Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Ausschreibungen => Buch- und Verlagswesen => Archiv: Ausschreibungen => Thema gestartet von: Elena am 18. März 2010, 18:35:39

Titel: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Elena am 18. März 2010, 18:35:39
Der Carlsenverlag bzw. dessen neuer Ableger Chicken House Deutschland schreiben zusammen mit der FAZ einen Wettbewerb für ein Jugendbuchmanuskript für Leser zwischen 10 und 16 Jahren aus. Von der Website des FAZ:
(http://www.faz.net/s/Rub0EEFE67A3CDA46AD8F34BFE15D9052AA/Doc~E379DD08658E9456BAC22DD936DB1D843~ATpl~Ecommon~Scontent.html  (http://www.faz.net/s/Rub0EEFE67A3CDA46AD8F34BFE15D9052AA/Doc~E379DD08658E9456BAC22DD936DB1D843~ATpl~Ecommon~Scontent.html)
bzw. http://www.faz.net/s/Rub0EEFE67A3CDA46AD8F34BFE15D9052AA/Doc~EF56D9FAC12E5469785B939914C7C4A7A~ATpl~Ecommon~Scontent.html (http://www.faz.net/s/Rub0EEFE67A3CDA46AD8F34BFE15D9052AA/Doc~EF56D9FAC12E5469785B939914C7C4A7A~ATpl~Ecommon~Scontent.html))

Zeitraum: Der Wettbewerb läuft vom 18. März 2010 bis zum 16. Juli 2010.
Einsendeschluss ist am 16. Juli 2010.

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein.
Sie dürfen keine Angestellten der F.A.Z. oder von Carlsen oder Chicken House Deutschland sein, keine Angestellten von assoziierten Unternehmen, keine Familienmitglieder oder in engem Verhältnis zu jemandem stehen, der mit der Durchführung des Wettbewerbs zu tun hat.
Es darf nur ein Manuskript pro Person eingereicht werden.
Der einreichende Autor darf zuvor kein Fiction-Buch veröffentlicht haben.
Formale Bedingungen und Einsendebedingungen

Der einreichende Autor muss sein Manuskript selber einschicken.
Einreichungen von Agenturen werden nicht angenommen.
Die eingesandten Manuskripte müssen die Originalwerke der Einsender sein und dürfen vorher nicht publiziert worden sein.
Die Einsendung muss auf dem Postwege an folgende Adresse erfolgen:

Chicken House Deutschland
Carlsen Verlag GmbH
,,Der Goldene Pick"
Völckersstraße 14-20
22765 Hamburg

E-Mail-Einsendungen werden nicht beachtet.
Das Manuskript muss in voller Länge eingereicht werden.
Das Manuskript darf nicht mehr als 80.000 Worte haben.
Die eingereichte Geschichte muss für Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt im Alter zwischen 10 und 16 Jahren geeignet sein.
Sie darf jedes Thema behandeln und jegliches Genre abdecken (Fantasy, Abenteuer, Science Fiction, Krimi etc.).
Bilderbücher und Graphic Novels sind vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Illustrationen werden bei der Bewertung nicht beachtet.

Jede Einreichung muss versehen werden mit:
- einer kurzen Zusammenfassung (nicht länger als eine Seite, sie soll einen Überblick über die gesamte Geschichte geben, inbegriffen die Hauptcharaktere, -ereignisse und -orte),
- einem Plotplan (eine Kurzbeschreibung pro Kapitel, die die Hauptcharaktere, die dramatischen Höhepunkte und die wichtigsten Handlungsstränge beinhaltet),
- einem Schreiben, das die Eignung des Manuskriptes als Kinder- und Jugendbuch darlegt.

Der Wettbewerbsausrichter ist nicht haftbar für Verlust, Beschädigung oder Unvollständigkeit von Manuskripteinsendungen.
Die Manuskripte müssen getippt sein und mit doppeltem Zeilenabstand und nummerierten Seiten versehen sein.
Einreichungen müssen klar und deutlich mit dem vollen Namen des Autors und den Kontaktdaten (Adresse und Telefonnummer) versehen sein.
Einreichungen müssen in einer handhabbaren Form eingereicht werden (Pappmappe, Ringbinder oder Ordner).
Der einreichende Autor muss für eine eigene Kopie Sorge tragen, da die Manuskripte nicht zurückgesandt werden.
Die Einsendung wird nur bestätigt, wenn der Einreichende eine frankierte und adressierte Postkarte gut sichtbar beilegt. Sollten Einreichende 28 Tage nach ihrer Einreichung keine Rückantwort erhalten haben, müssen sie davon ausgehen, dass das Manuskript nicht eingetroffen ist und es ggs. noch mal senden.
Auswahl und Preis

Es wird einen Gewinner geben.
Der Preis ist ein Publikationsvertrag mit Chicken House Deutschland.
Bis zum 30. Oktober 2010 wird eine Shortlist mit fünf Nominierungen erstellt.
Diese fünf Teilnehmer werden benachrichtigt und ihnen wird ein möglicher Vertrag zugesandt, sie können dann noch innerhalb von zehn Tagen von der weiteren Teilnahme zurücktreten.
Diese fünf Einreichungen werden von der Jury geprüft.
Die Jury besteht aus Isabel Abedi (Bestsellerautorin), Jürgen Hees (Buchhandlung Herwig), Cornelia Krüger (Hugendubel), Dr. Tilman Spreckelsen (F.A.Z.) und Anja Kemmerzell (Chicken House Deutschland)
Weder während noch nach dem Wettbewerb wird es ein Feedback an die Autoren über ihre Manuskripte geben.
Der Gewinner wird am 10. Dezember 2010 kontaktiert.
Sollte er auf keinem Wege erreichbar sein, behält sich der Wettbewerbsausrichter das Recht vor, einen anderen Gewinner zu bestimmen.
Sollte die Jury keines der eingereichten Manuskripte für publikationswürdig halten, wird sie dennoch die beste Einreichung küren und dem Gewinner eine ausführliche Lektoratsberatung anbieten.
Sollte zwischen dem Gewinner und Chicken House Deutschland keine Einigung über den Vertrag erzielt werden können, wird dem Gewinner als Alternativpreis eine Lektoratsberatung angeboten.
Die einreichenden Autoren behalten alle Rechte an ihren Manuskripten, mit Ausnahme des Gewinners, dem ein Vertrag angeboten wird.
Der Vertrag mit dem Gewinner wird ein branchenüblicher Standardvertrag im Kinder- und Jugendbuchbereich sein.
Der Preis ist nicht gegen Ausbezahlung oder anderes einzutauschen.
Der Gewinner stimmt einem Interview mit der F.A.Z. zu.


Näheres gibt es dann auf den oben genannten Seiten (ich hoffe, es reicht als Bedingung für die Rubrik, dass hier u.a. Fantasy eingereicht werden kann ...).

Etwas einschränkend finde ich ja die Bedingung, dass der Roman höchstens 80.000 Wörter haben darf. Das ist nicht so viel ...
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 18. März 2010, 19:11:15
Mal ne blöde Frage:
ZitatDer einreichende Autor darf zuvor kein Fiction-Buch veröffentlicht haben.
Jeder, der zuvor schon einen Fantasy-Roman veröffentlich hat, darf nicht teilnehmen? Oder ist damit Science-Fiction gemeint?

80.000 Wörter geht doch eigentlich. Das sind etwa 350-400 Seiten. Der Durchschnitt bei den Carlsen-Jugendtaschenbüchern, wenn ich mich nicht täusche *insregallug*
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Steffi am 18. März 2010, 19:21:29
Ich denke damit ist allgemein Fiktion gemeint (im Gegensatz zu Sachbüchern?) ? Also, der Autor sollte unveröffentlicht sein?
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 18. März 2010, 19:23:11
Zitat von: Kuddel am 18. März 2010, 19:11:15Mal ne blöde Frage:Jeder, der zuvor schon einen Fantasy-Roman veröffentlich hat, darf nicht teilnehmen? Oder ist damit Science-Fiction gemeint?

Hmm, also ich würde sagen das klingt so, als ob der Einreichende noch keinen einzigen Roman veröffentlicht haben darf. Höchstens Sachbücher, oder alles, was eben sonst noch ausdrücklich nicht unter "Fiction" fällt. :hmmm:
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 18. März 2010, 19:23:20
genau so sieht es aus.  :'(
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 18. März 2010, 19:26:15
So ein Mist. Dabei hätte ich dafür noch eine schöne Idee im Schreibtisch liegen.  :wums: Verdammt, warum habe ich auch schon was veröffentlicht.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Franziska am 18. März 2010, 19:27:01
das klingt sehr interessant. Interesant auch, was da noch zu Jügendbüchern auf der Seite steht, und dei Schreibtipps, zwar etwas knapp, aber da sieht man genau, was die sich vorstellen, scheint sie suchen etwas anspruchsvolleres. Schade, aber mein Jugendbuchprojekt eignet sich nicht für Leser von 10-16. Das muss dann wohl wirklich so was Harry-Potter-mäßiges sein.

@ Kuddel: also darüber würde ich mich wirklich nicht ärgern. Du kannst es doch woanders anbieten.
Und 350-400 Seiten? Ich habe mir da ca. 250 Normseiten ausgerechnet.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Ary am 18. März 2010, 19:31:29
Hm, das wär was für meinen Katzensommer.... aber ich hab dummerweise schon nen Verlagsvertrag. Grsmpf.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Marek am 18. März 2010, 19:34:18
@Aryna
Vertrag ja, aber... noch nichts veröffentlicht :darth:
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 18. März 2010, 19:35:43
Zitat von: Franziska am 18. März 2010, 19:27:01
@ Kuddel: also darüber würde ich mich wirklich nicht ärgern. Du kannst es doch woanders anbieten.
Und 350-400 Seiten? Ich habe mir da ca. 250 Normseiten ausgerechnet.
Keine Angst, mache ich auch nicht wirklich.
Ich habe ja nur die Idee im Schreibtisch liegen. Muss es noch schreiben. Naja, ich habe gerade ein Projekt fertig, was 430 Seiten lang ist und das hat 105.000 Wörter. War grob gerechnet.  ;D
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 18. März 2010, 19:54:53
Zitat von: Kuddel am 18. März 2010, 19:26:15So ein Mist. Dabei hätte ich dafür noch eine schöne Idee im Schreibtisch liegen.  :wums: Verdammt, warum habe ich auch schon was veröffentlicht.

