• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Stadt soll für die Handlung eine Rolle spielen

Begonnen von moonjunkie, 10. Juni 2024, 17:58:07

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

moonjunkie

Ihr Lieben, ich habe diese Kritik jetzt schon zweimal bekommen (bei unterschiedlichen Projekten) von einem Verlag und meiner Agentur (wo ich morgen auch mal nachfragen werde, was genau sie sich da vorstellen) und frage mich das allgemein schon seitdem die Frage das erste Mal im Raum stand.

Wie kann eine Stadt für die Handlung eine Rolle spielen? Und da scheint nicht zu reichen, dass die Protas eben dort wohnen. Ich finde das gerade ganz abstrakt und mir fällt nichts ein, vielleicht stehe ich aber auch einfach auf dem Schlauch. Fallen euch Beispiele ein, wo eine Stadt für die Handlung einer Geschichte eine Rolle spielt?

Es handelt sich hier übrigens um einen Liebesroman jeweils. Daher fällt weg, dass in den Katakomben unter der Stadt irgendwelche Geheimnisse vergraben sind oder sowas in der Art.  ;D

Mir fällt nur ein: Haus in der Stadt geerbt oder geheimnisvolles bisher verschollenes Familienmitglied wohnt eventuell dort, also die Spuren führen dorthin.

Alana

Ist nicht einfach gemeint, dass man beim Lesen was von der Stadt "sehen" soll? Ich versuche immer, die Stadt oder Landschaft als Setting markant einzubauen, so dass es auch zur Atmoaphäre beiträgt und man eben nicht das Gefühl hat, es hätte auch ganz woanders spielen können.
Alhambrana

Araluen

#2
Ich würde auch sagen, dass eine Art Sightseeing gemeint ist. In Jena trifft sich das Paar dann nicht beim Italiener, sondrrn geht ganz konkret ins Versilia in der Wagnergasse. Wagnergasse weckt bei jedem, der in Jena war direkt Assoziationen (es ist die hiesige altstädtische Restaurantmeile).
Welche Verkehrsmittel nutzt man typischetweise? Wie sieht welches Viertel vom Feeling her aus? Wie ist es an den bekanntesten Tourihotspots zu sein?
In Berlin lebt und datet es sich ganz anders als eben zum Beispiel in Jena.
Berliner sind von der Mentalität her auch ganz ander drauf als Münchener, Hamburger oder Kölner oder Kleinstädter.
Solche Sachen, denke ich, sind gemeint.

Edit: Ich denke, die erste Frage, die man sich stellen sollte ist: Warum spielt die Geschichte in dieser Stadt? Warum habe ich genau diese ausgewählt? Warum muss meine Lovestory in Chicago spielen und nicht in London oder Düsseldorf oder SimCity (sprich ausgedacht, wo ich machen kann, was ich will)? Und wenn man weiß, warum die Geschichte genau dort und nirgend woanders spielt, kann man das in die Geschichte einfließen lassen.

Mindi

#3
Ich denke auch, dass man ein Gefühl für den Ort bekommt, an dem der Roman spielt. Also indem z.b. auch typisches Wetter darin vorkommt, falls es das an dem Ort gibt. Ein Seattle Roman von mir fängt halt z.b. damit an, dass es wie aus Eimern schüttet, als die Prota dort neu ankommt. So ganz "klischeehaft", aber halt auch irgendwie das, was man erwartet und dadurch auch den Unterschied zwischen Einheimischen und Touris/Neu-zugezogenen sieht, oder ob es verschiedene kulturelle Zentren im Ort gibt. Gibt es z.b. ein großes, japanisches Viertel, das historisch so gewachsen ist. Dadurch ergeben sich auch verschiedene Arten, wie Einheimische mit Fremden agieren. Oder ob es ein Sprach-Kauderwelsch (Dialekte oder Fremdsprachen) gibt, wo man manche Begriffe nicht versteht/kennt. 
Und dann kann man natürlich Orte besuchen, die es wirklich gibt. Mit Google Street View bekommt man da ja auch von zu Hause zumindest einen Eindruck.
Wie Leute sich begrüßen. Das ist in Österreich anders als in Norddeutschland.

