• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Schreiben mit Laptop

Begonnen von Roland, 23. Oktober 2006, 10:54:34

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kerimaya

Seit Mai ist Aki bei mir eingezogen - ein Medion Akoya mini E1210. Ich bin sehr glücklich mit der kleinen.
Netbooks find ich allgemein sehr praktisch auch wenn ich zugeben muss, daß mir die EeePC allesamt zu klein waren. (Ich bin vor der Kaufentscheidung wochenlang bei Staurn rumgeschlichen und habe die kleinen Netbooks ausprobiert...)
Das Akoya hat 10 Zoll, das war der perfekte Kompromiss. Zum tippen und ein bisschen surfen ist es ideal. Überarbeitung und ähnliches mache ich aber imme noch am Desktop. Da ist der große Monitor einfach besser, um Fehler aufzuspüren ;)

Alana

#76
Ich schreibe auch mit Laptop und finde es super.
Allerdings war mein neuer etwas teurer, da ich damit auch ins Internet gehe und Spiele und mp3s verwalte ;)

Achso, wenn ich mal mit der Hand schreibe, dann tut mir die nach 5 Zeilen weh.
Ich weiß echt nicht, wie man das in der Schule noch geschafft hat, den ganzen Tag zu schreiben.
Alhambrana

Volker

Zitat von: Kerimaya am 30. September 2008, 11:08:52
Das Akoya hat 10 Zoll, das war der perfekte Kompromiss. Zum tippen und ein bisschen surfen ist es ideal. Überarbeitung und ähnliches mache ich aber imme noch am Desktop. Da ist der große Monitor einfach besser, um Fehler aufzuspüren ;)

Tipp: man kann eigentlich alle Netbooks auch an einen "richtigen" Monitor und eine USB-Tastatur klemmen. Dann braucht man auch keine Daten umzukopieren und hat trotzdem einen "richtigen" Arbeitsplatz.   ;)

Antigone

Ich schreib jetzt auch manchmal auf einem Laptop (14 Zoll - gerade richtig), aber das Tippen ist schon anders als auf einer richtigen TAstatur. Ich vertipp mich viel öfter dabei. Und ich brauch unbedingt eine Maus - mit diesem Mousepad komm ich überhaupt nicht zurande.

lg, A.

Leon

#79
Mit der flachen und dicht beieinander liegenden Tastatur eines Laptops habe ich immer so meine Probleme. (Meine Hände und Finger sind nicht gerade die eines Pianisten. Die Beschreibung "Bratpfanne" würde besser auf meine Hände zutreffen. ;D) Auch fehlt mir, wie bei Antigone, eine externe Maus.

Seitdem ich mir eine externe Tastatur und Maus (schnurlos) fürs Laptop dazu gekauft habe, komme ich jetzt prima mit dem Teil zurecht.

Gruß
Leon

felis

An die Tastatur auf meinem Lappy hab ich mich inzwischen gewöhnt. Aber dieses unsägliche Touchpad geht ja gar nicht. Ich arbeite deswegen immer mit externer Maus.

Kerimaya

Zitat von: Volker am 11. Dezember 2008, 08:52:49
Tipp: man kann eigentlich alle Netbooks auch an einen "richtigen" Monitor und eine USB-Tastatur klemmen. Dann braucht man auch keine Daten umzukopieren und hat trotzdem einen "richtigen" Arbeitsplatz.   ;)

Njaaah, aber dann brauch ich das Netbook ja eigentlich gar nicht ;) Aki ist ja extra angeschafft worden, damit ich damit überall arbeiten und tippen kann. Für andere Dinge (Videos gucken, überarbeiten etc.) benutze ich dann doch lieber ihre große Schweser :D

Ary

Zitat von: felis am 11. Dezember 2008, 11:59:49
An die Tastatur auf meinem Lappy hab ich mich inzwischen gewöhnt. Aber dieses unsägliche Touchpad geht ja gar nicht. Ich arbeite deswegen immer mit externer Maus.

Ich auch! Ich kann Touchpads nicht ausstehen, ohne Maus bin ich aufgeschmissen. Nur unterwegs (in der Bahn) zwinge ich mich, das Touchpad zu benutzen, damit ich da ohne Tisch nicht auch noch mit Maus rumfummeln muss. Laptop-Tastaturen finde ich dagegen herrlich, ich mag meine Klappertastatur im Büro schon gar nicht mehr. Zuhause habe ich eine ziemlich minimalistische Apple-Tastatur, die hat dieses angenehme Notebookfeeling.
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

Romy

#83
Ich liebe meinen Laptop und hab jetzt schon einen in 'zweiter Generation' (von Toshiba, der erste war von Acer und hat auch gute 6 Jahre treue Dienste geleistet, im Gegensatz zu dem PC, den ich davor hatte und der alljährlich zur Reparatur wollte  :d'oh:).
Bei meinem ersten Laptop fand ich es anfangs etwas schwierig, mich an die neue Tastatur und das Touchpad zu gewöhnen, aber beides hab ich jetzt drauf. Wenn ich mal in der FH oder bei meinen Eltern am PC sitze und eine gewöhnliche Tastatur und eine Maus hab, find ich das sehr ungewohnt und auf der Tastatur vertippe ich mich ständig. Auf meiner Laptoptastatur kann ich viel schneller tippen und es klappert auch nicht so laut ...  :D
Und natürlich kann ich meinen Laptop immer mitnehmen, wenn ich von Köln aus Richtung Heimat zu meinen Eltern fahre oder sonst wohin. So ist er immer bei mir  :D   

Edit: Mit Laptops kann man ja heutzutage fast alles machen, was man mit 'richtigen' PCs auch machen kann. Ich geh mit meinem auch ins Internet und höre Musik und für alles was an Daten nicht drauf passt, habe ich eine externe Festplatte für 200 GB, die auch nicht die Welt gekostet hat und die für meine Zwecke dann auch wirklich ausreicht ...