Ich habe zwar noch nichts veröffentlicht, dafür aber leider wiederum nichts fertiges in der Schublade (oder auf der Festplatte), was ich einschicken könnte. :-[ Eine Idee hätte ich allerdings...! :hmmm:
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 18. März 2010, 20:01:54
Und was hindert dich daran, die Idee bist Mitte Juli umzusetzen? ;D
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Maria am 18. März 2010, 20:03:53
Ideen hätte ich auch, aber da ich schon Kinderbücher veröffentlicht habe, bin ich aus dem Rennen und außerdem würde ich das in der Zeit nicht hinbekommen.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Antonia Assmann am 18. März 2010, 20:09:15
Ich hab was! Ich hab auch noch nicht veröffentlicht. Also, wenn ich aus dem Urlaub wieder dabin, werde ich das mal "aufbügeln" - Wer weiß?

Liebe Grüße
Antonia
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 18. März 2010, 20:20:35
Zitat von: Kuddel am 18. März 2010, 20:01:54Und was hindert dich daran, die Idee bist Mitte Juli umzusetzen? ;D

Nichts und niemand natürlich! :snicker: Ich bin ja auch bereits fleißig am überlegen, wie ich das ganze am besten strukturiere und in Form bringe. :psssst:
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kristin am 18. März 2010, 20:23:55
Danke für den Tipp  :pompom: Ich mache mit! Hab gerade noch viel um die Ohren, aber in drei Wochen beginnt mein Mutterschutz und dann werd ich mich reinhängen ... Mein Manuskript steht zum Glück schon.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Linda am 18. März 2010, 20:30:48
Zitat von: Elena am 18. März 2010, 18:35:39

Der einreichende Autor darf zuvor kein Fiction-Buch veröffentlicht haben.

menno, zu meiner Zeit gab es gerade mal einen Wettbewerb, und kaum hat man was veröffentlicht, schon sprießen sie wie die Pilze aus dem Boden. meckermäkel.

Linda
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 18. März 2010, 20:44:18
@Kuddel: Frag doch mal höflich an, was die als "Veröffentlichung" definieren. Bei den meisten Wettbewerben schließen sie Leute nicht aus, die über BoD und Kleinverlage veröffentlicht haben oder Bücher in Reihen (*Linda wink*). Du hast ja sicher keine Tausenderauflage verkauft (Wenn doch, dann Glückwunsch und dann brauchst du den Preis ja nicht, dann nehme ich ihn  :ätsch:)
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Linda am 18. März 2010, 21:08:03
@Wölfin

selbst wenn DSA da noch durchgewunken würde, spätestens seit den Greifenrittern  (eine eigene Reihe) und dem Vollmond bin ich ja nun doch so langsam abgenabelt...

Gruß,
Linda

Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 18. März 2010, 21:11:28
Das klingt wirklich toll. Und Herr Preußler ist mir auch viel sympathischer als Herr Härtling.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 18. März 2010, 21:13:51
Zitat von: Linda am 18. März 2010, 21:08:03
@Wölfin

selbst wenn DSA da noch durchgewunken würde, spätestens seit den Greifenrittern  (eine eigene Reihe) und dem Vollmond bin ich ja nun doch so langsam abgenabelt...
Hmja. Vielleicht kann man es so drehen, dass alle Verkaufszahlen unter Carlsen-Durchschnitt als Kleinverlag zählen  ;D
Es wäre sonst wirklich doof, wenn du deswegen nicht mitmachen könntest  :(


Hilfe! Wir haben einen neuen Hibbel-Thread!

Hilfehilfe! Ich muss schon wieder jammern, mich entscheiden, was ich dafür schreibe, einen neuen Posten bei den Eingeschickten Sachen eröffnen UND dann wieder mal nicht mitmachen, weil ich es nicht gebacken bekomme :zombie:


@Elena: *Küsschen* Bei solchen Großveranstaltungen drücken wir doch gerne alle Augen zu *hüpf*
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Linda am 18. März 2010, 21:24:48
@Wölfin

ach ne, war nur Spaß. Da käme ich mir wirklich schäbig vor, mit Tricks zu arbeiten.

Gruß,
Linda
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 18. März 2010, 22:15:25
Zitat von: Die Wölfin am 18. März 2010, 20:44:18
@Kuddel: Frag doch mal höflich an, was die als "Veröffentlichung" definieren. Bei den meisten Wettbewerben schließen sie Leute nicht aus, die über BoD und Kleinverlage veröffentlicht haben oder Bücher in Reihen (*Linda wink*). Du hast ja sicher keine Tausenderauflage verkauft (Wenn doch, dann Glückwunsch und dann brauchst du den Preis ja nicht, dann nehme ich ihn  :ätsch:)

Ich habe mal eine Email hingeschrieben. Ich bin wirklich gespannt. Sobald ich eine Antwort habe, schreibe ich sie hier.

Liebe Grüße,
Kuddel
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Cherubim am 18. März 2010, 22:23:10
Das hört sich wirklich interessant an. Besonders bei dem Verlag.
Ich hätte sogar gleich drei Ideen, die alle mehr oder weniger geplottet sind, aber noch nichts richtig begonnen.

Außerdem möchte ich endlich meine Nachkriegsschnulze fertig bekommen und besonders regelmäßig komme ich zur Zeit auch nicht zum Schreiben.

Zwickmühle. Es würde mich schon reizen. Mal schauen.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Wuo Long am 18. März 2010, 22:34:12
Ich habe dieses Jahr im Januar zum ersten Mal eine Romanidee, die ich für Jugendliche freigeben würde. Die ersten drei Kapitel sind auch schon geschrieben und der Plot nimmt Gestalt an. Aber eigentlich muss ich noch "Schwertheilige" fertig kriegen. Naja...es ist ja bis Juli Zeit.  ;D

Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kaeptn am 19. März 2010, 08:39:47
Klingt wirklich interessant. Mich ärgert aber die daraus resultierende Papierverschwendung.

Mal ehrlich, bei 3/4 der Einsendungen werden sie doch nach Exposee/Plotzusammenfassung das eigentliche Manuskript gar nicht mehr anfassen. Warum können sie das nicht im Nachhinein anfordern, wenn Exposee/Plotzusammenfasung überzeugt haben?

Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Antigone am 19. März 2010, 09:13:11
Zitat von: Die Wölfin am 18. März 2010, 21:13:51
Hilfe! Wir haben einen neuen Hibbel-Thread!

Aber das:

ZitatDer Gewinner wird am 10. Dezember 2010 kontaktiert.

erspart zumindest das ewige "habt ihr shcon was gehört?"  ;D

lg, A.
Titel: Re: [Roman] Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Felsenkatze am 19. März 2010, 10:12:42
@Linda: Ich schmolle auch mit diesem Wettbewerb. Aber ich fürchte, Schmetterlingsschatten hat zu gute Verkaufszahlen um noch irgendwie als "Kleinveröffentlichung" durchgehen zu können.

Aber allen Teilnehmern: Viel Glück. Hängt euch rein! Tschaka!  :pompom:

Ich habe mir mal erlaubt, das Abgabedatum in den Threadtitel zu editieren.
Titel: Re: [Roman] bis 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: et cetera am 19. März 2010, 17:16:35
Ich bin auch noch zwiegespalten. Auf der einen Seite klingt der Wettbewerb nicht schlecht, auf der anderen Seite ist nichts soweit fertig, dass ich es ernsthaft einsenden könnte. Mein derzeitiges Projekt passt zwar ganz gut, aber es wäre wohl zu lang und ich glaube auch nicht, dass ich es rechtzeitig fertig schreiben kann, vom Überarbeiten ganz zu schweigen.

Aber ich wünsche auch allen, die es versuchen wollen, viel Glück!  :jau:
Titel: Re: [Roman] bis 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kati am 19. März 2010, 18:42:20
Gut, dass ich vor dem Einsendeschluss achtzehn werde.  ;D Ich habe eine Idee an der ich auch schon arbeite. Mal sehen...

LG,

Kati
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 20. März 2010, 11:41:41
@et cetera: Ich werde versuchen, dich nicht zu nötigen, aber es wird hart für mich werden.

Bin noch immer ganz aufgeregt! Chicken House gefällt mir außerordentlich gut, ich hatte von der letzten Buchmesse eine Programmvorschau mitgeschleppt und die Sachen sind so herrlich anders und abgedreht! Zusammen mit script5 gibt es jetzt zwei spannende neue Label.
Jetzt muss ich zu meinen abgedrehten Ideen noch einen passenden Roman schreiben ...


Was mir an der FAZ nicht schmeckt sind deren Zweitverwertungen (http://www.literaturcafe.de/texte-von-elke-heidenreich-erscheinen-bei-einem-zuschussverlag/) und dass man für den Abdruck nichteinmal etwas bekommt.
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Elena am 20. März 2010, 18:17:56
Interessant ist auch der Thread bei Montsegur zum Wettbewerb, wo einige Punkte angesprochen werden, die mir beim nochmaligen Durchlesen des Ausschreibungstextes auch aufgefallen sind, und die die Wölfin zum Teil auch schon angesprochen hatte:

http://autorenforum.montsegur.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1268920261/10#10 (http://autorenforum.montsegur.de/cgi-bin/yabb/YaBB.pl?num=1268920261/10#10)

Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 20. März 2010, 20:01:43
Was mich ja etwas wundert...:

Zitat von: Elena am 18. März 2010, 18:35:39Die Manuskripte müssen getippt sein und mit doppeltem Zeilenabstand und nummerierten Seiten versehen sein. (...) Einreichungen müssen in einer handhabbaren Form eingereicht werden (Pappmappe, Ringbinder oder Ordner).

