• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Drogen] Der erste Zug

Begonnen von Coppelia, 09. April 2014, 06:43:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Coppelia

Ein wirklich banales Thema, aber ich habe niemanden, den ich fragen könnte, denn ich kenne niemanden näher, der raucht bzw. vor kurzem damit angefangen hat. Ich selbst rauche auch nicht.
Ich muss gerade die Stelle überarbeiten, in der mein Held seinen ersten Zug nimmt (vorher hat er entweder selten oder nie geraucht). Er raucht eine Pfeife mit exotischem Tabak. Wie fühlt sich das an? In der Lunge und überhaupt?
Ich habe sogar dereinst den Selbstversuch gemacht, aber offenbar war meine Erfahrung nicht repräsentativ, denn die Lektorin möchte, dass ich die Stelle ändere. ;D

Ach so, ich sollte noch dazu sagen: Der Tabak (?) enthält eine leichte stimmungsaufhellende Droge, die in größerer Menge etwas benommen macht. Den Selbstversuch habe ich mit Drogen noch nicht gemacht.

cryphos

Hallo Coppelia. Pfeife raucht man nicht auf Lunge, die pafft man. Als ehemaliger Raucher empfand und empfinde ich noch heute Zigarettenrauch als widerlich, es kratzt leicht im Hals, man fühlt manchmal eine Art Moos im Mund, alles rund ums Schmecken ist leicht dumpf, im Kopf wird einem leicht drümmlig und es kann einem richtiggehend schlecht werden.
Bei der Pfeife ist es sehr abhängig vom Tabak. Es gibt wunderbaren, sehr schmackhaften mit diversen Aromen, welche die Geschmacksknospen umschmeicheln und wunderbar riechen. Selbst Nichtraucher empfinden den Rauch dann als wohlschmeckend und angenehm. Es gibt aber auch das genaue Gegenteil.

Coppelia

Ich hoffe, es ergibt Sinn, aber ich dachte mir: Da die Droge ja wirken soll, wird das Zeug auf Lunge geraucht. Mein Prota wird noch dazu angehalten, kräftiger zu ziehen.
Kann ich natürlich auch ändern, falls es völlig unüblich ist, auf diese Art Pfeife zu rauchen, so wild ist das nicht.
Ansonsten geht ja darum, wie sich der erste Zug enfühlt. Schmeckt er aromatisch? Mir fällt es ehrlich gesagt etwas schwer, mir das vorzustellen. :hmmm:

Thaliope

Über die Mundschleimhaut können Stoffe auch ziemlich gut aufgenommen werden, meine ich.
Außerdem klappt der erste Zug, selbst wenn man es versucht, ohnehin meist nicht auf Lunge. Wir haben das früher erstmal üben müssen :)(Mit dem beliebten "Huch, Mama kommt"-Trick)

Ich kan nur von Zigaretten berichten:
Mein allererster Zug an einer Zigarette, da war ich vielleicht fünf oder so, war einfach nur widerwärtig. Der Rauch roch gut, aber der Geschmack ... bitter und scharf und ... schwarz. Ich hab mir ewig den Mund ausgespült und mir geschworen niiie wieder zu rauchen.

Dann die erste richtige Zigarette, ein paar Jahre später, das war schon besser. Immer noch ein bisschen beißend, aber nicht mehr so ... schwarz. Aromatisch würde ich es allerdings nicht nennen. Aber der Kopf wurde schön leicht davon :)

Und auch wenn Cryphos im Allgemeinen Recht hat, was das Paffen angeht, gibt es durchaus Pfeif(ch)en, die auf Lunge geraucht werden, je nachdem, was man so in den Tabak mischt *hust* Da gehört es sogar zum Spiel, den Rauch so lange wie irgend möglich in der Lunge zu halten.
Disclaimer: Aber, liebe Kinder: Hände weg von Drogen! Das ist kein Spiel, das ist ganz furchtbar schädlich und gefährlich!

LG
Thali


Mogylein

Zitat von: Coppelia am 09. April 2014, 09:19:34
Ich hoffe, es ergibt Sinn, aber ich dachte mir: Da die Droge ja wirken soll, wird das Zeug auf Lunge geraucht. Mein Prota wird noch dazu angehalten, kräftiger zu ziehen.

