• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Mia Nordstern: I Lived in Books More Than I Lived Anywhere Else (Neil Gaiman)

Begonnen von chaosqueen, 15. Juli 2018, 23:44:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chaosqueen

Während Mia schon fleißig durchs Forum tobt, bin ich mal wieder zu langsam. Begrüßt unser neuestes Mitglied Mia Nordstern:

Leben: Ich bin Mia und ich bin – warte mal, wie alt bin ich nochmal? Geht euch das manchmal auch so? Meine Güte, kurz die Gehirnprothese anwerfen, geboren 1984, also, ach ja, genau,33. Oder wie meine Tante sagen würde, 29d. Seit letzten Spätsommer bin ich Mama einer kleinen, lebhaften Nachwuchsschriftstellerin, die mich sehr stolz macht, weil sie jetzt schon ihre kleinen Bilderbücher liebt. Mamas Mädchen!
Von Beruf bin ich im Moment Vollzeitmama. Studiert habe ich Sprachwissenschaft – das schien mir für eine Möchtegern-Schriftstellerin passend. Ich habe schon als Zeitungsmitarbeiterin (von Journalismus möchte ich bei Berichten über Dorffeste nicht reden), Zeitschriftenredakteurin und Lektorin bei einem Kleinverlag gearbeitet.
Ich habe mal gelesen, dass man bei einer Bewerbung bei seinen Hobbys auf keinen Fall Lesen angeben sollte – aber ich glaube, das ist hier etwas anders, oder? Andererseits bin ich hier damit wohl auch kein Exot. Was ich so lese? Fantasy (Überraschung!), selten mal einen Krimi (Eberhofer, Kluftinger), Steampunk liebe ich auch sehr. Außerdem mag ich gerne Serien, am liebsten Doctor Who, aber ich gehöre wohl zu den wenigen Menschen, die Game of Thrones nicht mögen. Ich fand das (erste) Buch viel zu langwierig, bei der Serie bin ich immer wieder eingeschlafen. Ich hab‘s ehrlich versucht! Ich gebe auch fast jedem Buch eine Chance, ich versuche, es zu Ende zu lesen und mir eine Meinung zu bilden. Ich habe sehr viele Lieblingsbücher, darunter „Der Hobbit“, „Harry Potter“ und „Der Name des Windes“. Ich habe eine Schwäche für die PC-Grant-Reihe von Ben Aaronovitch und die Flavia-de-Luce-Bücher von Alan Bradley (ok, sah so aus, sind aber kein Fantasy), "The Great Gatsby", "Dracula", "Frankenstein", Terry Pratchett und so viele mehr.


Schreiben: Wie man schon an meinen Lesevorlieben sieht, schreibe ich ganz gerne Fantasy. Man könnte meinen Stil als Urban Fantasy einordnen. Ich habe auch schon einige Steampunk-Geschichten geschrieben. Derzeit arbeite ich an einer Geschichte über eine Zaubererschule. Ja, ich bin mir der Schwierigkeit bewusst. Auf eine Art soll es auch ein Gegenentwurf zu Harry Potter werden. Rowling ist ein großes Vorbild, das natürlich nie erreicht wird. Ich liebe es, wie akkurat ihre Geschichten sind, wie viel Leben hinter allem steht. Ein weiteres Vorbild ist Astrid Lindgren, ich mag ihre Art, sich in andere, besonders Kinder, hineinzuversetzen. Ich mag auch Kerstin Gier und würde mir gerne ein Beispiel an ihrer lockeren Art nehmen.
Ich hab auch etliche Kurzgeschichten geschrieben, es liegen aber auch drei fertige Romane in meiner Schublade und Dutzende unfertige. Von meinem aktuellen Projekt ist der erste von drei Bänden fertig geschrieben. Also er berüchtigte erste Entwurf.
Schreiben tu‘ ich, seit ich ein Kind bin. Leider habe ich nie was fertiggebracht, weil ich eine absolute Überarbeitungsphobie habe. Im Moment versuche ich aber tatsächlich mal was über die Rechtschreibung hinaus zu überarbeiten. Am liebsten schreib ich übrigens Jugend- und All-Age-Geschichten. Meine Geschichten zeichnen sich durch eine große Ambivalenz aus, daher ist es schwer, einzelne Stile innerhalb der Fantasy festzulegen. Gut, dass Urban so vielseitig ist! Oder was denkt ihr?


