• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Threads, die mir noch fehlen

Begonnen von gbwolf, 27. Juni 2012, 19:47:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gbwolf

#30
Wegen der Datenbanken: Sprecht Maja mal an. Sie bietet Tintenzirklern auch Webspace an und wenn die Homepage neu gestaltet wird, kann sie das Projekt gleich einbinden.

Edit: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,1793.0.html

Alia

Ich kann es gern erst auf meinem Space zum Laufen bekommen und wenn alles gut klappt, gebe ich es Maja zum Umsiedeln. Oder es bleibt bei mir liegen. Wie gesagt: Platz ist eh da...

Alia

Wie schaut es mit einem Sammelthread zur Fortbewegung aus? Wie schnell ist man zu Fuß, mit Rad, mit Pferd, mit Kutsche, mit Auto, mit Segelboot, etc. in verschiedenen Geländen. Wie sieht es mit Unterschieden zwischen trainiert und untrainiert aus?
Welche Strecken sind in einer Stunde drin und welche maximal an einem Tag?

Sprotte

Zu dem Thema verweise ich noch einmal auf ORBIS. Das hatte ich unter Surftips gepostet (naja, zuerst unter Schreiblinks, weil ich das so wichtig für Autoren fand). Das ist ein Navi für das römische Reich mit verschiedenen Transportmitteln.

Faol

Mir ist immer wieder aufgefallen, das es im Autoren- Soft und -Hardware Bord oft schwierig ist, etwa zu finden, wenn man zum Beispiel nach einem bestimmten Typ von Programm sucht. Z.B wenn man ran geht und sagt: Ich suche gerade ein Programm nur zum Plotten. Oder ich suche gerade das Wiki, was am besten für mich geeignet ist. Ich denke das kommt, weil viele Threads oft nur mit dem Namen des Programms benannt sind und daraus wird nicht immer klar, was da eigentlich hinter steckt.

Ich hatte die Idee einen Thread auf zu machen, wo ich im ersten Post eine Liste mache, wo ich die Programme nach Typ sortiere und dazu Links zu den speziellen Threads der Programme. Wäre so ein Thread erwünscht? Dann würde ich mich da ran setzten und auch versuchen die Liste immer aktuell zu halten.
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Robert Frost - The Road Not Taken)

gbwolf

Gute Idee!  :jau:
Eine andere Möglichkeit wäre eine Nomenklatur. Die muss nur einmal bei den alten Threads angefügt werde und ist nicht so pflegeintensiv wie ein Über-Thread.

Ryadne

#36
Oh, super, hab diesen Thread heute morgen schon gesucht, aber nicht gefunden. Praktisch, dass er auf diese Weise wiederkommt ;)

Vielleicht fühlt sich ja jemand berufen, einen allgemeinen Infotext zum Impressum zu schreiben und hier zu veröffentlichen? Ich weiß, hier gibt es ein paar Threads, die das Thema aufgreifen, aber ich fänd so eine Übersicht äußerst praktisch. Natürlich gibt es dazu auch Websites im Internet, aber bezogen auf Autorenhomepages/Facebook finde ich die ein wenig unklar... mal ist da dann die Telefonnummer dabei, mal nicht, mal wird der Verlag angegeben, mal die Privatadresse des Autors,...

EDIT: Ich möchte nicht den Eindruck erwecken, eine Frage zu haben und sie nur nicht stellen zu wollen, ich dachte mir nur, dass so eine Übersicht praktisch wäre, da mir aufgefallen ist, dass immer wieder kleine Fragen zum Impressum besprochen werden, aber so ein größeres Ganzes dazu fehlt (oder hab ich es übersehen?). Mir ist gerade aufgefallen, dass dieser Themenvorschlag "einfach so" vielleicht etwas komisch klingt, deshalb schreibe ich das noch dazu ;)

Faol

Ich setzt mich dann die Tage einfach mal dran und machen einen solchen Thread. Ich finde nicht, dass das zu viel Arbeit ist und es kommen ja jetzt auch nicht täglich neue Programme dazu. Aber es wäre natürlich schön, wenn der Thread, wenn ich ihn gemacht habe angepinn wird, sodass er nicht nach unten weg rutscht.
Two roads diverged in a wood, and I -
I took the one less traveled by,
And that has made all the difference.
(Robert Frost - The Road Not Taken)

der Rabe

Ich weiß, es gibt das Archiv, um nachzusehen, welche Bücher es zu bestimmten Themen gibt.