Es ist absolut nicht notwendig, auf Lunge zu rauchen um high zu werden. Erfahrene werden wahrscheinlich ein wenig dazu draengen, wenn es darum geht, "cool" zu sein und moeglichst schnell eine Wirkung zu erzielen, notwendig ist es aber nicht.
   "Weeks of Writing can save you hours of plotting."
- abgewandeltes Programmiersprichwort

Valkyrie Tina

Hallo Coppelia,
nach dem wie du es beschreibst, könnte es eine Art Wasserpfeife sein (natürlich nicht mit Opium, sondern mit aromatisierten Tabak). Ich kram mal meine Erinnerung raus.
Der Unterschied zwischen Wasserpfeife und Zigarette/Zigarre ist, dass du beim Ansaugen keinen Widerstand hast. Du kannst einfach "normal" durch das Röhrchen einatmen. Bei Pfeife und Wasserpfeife rauchst du normalerweise nicht auf Lunge sondern behältst den Rauch im Mund. Der Rauch ist wärmer als die normale Luft, und das merkst du. Es ist so ein Gefühl, wie wenn du Suppe im Mund hast, nur halt gasförmig. Verstärkt wird das dadurch, dass der Rauch ja aromatisch ist, du also auch einen Geschmack im Mund hast. Hast du mal versucht in einer Dampfsauna mit Duft durch den Mund nach der Luft zu schnappen und die im Mund zu behalten? so etwa ist das.
Wie gesagt normalerweise ziehst du Pfeife nicht auf Lunge. Was manche machen, ist den Rauch wenn sie ihm im Mund gehabt haben einzuatmen. Das kratzt dann leicht im Hals, wie von Zigarettenrauch auch, und in dem Moment schmeckst du den Tabak, der vorher vom anderen Zeug überlagert wurde. Und dann merkst du auch eine Wirkung (nur wenn du eigentlich Nichtraucher bist, und dich jemand überredet hat, das mal zu probieren meh) Bei mir war das immer eine Mischung von Kreislauf knickt ein und leicht trunken.

Und ich merke dass ich wohl wirklich kein Raucher mehr bin. Nach der Beschreibung hab ich keine Lust auf eine Zigarette, sondern auf ne Sauna...  :prost:

Antonia Assmann

Ich bekenne mich als Raucherin und möchte noch etwas dazu sagen. Der erste Zug schmeckt widerlich, es wird einem schwindelig und man bekommt Watte im Kopf. Natürlich raucht ein vernünftiger Pfeifenraucher nicht auf Lunge, darum raucht er ja Pfeife, um seine Lunge zu schonen und nicht wie ich, bekloppt meine Lunge zu drangsalieren. Wenn es allerdings darum geht, die Inhaltsstoffe -Dope? ins Blut zu bekommen, wird man sicherlich auf Lunge rauchen.
Mögliche Ergebnisse: Schwindel, nasse kalte Hände, Kreislaufzusammenbruch, durchlaufendes Bild, Ohnmacht.
Habe ich alles selber erlebt.
Dafür braucht noch nicht einmal etwas dem Tabak beigemischt werden. Wenn das auch noch der Fall ist, kann ich für deinen Prota nur hoffen, dass er einen stabilen Kreislauf hat ...


Coppelia

#7
Da ist schon einiges Nützliche zusammengekommen! Vielen Dank! :)

Es ist keine Wasserpfeife, obwohl ich beim Schreiben ein orientalisches Ambiente im Kopf hatte. Aromatisierter Tabak ist es aber wahrscheinlich.

Wenn es bei Pfeife wirklich so unüblich ist, auf Lunge zu rauchen, und obendrein noch schwierig ist, wenn man es nicht gewöhnt ist, könnte ich es dahingehend ändern, dass mein Prota aufgefordert wird, den Rauch im Mund zu behalten und dann einzuatmen. Den Vergleich mit Suppe finde ich schön, Valkyrie Tina. Mein Prota hasst zufälligerweise Suppe. ;D
Nach dem Rauchen ist er dann auch ziemlich benebelt und am nächsten Tag "verkatert".
Es ist eine fiktive Droge, daher denke ich, dass ich die Nebenwirkungen selbst erfinden kann.

