• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Eure Schreib-Vorsätze für 2014

Begonnen von Klecks, 12. Dezember 2013, 07:51:58

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fynja

#60
Danke für dieses Thema - es hat mich dazu bewegt, Ordnung zu bringen in all meine angefangenen und geplanten Projekte.  ;D

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?

Puh. Erstmal will ich meinen NaNo-Roman im Februar überarbeiten, damit ich mir vor Ablauf des Gutscheins bei Create Space ein Exemplar davon anfertigen lassen kann. Dann gibt es noch zwei Romane, einer mit 50k Wörtern, einer mit 70k, die seit Jahren unfertig in der Schublade liegen und die ich unbedingt wieder aufgreifen und bestenfalls auch beenden möchte. Außerdem wäre es cool, mein momentanes Projekt, Traumakrobat, fertigzustellen... Und oh, mit den beiden NaNo-Ideen, die ich dann doch nicht im November geschrieben habe, wollte ich auch noch etwas tun. Also, die will ich zumindest anfangen, vielleicht wird eines davon auch das nächste NaNo-Projekt, mal sehen.
Außerdem habe ich beschlossen, mehr "lange Kurzgeschichten" zu schreiben, da schweben mir allerdings noch keine präzisen Projekte vor, und die sollen auch mehr dazu dienen, die Übung wiederzuerlangen.

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?

Eine Seitenzahl nicht, ich denke da eher in fertigen Romanen oder Wörtern. Von meiner zweifachen Teilnahme am T12 (ein seehr knapper Sieg mit 250k Wörtern und ein grandioses Scheitern an 400k) weiß ich, dass es mich eher demotiviert, das ganze Jahr an festen Tagespensen festzuhalten, ich schätze aber, wenn ich das schaffe, was ich schaffen will, werden es mindestens 200.000 Wörter sein. Sein sollen, ich wage gar nicht, es mir zum tatsächlichen Vorsatz zu setzen, sonst klappt es nämlich nicht...

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?

Ja! Wenn ich meine ursprüngliche Idee für den diesjährigen NaNo wieder aufgreife, wird es eine Dystopie. Definitiv eine Herausforderung...

4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?

Darauf, nach langer Abstinenz meine Dämonenbiss-Protas wiederzusehen.  ;D Sprich, den zweiten Band von Dämonenbiss hoffentlich zu beenden und vielleicht sogar einen dritten zu planen. Insgesamt freue ich mich wahnsinnig darüber, dass ich einen Plan habe, wie mein Schreibjahr ablaufen soll und überhaupt wieder hoffentlich ein Jahr haben werde, in dem das Schreiben wieder präsenter ist.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?

Hm, das Ziel, mein Studium und das Schreiben unter einen Hut zu bringen, in solchen Sachen war ich bisher nicht allzu gut.  :P

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?

Für mich ist es auch schwer einzuschätzen. Wahrscheinlich wird das periodenabhängig sein, in den Klausurzeiten im Januar und im Juni wird es wohl sehr, sehr schwer werden, überhaupt schreiben zu können, dazwischen dürfte es aber gehen, wenn ich mich nicht wieder irgendwelchen eingebildeten Schreibblockaden hingebe. Außerdem wird der Sommer voraussichtlich zeitreich sein, dafür werde ich ab September nächsten Jahres wohl mein Auslandssemester absolvieren, da kann ich noch gar nicht einschätzen, was auf mich zukommt und wie zeitraubend es sein wird.

Toni

#61
Gute Thema! Da will ich auch meine Vorsätze für 2014 mal verschiftlichen.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Dass ich meine Dystopie mit ins nächste Jahr nehme steht mittlerweile fest. Allerdings soll sie bis spätestens Ende Februar fertig überarbeitet und korrigiert sein.
Danach soll mindestens ein weiterer Roman folgen. Welcher das wird, weiß ich noch nicht, aber die Chancen für etwas neues dystopisch-futuristisches stehen gut, ich komme von diesem Genre im Moment einfach nicht los.
Der Nano-Roman ist auch noch ein Thema für sich, aber von dem brauche ich gedanklich erst einmal ein bisschen Abstand.