Das könnte ich mir zumindest vorstellen, abgesehen von "echten Orten" einbauen.
"When we are asleep in this world, we are awake in another." - Salvador Dalí

Gizmo

Ich denke, die anderen haben da völlig recht. Zu einen mit dem Sightseeing-Aspekt und den Charakter des Settings, aber auch im Hinblick auf die romantische Geschichte an sich. Weshalb sucht z.B. einer der Protas einen bestimmten Ort für ein Date aus? Was macht den Ort so romantisch/gut geeignet für ein Date? Was kann man hier unternehmen/erleben/fühlen, das man eben nicht an einem x-beliebigen Ort in einer anderen x-beliebigen Stadt haben kann? Das kann eine wunderschöne Aussicht sein, oder ein Ort mit besonderer Geschichte, oder umgeben von Legenden und so weiter.
"Appears we just got here in the nick of time. What does that make us?"
"Big damn heroes, sir!"
- Joss Whedon's "Firefly", Episode 5, "Safe"

KaPunkt

Ich habe keine Ahnung, was Verlag und Agentin gemeint haben, schließe mich aber erstmal meinen Vorrednern an.
Du wählst im besten Fall eine bestimmte Stadt, weil du eine bestimmte Atmosphäre / Kultur als Hintergrund für deine Geschichte haben willst.
Das ist das, was ich Tapete nennen würde.
Beispiel aus dem Film:
Die Planeten in der Star Wars Prequel Trilogie sind ... Tapete. Machen Atmosphäre und sehen auf jeden Fall interessanter aus als die Green-Screen.

Das wäre für mich die mindest Anforderung.

Wenn die in die Handlung eingebunden werden soll, geht das in verschiedenen Tiefe Graden.

Ganz einfach: Wir befinden uns in Venedig. Ohne eigenes Boot ist es schwierig, nachts von einer Insel zu anderen zu kommen. (Nicht alle Inseln sind mit Brücken verbunden)
Bingo, Plotpoint, wie komme ich nachts um zwölf nach Lido?

Dann hat die Stadt auch immer eine Kultur, die beeinflusst, wie die Dinge funktionieren, was wie gehandhabt wird. für etwas ganz plakatives: Was in Metropolis funktioniert, ist in Gotham nicht unbedingt eine gute Idee.

Dazu gehört auch eine gesellschaftliche Komponente. Was macht die Politik gerade? Wie sind die Lebenshaltungskosten? (wieviel müssen deine Figuren arbeiten, um sich was für eine Unterkunft, was für Nahrung etc. leisten zu können?) Wie finden die Bürger das? Ist alles tutti, oder ist ein bisschen Meckern Alltag?
Plotpoint: OMG! Ich habe die Chance auf ein tolles Apartment, keine Ahnung, warum das so günstig ist! Hast du Lust, mitzukommen zur Besichtigung?

Ich habe von Romance überhaupt keine Ahnung, aber das Thema "Setting, Weltenbau, Gesellschaft und Plot verknüpfen" gehört zu meinen Leidenschaften.  ;D

Liebe Grüße
KaPunkt
She is serene
with the grace and gentleness of
the warrior
the spear the harp the book the butterfly
are equal
in her hands.
(Diane di Prima)

Sparks

#6
Zitat von: moonjunkie am 10. Juni 2024, 17:58:07Ihr Lieben, ich habe diese Kritik jetzt schon zweimal bekommen (bei unterschiedlichen Projekten) von einem Verlag und meiner Agentur (wo ich morgen auch mal nachfragen werde, was genau sie sich da vorstellen) und frage mich das allgemein schon seitdem die Frage das erste Mal im Raum stand.

Ergänzend zu meinen Vorschreibern:

Nun, es kann z.B. schon ein Vermarktungskriterium sein, wo eine Geschichte spielt. Lokalkrimis z.B.