Ich werde heute abend mal posten, wie ich die Szene geändert habe, dann könnt ihr gern mal gucken, ob es jetzt stimmt. :)

cryphos

Ein guter Pfeifentabak ist wie ein Whisky, Geschmackssache. Aber wenn man es mag ist es wirklich sehr lecker. Ich habe jahrelang Pfeife geraucht und nur aufgehört, weil ich auch von die Zigaretten loskommen wollte. Der Pfeife traure ich auch noch heute, 8 Jahre später, nach.
Es gibt ,,Kulturkreise" die auch Pfeife auf Lunge rauchen, sei es, weil darin Hash, Opium oder andere Drogen sind und die so stärker wirken, aber auch die Eingeborenen Amerikas rauchten die Pfeife auf Lunge (z.B. die berühmte Friedenspfeife), wobei deren Kraut eher unlecker war.
Generell wirkt sich ein Lungenzug stärker aus als das reine Paffen. Wie Antonia so schön ausführt sind eine leichte Benommenheit oder Schwindel meist unumgänglich. Dazu kommen dann je nach Erstraucher und Tabak Hustenreiz, Übelkeit, kalte Schweißausbrüche, zitternde Hände, Bewusstlosigkeit, aber auch ein dumpfer Geschmack im Mund, Geschmacksverwirrungen, ein lichtes Highgefühl, weil Nikotin in geringen Mengen aufputschend wirkt.

Coppelia

Danke noch mal, cryphos. :) Das ist nützlich.
Tja, auf Lunge oder nicht, so schwierige Entscheidungen ...

Ich verstehe allmählich auch, warum meine Erfahrungen offenbar nicht repräsentativ waren. Ich hatte nämlich überhaupt keine Nebenwirkungen, bis darauf, dass ich es eklig fand, Rauch einzuatmen. :hmmm:

Pygmalion

Also, Wasserpfeife raucht man schon auf Lunge, wir zumindest :P

Also neben diese negativen Erscheinungen wie Husten und leichten Schwindel tritt aber auch ein recht angenehmes Gefühl, vor allem in Kombination mit Alkohol. Bei mir verstärkt sich dessen Wirkung immer enorm, wenn ich nebenbei Zigarillos (natürlich auch nicht auf Lunge, sonst kriegt man Dünnpiff :D ) rauche, vermutlich, weil ich solche Ereignisse an einer Hand abzählen kann. Obwohl es nur normaler Tabak ist, wirkt der bei seltener Anwendung schon recht erfreuend.

Moni

Zitat von: Coppelia am 09. April 2014, 11:21:51
Danke noch mal, cryphos. :) Das ist nützlich.
Tja, auf Lunge oder nicht, so schwierige Entscheidungen ...

Ich verstehe allmählich auch, warum meine Erfahrungen offenbar nicht repräsentativ waren. Ich hatte nämlich überhaupt keine Nebenwirkungen, bis darauf, dass ich es eklig fand, Rauch einzuatmen. :hmmm:

Also, ich habe neben Zigaretten auch jahrelang Pfeife geraucht - nur gepafft - (sehr schönen, nicht aromatisierten Tabak ohne "Zusätze") hatte auch keine der von einigen genannten Nebenwirkungen. :innocent:
Es kommt extrem auf den Tabak an und wie der Körper generell auf Nikotin reagiert und ob er daran gewöhnt ist. Wenn du dem Tabak nun noch eine Droge zusetzt und derjenige, der das Zeug rauchen soll keinerlei Erfahrung mit Tabak hat, dann dürfte die Wirkung auch beim normalen Paffen schon stark genug sein. 
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Tinnue

Puh, das ist wirklich schwierig. Ich erinnere mich daran, dass ich beim ersten Mal Rauchen nicht richtig über Lunge geraucht hab (weil ich in dem Moment überhaupt nicht recht wusste, was damit anfangen). Daher hab ich auch nicht viel "gespürt". Prinzipiell kann Zigarettenrauch leicht kratzen im Hals. Wenn in deinem Fall eine exotische Droge mit im Spiel ist ... schwierig, kommt auf die Menge/Zeit des Dasitzens an. Beim Grasrauchen entfaltet sich beispielsweise ja auch nicht sofort irgendeine Wirkung, sondern eher über Zeit, ein bisschen schleichend.
Beim der Wasserpfeife geht es, glaube ich, etwas schneller. Dauert zwar auch etwas, aber da kann man schon eher/schneller von einem von Leichtigkeit sprechen, die Glieder, den ganzen Körper vielleicht nicht mehr so spürbar, die Umgebung bis auf das Unmittelbare rückt ein bisschen in den Hintergrund.
So zumindest die Erfahrung von Leuten die ich kenne (und jetzt fragt nicht, wo ich so Gestalten aufgegabelt hab  ???).

