• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Penny Dreadful - TV-Serie

Begonnen von Timmytoby, 16. Oktober 2014, 19:53:57

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Timmytoby

Eine fantastische Serie, die in Deutschland glaube ich noch nicht so viele kennen wie die Serie verdient hätte.

Worum geht's?
Penny Dreadfuls sind Groschenromane die im 19. Jahrundert extrem beliebt in England waren.
Die Serie spielt auch im viktorianischen London und erzählt die Geschichte einer Reihe Figuren, die allesamt klassische Charaktere aus der Literatur sind oder ihnen zumindest angelehnt. Die genaue Handlung auszubreiten würde aber zu weit führen, daher nur der Hinweis, dass es um die Suche eines besessenen Vaters nach seiner Tochter geht - Mina Harker.
Hier ist ein Link zum (englischen) Trailer:
http://youtu.be/YFXHfEqMcis

Wo kann ich es anschauen?

Die Serie läuft in Deutschland (in deutscher und englischer Sprache) exklusiv bei Netflix.de, das es ja seit gut einem Monat auch hier gibt.
Für die, die Netflix nicht kennen: Das ist der beliebteste (kostenpflichtige) Streamingdienst im englischen Raum. Im deutschen Angebot sind bereits neben Penny Dreadful auch dutzende andere Serien (auch viele alte wie Buffy und so) und ein paar hundert Filme.
Die genauen Kosten weiß ich nicht, weil ich seit einer ganzen Weile in Amerika angemeldet bin. Es dürften aber grob acht Euro monatlich sein und es gibt einen Probemonat oder so kostenlos. Damit kann man dann unbegrenzt alles im Angebot streamen.

Wer spielt mit?


  • Timothy Dalton - Sir Malcolm Murray, berühmter Afrikaerforscher (Quartermain)
  • Eva Green - Vanessa Ives, Medium. Sie liefert eine der besten schauspielerischen Leistungen der letzten Jahre ab.
  • Josh Hartnett - Ethan Chandler, amerikanischer Revolverheld
  • Reeve Carney - Dorian Gray - Ja, DER Dorian Gray. Hat sich zum Ende der Staffel mit einem nicht unbeträchtlichen Teil der Figuren ins Bett begeben :)
  • Billie Piper (Rose!)- Brona Croft, tuberkulöse Prostituierte
  • Harry Treadaway - Victor Frankenstein, Forscher (hmm, was könnte er wohl erforschen)

Warum lohnt es sich?
Ich hatte mir nicht viel erwartet, aber bereits die ersten zwei Folgen waren phänomenal. Eva Green hat mich mehrmals sprachlos gemacht mit ihrer furchtlosen Schauspielerei. Die Optik ist stimmungsvoll und durchgehend hohe Qualität. Jede Kameraeinstellung trieft geradezu von viktorianischem England. Die erste Staffel hatte nur acht Folgen, aber die zweite ist bereits in Arbeit für nächstes Jahr.
Für die LBGTQ Freunde unter uns: Wie man bei einer Serie mit Dorian Gray erwarten könnte, hat die ganze Serie viele interessante Themen und Handlungsfäden. Darunter sind auch einige, die man in Medien oft vergeblich sucht. Die Sexualität der Charaktere ist fluide und wird (zumindest in der ersten Staffel) nicht durch Schubladendenken eingeengt. Das ganze Thema (ist der/die jetzt schwul/bi/hetero oder was?) kommt überhaupt nicht zu Sprache, trotz jeder Menge Sex in bunten Variationen.

Achtung, im Folgenden eines der Beispiele für die sensible Behandlung des Themas:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Franziska

Ich finde das Setting der Serie auch sehr interessant und die Schauspieler sind toll. Aber irgendwie hat es mich nicht gepackt. Ich habe glaube ich drei  Folgen gesehen. Ich habe nicht kapiert, worauf das ganze hinausläuft und die Figuren kamen mir recht klischeehaft vor. Aber andererseits ist die Idee mit den Romanfiguren etc. schon echt gut. Ich glaube, ich hatte einfach zu viel erwartet. Jetzt weiß ich nicht, ob ich weiter gucken soll.

Timmytoby

#2
Das ist ja auch nicht schlimm, manchmal kann man mit einer Serie trotz allem Wollen nichts anfangen :)

Für mich sind bei einer Serie immer die erste vier Folgen entscheidend: Wenn ich dann weiterschauen will bleibt sie im Programm, ansonsten fliegt sie raus, weil sie mich dann niemals interessieren wird.

