• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Kennt jemand dieses Gedicht?

Begonnen von Merlinda, 12. Juli 2013, 15:59:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Merlinda

Hallo ihr Lieben,

Ich hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht bitte pfannen.
Vor ewig langer Zeit habe ich in einem Buch als Kapiteleinleitung ein Gedicht gelesen, welches mir total gut gefallen hat und welches ich gerne in meiner Geschichten verwenden würde.
Das Problem: Ich kenne den Autor des Gedichtes nicht. Ich habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden. Mich würde schon interessieren, ob ich es verwenden könnte oder doch lieber nicht. 

Hier ist es:

[MAJA]
Da der Text urheberrechtlich geschützt ist und bereits erfolgreich identifiziert wurde, habe ich ihn hier entfernt.
[/MAJA]

Jetzt hoffe ich, dass jemand von euch dieses Gedicht oder evtl. das Buch, in welchem es aufgegriffen wurde kennt.  :bittebittebitte:



Minhael

Das Gedichtlein dürfte aus der Feder von Christina Rossetti (1872) stammen, dass sagt mir zumindest Google.  :psssst:

Christian

Hi,

die Autorin scheint Christina Rossetti gewesen zu sein. Habe ich zumindest "ergoogelt". Vielleicht kann das ja jemand bestätigen.

Edit: Oh, da war ich wohl zu langsam. ;D

Merlinda

Huh, das ging aber schnell. Danke euch beiden.:knuddel:
Jetzt fühl ich mich von google gemobbt.  :schuldig:
Wenn das Gedicht 1872 geschrieben wurde, kann ich es dann verwenden?

Minhael

Ich meine, solange du es kenntlich machst, ist das i.O.
Das Urheberrecht müsste zumindest schon erloschen sein.

Christian

Theoretisch schon. Die Frau ist 1894 gestorben, damit mehr als 70 Jahre tot. Ihre "Poems" werden auch kostenlos bei Amazon für den Kindle angeboten. Aber jetzt weiß natürlich keiner, wer das übersetzt hat. Ein Übersetzer der Gedichte von Rossetti im deutschsprachigen Raum ist wohl Hinrich Hudde. Der Mann lebt z.B. noch. Ich habe aber auf die Schnelle jetzt nicht herausgefunden, ob diese Übersetzung auch von ihm ist.

Merlinda

Okay ... also wenn die Übersetzung von ihm ist, geht das ohne sein Ok  nicht, richtig?
Und wenn ich auf das Original zurückgreife?

Minhael

Jetzt bin ich überrascht, der Übersetzer hat ebenfalls eine Art Urheberrecht? Eine Übersetzung könnte doch aber von jedermann angefertigt worden sein, oder verstehe ich das falsch?

Christian

Wenn die Übersetzung tatsächlich von ihm ist, wahrscheinlich nicht. Kannst ihn ja mal fragen, vielleicht ist die Mailadresse noch aktuell. http://www.romanistik.phil.uni-erlangen.de/institut/mitarbeiterinnen/hudde.shtml

Mit dem Original dürfte es kein Problem geben.

@Minhael: Soweit ich weiß, sind Übersetzungen ebenfalls urheberrechtlich geschützt, weil sie die erforderliche Schöpfungshöhe aufweisen.

Merlinda

Okay, dann frage ich doch mal ganz höflich bei ihm an.
Danke Christian. :)

Das auf die Übersetzungen Urheberrechte sind, wusste ich auch nicht. Wieder was gelernt. ;D

Adam_Charvelll

Zitat von: Minhael am 12. Juli 2013, 16:29:12
Eine Übersetzung könnte doch aber von jedermann angefertigt worden sein, oder verstehe ich das falsch?

Ein Gedicht ja auch  ;)

Minhael

Nagut, aber es ist doch relativ unwahrscheinlich, dass zwei Personen unabhängig voneinander das gleiche Gedicht anfertigen. Bei Übersetzungen sieht das m.M.n. etwas anders aus. ;)


Lemonie

@Adam: Ja, aber wenn man ein Gedicht verwenden will, muss man ja auch das Urheberrecht beachten. Ansonsten muss man es selbst schreiben, oder, im Falle einer Übersetzung, es selbst übersetzen. Und wenn man das nicht kann (weil man zum Beispiel die Sprache nicht beherrscht) muss man ja auf die "geistige Leistung" anderer zurückgreifen...

Und ich glaube btw auch nicht, dass es so leicht ist, ein Gedicht zu übersetzen. Ich denke sogar das ist verdammt schwer.

Thaliope

#13
Gedichte zu übersetzen, ist aus meiner Erfahrung ziehmlich schwierig ... Und ich glaube, dass die Wahrscheinlichkeit, dass bei zwei Übersetzern das gleiche Ergebnis herauskommt, recht gering ist.

Maja

#14
Selbstverständlich sind Übersetzungen urheberrechtlich geschützt, und auch wenn jeder ein gemeinfreies Gedicht übersetzen darf, wird dadurch nicht automatisch auch die Übersetzung gemeinfrei. Aber allein, dass jemand hier auf die Idee kommen könnte, es wäre so...

Christina Rosetti war eine großartige Dichterin. Ich würde dieses Gedicht immer im Original zitieren:
http://poetry.about.com/library/weekly/blrossettichristmas.htm

Und da es sich hier nicht um eine Plotfrage handelt und auch nicht die Kreativität der Mitglieder gefragt ist, gehört dieses Thema nicht nach "Autoren helfen Autoren". Ich verschieb es dann mal.
Niemand hantiert gern ungesichert mit kritischen Massen.
Robert Gernhardt