• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Wann und wo schreibt ihr?

Begonnen von Alana, 21. September 2009, 15:43:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grummel

Zitat von: Merrit am 30. April 2010, 08:46:07
Schreiben kann ich fast überall, zumindest wenn ich etwa 30min an einem Ort sitzen bleiben kann. Und wenn es auch nur ein paar Sätze sind, welche zu Papier kommen. Aber das liegt bei mir wohl eher daran, daß ich jede Minute nutzen muss, derer ich habhaft werden kann.

So geht es mir auch. Da ich unglaublich viel beruflich unterwegs bin, bleibt mir auch nichts anderes übrig. Für den Fall, dass ich meinen Laptop nicht auspacken kann, habe ich immer ein Notizbuch mit Bleistift in der Jackentasche.
Richtig produktiv bzw. kreativ bin ich allerdings nur, wenn ich Ruhe habe und tatsächlich ganz alleine bin. Die Zeiten im Zug, am Flughafen oder sonst wo nutze ich in der Regel zum Ideen notieren oder evtl. zum überarbeiten.
"Kaffee?"
"Ja, gerne."
"Wie möchtest du ihn?"
"Schütte ihn mir einfach ins Gesicht!"

Joscha

Ich bin beim Schreiben lokal leider sehr beschränkt. Wirklich produktiv (und mit Spaß dabei) bin ich nur an meinem eigenen Schreibtisch vor meinem Computer, wenn es möglichst ruhig außenherum und niemand im Raum ist. An anderen Orten - im Zug oder in der Bahn, in Cafés, in Räumen mit vielen Menschen - kann ich mich kaum konzentrieren und dementsprechend auch nicht schreiben.

Anders wäre das vielleicht, wenn ich einen Laptop hätte. Irgendwie brauche ich weniger Konzentration, wenn ich an einem Computer schreibe, als wenn ich das von Hand tue. Bin ja sowieso schon am Sparen. ;D

Derexor

Dank Laptop schreibe ich überall wo sich laute Musik hören lässt, ohne andere zu stören.
Was sich dann meistens auf mein Zimmer und meinen Schreibtisch beschränkt...Warum hat bloß niemand Verständnis für meine Metalleidenschaft?
Wenn ich nichts höre, dann verlässt mich manchmal die Motivation zu schnell, aber es gibt auch Zeiten, da höre ich ein komplettes Album und merke nichtmal das es fertig ist, da ich dermaßen ins Schreiben vertieft bin, dass ich alles um mich vergesse.
Auf Papier kann ich mich nur bei Deutscharbeiten, in der Schule, dazu hinreissen lassen zu schreiben, da ich einfach eine schrecklich hässliche und langsame Handschrift habe, was eventuell damit zusammenhängt, dass ich Linkshänder bin und nicht wie alle anderen Linkshänder meine Hand verrenke um zu schreiben. Mein Lehrer fragt meistens wenn wir Arbeiten zurück kriegen bloß. "Wem gehört das Heft mit der 10 Zentimeter Schrift?"

Telas

#78
@ Derexor. Ah verstehe, du bist also auch von dem Schlag, der erst ab einer gewissen Dezibelzahl schreiben kann ;)
Ich finde dieses Phänomen eigentlich recht interessant, da ich genau von der anderen Seite bin. Bei mir muss es so ruhig wie möglich sein, weil ich mich immer auf das konzentriere, was am lautesten ist (wäre in deinem Fall die Musik). Dann würde ich nichts mehr aufs Papier bekommen.
An Pfingsten hatte ich aber ein paar durchaus produktive Stunden in der Sonne auf der Terrasse, eine echte Abwechslung zu der schnöden Hockerei im Zimmer, aber auch nur dann, wenn das Wetter mitspielt.

Derexor

@Telas, exakt. Auch interessant ist, dass laut aktuellen Studien, anders als man erwarten würde, viele Abiturienten mit relativ gutem Notendurchschnitt Metal hören. Soviel zu den vielen Kritikern die behaupten, dass laut=dumm ist, wobei ich so eine Voreingenommenheit niemandem hier in die Schuhe schieben will. :winke:
Wenn die Bude nicht wackelt, dann kann ich nicht schreiben  :D

Runaway

#80
Hehe, das ist ja eine lustige Diskussion - wußte gar nicht, daß man Studien zu Metal betreiben kann!
Ich hör es ja auch ganz gern... auch gern zum Schreiben!
ich bin übrigens auch so einer, der früher in der Schule immer irgendwas im Unterricht vollgeschmiert hat. Da gabs mal eine schöne Episode in SoWi, wo der Lehrer mich ernsthaft dafür lobte, daß ich so fleißig mitschreibe... dabei saß ich gerade an einer Fanfiction ;)
Mittlerweile kann ich aber eigentlich nur noch gut an meinem Schreibtisch schreiben - mit Musik. Da höre ich ganz unterschiedliche Sachen, aber ich fand es interessant, daß irgendwo im Forum (hab ich gestern beim Stöbern gesehen) jemand meinte, er würde sich Playlists mit passender Musik bauen. Das tue ich auch immer  ;D
Ich bastle regelrechte Soundtracks für meine Geschichten. Schräge Angewohnheit, glaube ich.