Coppelia

Ich hab es jetzt so umgeschrieben:

ZitatVorsichtig sog er an seiner Pfeife, aber nichts geschah. Nur eine warme, feuchte Süße legte sich auf seine Zunge.
,,Du musst kräftiger ziehen", wies ihn Malkar an.
Kadevis versuchte es, und dieses Mal hatte er den Mund und die Lunge voller Rauch. Er brannte in seinem Hals und kribbelte in seinem Körper. Irgendwie gelang es ihm, nicht zu husten, sondern einfach wieder auszuatmen. Der Rauch (...) schmeckte nach Honig und exotischen Gewürzen und hinterließ ein Gefühl in Kadevis' Kopf, als wäre der Stuhl, auf dem er saß, nicht ganz fest. Er hielt es für sicherer, nach der Tischplatte zu greifen.

Passt das?

Tinnue

ZitatVorsichtig sog er an seiner Pfeife, aber nichts geschah.

Ich würde statt dem "nichts geschah" vielleicht versuchen, noch weiter auf das Gefühlte einzugehen. Es geschieht ja eigentlich nicht nichts, nur die Wirkung ist eine andere. Wenn ich mich so zurückerinnere an den ersten Zug ... da war der Rauch im Mund und irgendwo im Hals, aber rauche ich da wirklich auf Lunge? Mache ich das richtig? Sollte ich spüren, was ich da spüre? Vielleicht könntest du die Erwartung, das Fragende des Protas etwas beschreiben in dem Moment.

Er zieht zaghaft an der Pfeife, spürt oder hat das Gefühl, wie der Rauch sich im Mund sammelt, den Hals hinunterströmt und die Lunge ... oder? Er ist unsicher. Das Gefühl ist weg, eher er es ganz fassen/beschreiben kann. Ob er es richtig gemacht hat? Fragend blickt er jemanden an bzw. in die Runde.

Zumindest war das ähnlich bei mir. ich habe schon etwas gespürt, aber nicht viel und ich war mir nicht sicher, ob es das war, was ich in dem Moment spüren sollte. Da waren Fragen im Kopf. Ich hab irritiert geschaut und dann hat jemand gesagt, was Malkar sagt.;)

ZitatEr brannte in seinem Hals

Da weiß ich nicht, ob "brennen" das richtige Wort ist, aber das mag auch arge "Geschmackssache sein". Ich kenne das nur von Leuten, dass sie es mit einem Kratzen beschreiben, ein flüchtiges Gefühl von Trockenheit im Hals. Aber das sage ich - es kann durchaus sein, dass manche auch ein "Brennen" empfinden.

Zitathinterließ ein Gefühl in Kadevis' Kopf,

Auch wieder nur ein Kann, kein Muss (immerhin habe ich schreibtechnisch nicht so viel zustande gebracht wie du  ;D). Vielleicht kannst du hier das Gefühl von Leichtigkeit noch reinbringen, vielleicht sogar wörtlich? "Ein Gefühl von Leichtigkeit in Kadevis' Kopf, als wäre der Stuhl, auf dem er saß ..." oder ähnlich? Hat er Sorgen in dem Moment? Irgendetwas von dem er merkt, dass es ein bisschen in den Hintergrund rückt? Die Tischplatte ist okay, aber das "sicherer danach zu greifen" hat etwas von "kein Gefühl für Körper/Umwelt" oder angedeutetes Schwindelgefühl. Aber so schnell geht das mit der Leichtigkeit nicht, dass man sich wo abstützen müsste. Ist eher ein langsam wachsendes Gefühl von Heiterkeit, mit dem sich auch ein bisschen der Körper leichetr fühlt (oder der Stuhl hier). Das gaaanz leichte Gefüh, nicht mehr SO fest auf der Erde zu stehen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und dich nicht eher ganz zu verwirren.