Anderer Aspekt: Vielleicht bekommt der Verlag ja auch noch ein paar Ocken, wenn Werbung für eine Stadt gemacht wird. Aber dann sollte er das klar Kommunizieren. Du kannst schlecht Werbung für etwas machen, wenn Du noch nicht einmals weisst, was nun eigentlich herausgestellt werden soll.


Zitat von: moonjunkie am 10. Juni 2024, 17:58:07Wie kann eine Stadt für die Handlung eine Rolle spielen? Und da scheint nicht zu reichen, dass die Protas eben dort wohnen. Ich finde das gerade ganz abstrakt und mir fällt nichts ein, vielleicht stehe ich aber auch einfach auf dem Schlauch. Fallen euch Beispiele ein, wo eine Stadt für die Handlung einer Geschichte eine Rolle spielt?

Z.B. Agentenkrimis, wo die Berliner Mauer eine Rolle spielt. Die lassen sich leichter in Berlin spielen. Es gibt aber auch anderswo harte Grenzen, und ein Plot müsste dann angepasst werden.


Zitat von: moonjunkie am 10. Juni 2024, 17:58:07Es handelt sich hier übrigens um einen Liebesroman jeweils. Daher fällt weg, dass in den Katakomben unter der Stadt irgendwelche Geheimnisse vergraben sind oder sowas in der Art.  ;D

In dunklen Tunneln ist gut munkeln oder so. ;O)
Auch Liebesromane funktionieren nur schlecht ohne begleitende Geschichte/Rahmenhandlung.


Zitat von: moonjunkie am 10. Juni 2024, 17:58:07Mir fällt nur ein: Haus in der Stadt geerbt oder geheimnisvolles bisher verschollenes Familienmitglied wohnt eventuell dort, also die Spuren führen dorthin.

Einen Job dorthin bekommen. Oder ein Bezug zur Geschichte der Stadt. Im Zweifel bist Du Ausgrabungs Dienstleister und machst für die Kommune halt eine archaeologische Ausgrabung. Dann hast Du den Job dorthin und einen Bezug zur Geschichte.
Vielleicht hat irgendeiner deiner Auftraggeber ja noch einen sinistren Nebenaspekt. Er hat eine Schatzkarte über einen Transport von Morphinampullen, die dort im Krieg in einem Keller eingelagert wurden, und dirigiert die Ausgrabung dicht daneben, so dass er eine Chance hat, die zu bergen und auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Chemiker an die Front: Ist Morphium überhaupt so langzeitstabil?
Oder traditioneller im H.P. Lovecraft/Indiana Jones Stil: Er will irgendein Artefakt bergen, das zu römischen Zeiten dort vom Kult der Magna Mater eingelagert wurde, und damit, wenn die Sterne richtig stehen, Cthulhu erwecken.
Oder Du wirst angeheuert, dort eine Maschine zu installieren oder zu reparieren. Das Teil ist ziemlich teuer oder enthält sehr teure Teile, die geklaut werden könnten, oder die böse Konkurrenz will das Vorhaben sabotieren.

Ein Liebesroman soll es werden? Nun, möglicherweise erkennt Dein Protagonist ja irgendeine Mitarbeiterin oder irgendeinen Mitarbeiter des Auftraggebers als geeigneten Partner? Oder jemand anderen halt. Eine Stadt enthält meist mehrere Tausend bis Hunderttausende oder gar Millionen von Bewohnern. Die Chance ist groß, das da was passendes bei ist.
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression

Valentina

Hier gibt es ja schon viele tolle Vorschläge, vielleicht kann ich noch was Neues hinzufügen:

Zusätzlich dazu, dass die Stadt die Atmosphäre und damit das Genre einfangen kann, könnte die Szenerie den inneren Zustand des Protas widerspiegeln. Und selbst wenn die Stadt gewechselt wird, steht das eben für Veränderung. Vielleicht zieht der Prota auch um, oder ein bestimmtes Cafe erinnert Prota an den anderen Prota und verbindet die beiden und in einem wichtigen Moment sehen sie sich da wieder, etc. pp.
Und da der innere Zustand des Protas meistens auch das Thema und die Atmosphäre ist, kann man da auch den Kreis schließen.