Mit "getippt" meinen die aber jetzt nicht "auf der Schreibmaschine geschrieben", oder? Und dass man sein Manuskript in einer Mappe oder einem Ordner einsenden soll finde ich auch sehr unüblich. Normalerweise schreien doch immer alle: bloß keine Ordner! Bloß Keine Mappen! Immer schön ungeheftet einsenden! :hmmm:
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Elena am 21. März 2010, 09:52:18
Nein, ich gehe ganz stark davon aus, dass sie damit "auf dem Computer getippt" meinen, wobei Schreibmaschine wohl auch noch gerade gehen würde. Vermutlich wollten sie nicht "nicht handschriftlich" schreiben, damit die Leute nicht wieder ihre Kartoffeldruck-Manuskripte einsenden ...  ;D
Das mit den Ordner etc. ist aber auch neu, das stimmt. Aber immerhin ein Punkt, den ich gewillt wäre zu erfüllen ... was mir bei einigen anderen schon schwerer fällt.
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kaeptn am 22. März 2010, 18:09:33
@Mods (vielleicht alle Antworten irgendwo sammeln)??

Habe zwei Fragen an Chickenhouse gestellt und Antworten erhalten:

1) Sie geben eine Maximallänge, aber keine Mindestlänge an. In der Ausschreibung ist auch meist von Geschichte und nicht von Roman die Rede. Ist also auch eine kürze Kindergeschichte (< 10.000 Worte) von Interesse?
Da es sich bei den eingereichten Manuskripten zunächst noch nicht um Romane handelt, da noch nicht veröffentlicht, haben wir das Wort Geschichte gewählt. Wir haben keine Mindestlänge vor Augen, es sollte sich aber eben um einen Roman handeln.

2) Muss die Einsendung eine in sich geschlossene Geschichte sein oder darf sie auch den Auftakt zu einer Reihe bilden und somit ein paar offene Handlungsfäden im Plot aufweisen?
Offene Handlungsstränge sind nicht von Nachteil, wenn der Stoff genug für einen Folgeband herzugeben scheint.
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Luciel am 22. März 2010, 19:23:24
Schon blöd, dass die das gesamte Manuskript haben wollen. Ich hätte ja einen Plot liegen, aus dem ich mal einen Manga machen wollte (als ich noch geglaubt habe, ich könnte so was), der würde genau unter die Kriterien passen. Aber komplett (und gut) schreiben bis Mitte Juli? Ein Roman in 4 Monaten ... das ist echt knapp, wenn man "nebenher" noch arbeitet...
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 22. März 2010, 22:45:55
Ich habe auf meine Frage auch eine Antwort bekommen:

Zitatmit Fiction ist gemeint, dass es sich nicht um ein Sachbuch, sonder eben eine fiktive Geschichte handeln sollte.
Leider suchen wir wirklich nach Autoren, die zuvor noch keinen Roman oder Kurzgeschichten veröffentlich haben.

Also nicht einmal eine Kurzgeschichte darf veröffentlicht sein.

Liebe Grüße,
Kuddel
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Koriko am 22. März 2010, 22:55:31
Okay, damit falle ja sogar ich raus udn ich hab nur eine KG veröffentlicht bisher...
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 22. März 2010, 23:13:44
Jetzt überlege ich mir, ob ich den Thread wieder entpinne ...

Die wollen eine erwachsenen Autor, der professionell ist, ihnen eine Plotline, ein einseitiges Exposé und einen Knallerroman liefert und der noch keinen Verlag und keine Agentur hat. Und sie wollen diesen Profi ohne auch nur eine kleine Kg-Veröffentlichung ... die Zahl der Einsendungen schnurrt gerade ziemlich zusammen, würde ich sagen.

(Und natürlich bin ich sauer, weil ich damit ebenfalls raus bin)
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Ratzefatz am 22. März 2010, 23:19:41
Hm. In den Ausschreibebedingungen ist aber eindeutig nur von einem "Fiction-Buch" die Rede. Ich würde daher eher annehmen, dass noch kein Roman und kein Buch mit eigenen Kurzgeschichten veröffentlicht worden sein darf, wohingegen einzelne Kurzgeschichten in Anthologien nicht als "Fiction-Buch" zählen sollten.

Wäre natürlich interessant zu wissen, wie genau Kuddels Anfrage formuliert war.

LG
Ratzefatz
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Steffi am 22. März 2010, 23:23:54
Lustigerweise wäre ich damit nicht raus -- na ja, sehen wir von Professionalität und dem Knallerroman mal ab  ;D Aber irgendwie stoßen mir einige Regeln und Voraussetzungen in der Ausschreibung auch sauer auf.
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Jara am 22. März 2010, 23:41:32
Heißt das, dass eine kleine Minikurzgeschichtenveröffentlichung in einer Anthalogie, die nur über BoD erhältlich ist, auch zählt? Nein, ich will die Regeln ja gar nicht beugen. Wahrscheinlich zählt es :P
Was sind das denn für (entschuldigung, ich rege mich gerade etwas auf) bekloppte Regeln?
Naja gut. So unsympathisch wie die mir jetzt sind, wäre das sowieso nichts mehr.
Außerdem kann ich so an meinem selbstauferlegten Schreibverbot festhalten.
Irgendwie trotzdem schade . . .
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Luna am 23. März 2010, 00:19:33
Ich fliege damit zwar nicht raus, aber ich glaube, dass ich das Alter 10-16 überhaupt nicht bedienen kann.
Irgendwie ist diese Ausschreibung zu stark reglementiert.

Tja, ist wohl deren Pech.
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Wuo Long am 23. März 2010, 00:53:51
Also ich bin immer noch drin im Auswahlkriterium. Es sei denn, die im Earth-Rocks würden irgendwas von mir abdrucken.
Aber selbst dann würde ich es einsenden. Ich mein, eine einzige KG-Veröffentlichung in irgendeiner Fantasy-Zeitschrift in Österreich. Wie wollen die das bitte nachprüfen?

Googeln? Dann müssten die sich erstmal durch meine anderen Einträge kämpfen, von all den Variationen meines Namens mal ganz zu schweigen.  :darth:
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: et cetera am 23. März 2010, 07:35:44
Damit bin ich auch raus. Aber ich habe ohnehin nicht damit gerechnet, rechtzeitig etwas fertig zu bekommen  ;)

Ich muss aber auch sagen, dass mir die ganze Ausschreibung von Anfang an etwas unsympathisch war. Es liegt an der Formulierung, die für mich so klingt, als hätte der Verlag alle Rechte und der Autor keine (oder nur wenige).
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Elena am 23. März 2010, 10:03:34
Also, ich verstehe es auch so, dass sie niemanden wollen, der eine Kurzgeschichtensammlung veröffentlicht hat - eine einzelne Kurzgeschichte sollte da kein Problem sein (und ich frage mich überhaupt, wieso sie das sein sollte).
Außerdem stand in der Ausschreibung nur "Fiction-Buch", und da die meisten von uns theoretisch ja nur die Ausschreibungsregeln kennen und nicht das, was Kuddel hier gepostet hat ... :engel:

Auf der anderen Seite wird mir die Sache auch immer suspekter. Vielleicht wäre ein klarer, etwas, hm, "freundlicherer" Ausschreibungstext besser gewesen. Ich würde auch mal davon ausgehen, dass die sich damit eine Menge Fragen erspart hätten.

Eine weitere Frage von mir wäre: Dort steht, Texte dürfen nicht von Agenturen eingereicht werden - aber das schließt nicht aus, dass ein Autor, der von einer Agentur vertreten wird, selbst einen Text einreicht, oder? Was mich wieder zu meinem Hä? bringen würde.
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 23. März 2010, 10:58:35
Zitatich habe eine Frage zu dem mit der FAZ ausgeschriebenen Wettbewerb: Was definieren sie als Fiction-Veröffentlichung?
Gelten für sie auch Veröffentlichungen in Kleinverlagen? Oder sind sämtliche Autoren ausgeschlossen, die bereits einen Roman veröffentlicht haben?

Das war meine Anfrage. Ich fürchte, so wie die Dame es formuliert hat, meinte sie wirklich auch nur eine einzelne Kurzgeschichte. Echt schlimm. Wie wollen die da jemanden finden?  ::)
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 23. März 2010, 11:04:13
Hm. Ich habe bisher nur Gedichte veröffentlicht. Aber bis zum Juli könnte sich das geändert haben.  :hmmm: Vielleicht sollte ich denen auch mal eine Frage stellen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kuddel am 23. März 2010, 20:11:52
So, hier die nächste Antwort auf meine Frage:
ZitatIch habe dann noch eine Frage: Sie suchen einen erfahrenen Autor, der speziell für das Alter schreibt, aber noch gar nichts, außer einem Sachbuch veröffentlicht hat. Verstehe ich das richtig?

Zitatja, wir suchen Debütautoren (eine Sachbuch-Veröffentlichung wäre aber nicht hinderlich).

Liebe Grüße,
Kuddel
Titel: Re: [Roman] 16.07.: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 27. März 2010, 13:50:48
Via Montségur (Dort wird ebenfalls heiß disskutiert) habe ich einen Link zu einem Interview mit einem der Ausschreiber gefunden: FAZ-Interview (http://www.faz.net/s/Rub0EEFE67A3CDA46AD8F34BFE15D9052AA/Doc~EE36E689E1CF14DF5A03BD58D39AA125E~ATpl~Ecommon~Scontent.html)
Ich kann verstehen, warum sie die Wettbewerbsbedingnungen so legen, wie sie sind, aber schmollen tu ich trotzdem!
Wenn man bedenkt, dass die meisten Finalisten im Heyne-Wettbewerb Leute ohne vorherige Veröffentlichungen waren, dann scheint es jedenfalls eine recht große Menge an Schreibern zu geben, die weder über Foren, noch über das Fandom auf den Buchmarkt kommen können.
Titel: [Roman] Chicken House und FAZ suchen Kinder- und Jugendbücher - bis 16.07.10
Beitrag von: Andrea am 26. Mai 2010, 12:08:36
Chicken House Deutschland ist ein Kinder- und Jugendbuchverlag, der von Carlsen und dem britischen Verlag Chicken House gegründet wurde. Der Text der Ausschreibung lautet folgendermaßen:

ZitatWer liest, möchte die Welt um sich herum vergessen. Gerade Kinder- und Jugendbücher müssen dieses Wunder vollbringen. Darum sind Autoren, die spannend schreiben, indem sie ausgetretene Pfade verlassen und literarisches Neuland erobern, uns eine Auszeichnung wert.