Aber gibt es vielleicht auch Interesse an einem Thread oder einer Liste, wer welche Bücher besitzt und vielleicht sogar bereit wäre, diese für Recherchezwecke an Tintenzirkler auszuleihen?
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

Lavendel

Da ist es wohl tatsächlich einfach und günstiger, in eine Bibliothek zu gehen und wenn nötig die Fernleihe in Anspruch zu nehmen.

Robin

Also, ich wäre schon interessiert, vor allem, weil ich auch aus dem Bereich der Biologie einiges zur Verfügung stellen könnte. Außerdem wäre ein Austausch immer interessant. :)
~Work in Progress~

der Rabe

#41
Bei Standardwerken ist das natürlich einfacher, ich meine aber spezielle Sachen, die man in den Bibs nicht findet, wie - keine Ahnung - zum Thema Victorianisches Zeitalter oder spezielle LARP-Sachen etc. . Wir haben ja schon teilweise recht spezifisches Wissen hier.

Als Beispiel: zu Asperger habe ich in meinen Bibliotheken nur schwer Bücher gefunden und das, was ich mir ausgesucht hatte, entweder gekauft, oder das eine Buch, das mir zu teuer war, über Bookcrossing geliehen. Die gekauften Bücher könnte ich jetzt quasi als TZ-Bib zur Verfügung stellen, falls es jemanden interessiert.

War aber nur so eine Idee.
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

gbwolf

Bei Facebook bin ich heute mal wieder über die Anthologie "Zombie Zone Germany" gestolpert. Ich mag zwar keine Zombies, aber das Cover finde ich sowas von toll:  :wolke:
In meinem Eingangsposting habe ich mir mehr Rezensionsthreads gewünscht und bleibe dabei, bzw. ergänze um: Mehr Buchvorstellungen von Anthologien. In der Veröffentlichungsrubrik darf ja nur die allererste Kurzgeschichten-VÖ bekanntgegeben werden, ich fände es aber schön, wenn Autoren bei den Buchempfehlungen Anthologien vorstellen könnten, in denen sie vertreten sind. Also weniger als Feierrunde, sondern wirklich vorstellen: Cover, Thema, Mitautoren, Namen der Geschichten, Klappentext + vielleicht eine Anekdote?

Fianna

Zitat von: der Rabe am 23. September 2012, 17:42:23
Ich weiß, es gibt das Archiv, um nachzusehen, welche Bücher es zu bestimmten Themen gibt.

Aber gibt es vielleicht auch Interesse an einem Thread oder einer Liste, wer welche Bücher besitzt und vielleicht sogar bereit wäre, diese für Recherchezwecke an Tintenzirkler auszuleihen?
So einen wollte ich letztends mal anlegen, denn ich alleine habe schon an die 100 Bücher, die man verwenden könnte.
Mir gings dabei eher um das kurze Nachsehen von Fussnoten oder Einzelinformationen oder dass man einen "Blick" auf das Inhaltsverzeichnis oder Stichwortverzeichnis werfen kann, bevor man extra in die Bibliothek tapert und es bestellt, und da ist da evt gar nicht soviel Nützliches zu dem gesuchten Thema drin ist...

Inzwischen haben ja doch recht viele historisch Phantastikprojekte oder historisch inspirierte Projekte, also bestünde an so einer Auflistung jetzt mehr Interesse als vor 3 Jahren?

HauntingWitch

Hallo zusammen! Ich habe gerade die Suche betätigt und festgestellt, dass wir noch keinen eigenen Thread zum Thema Inspiration bzw. was uns inspiriert haben... Kann das sein? Oder bin ich gerade ein blindes Huhn? Jedenfalls hätte ich den sonst genutzt, aber  eigentlich spukt es mir schon länger im Kopf herum.

Mir passiert es öfter, dass mich ganz bestimmte Personen oder Dinge inspirieren (das können irgendwelche Menschen in meiner Umgebung, aber auch Schauspieler, Musiker oder Serien, Lieder oder so etwas sein) und ich dann ab und zu gerne etwas dazu loswerden würde, aber irgendwie scheint mir der Tippqaussel-Thread zu wenig quasselig dafür. ;) Ich denke an so eine Art "Schreib-Fangirl" Thread, also immer im Zusammenhang mit dem Schreiben (wobei ein allgemeiner Fangirl-Thread im OT vielleicht auch ganz lustig wäre  ;D). Bevor ich aber einen aufmache, wollte ich aber mal fragen, ob so etwas willkommen wäre?