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Bei mir wäre es, wie bei den meisten, auch eher eine Wortzahl, aber ich stecke mir solche Langzeit-Ziele ungern. Das reine Schreiben dauert bei mir meist nicht sehr lange, aber die Planung und vor allem die Überarbeitung nehmen dafür mehr Zeit in Anspruch. Dazu kann ich mich effektiv immer nur auf ein Projekt konzentrieren (egal in welcher Phase des Schreibprozesses es steckt) und fange dann natürlich nichts Neues an, ehe nicht das Letzte beendet ist. Außerdem will ich jedem Projekt auch die Zeit geben, die es benötigt, ohne nebenbei auf eine angestrebte Wortzahl schielen zu müssen.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Wahrscheinlich eher nicht. Ideen sind da, aber die sollten noch reifen. Und ich habe mich gerade erst im Nano auf genretechnisch neues Terrain begeben.

4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?
Darauf meine Dystopie abzuschließen. (Gleichzeitig bricht es mir aber auch das Herz).
Und darauf hinterher eine neue Geschichte zu erkunden und nach und nach all ihre kleinen Geheimnisse und Zusammenhänge aufzudecken.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Prinzipiell bin ich erstmal von jedem neuen Projekt eingeschüchtert. Bin ich der Idee schon gewachsen? Werde ich den richtigen Weg finden sie umzusetzen, wie ich sie im Kopf habe? Steckt hinter der Idee wirklich etwas Brauchbares, oder ist sie am Ende doch nur heiße Luft? etc. Solche Fragen stellen sich mir immer, wenn ich etwas Neues beginne. Da heißt es dann Augen zu und durch. ;)
Wirklich einschüchtern tut mich aber der Gedanke, ganz eventuell im nächsten Jahr die ersten zaghaften Schrittchen in Richtung "Veröffentlichung" machen zu wollen. :versteck:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Definitiv weniger. Schließlich war ich dieses Jahr noch bis Ende Juli in den USA und dort herrschten schreibtechnisch die perfekten Bedingungen, insofern, dass ich in der Schule quasi pausenlos tippseln konnte. Dass die Zeit zum Ausleben meiner Hobbys in Deutschland wesentlich knapper bemessen ist, habe ich dann doch arg gemerkt, als ich wieder zurück war.

Cailyn

#62
1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Eines abschliessen und eines beginnen, was nicht zwingend beendet werden muss. 

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich hab's nicht so mit Zahlen. Mir ist das sehr egal. Wenn ich schreibe, dann schreibe ich. [Wieder einmal mehr, wie sicher schon in 3 anderen Threads: was habt ihr auch mit euren Kilobites, Zeichen und Seiten? Ich verstehe es nicht...  :hmmm: Falls es mir jemand ernsthaft erklären will, bin ich ganz Ohr...oder halt Auge...so bitte helft mir doch! Ehrlich gesagt, ich verstehe auch das Nano-Dingsens nicht. Ich glaube, im nächsten Sommerloch werde ich eigens deshalb einen Thread eröffnen. Aber nun erstmal das Winterprogramm :omn:]

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Gute Frage! Warum nicht? Ich bin aber noch unschlüssig, ob ich die Fortsetzung meiner Fantasysaga in Angriff nehme oder eben was anderes. Wenn etwas anderes, dann so in Richtung Ende 19. oder Anfang 20. Jahrhundert mit nur wenig Phantastischem, aber viel Herzenswärme (also nicht dass diese beiden Dinge im Verlgeich zu einander stünden ;)).

4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?