Die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Verlag Chicken House Deutschland suchen solche Talente. Wir wünschen uns Manuskripte für Kinder und Jugendliche von Autoren und Autorinnen, die damit ihren ersten Schritt in die Öffentlichkeit wagen.

Eine fünfköpfige Jury, der neben Lektoren, Kritikern und Buchhändlern nicht zuletzt die Bestsellerautorin Isabel Abedi angehört, wird über den Gewinnertext entscheiden. Eine Veröffentlichung bei Chicken House Deutschland ist der Preis.

Hier findet man einen Link zu den Teinahmebedinungen und weitere Infos: http://www.chickenhouse.de/verlag/manuskripte/der-goldene-pick/
Titel: Re: [Roman] Chicken House und FAZ suchen Kinder- und Jugendbücher - bis 16.07.10
Beitrag von: Koriko am 26. Mai 2010, 12:52:07
Den Thread hatten wir bereits:

http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,5305.0.html
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 26. Mai 2010, 14:43:04
Hab' es mal zusammengeführt, damit es wieder ein bisschen nach oben kommt.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 04. Juni 2010, 18:56:38
Mittlerweile gibt es ausführliche FAQ und einige werden sicherlich aufatmen  ;)
Häufige Fragen zum Wettbewerb (http://www.faz.net/s/Rub0EEFE67A3CDA46AD8F34BFE15D9052AA/Doc~E22565E6FA78C413F9E609CEFFECCF47E~ATpl~Ecommon~Scontent.html)
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 04. Juni 2010, 19:16:10
Jippie! Das ist ja hervorragend! Dann bin ich wohl wieder im Rennen. *froi*hüpf* Oder sollte ich mich doch besser auf die Agentur konzentrieren?  :hmmm:

Vielen lieben Dank, Wölfin. Ohne dich hätte ich wohl kein zweites Mal auf diese Seite geguckt.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 04. Juni 2010, 19:41:34
Zitat von: Gothanna am 04. Juni 2010, 19:16:10
Vielen lieben Dank, Wölfin. Ohne dich hätte ich wohl kein zweites Mal auf diese Seite geguckt.
Ich auch nicht, ich habe es in einem anderen Forum aufgeschnappt (Mir fehlt das unschuldig pfefende Smilie).

Für eine Agentur ist der Gewinn dieses Preises sicherlich kein schlechtes Argument ;)
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kaeptn am 05. Juni 2010, 10:27:24
Danke Wölfin!

Da fragt man sich aber:
- War der Verfasser der Ausschreibung nicht in der Lage, es direkt so zu formulieren, dass derlei Missverständnisse nicht auftreten (bzw hätte die FAQ eines guten Lektorats bedurft :D)
ODER
- sind die bisherigen Einsendungen dermaßen schlecht, dass Chicken die Teilnahmebedingungen nun aufweicht, um doch den einen oder anderen erfahrenen Autor zur Einsendung zu bewegen.

Ich schwanke ja derzeit noch, ob ich meine eigentlich als All-Ager konzipierten Paladine einsende, oder mein aktuelles Kinderbuch, das aber verdammt knapp vor dem Termin erst fertig wird.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 05. Juni 2010, 10:40:25
Zitatdie Veröffentlichung von Heftromanen schließt nicht von der Teilnahme aus.
"Aufweichen" kann man das auch nennen!
Dann muß ich mich jetzt aber böse ranhalten, damit ich noch etwas schaffe.  :o
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Mrs.Finster am 05. Juni 2010, 10:57:39
Oh,oh jetzt habe ich auch schon wieder Blut geleckt  ::)

Ab 14 Jahren: Da würde meine Story voll reinpassen  :)

Danke Wölfin  :knuddel:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Jara am 05. Juni 2010, 15:16:23
Danke, Wölfin!
Schade nur, dass mich das jetzt in eine schwere Sinnkrise stürzt. :ithurtsandstings!:
Ja . . . nein . . . vielleicht . . .
Zudem ist der Termin kurz vor meinen Zwischenprüfungsklausuren . . .
Ich frage mal die Charas des dazugehörigen Projektes, was sie meinen . . .
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 05. Juni 2010, 16:01:30
@Jara:
Ich bin auch mit mir am hardern. Ich hätte eigentlich schon längst mit was anfangen können. Ich habe sogar schon ein Projekt, welches perfekt darauf passen würde! Allerdings habe ich auch gelesen, dass der Wettbewerb (sofern er denn zu einem ersten Erfolg führt, wovon ich aber mal scharf ausgehe) jährlich stattfinden soll. Von daher sage ich mir: erstmal abwarten was dieses Jahr aus dem Wettbewerb wird und dann gegebenenfalls bis nächstes Jahr was richtig Gutes in petto haben! :snicker:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Jara am 05. Juni 2010, 16:15:46
ZitatAllerdings habe ich auch gelesen, dass der Wettbewerb (sofern er denn zu einem ersten Erfolg führt, wovon ich aber mal scharf ausgehe) jährlich stattfinden soll.
Tastentänzerin! :knuddel:
Du rettest mir diesen sonnigen Tag! Ich werde mal schauen, was sich ohne größeren Druck machen lässt. Aber das sind gute Neuigkeiten. Wenn nicht dieses dann eben nächstes Jahr :D *froi*
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 05. Juni 2010, 16:41:20
Jährlich?
Mein Tag ist gerettet. Ich haderte, welchen meiner zwei fertigen und nur leicht überarbeitungsnötigen Romane ich einsenden soll (man darf ja nur einen). Klappt es dieses Jahr mit Horry nicht, darf nächstes Jahr Rasgar ran. Schick!
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 05. Juni 2010, 16:43:55
@Jara&Sprotte:
Ich zitiere mal:

Zitat18.03.2010Schreibwettbewerb von "FAZ" und Chicken House
Debüts gesucht

Die Carlsen-Tochter Chicken House Deutschland und die "FAZ" haben heute im Berliner Zimmer auf der Leipziger Buchmesse den Startschuss für ein gemeinsames Jugendbuchprojekt gegeben.

Nach dem Vorbild von Chicken House UK, die zusammen mit der "Times" einen Debüt-Schreibwettbewerb veranstalten, werden ab sofort auch in Deutschland herausragende Debüts gesucht. Gemeinsam mit Felicitas von Lovenberg und Tilman Spreckelsen ("FAZ") stellten der Carlsen Verleger Klaus Humann, der Chicken House UK-Verleger Barry Cunningham und die Programmleiterin von Chicken House Deutschland, Anja Kemmerzell, heute das neue Projekt erstmals vor.

Der Wettbewerb läuft vom 18. März bis zum 16. Juli (Einsendeschluss). Der Sieger des Schreibwettbewerbs, der von der "FAZ" publizistisch begleitet wird und ab sofort jedes Jahr vergeben werden soll, ist ein Publikationsvertrag mit Chicken House Deutschland.

Die Jury setzt sich zusammen aus: der Autorin Isabel Abedi, Jürgen Hees (Buchhandlung Herwig), Cornelia Krüger (Hugendubel), Tilman Spreckelsen ("FAZ") und Anja Kemmerzell (Chicken House Deutschland).

;) ;) ;)
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: et cetera am 05. Juni 2010, 18:04:53
Das wäre wirklich toll  :) Für dieses Jahr reicht mir die Zeit auch nicht mehr, also hoffe ich auf nächstes Jahr. Für alle, die es jetzt probieren wollen: Viel Glück!
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kristin am 07. Juni 2010, 14:58:39
Mein Baby ist jetzt einen Monat alt, ich bin mir auch nicht sicher, ob ich es rechtzeitig schaffe, aber ich tue mein Bestes ... Die Übersetzerprüfung sitzt mir allerdings auch noch im Nacken  ::)
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: AehmSo am 07. Juni 2010, 22:06:30
Oh, super! Da atme ich aber auch auf. Ich arbeite zwar im Moment an etwas, aber ob das rechtzeitig fertig wird... (Wobei ich es ja doch hoffe!)
Aber wenn es den Wettbewerb ab jetzt jedes Jahr gibt, hab ich ja noch etwas Zeit!  :vibes:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der
Beitrag von: Hanna am 28. Juni 2010, 15:53:37
ZitatJede Einreichung muss versehen werden mit:
- einer kurzen Zusammenfassung (nicht länger als eine Seite, sie soll einen Überblick über die gesamte Geschichte geben, inbegriffen die Hauptcharaktere, -ereignisse und -orte),
- einem Plotplan (eine Kurzbeschreibung pro Kapitel, die die Hauptcharaktere, die dramatischen Höhepunkte und die wichtigsten Handlungsstränge beinhaltet),
- einem Schreiben, das die Eignung des Manuskriptes als Kinder- und Jugendbuch darlegt.

Ich stehe gerade auf dem Schlauch. Vielleicht liegt es ja an der Hitze, aber kann mir mal jemand erklären, was mit dem letzten Satz gemeint ist? Schreibe ich dieses Schreiben selbst, oder muss mir das ein Pädagoge bestätigen?  ???
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Leon am 28. Juni 2010, 16:17:39
Hallo Gothanna

Geht mir ebenso.

