• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Alternative zu "Brackwasser"

Begonnen von Moni, 16. Januar 2007, 21:15:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maja

Blöde Frage - wenn wir uns so schwer tun, diesen bestimmten Geruch, den jeder von uns längst in der Nase hat, zu beschreiben, warum sollte es Dorwen dann einfacher haben? Das ist ihre Perspektive - und vielleicht findet sie den geruch auch nur undefinierbar unangenehm und ekelig? Das wird die Leserphanatasie auch mehr anregen, als wenn wir ihm irgendwelche nautischen Fachtermini um die Nase hauen, die er vielleicht gar nicht kennt.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt

Linda

#16
Zitat von: Maja am 17. Januar 2007, 23:35:54
Das wird die Leserphanatasie auch mehr anregen, als wenn wir ihm irgendwelche nautischen Fachtermini um die Nase hauen, die er vielleicht gar nicht kennt.

ein bisschen Bildung hat noch niemandem geschadet,

findet Linda
(die schon zu Schulzeiten so viel aus Büchern [bzw vom gelegentlichen Nachschlagen unbekannter Begriffe] gelernt hat, dass ihre Lehrer manche Worte nicht mal kannten)

Also, man sollte Leser auch nicht immer unterschätzen selbst in einem so übel beleumdeten Genre wie der Fantasy..
Ich würde es jedoch für bedeutsamer halten, ob Dorwen, aus deren Perspektive der Roman ja wohl erzählt wird, einen entsprechenden Hintergrund hat. Wenn die Frau aus den Schweizer Bergen kommt, weiß sie vermutlich eher weniger mit dem Begriff anzufangen, als wenn sie aus ner Hafengegend stammt...


Moni

Dorwen ist in einer Hafenstadt aufgewachsen, hat sich oft im Hafen herumgetrieben und wurde von ihrem Vater, der Kaufmann ist, dazu angehalten, sich mit der Seefahrt soweit vertraut zu machen, daß es ihr später bei Handelsgeschäften von Nutzen ist. Daher könnte sie ziemlich genau sagen, ob es Brack-, Bilgen- oder sonstiges Wasser ist... Da ich dem Leser aber nicht zu viele nautische Begriffe um die Ohren hauen möchte, werde ich einfach nach Umschreibungen suchen.

Lg
Moni
Deutsch ist die Sprache von Goethe, von Schiller...
und im weitesten Sinne auch von Dieter Bohlen[/i]
Stefan Quoos, WDR2-Moderator

»Gegenüber der Fähigkeit, die Arbeit eines einzigen Tages sinnvoll zu ordnen,
ist alles andere im Leben ein Kinderspiel.«[/i]
Johann Wol

Termoniaelfe

Ach Moni, ich hätte Dir auch so gern geholfen, aber echt, mir fällt nix ein, wie man die blöde, stinkende Brühe noch umschreiben könnte. Tut mir echt Leid. :P

LG
Termi