Ich würde auch sagen, dass die zweite Folge schon eine der ganz Starken ist (die Seance gegen Ende ist unfassbar gut gespielt von Eva Green).
Muss jetzt aber auch gestehen, dass ich sie auf Englisch gesehen habe. Ich weiss nicht wie sich das in der deutschen Synchro überträgt

Wenn du interessiert bist an M/M Romanzen, dann würde ich dir die vierte Folge noch ans Herz legen.

Es ist aber tatsächlich so, dass der Handlungsfaden insgesamt über die Staffel nur sehr langsam verfolgt wird und es bis zum Schluss hauptsächlich um die Charaktere und die Atmosphäre und weniger um den Plot geht. Ich weiss, das liegt nicht jedem, und das ist auch nicht schlimm  ;D

Erdbeere

Ich hab die ganze erste Staffel gesehen und werde mir wohl auch die zweite ansehen (allein wegen der tollen Schauspieler). So richtig gepackt hat es mich zwar auch nicht, aber einige der Storylines sind sehr interessant. Ich mag vor allem Frankenstein. :innocent: Und ja, Eva Green spielt fantastisch.

Franziska

okay, dann sehe ich mir die vierte Folge noch an. ;D
Ich finde Eva Green auch klasse. Aber die Rolle die sie spielt finde ich einfach etwas übertrieben. Dass sie da nach der Sceance noch in der Gasse ...
An sich mag ich Charakterorientierte Serien ja. Aber hier war es mir alles einfach zu konfus.  :-\

Cairiel

Hoy, Eva Green.  :D  Seit "Kingdom of Heaven" (dem Director's Cut ...) bin ich ein Fan von ihr. Allein wegen ihr würde ich mir die Serie sogar ansehen, aber hier ist mein Internet nicht gut genug für sowas. Da muss ich auf meine neue Wohnung warten.  ::)   Ich behalte das aber auf jeden Fall im Hintergrund, danke für die Empfehlung!

Merwyn

Ich fand die Serie langweilig und so unfesselnd wie ich selten eine Serie gesehen hab. Euch trotzdem viel Spaß damit ;)

Mogylein

Ich habe Angst davor, dass Penny Dreadful mir zu gruselig ist, kann mir dazu einer was sagen? Ich bin wirklich eine ängstliche Person und vertrage zu viel Horror in einer Serie nicht. Zum Vergleich: Die erste Folge Supernatural war mir zu gruselig um weiter zu schauen.
   "Weeks of Writing can save you hours of plotting."
- abgewandeltes Programmiersprichwort

Erdbeere

@Mogylein Dann ist Penny Dreadful definitiv nichts für dich. :-\ Der Suspense-Faktor ist bei einigen Folgen doch ein wenig höher als bei Supernatural (und die Serie finde ich persönlich überhaupt nicht gruselig, bis auf die Wendigo Folge...die war echt schauderhaft), auch wenn die jeweils klischeehaft sind.
Aber im Zweifelsfall schaust du dir die erste Folge mal an und schaltest eben weg, wenn es dir zu gruselig wird. :knuddel:

Mogylein

@Erdbeere
Danke! :) Ich denke, ich lasse es dann. Mit Suspense im Sinne von Spannung, spannend habe ich kein Problem, aber dunkle Ecken, gruselige Wesen, Schockmomente usw. gehen für mich einfach gar nicht. Vielleicht kann ich ja daran arbeiten und mich dann irgendwann der Serie zuwenden.
   "Weeks of Writing can save you hours of plotting."
- abgewandeltes Programmiersprichwort

Timmytoby

Ich fand es hielt sich vom Gruselfaktor eher in Grenzen, ehrlich gesagt.
Bin auch ein totales Weichei, wenn es um Horror geht (besonders Torture-Porn wie Saw oder so) und zumindest an Schreckmomente und Schocker kann ich micht wirklich erinnern. Düster und angespannt, ja. Und verstörend manchmal, aber mehr wie beim Exorzisten oder Rosemary' Baby, würde ich sagen.

Sternenlicht

Die Serie hat mir gut gefallen, auch wenn sie es - zumindest nach der kurzen ersten Staffel - noch nicht unter meine Lieblingsserien geschafft hat. Ich mag die Gratwanderung zwischen Klischee und Überraschung und die Schauspieler und Ausstattung sind exzellent. Das Tempo der Rahmenhandlung ist eher langsam, insofern kann ich diejenigen verstehen, die die Serie langweilig finden, mir persönlich gefällt es aber, wie man nach und nach die Personen und ihre Hintergründe kennenlernt und sich das Bild immer weiter entfaltet.