Auch verstehe ich nicht ganz ... habe ich für jede Aufzählung eine Seite, oder für alles zusammen nur eine Seite. Wenn für alles zusammen, dann währe das schon mehr als knapp bemessen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 28. Juni 2010, 16:19:46
Danke, gleiche Frage tut sich bei mir auf.
Schon Inhalt, Hauptpersonen auf einem Blatt (darf ich Schriftgrad 3 benutzen? Wohl nicht!) macht mir böse Kopfzerbrechen.
Kapitelübersicht geht so.
Aber das Schreiben... Weiß ich auch nicht  :wums: Ich denke, wir schreiben das selber und müssen darlegen, WARUM dieses Werk für die Zielgruppe geeignet ist.
Was weiß ich:
- humorvoll
- Tiere dabei, denen nichts passiert
- Heldengruppe besteht aus 2 Erwachsenen und 1 15jährigen, der in als erster versteht, wo das Problem ist, und der als erster handelt
(mal frech an mein Werk angelehnt)

Edit:
Zitateiner kurzen Zusammenfassung (nicht länger als eine Seite, sie soll einen Überblick über die gesamte Geschichte geben, inbegriffen die Hauptcharaktere, -ereignisse und -orte),
Das wird wirklich eine ganz knappe Zusammenfassung. Wirklich nur das allernackteste Skelett der Geschichte.
Ein wenig mehr ausholen darf man dann bei
Zitateinem Plotplan (eine Kurzbeschreibung pro Kapitel, die die Hauptcharaktere, die dramatischen Höhepunkte und die wichtigsten Handlungsstränge beinhaltet),
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 29. Juni 2010, 18:30:47
Ich tät ja jetzt auch denken (woha, schlechtes Deutsch), dass die Ausrichter des Wettbewerbs wollen, dass man selbst darlegt warum und weshalb das eigene Manuskript für den Bereich Kinder- und Jugendbuch geeignet ist. Wie Sprotte schon angedeutet hat, wahrscheinlich möglichst keine explizite Gewalt, gegebenenfalls eine Moral oder ein Lerneffekt, keine Szenen mit X und so weiter. Also quasi "jugendfreie" Themen oder wenn, dann möglichst kindgerecht behandelt und verpackt.

Das mit der Zusammenfassung verstehe ich auch nicht so ganz. Ist da gemeint, dass man sich die Beschreibungen der einzelnen Orte und Charaktere quasi sparen kann und das alles einfach möglichst ausführlich auf einer Seite in Form einer Inhaltsangabe erklären soll? So hört sich das jedenfalls für mich an. Aber sicher bin ich mir da auch nicht. :gähn:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 29. Juni 2010, 18:42:49
Ich denke: Nicht nur soll die Geschichte "sauber" sein, sondern auch eine Identifikationsperson für den jungen Leser mitbringen, Themen, die ihn interessieren (nicht der x-te Scheidungsroman, ich bin soooo unglücklich).

Das mit der Inhaltsangabe macht mir auch Kopfzerbrechen. Eine Seite nur!
Ich denke, das schreit nach ganz klarer Gliederung:
Handlungsort: Stadt Kiel, dort das Haus am Fördewanderweg
Hauptpersonen: Kapitän Seehecht (49), Fördedampfschiff "Blubbundwech", sein Sohn Ferdinand, der ein neues Schiff kaufen will, dessen Angebetete Tausendschön, die Schiffe toll findet, und deren Mama Frau Scholle
Story: Blubbundwech droht täglich zu sinken. Ferdinand geht nach der Schule jobben, um ein neues Schiff kaufen zu können. Tausendschön liebt ihn für seine Hingabe, mag aber insgeheim Blubbundwech lieber als ein neues Schiff und restauriert zusammen Mit Kapität Seehecht und ihrer Mama die alte Blubbundwech - dabei stellen sich viele Widrigkeiten in ihren Weg. Kapität und Mama verlieben sich, Tausendschön muß gegen Schulzicke um Ferdinands Liebe kämpfen. Sie zeigen Ferdinand das gerettete Schiff an seinem 15. Geburtstag, alle sind glücklich, Schulzicke ist vergessen, als Ferdinand seiner Tausendschön in die Augen sieht und weiß, was sie wert ist.

Und dann die Kapitelübersicht.
Ich überarbeite noch, bin derzeit bis 15 Kapiteln und dachte mir, zu jedem Kapitel 3-7 Sätze (je nach Komplexität des Inhalts) dazuzuschreiben.

Kapitel 1: Blubbundwech klappert und scheppert, droht jeden Tag zu sinken. Kapitän Seehecht sehr traurig, es ist kein Geld für ein neues Schiff da. Sein Sohn Ferdinand beschließt daraufhin, in seiner Freizeit zu jobben, um den Kaufpreis für ein neues Schiff aufzubringen. Sein Vater taugt einfach nichts als Landratte.
Klingt das richtig?
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Luciel am 29. Juni 2010, 20:28:26
Oh das seh ich ja jetzt erst, der Wettbewerb wird vielleicht jährlich wiederholt  :pompom:
Ich habe doch da den Plot für eine so superschöne Geschichte liegen, aber ich komm einfach nicht dazu sie zu schreiben. Die Aussicht auf einen neuen Wettbewerb könnte mich jetzt allerdings schwerstens motivieren ...

Da kann man auch gleich mal schauen, was sie beim jetzigen Wettbewerb preiswürdig finden.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 29. Juni 2010, 21:03:37
@Sprotte: klingt richtig für mich. So eine Kapitelübersicht ist gar nicht schlecht. Ich glaube, da setze ich mich heute Abend gleich mal ran. Das wird mir beim Überarbeiten helfen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 29. Juni 2010, 21:36:17
Nicht nur beim Überarbeiten, Gothanna. Der Verlag verlangt es ja sogar explizit!

Zitateinem Plotplan (eine Kurzbeschreibung pro Kapitel, die die Hauptcharaktere, die dramatischen Höhepunkte und die wichtigsten Handlungsstränge beinhaltet)

Komme mir vor wie bei "Der Name der Rose" von Eco, der hat das nämlich im Buch drin.

Dieser Plotplan ist glücklicherweise nicht auf eine max. Seitenzahl begrenzt. Da brauch ich nämlich richtig Platz für.
Inhaltsangabe (die richtig kurze mit Handlungsort und Hauptcharakteren) sowie Plotplan und "Begründung, warum das ein supertolles Jugendbuch ist" schreibe ich auf jeden Fall nicht als Normseite - sondern optisch ein wenig angehübscht.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Lila am 29. Juni 2010, 22:50:12
Zitat von: Sprotte am 29. Juni 2010, 18:42:49Ich denke: Nicht nur soll die Geschichte "sauber" sein, sondern auch eine Identifikationsperson für den jungen Leser mitbringen, Themen, die ihn interessieren (nicht der x-te Scheidungsroman, ich bin soooo unglücklich).

Das mit der Inhaltsangabe macht mir auch Kopfzerbrechen. Eine Seite nur!
Ich denke, das schreit nach ganz klarer Gliederung:
Handlungsort: Stadt Kiel, dort das Haus am Fördewanderweg
Hauptpersonen: Kapitän Seehecht (49), Fördedampfschiff "Blubbundwech", sein Sohn Ferdinand, der ein neues Schiff kaufen will, dessen Angebetete Tausendschön, die Schiffe toll findet, und deren Mama Frau Scholle
Story: Blubbundwech droht täglich zu sinken. Ferdinand geht nach der Schule jobben, um ein neues Schiff kaufen zu können. Tausendschön liebt ihn für seine Hingabe, mag aber insgeheim Blubbundwech lieber als ein neues Schiff und restauriert zusammen Mit Kapität Seehecht und ihrer Mama die alte Blubbundwech - dabei stellen sich viele Widrigkeiten in ihren Weg. Kapität und Mama verlieben sich, Tausendschön muß gegen Schulzicke um Ferdinands Liebe kämpfen. Sie zeigen Ferdinand das gerettete Schiff an seinem 15. Geburtstag, alle sind glücklich, Schulzicke ist vergessen, als Ferdinand seiner Tausendschön in die Augen sieht und weiß, was sie wert ist.

Und dann die Kapitelübersicht.
Ich überarbeite noch, bin derzeit bis 15 Kapiteln und dachte mir, zu jedem Kapitel 3-7 Sätze (je nach Komplexität des Inhalts) dazuzuschreiben.

Kapitel 1: Blubbundwech klappert und scheppert, droht jeden Tag zu sinken. Kapitän Seehecht sehr traurig, es ist kein Geld für ein neues Schiff da. Sein Sohn Ferdinand beschließt daraufhin, in seiner Freizeit zu jobben, um den Kaufpreis für ein neues Schiff aufzubringen. Sein Vater taugt einfach nichts als Landratte.
Klingt das richtig?

Öhm, ja nee. Is klar. Und wie, stellen die sich vor, soll man das alles auf eine einzige Seite kriegen? Times New Roman Schriftgröße 8 und Zeilenabstand 0? :gähn:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 29. Juni 2010, 23:03:40
Nur das hier:
ZitatHandlungsort: Stadt Kiel, dort das Haus am Fördewanderweg
Hauptpersonen: Kapitän Seehecht (49), Fördedampfschiff "Blubbundwech", sein Sohn Ferdinand, der ein neues Schiff kaufen will, dessen Angebetete Tausendschön, die Schiffe toll findet, und deren Mama Frau Scholle
Story: Blubbundwech droht täglich zu sinken. Ferdinand geht nach der Schule jobben, um ein neues Schiff kaufen zu können. Tausendschön liebt ihn für seine Hingabe, mag aber insgeheim Blubbundwech lieber als ein neues Schiff und restauriert zusammen Mit Kapität Seehecht und ihrer Mama die alte Blubbundwech - dabei stellen sich viele Widrigkeiten in ihren Weg. Kapität und Mama verlieben sich, Tausendschön muß gegen Schulzicke um Ferdinands Liebe kämpfen. Sie zeigen Ferdinand das gerettete Schiff an seinem 15. Geburtstag, alle sind glücklich, Schulzicke ist vergessen, als Ferdinand seiner Tausendschön in die Augen sieht und weiß, was sie wert ist.
auf eine Seite eindampfen. Ich denke, das ist auch bei lesbarer Schriftgröße machbar.