Liebe Grüße!
"Selbst die Dunkelheit muss vergehen. Ein neuer Tag wird kommen. Und wenn die Sonne wieder scheint, wird sie umso heller strahlen." - J.R.R. Tolkien

moonjunkie

Vielen lieben Dank schon mal für die vielen Kommentare!  :knuddel:

Klar, Atmosphäre und Ortsbeschreibung habe ich immer in meinen Romanen. Möglicherweise dann bei dem einen Projekt noch nicht in der Leseprobe, aber bei meinem zweiten Projekt geht es nur um ein Exposé, d.h. es muss dort schon stehen, warum es an diesem Ort spielt. Vielleicht reicht da wirklich etwas Kleines.

@Valentina Paris z.B. als geeignete Stadt für eine Liebesgeschichte weil Stadt der Liebe? Vielleicht muss ich auch im Exposé einfach kurz darauf eingehen, z.B. Stockholm, auch bekannt als Venedig des Nordens?

Bei Lokalkrimis ist das einfacher, finde ich. Auch das mit dem Artefakt hatte ich im Hinterkopf, passt aber leider nicht zu diesem Liebesroman.  ;D @Sparks

@KaPunkt Das klingt einleuchtend. Ich finde es aber nach wie vor kurios, das so im Exposé zu begründen mit den Lebenskosten etc. Aber ich glaube, ich weiß langsam, in welche Richtung es gehen kann.

@Gizmo: bei einzelnen Szenen ist mir das klar, aber nicht beim ganzen Roman, z.B. kann eine Liebesgeschichte mit einem Café für mich z.B. in vielen verschiedenen Orten spielen, eine Surf-Geschichte natürlich an einem Ort mit guten Surfstränden.

@Mindi Ja, so gehe ich da auch vor, wenn ich die Geschichte dann schreibe. Nur im Exposé bin ich ratlos: wie begründe ich dort, warum die Geschichte in einer bestimmten Stadt spielt. Außer die Prota ist dort aufgewachsen, kehrt zu den Wurzeln zurück, braucht Ruhe etc. Trifft leider bei mir alles nicht zu. Vielleicht liegt da der Knackpunkt an der Geschichte selbst.
 

Volker

#9
Von der Stadt(größe) hängen auch Möglichkeiten ab:

"Der Bus kommt um sieben"
Dorf: 07:00 Uhr
Kleinstadt:  06:07, 07:07, 08:07, 09:07, ...
Großstadt:  06:07, 06:17, 06:27, 06:37, ...

Was gibt es an Kneipen/Cafes, Kultur, Ärzten, Polizei (in Berlin: wieviele Hunderschaften und Wasserwerfer willst du?  Kleinkuhkackerode: der (eine) Dorfpolizist aus dem Nachbardorf braucht 25 Minuten mit dem Auto), Verkehrsanbinung, ...

Alleine diese Rahmenbedingungen begrenzen den potentiellen Handlungspielraum.

Dann natürlich Flair/Stimmung in der Stadt. Zusammengehörigkeit/Gruppenzwang vs. Freiheit/Einsamkeit:

"Hast Du gehört? Der Meiers ihr Jupp hatte einen Rock an!" (Kilt, aber egal)
vs.
"Und?" (Berlin - immerhin hatte er was an. Aber selbst ganz ohne: Und?)

oder
"Hurra! Ende September spielt wieder die Coverband auf dem Schützenfest!"
vs
"Die Ärzte spielen in der Waldbühne - keine Ahnung ob ich da jetzt schon wieder Bock 'drauf habe."

