• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Übersetzungen in andere Sprachen

Begonnen von PunkkinPie, Gestern um 15:36:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

PunkkinPie

Teilweise wurde das Thema (laut Suchergebnis) bereits besprochen, aber ich habe jetzt keinen Thread gefunden, der komplett gepasst hätte. Falls ich nur doof war. Entschuldigung.

Ich spiele bereits eine Weile mit dem Gedanken, mein Buch auch auf Englisch zu übersetzen.
Grundsätzlich kann ich sehr gut englisch, aber ein ganzes Buch (auch wenn es mein Eigenes ist) traue ich mir persönlich nicht zu.
Jetzt kann ich mir vorstellen, dass man das machen lässt. Aber wohl unleistbar sein wird. Ist da grundsätzlich der beste Weg über einen Verlag? Und was macht man beim Self-Publishing? Dann muss man das wohl, oder übel selber machen, oder jemanden damit beauftragen.

Habt ihr hier bereits Erfahrungen gemacht?

Mir wäre natürlich auch wichtig, dass ich bei der Übersetzung zumindest ein Midspracherecht hätte.

Oder ergibt es irgendwie einen Sinn, wenn ich das Buch einmal selber übersetze (damit schon etwas da ist) und im Anschluss lektorieren lasse? Oder ist das alles vergebene Liebesmühe und ich sollte mich erst einmal auf die deutsche Fassung konzentrieren und einfach sehen was passiert?

Mich würde auf jeden Fall interessieren wie ihr das seht, wie ihr das vielleicht schon gelöst habt und eben, ob ihr positive, oder negative Erfahrungen damit gemacht habt?
Sprache definiert unser Bewusstsein, unsere Gedanken und macht uns zum Menschen.
Doch Schrift, ist das Werkzeug der Seele. Sie gibt uns die Zeit, um über unsere Worte nachzudenken.

Alana

Also, ich muss nachher mal gucken, wo das Thema am besten hinpasst, aber als allererste Antwort: Eine Übersetzung lohnt sich in jedem Fall nur, wenn du ein Buch mit viel Marktpotential hast. Das bedeutet, vor allem anderen steht sehr ausführliche Marktrecherche auf dem englischsprachigen Markt. (Also Amazon com etc.) Hast du das schon gemacht? Falls nicht, dann empfehle ich dir sehr das Buch "Write to market" von Chris Fox, darin wird sehr genau erklärt, wie man feststellt, was Marktpotential hat und was nicht.
Alhambrana

PunkkinPie

Danke, das sind schon gute Tipps. Ich bin was das ganze Drumherum betrifft komplett planlos und neu in der Szene. Da stellt man sich auch viele naive Fragen.
Ich werde mir deine Vorschläge einmal genauer ansehen!
Sprache definiert unser Bewusstsein, unsere Gedanken und macht uns zum Menschen.
Doch Schrift, ist das Werkzeug der Seele. Sie gibt uns die Zeit, um über unsere Worte nachzudenken.