Die Plotübersicht
ZitatKapitel 1: Blubbundwech klappert und scheppert, droht jeden Tag zu sinken. Kapitän Seehecht sehr traurig, es ist kein Geld für ein neues Schiff da. Sein Sohn Ferdinand beschließt daraufhin, in seiner Freizeit zu jobben, um den Kaufpreis für ein neues Schiff aufzubringen. Sein Vater taugt einfach nichts als Landratte.

Kapitel 2
Kapitel 3
braucht natürlich mehr Platz. Und den muß man sich auch nehmen. Finde diese Kapitelübersicht ohnehin seeehr ungewöhnlich. Aber okay, kriegen sie.

So habe ich das zumindest verstanden. Wenn ich etwas ins falsche Halsloch bekommen haben sollte: Bitte Hilfe!
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 30. Juni 2010, 02:18:09
Was haltet ihr davon, wenn wir unsere Exposees und Plotpläne einander zusenden. Ich finde es immer sehr beruhigend, wenn ich sehe, dass andere es nicht viel anders machen als ich. Und dann könnten wir einander noch alle fix betalesen. Soviel mehr Zeit kann das auch nicht kosten. Immerhin sollen wir alles in eine Seite stopfen. *ggg*
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 30. Juni 2010, 14:42:37
Ich halte da eine ganze Menge von  :pompom:
Die Vita? Wollten die keine Vita?  :hmmm: Extrablatt!
1. Vita
2. Minienggequetschte Inhaltsangabe mit Hauptpersonen (mach ich wie die Personae Dramatis vor Shakespeare-Stücken)
3. Plotübersicht
4. Begründung, warum das Buch ein Jugendbuch ist.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 04. Juli 2010, 11:31:04
So, ich bin fast fertig. Nur noch die Jugendbucheignungsbegründung (na, geht das Wort noch länger?  :rofl:) texten, dann wäre ich bereit für den Mailaustausch.
1. Worddoc: 1 Blatt, Inhaltsangabe, Charakterübersicht (Schriftgrad 11, ich bin ganz überrascht!)
2. Worddoc: 3 Blätter, Kapitelübersicht
3. Worddoc: 1 Blatt, Vita (da isse!), Teaser und Jugend... (Ihr wißt schon!)

Na, wer mag tauschen?
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der
Beitrag von: Hanna am 04. Juli 2010, 11:37:06
Ich wäre bereit ... leider habe ich noch nichts zum tauschen, ich faules Stück. Aber ich guck mir deine Sachen gerne an.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 04. Juli 2010, 11:39:20
Danke für das liebe Angebot! Aber gerne auf Gegenseitigkeit, bitte.  :vibes:
Also hau in die Tasten. Ich muß meine Eignungsbescheinigung ja auch noch tippen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 04. Juli 2010, 11:53:13
Ich sehe das also richtig, dass ihr zwei euch eigentlich mal im "Wer ist im Wettbewerb?" melden solltet?  :snicker:

Übrigens habe ich mich entschlossen, es mit meiner Gepardenspur ebenfalls zu versuchen. Will mal wieder bei einem Wettbewerb mitmachen, habe eh was fertig und ich hänge zu sehr am Roman, um ihn in der Schublade zu lassen. Werde jetzt in einem Kraftakt einmal durchgehen und einiges überarbeiten, auch wenn es für die großen strukturellen Umbauarbeiten zu spät ist.
Heidenei! Und dieser ganze Zusatzkram außenherum will auch noch geschrieben werden!
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 04. Juli 2010, 11:58:52
NOCH haben wir es nicht abgeschickt, also noch nicht "im Wettbewerb"
Wir tauschen nur gerade unseren Zusatzkram aus.
Willst mittauschen?

Ich hab mir echt einen abgebrochen bei diesem Zusatzkram. Aber jetzt - doch - geht so - einigermaßen zufrieden.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 04. Juli 2010, 12:12:56
Zitat von: Sprotte am 04. Juli 2010, 11:58:52
Willst mittauschen?
Ich weiß noch nicht, ob mir die Zeit reicht. Wenn ihr wollt, können wir uns in der Skriptschmiede treffen?
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der
Beitrag von: Hanna am 04. Juli 2010, 20:15:53
Wenn das mit dem Abschicken noch was wird, trage ich mich auch gerne ein. Und sollte ich meine Dokumente mal irgendwann fertig haben (fertig werden kommt nach anfangen, oder?), stelle ich sie gerne in die Skriptschmiede.

Allerdings: die Pfanne kann steckenbleiben. Die Arbeit an Sprottes Dokumente hat mich motiviert, jetzt doch mal meinen eigenen Kram zu schreiben. Mal gucken, wie lange die Motivation anhält.

Und für die Wölfin ein paar Pompoms! Go! Go! Wir schaffen das! Je mehr Zirkler teilnehmen, desto besser. Seit ich hier bin, ist mein Motto: Hauptsache, es gewinnt ein Zirkler.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 04. Juli 2010, 20:21:33
ZitatHauptsache, es gewinnt ein Zirkler.

Das unterschreibe ich! Alle für einen, einer für alle, ehrlich.
Danke, Hanna, fürs Durchackern.
Jetzt muß ich noch einmal ran. Verflixt, ich hatte so gehofft, den Kram fertig zu haben.

Wölfin! *pompompompom* Hau rein. Ich hab mich wirklich soooo davor gegrault, und trotzdem hab ich es geschafft. Inhaltsangabe und Personenbeschreibung auf EINER SEITE *freudentanz*
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kaeptn am 05. Juli 2010, 09:16:26
Ich habe mich jetzt entschieden NICHT teilzunehmen, und zwar aus UMWELT-Gründen.

Es ist einfach idiotisch von jedem Autoren das komplette Manuskript einschicken zu lassen, noch dazu als Normseite, obwohl vermutlich bei 90% der Einsendungen sowieso nur Zusammenfassung und (wenn überhaupt) Plotplan und vielleicht noch die ersten 10 Seiten gelesen werden.

Da sie nichts zurückschicken werden und ich den Ausdruck somit nicht wiederverwenden kann, halte ich die ganze Aktion für Papierverschwendung ersten Ranges. Das ist in unserem Wunsch-Beruf zwar leider sowieso die Regel, aber in diesem Fall vollkommen unnötig.

Man hätte doch problemlos eine Leseprobe verlangen und dann eine zweite Runde machen können, das wäre auch für die Autoren eine schöne Rückmeldung, zu denen gehört zu haben, die wenigstens ihr ganzes Manuskript einschicken durften, da der Verlag ja wirklich nur die besten benachrichtigen will, wenn ich es richtig verstanden habe.

Das habe ich dem Verlag auch mitgeteilt (unter Pseudonym) und meiner Hoffnung Ausdruck verliehen, dass man bei einer zweiten Ausrichtung eine weniger umweltfeindliche Herangehensweise wählen wird.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 05. Juli 2010, 23:59:13
Puh. Ich habe meinen Zusatzkram fertig. Jetzt noch mal flink durchlesen, Überflüssiges kürzen und dann kann er in die Skriptschmiede.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 06. Juli 2010, 00:00:30
Ich weiß nicht, ob ich es rechtzeitig schaffe.
Mit dem Zusatzkram bin ich jetzt - nach allseitiger Hilfe - relativ zufrieden.

Aber ich würde gerne den ganzen Roman noch einmal laut vorlesen, und dank Seminar diese Woche fehlt mir die Zeit dazu.  :schuldig:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 06. Juli 2010, 00:23:45
Ach je. Das ist ärgerlich. Ich muss den Schatz auch noch mal durchackern und weiß nicht genau, wann ich die Zeit dafür finde (ich lese bei der letzten Überarbeitung übrigens auch immer laut). Bei mir wird eine Nachtschicht fällig. Wenn nicht heute, dann eben morgen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 06. Juli 2010, 00:34:47
Ich lese meiner Betazuhörerin vor. Das ist für mich noch effektiver als alleine laut lesen.  :hmmm:
Ich könnte meinem unwilligen Bruder vorlesen. Da der zur Zeit sehr wild auf meinen PC ist, da sein PC zu alt ist für sein aktuelles Spiel, kann er sich ja mal mit Zuhören revanchieren. Dann hab ich doch noch eine Chance.

Was mich an der Ausschreibung irritiert:
ZitatEinreichungen müssen in einer handhabbaren Form eingereicht werden (Pappmappe, Ringbinder oder Ordner).
Ob da eine Sammelmappe reicht? Oder lieber wirklich ein richtiger Ordner? In einen Hefter krieg ich mein Buch nicht einmal mit Gewalt. Das gute Stück hat derzeit 279 Normseiten. Mit viel Strenge kriege ich ein bis zwei noch rausgekürzt.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Julia am 06. Juli 2010, 10:11:50
@ Sprotte: Nimm doch einfach einen Ordner und schick das Ding als Paket ab, dann hast Du die Sendungsverfolgung bei DHL auch gleich als Eingangsbestätigung (gilt eigentlich das Datum des Poststempels als Deadline? Falls nicht: Pakete brauchen ja ein, zwei Tage länger um rechtzeitig anzukommen).
Was das Vorlesen betrifft: Wenn Dein Bruder nichts willens ist, lies zur Not Deinem Husky vor. Oder der Zimmerpflanze - denn eigentlich kommt es ja vor allem auf den Klang an, oder? ;)
Und selbst wenn die Zeit auch dafür nicht mehr reicht: Schick das Ding trotzdem ab *hüstel* pompompom !!!

Das gilt übrigens für alle! :darth: ;D  :engel:

So, und ich mach mich jetzt auch wieder an die Arbeit ...
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kristin am 06. Juli 2010, 14:40:52
Ich schaff's mit dem Zusatzkram nicht bis zur Deadline, mein Baby ist gerade etwas anstrengend  :-\  Stattdessen bewerbe ich mich mit dem Manuskript jetzt auf normalem Wege bei ein paar Verlagen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 06. Juli 2010, 16:53:13
@ Julia: Danke fürs Anschieben!  :knuddel:
@Kristin: Ich bin selber eng dran, aber: Kann ich helfen? Hast Du Dir meine bisherigen Versuche in der Scriptschmiede als Stütze angesehen?
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 06. Juli 2010, 17:44:59
So, ich bin nicht mehr eng dran. Ich kann es nämlich nicht einschicken.