Na, ich freue mich, dass ich endlich weiss, wozu ich fähig bin. Damit meine ich aber nicht etwa mein Talent, sondern mein eiserner Durchhaltewille. Ich fühle mich da wie ein verdammt altes Kamel, das bestimmt 60 Tage durch die Wüste laufen kann, ohne mit den Höckern zu zucken.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ja, die Verlage anzuschreiben. Mini-Mouse-David gegen Drachen-Dinosaurier-Goliath.  :bittebittebitte:

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Was ist denn das bitte sehr für eine Frage. Wie viel ist viel Zeit? Also ja, ich habe 24 Stunden pro Tag, die ich theoretisch fürs Schreiben aufbringen könnte, wenn ich denn wollte. Aber vermutlich wird es nicht dazu kommen, sofern ich Famlilie und Freunde noch behalten will.  ;)

TheaEvanda

#63
@Cailyn: Wenn du beruflich schreibst, dann gibt der Verlag dir Vorgaben - meist Mindest- und Maximallänge in Zeichen oder Normseiten. Meine Arbeitsplanung ist ganz einfach: Ich schreibe rund 10.000 Zeichen am Tag. Habe ich einen Vertrag für 600.000 Zeichen, so mache ich eine kleine Rechnung auf: 600.000/10.000 macht 60 Arbeitstage. Geteilt durch 20 durchschnittliche Monatsarbeitstage = 3 Monate. Plus 10% Chaosfaktor: dreieinhalb Monate bis Rohmanuskript. Aber ich schreibe eben auch beruflich, und dann holze ich, was die Kindergartenzeit meiner Kleinen hergibt.

Für unsere schreibwütigen Hobbyisten ist es wichtig, was zum Vergleichen zu haben. Aber bei Hobbysachen mache ich solche Planungen nicht. ;)

Der Nano ist eine amerikanische Sache, in der man im Monat November einen Roman schreibt. Vom ersten bis zum dreißigsten. Und damit auch alle das gleiche Ziel haben, stehen da irgendwo 50.000 Worte. Glaube ich. Die Amerikaner haben den Vorteil einer Sprache mit relativ uniformer Wortlänge, deshalb ist diese Zählung sinnvoll. Ich lege für meine Texte einen Umrechnungsfaktor von 7 Buchstaben pro Wort zugrunde: 10.000 Zeichen/7 Zeichen pro Wort = 1428 Wörter. Rundungsfehler hoch, ist mein Tagespensum unter Vertrag etwa 1500 Wörter. Die Nano-Schreiber holzen also in einem Monat rund 50.000*7=350.000 Zeichen hin. Macht einen kurzen Roman, würde ich sagen.

--Thea

Cailyn

Danke Thea für die Aufklärung!
Ich verstehe es jetzt ein wenig besser, auch wenn ich es für mich so nicht in Betracht ziehen könnte. Was mich am Schreiben eher stört und mich herausfordert, ist das Kürzen. Ich bin oft zu produktiv, schiesse übers Ziel hinaus, wonach vieles wieder im Müll landet. Meine Mutter hat mir schon als Kind oft sagen müssen: Erst denken, dann reden! Nun heisst es: Erst denken, dann schreiben.  ;)

Und sorry fürs OT.... und weiter im Interviewtext  :buch:

canis lupus niger

Mensch, darüber habe ich mir noch gar keine konkreten Gedanken gemacht.
Höchste Zeit dafür!

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Zumindest will ich um jeden Preis endlich Drachstaad abschließen. Das Projekt habe ich jetzt seit zweieinhalb Jahren in Arbeit und quäle mich im Grunde seit mehr als einem Jahr mit der Überarbeitung. Eigentlich könnte ich es in enem Monat fertig kriegen ...
Und dann möchte ich auch mit canis lupus niger 3 ordentlich weiter kommen (damit ich endlich an Teil 4 weiterarbeiten darf. Das habe ich mir nämlich vorläufig verboten, bis Teil 3 fertig ist.).