Judith

Anfangs fand ich das Touchpad auch fürchterlich, aber als ich meinen ersten Laptop hatte, war ich viel zu pleite, um Geld für eine Maus auszugeben. Und so hab ich mich mit der Zeit daran gewöhnt. Ich hab dann früher sogar mal mit einem Touchpad digitale Malerei gemacht (nicht zu empfehlen  ;) ), insofern hab ich da wirklich keine Probleme mehr damit. Ich arbeite auch jetzt immer nur mit dem Touchpad - außer für digitale Malerei, da hab ich jetzt ein Grafiktablett.

Mir ist auch die Tastatur meines Macbooks viel lieber als die von meinem PC, weil man nur viel leichter drauf tippen muss und nicht so reinhacken. Ich finde halt "normale" Tastaturen meistens zu sperrig/widerspenstig für wirklich schnelles Tippen. Ich bräuchte halt eine Laptop-Tastatur für meinen PC, das wär das richtige für mich.  ;D

Alles in allem schreib ich also viel lieber auf dem Laptop, umso mehr, da mein PC uralt ist und ständig rumzickt. Die Gefahr, dass er abstürzt und irgendwas Geschriebenes verlorengeht, ist da doch recht groß.  :o

Ary

@Judith:
Ich habe die linke von diesen beiden Apple-Tastaturen für zuhasue, die steht zusammen mit einem zweiten Bildschirm auf meinem Schreibtisch, da wird das Laptop drangehängt und ab geht's. Die Tastatur fühlt sich wie eine Laptoptastatur an und macht keinen Lärm. Ich liebe das Ding. Und man kann ohne Probleme auch Apple-Tastaturen am PC betreiben.
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.

Judith

Danke für den Tipp, die wäre wahrscheinlich die richtige für mich.  :) Vielleicht hab ich nach Weihnachten Geld übrig, dann wäre das eine Überlegung wert.

Antigone

Zitat von: Judith am 11. Dezember 2008, 15:14:23
Mir ist auch die Tastatur meines Macbooks viel lieber als die von meinem PC, weil man nur viel leichter drauf tippen muss und nicht so reinhacken. Ich finde halt "normale" Tastaturen meistens zu sperrig/widerspenstig für wirklich schnelles Tippen.

Tja, ich hab halt noch auf einer elektrischen Schreibmaschine das Tippen gelernt. d.h., mir kanns gar nicht laut und sperrig genug sein!  ;D

lg, A.

Tenryu

Notebooks mit guten Tastaturen zu finden, ist schwer. Leider wird da seitens der Hersteller oft gespart.
In der Regel sind die Business-Noetbooks noch am solidesten verarbeitet und haben Tastaturen, mit denen man so gut arbeiten kann, wie mit einer extrenen.
Touchpads sind hingegen immer nur eine Notlösung. Ich habe mir für unterwegs extra eine kleine Maus angeschafft. Ohne kann ich überhaupt nicht flüssig arbeiten.

Mit den MacBooks habe ich mich nie anfreunden können, so schick sie auch aussehen.
Diese Netbooks sehen auch hübsch aus. Aber ich hab mal in einem Geschäft probeweise versucht auf dem EEE zu tippen. Das war kein Vergnügen. Vielleicht wäre der Akoya etwas für mich. Aber den kenne ich nur von Bildern.

Da mein Notebook schon vier Jahre auf dem Buckel hat, werde ich wohl nächstes Jahr auch ein neues anschaffen. Bloß wird das nicht leicht. Man findet ja fast nur noch diesen blöden Spiegeldisplays. Und da ich zu Hause das Fenster im Rücken habe, käme so eines nicht in Frage. Ich will ja nicht den Garten, sondern meine Arbeit sehen.  ::)

Nachtblick

Ich hatte vor einem halben Jahr noch einen schweren, riesigen, klotzigen eMac. Mit dem war ich auch sehr glücklich, bis er mysteriöse Störungen bekommen hat, durch die er praktisch jede Stunde sieben Mal abgestürzt ist. Ich war kreuzunglücklich... und habe dann aber den steinalten (7 Jahre) Laptop von meinem Vater bekommen. Der war nach ein paar Monaten kaputt - hinten ist der Bildschirm rausgebrochen. Wenn der Bildschirm fixiert ist, läuft er allerdings noch tadellos - nur anfassen ist nicht. :hmmm:
Momentan schreibe ich wieder mit einem Mac, der sich wunderbar überall mit hinschleppen lässt (da leicht und schön geformt). Darauf spielt sich aber alles ab, auch Internet, Kommunikation - die ich ja auch manchmal noch betreibe :gähn: - und was man sonst noch so braucht. Aber zum Schreiben muss ich mittlerweile einfach beweglich sein. Da darf der Laptop schon mal mit Verlängerungskabel mit aufs Bett. Ist einfach praktischer. Und gemütlicher ;)

Also sehr empfehlenswert, einen Laptop zu haben und damit frei herumlaufen zu können.