Grund: Ich war bereits lange Zeit Mitglied (und mehr) in einem Schriftstellerforum. Schon damals habe ich öfter mit dem Tintenzirkel geliebäugelt, mich aber im Endeffekt nie angemeldet. Dann wurde „mein“ Forum geschlossen, und es war ein richtiger Verlust für mich. Erstmal wollte ich in kein Forum. Aber ich merke mehr und mehr, dass ich wieder Kontakt zu Autoren suche, dass ich den Austausch vermisse.
Umgekehrt bin ich hoffentlich auch eine Bereicherung für euch, weil ich Erfahrung habe, mich an die Regeln halte (war schließlich selbst Mod) und als Sprachwissenschaftlerin und Lektorin einiges über Sprache, Grammatik und Rechtschreibung weiß. Auch eine Allgemeinbildung sagt man mir im Allgemeinen nach. Klingt gut? Zu gut, um wahr zu sein? Ich habe auch negative Seiten. Da ich ein kleines Kind habe, kann ich meistens nur abends online sein und auch schon mal ein paar Tage gar nicht, wenn’s mal wieder drunter und drüber geht. Und ich bin eine Pedantin und Klugscheißerin! Ich mein’s aber nicht böse und will nur helfen! Und ich schreibe immer definitv und finde dann den Fehler nicht!


Zitat: Es schneite. Der Wind peitschte mir die Flocken ins Gesicht und sein Jaulen jagte mir einen Schauer nach dem anderen über den Rücken. Er fuhr ungehindert über die unendliche Leere vor mir und es waren seltsam graue Schneeflocken, die er vor sich hertrieb.
Von den Häusern, die ihn vor wenigen Tagen noch zurückgehalten hatten, waren nur noch Trümmer übrig. Wie das verfaulte Gebiss eines widerlichen Tiers ragten sie in den Nachthimmel, Reihe um Reihe.
Ich zog den Ledermantel fester um mich, doch er hielt nicht ab, was da durch mein Inneres stürmte. Einen Augenblick lang erlaubte ich mir, stehen zu bleiben. Ich legte den Kopf in den Nacken, als wollte ich die frische Schneeluft einatmen, aber nur Staub und Glut krochen in meine Nase. (Textprobe aus der Kurzgeschichte „Staub und Glut“)

zDatze

Hallo und herzlichen willkommen, Mia!

Schön, dass du doch noch zu uns gefunden hast. Sieh dich ruhig um und stöbere ein bisschen in den Threads, du findest sicher so einiges Interessantes hier im Zirkel. :)

Dein Zitat liest sich wirklich gut und der Titel triff voll meinem Geschmack. :jau: Hast du die Kurzgeschichte für eine Ausschreibung verfasst?

Leb dich gut ein und wir lesen/schreiben uns hoffentlich demnächst! :winke:

pyon

Herzlich Willkommen, Mia.
Und viel Spaß beim Stöbern durch das Forum. Hier sind lauter nette Leute.

Steampunk und Doctor Who :vibes: Die beiden liebe ich auch. Freust du dich denn schon auf den neuen Doctor?
Und hast du vor, auch mal Steampunk zu schreiben?


Leann

Herzlich willkommen!
Huch, wieso darf man denn Lesen nicht als Hobby angeben? Ich sichte ja oft Bewerbungen und da steht es oft drin, habe ich auch immer nur erfreut registriert bisher. Die Grant-Reihe und Flavia de Luce lese ich auch sehr gerne. Und die Sache mit der Überarbeitungsphobie ... naja, sagen wir mal so, damit bist du hier nicht allein. Das Zitat finde ich klasse. Ich mag das verfaulte Gebiss.
Viel Spaß und leb dich gut ein!

Mia Nordstern

Hallo Ihr!

Erstmal danke ans Team fürs Freischalten und anpinnen! Danke ihr lieben für eure Willkommensgrüße!