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Nein. Ich habe schon ein paar Male mit dem Gedanken gespielt, aber dafür habe ich 2014 definitiv keine Zeit. Eventuell eine KG ...

4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?
Drachstaad fertig zu sehen, und eventuell veröffentlicht.

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Nein. Es wäre unheimlich cool, mit meiner KG in die Irrlichter-Anthologie zu kommen.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Berufsbedingt eher wenig, fürchte ich.

Shin

Meine Vorsätze für 2014:

  • Den Spaß am Schreiben wiederfinden.
  • Spaß am Schreiben haben und halten.
  • Lust haben, keinen Zwang.
  • Meine Romane und Figuren lieben.
"Sometimes all I'm ever doing is trying to convince myself I'm alive."
- Daisy The Great
"It's OK, I wouldn't remember me either."         
- Crywank           

Melenis

Zitat von: Shin am 28. Dezember 2013, 01:03:14
Meine Vorsätze für 2014:

  • Den Spaß am Schreiben wiederfinden.
  • Spaß am Schreiben haben und halten.
  • Lust haben, keinen Zwang.
  • Meine Romane und Figuren lieben.

Das sind doch mal schöne Ziele! Ich wünsche dir dabei viel Erfolg  :)

Nuya

Ich will mehr. Ich will meine fertigen Romane richtig fertig machen und volle Konzentration auf ihr wirkliches, richtiges Fertig setzen - und dann hoffentlich Agenturen oder Verlage begeistern. Und wieder ein wenig mehr in Sachen Kurzgeschichten machen. Insgesamt mehr schreiben. Ja. ;D

Klecks

Nach Dutzenden angefangenen Romanen, von denen bisher keiner über das Ende des ersten Kapitels hinausreicht, ist Fertigstellen nächstes Jahr auch ein großes Muss für mich.  ;D

chaosqueen

Ich will:

- meinen NaNo-Roman fertig schreiben
- an mehreren Ausschreibungen teilnehmen, daher also: Kurzgeschichten schreiben
- meine angefangenen Projekte fertig schreiben (NaNo 2012 und den Poltergeist sowie "Barfuß durchs Leben")
- die Ideen, die im Hinterkopf anklopfen, plotten und ggf. etwas draus machen
- die fertigen Sachen überarbeiten - davor graut es mir am meisten. :bittebittebitte:

moonjunkie

Na, dann will ich auch mal.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe einiges zu überarbeiten. Einen Krimi und meinen Nano-Roman, dann muss ich noch einen Roman fürs Lektorat fertig überarbeiten. Neu schreiben möchte ich auf jeden Fall mindestens noch einen weiteren Roman. Möglicherweise zwei.

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Nein, Seitenzahlen nehme ich mir eigentlich nicht vor.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ja, das plane ich. Vor allem zum ersten Mal mit einem Ko-Autor, zu zweit einen Roman schreiben - das habe ich noch nie gemacht. Bin sehr auf dieses Experiment gespannt.

4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?
Auf alles eigentlich. Auf jedes "Ende" unter den fertigen Manuskripten, oh und natürlich auf möglicherweise gleich zwei fertige Bücher, die ich nächstes Jahr in Händen halten darf. Wenn das zweite auch noch im Dezember erscheinen würde, genial! Ach, und auf die Buchmesse in Leipzig freue ich mich auch sehr!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Eigentlich nicht. Sollte alles hinzukriegen sein.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Normal viel vermutlich. Vielleicht etwas weniger als dieses Jahr, mal sehen.

