• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Mythen

Begonnen von Manja_Bindig, 26. März 2006, 20:06:24

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ryadne

Zitat von: Zealot am 01. April 2006, 22:23:55

Gibt es eigentlich einen unterschied zwischen Mythen, Sagen und Legenden.

Grob gesagt:
Mythen = Götter und die Frage nach dem woher kommen die Menschen, wie sind sie zu verorten im Zentrum
Sagen = Menschen im Zentrum des Geschehens, auch wenn Götter vorkommen können; geht schon mehr in die unterhaltende Richtung
Märchen und Legenden kann ich auch nicht so richtig einordnen, aber der Begriff der Legende ist wohl, wie schon gesagt wurde, hauptsächlich an einzelne Personen geknüpft, usprünglich vor allem christliche Heilige

Generell zum Thema: Kann man überhaupt Fantasyfan /-autor sein, ohne sich mit Mythen zu beschäftigen? Ich denke nicht, denn dazu ist die Fantasy einfach viel zu sehr beeinflusst von Mythen, Sagen und Co. Sei es nun, das ganze Handlungen übernommen oder neu erzählt werden oder auch einfach, dass hier die Völker auftauchen, die uns auch in der modernen Fantasy auf die ein oder andere Art immer wiederbegegnen.

Mich haben auch erst die Mythen zur Fantasyliteratur gebracht - oder umgekehrt, je nachdem, wie man es sieht, denn mein erster Fantasyroman, für den ich mich wirklich extrem begeistern konnte, war eine moderne Interpretation des irischen Cuchulain-Epos und mein Schwerpunkt lag lange Zeit klar auf Fantasy, die sich mit irischer oder generell keltischer Mythologie auseinandergesetzt hat. Später konnte ich mich auch für die griechische Mythologie und Sagen aus verschiedenen Kulturkreisen begeistern, aber die Kelten waren immer so mein Hauptinteressengebiet. Inzwischen hat das zwar etwas abgenommen, aber ich lese immer noch sehr gerne meine vielen angesammelten Lexika, Romane und Co. dazu. ;) (Wie auch zu anderen Mythen, Sagen etc.)

Detailreich ausgearbeitete Fantasywelten brauchen meiner Meinung nach auch Mythen, vor allem, wenn Religionen vorkommen, denn was ist schon eine Religion ohne Mythen?! Das verleiht vielen Büchern erst die nötige Tiefe und Glaubwürdigkeit und mich irritiert es, wenn klassische High Fantasy oder Völkerfantasywelten sich zwar um eine ausgefeilte Götterwelt scheren, sich aber wenig Gedanken um Mythen machen.