Zitat von: zDatze am 16. Juli 2018, 09:03:35
Hast du die Kurzgeschichte für eine Ausschreibung verfasst?

Nee, die war mal irgendwie spontan. Ich hab früher viele Kurzgeschichten geschrieben. Diese ist dreiteilig und handelt von einem Vampir  ;D (Stell dir den Smiley mit Eckzähnen vor!)

Zitat von: pyon am 16. Juli 2018, 09:17:31
Steampunk und Doctor Who :vibes: Die beiden liebe ich auch. Freust du dich denn schon auf den neuen Doctor?

Man freut sich doch nicht auf den neuen Doctor! Kennst du nicht den Regenerations-Kreislauf? (vor der neuen Staffel) Der neue Typ ist voll doof. (in der Mitte der neuen Staffel) Gar nicht so schlecht (Anfang der letzten Staffel) Der beste Doctor ever (Ende der Staffel) Der neue Typ ist voll doof.
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die nicht begeistert sind, dass es eine Frau ist. Ich finde das persönlich sehr schwierig zu begreifen. Das Geschlecht berührt einfach sehr viele Dinge wie Mutterschaft, Vaterschaft beispielsweise. Zumal ist es ja nach Missy und dem General (Jedenfalls Typ in Gallifrey) auch nichts neues. Ich hätte es interessanter gefunden, wenn der Doctor das gewollt hätte, und so die Regeneration beeinflusst hätte. Aber das hätte auch widerum nicht zu Capaldis Doctor gepasst ... aber das führt hier, glaube ich, zu weit. Mal sehen wie es wird, erstmal anschauen. Ich bin eben auch kein Fan von Veränderungen (tolle Vorraussetzungen für DW!) Wer ist dein Lieblingsdoctor?

Zitat von: pyon am 16. Juli 2018, 09:17:31
Und hast du vor, auch mal Steampunk zu schreiben?

Ich hab mal ein Nano-Projekt mit einem Steampunk-Roman geschrieben. Eigentlich ist es auch interessant und irgendwann will ich es mal zuende schreiben. *seufz* Ihr wisst ja wie das ist. Vielleicht müsste man die angefangenen Projekte mal sammeln, gründlich neu plotten (typisch NaNo, nur so angeplottet und drauflosgeschrieben) und dann der Reihe nach abarbeiten. Haha, welcher kreative Kopf würde das denn so machen?  :rofl:
Wobei, eigentlich ist das Steamfantasy, da kommen auch noch jede Menge Feenwesen vor, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Zitat von: Leann am 16. Juli 2018, 09:25:14
Huch, wieso darf man denn Lesen nicht als Hobby angeben?

Hm, ich hab das auch nur irgendwo gelesen und es fiel mir hier wieder ein. Kommt wohl natürlich auch auf den Job an. Personaler empfinden das wohl laut diesem Artikel als langweilig, passiv und unkommunikativ. Genauer weiß ich es auch nicht mehr, dann müsste ich dir den Artikel nochmal raussuchen.

Zitat von: Leann am 16. Juli 2018, 09:25:14
Und die Sache mit der Überarbeitungsphobie ... naja, sagen wir mal so, damit bist du hier nicht allein.

Ich hab zum ersten Mal das Gefühl, überhaupt rauszuhaben, was ich machen muss außer Rechtschreibung, Grammatik, Stil (die drei ignoriere ich bisher) und eventuell füllen. Person A und Person B suchen in meiner Geschichte nach Person C, getrennt voneinander. Ich habe aber bisher nur As Geschichte geschrieben. Dabei soll es auch bleiben, das ist die Geschichte, aber mir ist unter anderem klar geworden, dass ich trotzdem wissen muss, was B und C tun, wenn sie die Geschichte beeinflussen sollen.

Zitat von: Leann am 16. Juli 2018, 09:25:14
Das Zitat finde ich klasse. Ich mag das verfaulte Gebiss.

Danke!  :D

So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past. (F. Scot Fitzgerald, The Great Gatsby)

Erdbeere

Herzlich Willkommen bei uns, Mia! :vibes:

Mit Steampunk hattest du mich ja gleich an der Angel. Das schreibe ich selbst seit vielen Jahren. ;D Und ich mag dein Zitat.