Derexor

@Runaway, Metal sollte ja auch irgendwann zu einer Religion erklärt werden  :D
@Topic, wichtig ist mir das es dann auch Metal ist der zu dem jeweiligen Thema passt. Fantasy schreibe ich meistens mit Viking,Pagan oder Volk Metal.

Jade

Ich kann am besten mitm Laptop im Bett schreiben. Da ist es gemütlicher als am Schreibtisch. Mit Papier kann ich mich schon seit längerem nicht mehr anfreunden, weil ich das dann alles wieder sowieso eintippen muss und das ist mir ehrlich gesagt zu mühsam.
Brauch eigentlich nicht unbedingt Ruhe bei schreiben, aber Musik geht mir manchmal dann doch auf den Keks. Außer einem bestimmten Lied (Broken von Evanessence ft. Seether), das irgendwie zu meinen Hauptpersonen passt, weiß nicht warum. Aber natürlich kann ich das nicht immer laufen haben, weil es mir irgendwann sonst auf die nerven gehen würde. Aber wenn ein Fernseher im Hintergrund läuft ist mir das eigentlich recht egal.

LG

Katharina

Mir geht's genau wie Jade. Ich verkrümmel mich am liebsten mit meinem Laptop ins Bett. Das ist doch am gemütlichsten. Musik habe ich aber nur selten laufen und auch nur wenn ich eine Playlist für das jeweilige Projekt habe an dem ich gerade arbeite.

Früher habe ich auch gerne in Cafes geschrieben, nur geht das leider sehr ins Geld. Außerdem ist es mir zu mühsam meinen Laptop mitzuschleppen, zumal der Akku ja auch nicht ewig hält, und auf Papier schreiben geht mir einfach zu langsam.

Zonka

Also,
schreiben geht bei mir am Besten am Schreibtisch gleich am Computer.
Per Hand und irgendwo sonst mache ich das nur im Notfall und gar nicht gerne, also nur falls der Computer streikt, oder mir eine Idee einfällt, die ansonsten wieder fort ist, wenn ich sie nicht gleich notiere.
Für mich unerlässlich sind gute Kopfhörer und die entsprechende Musik, da meine drei Kinder sonst jeden Gedanken übertönen :gähn:

Liebe Grüsse
Zonka


Derexor

Gibt es irgendwelche festen Zeiträume in denen ihr die Tastatur oder den Bleistift bemüht und hat das Gründe oder ist es bloß die Macht der Gewohnheit?

Bei mir ist das ziemlich komisch. Morgens kann ich nicht schreiben, bin ich zu müde und hab keine Lust. Abends kann ich nicht schreiben, wenn ich da anfange, dann hasse ich danach alles was ich geschrieben hab und würde am liebsten alles löschen. Wenn ich aber Mittags und Nachmittags schreibe dann ist alle wunderbar und nur dann bekomme ich etwas gutes hin.

Kuddel

Irgendwie kenn ich das Thema bereits. Finde es nur gerade nicht.

Aber schreiben kann ich fast immer. Am besten kann ich in geschlossenen Räumen schreiben, in denen mich nichts ablenken kann. Okay, eine S-Bahn gilt für mich als geschlossener Raum.  ;) Es kommt darauf an. In der Woche kann ich morgens sehr gut schreiben, vorausgesetzt ich habe keinen Urlaub und ich habe die Nacht vorher ein paar Stunden schlafen können. Ansonsten bin ich eher ein Abendschreiber.
The first draft of everything is shit - Ernest Hemingway

Runaway

Bei mir ist das unterschiedlich. Manchmal kann ich nur schreiben, bevor ich an dem Tag irgendwas anderes erlebt hab - also morgens. Manchmal sitz ich dann aber morgens da und starre den Bildschirm an, ohne daß was dabei rumkommt. Dann schreib ich lieber abends.
Woran das nun liegt - ich weiß es nicht. Ich wüßte es gern, denn so könnte ich mir das auch besser einteilen.
Wichtig ist, daß ich allein bin. Nur in Ausnahmefällen stört es mich nicht, wenn mein Freund da ist. Unpraktisch, da wir auf zweieinhalb Zimmern zusammen wohnen ;D
Ich brauch dringend ein besseres Rezept...

FoxAmy

Ich kann eigentlich den ganzen Tag lang schreiben, da ist es egal ob früh, mittags, abends oder nachts. Nur in der Schule nicht oder wenn außer mir sonst noch jemand im Raum ist. Obwohl ich durchaus schon festgestellt habe, dass ich abends und nachts am besten schreiben kann :hmmm:
Es gibt natürlich auch Zeiten in denen ich entweder keine Lust oder keine Ideen zum Schreiben habe. Diese Zeit hasse ich, vor allem weil sie die Haupttodesursachen für meine Projekte sind.

Sasori

Bei mir ist es so, dass ich fast zu jeder Tageszeit schreiben kann - nur geht es morgens etwas holprig und spätabends muss ich mir dauernd die Augen reiben, weil sich langsam die Müdigkeit einstellt und das lange Schauen auf die weißen Seiten am Bildschirm auch nicht so gut kommt. Aber wichtiger als die Tageszeit ist für mich, dass ich in der Geschichte wieder "drin" bin, dann vergehen die Stunden fast erschreckend schnell. Was beim Schreiben aber gar nicht geht, ist Lärm  :nöö:, da bin ich irgendiwe empfindlich...