Besonders Lavendels letzter Beitrag in der Scriptschmiede hat mir deutlich die Augen geöffnet: "Morgengrausen" ist kein Jugendbuch, da kann ich texten, begründen und schreiben, was ich will.
Ich mußte erst einmal vor die Tür und das überdenken.
Ich bin nicht wirklich niedergeschlagen. Ich habe es noch nicht abgesandt, kann also keine Anwort "Thema verfehlt, setzen, Sechs." bekommen.
Eure Hilfe hilft mir aber, meine Unterlagen für eine reguläre Einsendung unter dem richtigen Label fit zu machen.
Und vielleicht schaffe ich für nächstes Jahr für diesen Wettbewerb eine richtige Jugendgeschichte  :vibes:

Danke!  :knuddel:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 06. Juli 2010, 22:44:42
Schade, dass du nun doch nicht dabei bist, aber manchmal hat man diese Aha-erlebnisse, die alles in einem anderen Licht erscheinen lassen. Übrigens war ich den ganzen Tag über gedanklich in Klaxdonnersbüll ;-)

@Kristin: Bekommt dein Baby Zähne? Da helfen Osanitkügelchen aus der Apotheke. Homöopathisch und total genial. Bist du eigentlich schon bei den schreibenden Eltern? Da haben wir ein paar Tipps gesammelt, was man machen kann, wenn Babys nicht aufhören zu schreien.  :knuddel:

Mein Zusatzkram bekommt heute Abend noch etwas Make-Up und wandert dann in die Skriptschmiede. Danke, Sprotte!
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 06. Juli 2010, 22:53:15
Klaxdonnersbüll kommt wieder, keine Bange.
Es ist Kulisse in in meinem Beitrag für Mondwölfins Ausschreibung. Derzeit schreibe ich an "Mittwinter" und "Mittsommer" für die Virusausschreibung, und da ist es ebenfalls Hintergrund. Und "Morgengrausen" findet vielleicht noch sein Plätzchen.

Ich fühle mich jetzt erheblich besser, seit ich beschlossen habe, "Morgengrausen" nicht einzureichen.

Aber Deins ist bezaubernd! Ich will ein signiertes Exemplar, ehrlich. Und ich hab jetzt einen Daumen mehr für Dich zum drücken.  :knuddel:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kristin am 07. Juli 2010, 19:32:06
Sprotte, danke, es ist gerade eher ein Zeitproblem, ich krieg die Kapitelzusammenfassungen nicht fertig ... Ein normales Exposé hab ich fertig, aber dafür muss ich das ganze Buch nochmal durchgehen und über das zweite Kapitel bin ich bisher noch nicht hinausgekommen. Ich mache nebenher noch eine Übersetzerausbildung und zusammen mit dem Baby und dem Haushalt ist das gerade etwas viel (zumal ich ab dem 22. wieder zwei Stunden am Tag arbeite) ... Ich mag auch nix Halbausgegorenes abgeben, da lass ich es lieber und mache ordentliche normale Verlagsbewerbungen (Exposé ist ja vorhanden).

Gothanna, wo find ich die schreibenden Eltern?  :D Er ist erst zwei Monate alt, also noch nix mit Zähnchen, aber er ist im Moment ständig verschleimt irgendwie und das gefällt ihm gar nicht. Mir auch nicht - wenn das morgen nicht besser ist, ruf ich nochmal den Kinderarzt an. So richtig zum Schreiben werd ich wohl erst wieder ab Dezember kommen, da hab ich die erste Übersetzerprüfung. Bis dahin hat Lernen/Übersetzen Priorität.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 07. Juli 2010, 19:43:38
Wir sind OT, aber das ist wichtig: Im Profil unter Gruppenzugehörigkeiten (wie TiNo und Scriptschmiede und Jugendliche Autoren) meldest Du Dich für schreibende Eltern an.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 16. Juli 2010, 15:14:27
Grrr. Warum wollen die denn doppelten Zeilenabstand? Reichen die gewöhnlichen 1,5 nicht aus? Jetzt darf ich 20 Seiten mehr ausdrucken und meine schöne Normseite ist dahin.  :'(
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 16. Juli 2010, 15:29:36
Ich habe eiskalt meine Normseite mit 1,5 und Courier New 11 behalten. Wenn das ein Ablehnungsgrund wird oder nicht das Datum des Poststempels zählt, dann kann ich meiner Sturheit und meiner Prokrastrination in den Hintern treten.
Meiner Meinung nach haben sie diese Bedingung gemacht, damit niemand auf die Idee kommt, ihnen einzeilige, beidseitig bedruckte Dinge zu schicken.

Drücken wir uns beiden die Daumen, Hanna (und natürlich unbekannterweise allen anderen, die teilnehmen)  :jau:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 16. Juli 2010, 15:49:52
Die handhabbare Form bereitet mir immer noch Kopfzerbrechen. Ich nehme jetzt eine Leimbindung. Meine Eltern haben ein Gerät dafür. Ah, Drucker ist durch. Mann, bin ich aufgeregt. Ich kauf gleich erst mal eine Flasche Sekt und Zitroneneis.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Mrs.Finster am 16. Juli 2010, 17:21:43
Zitat von: Die Wölfin am 16. Juli 2010, 15:29:36
Ich habe eiskalt meine Normseite mit 1,5 und Courier New 11 behalten.

:d'oh: Das habe ich gar nicht mitbekommen. Demnach habe ich auch eiskalt verzichtet und 1,5 genommen  ;D

Was für ein Tag!  :d'oh: :d'oh: :d'oh:

Ich war den ganzen Tag beschäfigt, bis gerade eben! Dieser komische Plotplan hat mich den ganzen Tag gekostet. 5 Minuten vor Ladenschluss war ich bei der Post  ;D Meine Tinte ist leer gegangen, ich habe bis zum letzten Blatt zittern müssen.  Mit Zeilenabstand 2 wären das ja doppelt so viele Seiten gewesen. Dann hätte das ja überhaupt nicht gepasst.  :gähn: Den Umschlag musste ich auch aufschneiden und einen Klebestreifen draufgekleben. Ich hoffe, die kriegen das Dingen aus dem Umschlag   :rofl:

Demnach ist also alles schief gegangen, was schief gehen kann ABER das Dingen ist in der Post  :vibes: Ich habe die Postbeamtin auch noch mal extra wegen dem Poststempel gefragt. Die hat mich angeguckt nach dem Motto:"Hau ab! Ich habe Wochenende!"

In diesem Sinne:
:prost: Prost Leute!

Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 16. Juli 2010, 18:18:39
Meins ist auch noch knapp als Einwurf Einschreiben raus. Ebenfalls Prost! Und wie immer das vorhaben: nächstes Mal aber nicht wieder auf den letzten Drücker.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kaeptn am 16. Juli 2010, 18:26:01
Ich habe übrigens auf meine Beschwerde eine Antwort von Chicken House bekommen. Derzufolge (ich glaube es ihnen nicht) werden ALLE Manuskripte gelesen (und offenbar auch vollständig, denn das war meine KRitik, dass man alles hinschicken muss, obwohl sie doch nicht zuede gelesen werden) und Gutachterbögen ausgefüllt. Hier der Wortlaut:

ZitatDie eingehenden Manuskripte werden durchaus alle gelesen und ausführliche Gutachterbögen erstellt. Das Lesen am Computer finden wir daher für die Jury nicht zumutbar.

Chicken House und Carlsen verwenden stets nur FSC-Papier, und natürlich kann das jeder Teilnehmer ebenso tun.

Da es ja eine Shortlist gibt, werden die fünf erfolgreichsten Teilnehmer informiert, eine weitergehende Rückmeldung ist uns allerdings nicht möglich.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 30. Oktober 2010, 15:02:37
Mir ist gerade zufällig eingefallen, dass ja heute aufgelöst werden soll. Habe die FAZ gerade durchstöbert und nichts gefunden. Auf der Chicken House-Seite auch nichts. Erwartungsgemäß hatte ich auch keinen Vertrag in der Post  ;D Böh! Müssen wir wohl bis Montag warten.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 30. Oktober 2010, 15:17:41
Ich habe auch schon gesucht und nichts gefunden. In meinen Briefkasten kann ich erst morgen gucken. *mecker* Ich bin doch so neugierig!
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Julia am 30. Oktober 2010, 15:22:26
Bei mir war auch nichts - kein Brief, kein Anruf.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 31. Oktober 2010, 08:59:25
Auch wenn ich nicht denke, dass ich mit meinem gewöhnlichen Jugendthriller etwas reißen konnte bin ich doch ein wenig aufgeregt und neugierig auf die ersten 5. Wann hat man schonmal eine Ausschreibung, bei der wirklich ungewöhnliche Sachen gesucht werden? Ich bin mir sicher, der Sieger wird mir gefallen.

Da ich Mitglied bei zwei Bibliotheken bin, die eine Online-Ausleihe der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ausleihen, warte ich gerade ungeduldig, bis sie freigeschaltet wir. Eine Online-Bib ist derzeit down (Natürlich die aus dem Kreis ...). Ist aber wieder typisch, dass die Ausgabe zu spät online ist. Argh!

Edit: Doppel-Argh! Jetzt ist die Ausgabe endlich online und ich gucke zwei Minuten zu spät, sie ist ausgeliehen. Jetzt werde ich sie vormerken und in einer Stunde ausleihen, damit ich reingucken kann, ob schon was drinsteht.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 31. Oktober 2010, 13:05:31
Habe jetzt endlich die Sonntagsausgabe durchsehen können: Vampire und homosexuelle Ehemänner, aber leider nichts vom Wettbewerb. Sehr schade.