Leb dich gut ein bei uns, man liest sich. :winke:

Turiken

Von mir auch ein herzliches Willkommen! Habe mich selbst in vielen Punkten deiner Beschreibung wiedergefunden - spätestens beim GoT-Nicht-Mögen wars dann vorbei mit den Gemeinsamkeiten, aber was solls. ;D
Übrigens sagte ein guter Freund vor einigen Jahren, als ich 30 (damals das pure Grauen für meine Mitmenschen, mich hats nicht gestört) wurde, zu mir: Du wirst nicht älter, du wirst nur eine verbesserte Version 3.0. Denke ich immer dran, wenn jemand über sein Alter sinniert. Hihi. 

Mia Nordstern

Danke, ihr beiden!

Vielleicht liest man ja mal was, Erdbeere, ich bin neugierig. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Beta-Lese oder etwas in der Art.

@ Turiken:  :P
Mein Bruder versucht mich auch immer wieder doch noch zu der TV-Serie zu überreden.

Solange es doch noch einige Gemeinsamkeiten gibt, und ich finde, man muss sich auch mal (freundschaftlich/ diskutierend) streiten dürfen.
So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past. (F. Scot Fitzgerald, The Great Gatsby)

Erdbeere

@Mia Nordstern Für Betalesen habe ich praktisch keine Zeit mehr. Geh mal auf mein Profil, da siehst du alle meine Veröffentlichungen, falls du neugierig bist. ;) Alles Steampunk.

Mia Nordstern

Ups, Fettnäpfchen. Hätte wohl vorher mal in dein Profil schauen sollen. Sorry  :psssst:
So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past. (F. Scot Fitzgerald, The Great Gatsby)

pyon

Zitat von: Mia Nordstern am 16. Juli 2018, 11:14:36
Man freut sich doch nicht auf den neuen Doctor! Kennst du nicht den Regenerations-Kreislauf? (vor der neuen Staffel) Der neue Typ ist voll doof. (in der Mitte der neuen Staffel) Gar nicht so schlecht (Anfang der letzten Staffel) Der beste Doctor ever (Ende der Staffel) Der neue Typ ist voll doof.
Ich gehöre wohl zu den wenigen, die nicht begeistert sind, dass es eine Frau ist. Ich finde das persönlich sehr schwierig zu begreifen. Das Geschlecht berührt einfach sehr viele Dinge wie Mutterschaft, Vaterschaft beispielsweise. Zumal ist es ja nach Missy und dem General (Jedenfalls Typ in Gallifrey) auch nichts neues. Ich hätte es interessanter gefunden, wenn der Doctor das gewollt hätte, und so die Regeneration beeinflusst hätte. Aber das hätte auch widerum nicht zu Capaldis Doctor gepasst ... aber das führt hier, glaube ich, zu weit. Mal sehen wie es wird, erstmal anschauen. Ich bin eben auch kein Fan von Veränderungen (tolle Vorraussetzungen für DW!) Wer ist dein Lieblingsdoctor?

Oh, den Kreislauf habe ich schon hinter mir, glaub mir. Ich war anfangs auch nicht von ihr begeistert, eben weil sie eine Frau ist und es gibt immer noch die Möglichkeit, dass sie auf dieses Tatsache reduziert wird - was ich natürlich nicht hoffe. Aber was ich bisher so gesehen habe, gefällt mir sehr gut. Ich freue mich auf sie und auf ihre drei Companions. Das erinnert mich so sehr an den ersten Doctor.  :vibes:

Mein Lieblingsdoctor. Das ist sehr knifflig. Ich mag den ersten Doctor und seine drei Companions wahnsinnig gerne und finde ihn auf seine eigene Art super und interessant. Außerdem Neun, weil er mein ganz persönlicher erster Doctor war. Sieben ist auch der Hammer, vor allem mit Mel.  ;D Und Capaldi in der Staffel mit Bill. Bill war super!
Wie sieht es bei dir aus? Welcher Doctor ist dein Favorit?

