen Skatblatt. Und der Ober ist natürlich der Mann, der mir die Cola bringt. Aber was ist ein Unter? Und kann ich diese Ränge in einer Geschichte benutzen, ohne daß sich die Leser vor Lachen krümmen?

@Zealot: Geweihte sind die Kleriker bei DSA. Und das Wort ist auch nicht ohne - es kann zu lustigen Assoziationen führen, wenn man es -> wörtlich* <- nimmt.

*Eine Karikatur der köstlichen DSA-Seite http://www.kleine-helden.de - sehr empfohlen für alle, die ein wenig Regelerfahrung mitbringen. Und auch für den Rest lustig** anzusehen.
**bitte in diesem Thread keine Kommentare dazu, wie lustig oder lahm die Seite ist. War nur als Illustration gedacht. Ehre, wem Ehre gebührt!
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Zealot

na toll, jetzt hast du es wieder kaputt gemacht  >:(

Der Gott den die Leute anbeten, ist der Sonnengott.
Weswegen der Militärische Arm auch Sonnenkrieger gennant wird.
Ich hab mal über "Scheinender" oder so nachgedacht, aber auch das klang irgendwie albern...

Maja

"Scheinender" ist IMHO mehr eine Bezeichnung für den Gott selbst. Erleuchteter drängt sich mir da wieder auf. Ich wollte auch gerade ganz originell werden und Sonnengeküßte vorschlagen - und in dem Moment fielen mir Sunkist-Rosinen ein...
Was gibt es noch?
Erhellte, Glänzende, Spiegelnde, Verblendete (mist, falsche Richtung!), Güldene
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Manja_Bindig