Da in Hessen morgen kein Feiertag ist, kommt dann vielleicht etwas in der Zeitung.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der
Beitrag von: Hanna am 31. Oktober 2010, 13:41:14
Wenigstens auf der chickenhouse-Seite könnten die das mal bekannt geben. Da steht nämlich immer noch "... am 30. Oktober wird die shortlist bekanntgegeben ..."  Gemeinheit! Und an meinen Briefkasten komme ich erst morgen Nachmittag.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 01. November 2010, 10:09:33
Liebe Güte! Früher wurde die Onleihe nie benutzt und wenn ich dann ein paar Tage hintereinander mal die FAZ leihen möchte, dann ist sie immer weg.

Edit: Jetzt steht es auch auf der Homepage von CH: http://www.chickenhouse.de/verlag/manuskripte/der-goldene-pick/

Zitat von: Chicke HouseEndlich ist es soweit: Die Nominierten stehen fest!
Knapp 400 Manuskripte wurden beim "Goldenen Pick" eingereicht.
Die fünf besten sind:

Regina Dürig: "Disneyland oder was sagt der Knopf bei Nacht"
Manfred Lafrentz: "2049 - Rebellion gegen die Sammler"
Katrin Laskowski: "Der Boldarg"
Nataly E. Savina: "Leo in der Gang"
Thomas Wintersperger: "Martin Mucha oder warum Kinder abends nicht mehr in den Weltraum dürfen"

Die fünf Manuskripte, die es in die nächste Runde geschafft haben, spiegeln eine große Brandbreite wider. Jeder dieser Texte beeindruckt durch sprachliche Präzision, inhaltliche Originalität und erzählerische Klasse.

Demnächst werden die nominierten Autorinnen und Autoren mit Auszügen aus ihren Texten auf www.faz.net/pick näher vorgestellt.

Die Jury entscheidet am 11. Dezember, wer mit dem "Goldenen Pick" ausgezeichnet wird.


Wir anderen glauben jetzt ganz fest daran, dass es demnächst einen anderen großen Romanpreis für uns geben wird.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Sprotte am 01. November 2010, 14:34:50
Das glauben wir auf jeden Fall! Ich will doch mein signiertes Exemplar vom Katzenschatz haben *geht zum heulen unter den Schreibtisch*
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Kaeptn am 01. November 2010, 17:47:12
Nur 400? Hätte eigentlich eine ähnlcihe Resonanz wie bei Heyne erwartet, zumal es ja im Gegensat zu Fantasy diesmal keine Nische war. ICh gehe recht in der Annahme, dass wir keinen der 5 zu den TZlern zählen dürfen? Schade.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Mrs.Finster am 01. November 2010, 18:27:21
Endlich ist die Entscheidung gefallen, auch wenn mich keiner der Titel wirklich anspricht  ::)
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 01. November 2010, 18:39:04
Zitat von: Kaeptn am 01. November 2010, 17:47:12
Nur 400? Hätte eigentlich eine ähnlcihe Resonanz wie bei Heyne erwartet, zumal es ja im Gegensat zu Fantasy diesmal keine Nische war.
Nachdem bei Arena/Meller bereits nur 200 ankamen und das Genre ebenfalls offen war, habe ich mir bei dieser Zielgruppe schon gedacht, dass es weit weniger Einsender sein werden als bei Heyne. Schreiben für diese Altersgruppe ist anspruchsvoll und ich behaupte mal, die meisten Autoren wollen lieber für Erwachsene schreiben oder ihre Romane sind schlicht und einfach zu lang. Außerdem musste man hier das komplette Manuskript fertig haben.

Also, mir war klar, dass ich nicht unter die besten 5 komme. Ich wollte mal wieder etwas einschicken, um mich gut zu fühlen und so ein klein bisschen Hoffnung hat das Ego ja, dass man auffällt und vielleicht an Carlsen weitergereicht wird, weil der Roman dort besser ins Programm passt  :engel:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Hanna am 01. November 2010, 18:41:30
Ja. Wettbewerbe sind zum Träumen da. Der Schatz geht jetzt erst mal auf Agenturentour.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Julia am 04. November 2010, 17:22:07
Nun denn, begrabe ich also meine Hoffnungen und die falsche Erwartungshaltung; denn wem nutzt Barry Cunninghams "Gespür für Erfolgsgeschichten", wenn Mr. Cunningham überhaupt nicht an der Sichtung der Manuskripte beteiligt war?

Ich weiss, das klingt jetzt nach schlechtem Verlierer (und vielleicht bin ich das auch), aber irgendwie hatte ich gehofft, dass der Verlag vor allem nach inhaltlich außergewöhnlichen Stoffen sucht - und nicht nur die üblichen Problembücher. Aber gut, belassen wir es dabei: Ich bin ein schlechter Verlierer.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Zit am 04. November 2010, 23:26:31
ZitatThomas Wintersperger: "Martin Mucha oder warum Kinder abends nicht mehr in den Weltraum dürfen"

Ich kann mir nicht helfen, das klingt so nach Adolar, aber sicher ohne den gesellschaftskritischen Teil. :/

*Tröst-Schokokuchen anschneidet* Wer weiß, welch toller Roman-Wettbewerb nächstes Jahr kommt. :D Nicht hängen lassen. *Kuchen verteilt*

Wie lange sie wohl für die Auszüge brauchen werden?
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 06. November 2010, 19:45:21
Zitat von: Zitkalasa am 04. November 2010, 23:26:31*Tröst-Schokokuchen anschneidet* Wer weiß, welch toller Roman-Wettbewerb nächstes Jahr kommt. :D Nicht hängen lassen. *Kuchen verteilt*
Genau der selbe noch einmal  ;D Chicken House will das ja jedes Jahr machen.

@Julia: Duhu? Ich bin auch ein ganz schlechter Verlierer.  :knuddel:

Diesmal hatte ich allerdings nichts zu verlieren und kann großzügig sein. Ein bisschen ärgert es mich, weil die anderen Romane nicht so ungewöhnlich klingen, wie ich erwartet hätte, aber nur ein bisschen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Julia am 06. November 2010, 21:14:15
@ Wölfin: Danke! :knuddel: Geteiltes Leid ist doch halbes Leid ...

Immerhin: jetzt kann ich wieder ganz ohne Ablenkung an meinen Wasserspeiern arbeiten. Bestimmt hat das alles einen tieferen Sinn ... :engel:
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Koriko am 14. Dezember 2010, 18:22:47
Der Gewinner steht fest:
Regina Dürig hat den Preis mit ihrem Manuskript gewonnen.

http://www.chickenhouse.de/verlag/manuskripte/der-goldene-pick/
http://www.faz.net/s/Rub0EEFE67A3CDA46AD8F34BFE15D9052AA/Tpl~Ecommon~SThemenseite.html

Interessant finde ich die Nebenbemerkung:
ZitatRegina Dürig wird den Preis im März auf der Leipziger Buchmesse entgegennehmen. Dann fällt auch der Startschuss zur neuen, zweiten Runde des ,,Goldenen Pick".

Ich glaube bei der 2. Runde mache ich dann mit ;)
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Franziska am 15. Dezember 2010, 11:38:06
schade, das habe ich jetzt erst gesehen. Se haben 2 mal Sf in der Endrunde gehabt. Das gbt mr Hoffnung, auch wenn doch en "Problembuch" gewonnen hat. LEider kann man die Textanfänge nicht mehr angucken. Werden de anderen vier jetzt auch veröffentlcht, we beim Heyne-Wettbewerb? Die Gewinnerin sieht auf jeden Fall ganz sympathisch aus.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Koriko am 15. Dezember 2010, 12:02:42
@ Franziska:
Ich denke mal, dass sie durchaus erwägen den anderen Shortlist- Gewinnern einen Vertrag auzubieten... immerhin müssen die Bücher gut gewesen sein und ich denke mal, die lassen sich das nicht entgehen. Einfach bis zu Buchmesse warten, ich denke da wird dann mehr dazu bekanntgegeben.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: gbwolf am 15. Dezember 2010, 17:07:19
@Franziska: Ich spendiere erstmal ein paar Buchstaben  ;D

Die nächste Runde scheint ziemlich sofort zu starten, wieder mit Einsendeschluss im ... ich glaube, es war der 15. Juli. ALso eine Menge Zeit, um die Romane nochmal ein paar Betalesern zu geben und einzuschicken. Dieses Jahr ist es was Soziales, nächstes Jahr nehmen sie vielleicht SF. Vom Verlagsprogramm her passt das auf jeden Fall, in der Herbstvorschau ist SF mit dabei.
Da der Wettbewerb jährlich stattfindet, kann ich mir nicht vorstellen, dass alle einen Vertrag bekommen. wie sollen sie mit dem kleinen Programm so viele unbekannte Autoren aufbauen, wo sie doch schon viele Plätze für die Übersetzungen haben? Insgesamt haben sie 7-8Programmplätze. Es werden ja die meisten Bücher der englischen Chicken House-Edition auch im deutschen Programm veröffentlicht. Beim Hohlbeinpreis haben auch die wenigsten Shortlister noch einen Vertrag bekommen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Mrs.Finster am 15. Dezember 2010, 19:35:29
@ Wölfin: Gutes Stichwort! Vom Hohlbeinpreis hört man ja auch nichts mehr. Kann das sein, weil High Fantasy eher abflaut, dass deshalb auch kein Wettbewerb ausgerichtet wird?  ???
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Koriko am 15. Dezember 2010, 19:40:02
Dabei geht Hohlbein eigentlich nicht immer mit High Fantasy einher... gerade seine Jugendbücher sind nicht wirklich in diesem Genre angesiedelt... vielleicht weil es unterdessen genügend Bewerber gibt, die außerhalb solcher Wettbewerbe was einreichen.
Titel: Re: [Roman] 16.07.2010: Jugendbuch-Wettbewerb von Carlsen/Chicken House und der FAZ
Beitrag von: Mrs.Finster am 15. Dezember 2010, 19:47:19
Das mit der High Fantasy war auch eher der verzweifelte Versuch einer Erklärung  ;D

Jedenfalls wäre es echt schade drum :(

Der TZ bräuchte mal wieder so einen richtigen Wettbewerb Hype  ;D Heyne ist eindeutig zu lange her  ;)