Wegen Steampunk: Du bist hier genau richtig. Hier gibt es einige Steampunk-Fans und auch genug Leute, die sich auch immer mal wieder an ein Steampunk-Projekt wagen. Keine Ahnung, wann das bei mir angefangen hat, aber ich schreibe inzwischen auch größtenteils Steampunk.

Mia Nordstern

Puh, ich muss dazu sagen, Classic Who habe ich nicht wirklich gesehen, ich finde, das ist überwältigend viel. Ich bin auch niemand, der Serien gerne kreuz und quer schaut, wenn dann bitte von Folge 1 bis Ende. Und da fehlen ja auch Folgen. Wo anfangen? Wie alles schaffen? Vielleicht irgendwann. Ich hab also auch mit 9 angefangen, aber mich hat 10 am meisten geflasht. So stelle ich mir meinen leider nicht existenten besten Freund vor. Auf Platz 2 kommen 9 und 12 zusammen, dann kommt erstmal nix und dann kommt 11. Ich mag diese Dreiecksgeschichte mit den Ponds einfach nicht. Clara hat ihm so gut getan ... aber aus deinen Worten schließe ich, dass du Clara widerum nicht magst?

Im Moment arbeite ich an einem UF-Projekt, und das wird auch noch eine Weile in Anspruch nehmen. Ich habe Teil eins von dreien geschrieben, bin aber gerade dabei, ihn grundlegend zu überarbeiten, und dann noch Teil zwei und drei. Ich habe noch zwei weitere fertige Romane, die ich dann auch überarbeiten wollte (vielleicht parallel zum Schreiben von Teil 2 und 3), um sie vielleicht einem Verlag (bzw. erst einer Agentur) anzubieten. Man kann ja schwierig mit einer Trilogie anfangen. Ich habe noch wenigstens 3 weitere Ideen im Kopf. Und wenigstens zwei angefangene Projekte (u.a. das Steamfantasy-Projekt), die ich gerne irgendwann zu Ende schreiben möchte.  Wenn ich genauer darüber nachdenke, fallen mir sicher noch mehr ein. Und ob ich das je schaffe?

PS: Wie bekommt man eigentlich so ein tolles Ding in die Signatur?
So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past. (F. Scot Fitzgerald, The Great Gatsby)

pyon

 ;D Ja, stimmt. Ich mag Clara nicht wirklich. Wo kann man das denn herauslesen? Und 11 kann ich auch nicht so viel abgewinnen. Und glaub nicht, dass ich alle Classic Who Folgen gesehen habe. Nur ein paar vom ersten Doctor, sowie alle von 6 und 7. Das Meiste fehlt mir also noch.

Ui, da hast du ja wirklich viel vor, aber auf jeden Fall schon einmal einen guten Plan!  :jau: Ich bin mir sicher, dass du das schaffen kannst. Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen?

Meinst du den Counter? Alle wichtigen Regeln zu der Signatur und den Counter findest du hier. Ich gebe dir mal den Link, da  steht alles schön kurz und knackig.

Mia Nordstern

Counter. So nennt man das. Wortfindungsstörungen wieder  :d'oh:

Naja, weil du Bill so besonders erwähnt hast.
Puh, und ich dachte schon, dass man sich nicht DW-Fan nennen darf, wenn man nur New Who gesehen hat.  ;D :ätsch:

Zitat von: pyon am 16. Juli 2018, 22:55:59
Ui, da hast du ja wirklich viel vor

Geht das denn nur mir so? Bin ich die einzige, die immer mehr vorhat, als sie schaffen kann? Die den Kopf nur so voller Ideen hat? Liegen bei euch nicht die meisten Projekte "auf Eis" und werden nie oder nur schwer so ganz aufgegeben? Ohne ein kleines "irgendwann"?
So we beat on, boats against the current, borne back ceaselessly into the past. (F. Scot Fitzgerald, The Great Gatsby)

Trippelschritt

Von Dr. Who habe ich die komplette erste Staffel. Geht bis Folge 13. Aber drüber scheint ihr im Augenblick nicht zu reden. Oder?

Trippelschritt