Rosentinte

Ich bin lange um diesen Thread herumgeschlichen, weil 2013 schreibtechnisch praktisch ein Desaster für mich war (jedenfalls im Vergleich zum Vorjahr). Aber ich kann es dann doch nicht lassen.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich möchte mein aktuelles Schreibprojekt definitiv beenden. Schön wäre es, wenn ich ein weiteres schaffen würde (bei beiden gilt beenden im Sinne von 1. Draft). Dann habe ich noch drei Projekte zur Überarbeitung und ein weiteres, das ich gegen die Wand gefahren habe und optional neu plotten möchte.
2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
Ich zähle nicht in Seiten-, sondern in Wortzahlen, aber dieses Jahr setze ich mir hier keine Frist.
3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich möchte eventuell in Richtung Romantasy oder Dark Fantasy gehen, aber das ist noch sehr vage.
4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?
Ich möchte 2014 auf jeden Fall wieder am NaNo teilnehmen. Mein Simeon verlangt endlich nach einem dritten Band und ich möchte wieder die besondere NaNo-Atmosphäre miterleben.
5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Am NaNo teilzunehmen  ;D 50k sind schon ein großer Brocken. Insgesamt habe ich meine Ziele aber extra
niedrig angelegt, um mich nicht wieder zu blockieren.
6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Eher wenig, wahrscheinlich mehr, je weiter das Jahr voran schreitet und ich mich an das Studium gewöhne.
El alma que anda en amor ni cansa ni se cansa.
Eine Seele, in der die Liebe wohnt, ermüdet nie und nimmer. (Übersetzung aus Taizé)

Janika

Die Fragen helfen mir nicht viel weiter, aber hier sind meine Ziele. Nachdem ich dieses Jahr ziemlich gescheitert bin, backe ich dieses Jahr mit den einzelnen Sachen mal kleinere Brötchen:


  • Drachenkralle 2 beenden, überarbeiten und an den Verlag weiterleiten
  • Mindestens 3 Kurzgeschichten schreiben und unterbringen
  • Mit den "Juwelenpferden" für meine Schwester starten
  • Drachenkralle 3 durchplotten und starten
  • Den NaNo schreiben und schaffen
  • Den T12 schaffen
  • Mindestens zwei "ENDE" in 2014!

Ein Ziel weniger als letztes Jahr. Mal schauen, ob das klappt. :-D
Immer eine Handbreit Plot unter dem Federkiel haben.

Hanna

2014 wird ein Jahr, in dem ich endlich wieder richtig werde schreiben können. Drei Jahre steckte ich in einer Ausbildung fest, die mir keinen Spaß machte. Nächstes Jahr will ich mich ganz aufs Schreiben konzentrieren.

1. Wie viele Projekte wollt ihr euch dieses Jahr vornehmen und wie viele wollt ihr unbedingt abschließen?
Ich habe auf meinem Rechner sechs angefangene Projekte gefunden, die ich gerne mal abschließen würde. Ein neues möchte ich beginnen, vermutlich den Silhouettenschneider. Aber meistens kommt es ja doch anders als geplant.

2. Gibt es eine bestimmte Seitenzahl, die ihr knacken wollt?
400.000 Wörter sollen es mindestens werden. Das sollte zu schaffen sein.

3. Plant ihr, euch zum ersten Mal an ein neues Genre zu wagen?
Ich bin generell sehr vielseitig, auch wenn mein Lieblingsgenre Urban Fantasy für Jugendliche ist. Aber es ist kein Wagnis geplant. Zumindest empfinde ich es nicht als solches.

4. Worauf freut ihr euch 2014 schreibbezogen besonders?
Endlich wieder regelmäßig schreiben. Mich als Schriftstellerin fühlen. Frei sein!

5. Gibt es auch ein Ziel, das euch etwas einschüchtert?
Ich werde 2014 wieder auf Agentursuche gehen. Ja, ich habe große Angst vor Absagen und auch vor einer Zusage, eigentlich schon vor der Bewerbung. Und außerdem möchte ich auf jeden Fall noch ein Buch veröffentlichen. 2014 soll ja nicht schlechter werden als 2013.

6. Werdet ihr eher viel oder wenig Zeit zum Schreiben haben?
Viel. Viel. Sehr viel. Und das ist gut so.
#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...