Valentina

Zitat von: moonjunkie am 11. Juni 2024, 11:11:06Paris z.B. als geeignete Stadt für eine Liebesgeschichte weil Stadt der Liebe? Vielleicht muss ich auch im Exposé einfach kurz darauf eingehen, z.B. Stockholm, auch bekannt als Venedig des Nordens?

Also ich finde, das klingt gut! Vor allem, weil Paris als Liebesstadt schon ein bisschen overdone ist. Vielleicht kann man ja in Stockholm neue Orte, Fassaden etc. finden, die dieses Liebesgefühl auf eine andere Art einfangen, wie es Paris bisher getan  hat.
"Selbst die Dunkelheit muss vergehen. Ein neuer Tag wird kommen. Und wenn die Sonne wieder scheint, wird sie umso heller strahlen." - J.R.R. Tolkien

Valkyrie Tina

Hmm, ich komme von der anderen Seite, weil ich Urban Fantasy schreibe, und ... da ist die Stadt mehr als die "Tapete", es ist fast ein Charakter.

Valkyrie KANN nur in Stockholm spielen. Du hast da die Ubahnen, die mit Kunstwerken verschönert sind, und die Schächte sind direkt in den nackten Granit gesprengt worden. Du hast die ganzen Runensteine, in und um die Stadt, du hast die zugehörige Mythologie, UND den Volksglauben, mit all ihren Figuren. Du hast die verschiedenen Stadtteile, die unterschiedlich sind, aber auch einzigartig, und die so nirgends anders vorkommen. Treffen sich die Charaktere auf dem Mosebacke? Dann ist da hundert Jahre Geschichte dahinter, und das Theater, das direkt daneben ist. Jede Bewegung, jede Szene hat tausend Jahre Geschichte hinter sich.
Könnte ich die Handlung in eine andere Stadt verlagern? Njaaa, vielleicht. Aber Oslo wäre eine ganz andere Stadt, mit anderer Geschichte, und am Ende des Tages wäre es eine andere Geschichte mit anderer Athmosphäre.
und zum Beispiel die Witches over Berlin- könnten nicht in Stockholm spielen. Falsche Athmosphäre, falsche Welt. Ich hoffe, es ist ok für die Mods, wenn ich ein Zitat einfüge, um das zu veranschaulichen?

ZitatEvery city is unique, but some even more so. San Francisco is defined by the bridge, Paris by the tower, the landmark of the French witches. For Berlin, the core was an absence, the landmark that was not there anymore. The wall!
For decades, the city had wept and bled, literally isolated from its surroundings, and cut into two, while the Russian Tsar expanded his influence towards the west. But the cities had been his downfall, too. Everywhere, in Prague, in Warshaw, and here in Berlin, people had taken to the streets. And then he had made a fateful mistake and tried to play the witches against the humans. He had survived, barely, while the countries of his empire ran free. Witches, humans and witch hunters had brought down the wall, unified for for this one time. It was still standing in the spirit realm, it was what defined the city. Other cities would have made a memorial out of it, trying to turn it into art, or a planned thing. Berlin proudly wore its scar, like a pirate, daring anyone to say something. This wasn't any city. This was individual, dirty, upshot-hipster Berlin, and for this alone, I loved this city so very much.

Maja

Zitat von: Valkyrie Tina am 11. Juni 2024, 12:35:22Ich hoffe, es ist ok für die Mods, wenn ich ein Zitat einfüge, um das zu veranschaulichen?
Wenn du zitierst, gib bitte immer die Quelle an. Von wem stammt das Zitat? Es wäre schön, das zu erfahren!
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Valkyrie Tina

Zitat von: Maja am 11. Juni 2024, 14:45:05
Zitat von: Valkyrie Tina am 11. Juni 2024, 12:35:22Ich hoffe, es ist ok für die Mods, wenn ich ein Zitat einfüge, um das zu veranschaulichen?
Wenn du zitierst, gib bitte immer die Quelle an. Von wem stammt das Zitat? Es wäre schön, das zu erfahren!

Ähm, von mir, ich dachte, das war klar.  :versteck:  Das war aus den Witches over Berlin.