Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Thema gestartet von: Maja am 30. März 2016, 23:03:00

Titel: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 30. März 2016, 23:03:00
Um endlich ein bisschen mehr Werbung für unser tolles Forum zu machen und dabei superprofessionell auszusehen, habe ich mich entschieden, eigene Visitenkarten für den Tintenzirkel drucken zu lassen. Einen ersten Entwurf habe ich angehängt. Für eure Kommentare, Ergänzungen und Kritik bin ich dankbar, immerhin sollen diese Karten uns alle repräsentieren.

Wenn sie gedruckt sind, bekommt jeder Interessent Karten zum Verteilen von mir geschickt. Schließlich versuchen wir doch dauernd, irregeleitete Autoren, die noch keine Mitglieder sind, an die Angel zu bekommen ...

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Fianna am 30. März 2016, 23:09:17
Wow, klasse! Da würde ich direkt welche nehmen, ich habe schon beim Spieleabend dauernd nach rechts gezischt ("Die sind bis auf eine alle aus dem Zirkel!") oder mache in unserer Textkritik-Gruppe dauernd Werbung (da hab ich Jen geangelt).

Das wäre aber direkt ein Punkt: keine Textkritik. Kann man das noch irgendwie drauf schreiben?

Oder vielleicht sogar in Stichworten die wichtigsten Kompetenzen, z.B. Plotschmiede, Betaleser-Börse,...

Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 30. März 2016, 23:20:21
Ich hatte erst "Alles außer Textkritik" geschrieben, aber das klang so negativ. Hier ein Entwurf mit positiven Stichpunkten:

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Grey am 30. März 2016, 23:22:33
Huh, sehr schick! Welche Farbe haben die denn? Weiß oder auch so lavendelig? Oder sähe das als Karte gedruckt dann eher billig aus?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Alana am 30. März 2016, 23:28:53
Ui, die sind ja schick! Da möchte ich auf jeden Fall welche, die hätte ich schon öfter mal nutzen können. Tolle Idee. ;D Die Stichpunkte gefallen mir gut, nur die "Unterstützung für Selfpublisher" klingt ein bisschen, als würden wir Verlagsautoren und Selfpublisher getrennt halten, dabei gibt es hier ja auch einige, die beides machen. Wie wäre es mit "Unterstützung beim Selfpublishing"?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 30. März 2016, 23:30:07
Zitat von: Grey am 30. März 2016, 23:22:33
Huh, sehr schick! Welche Farbe haben die denn? Weiß oder auch so lavendelig? Oder sähe das als Karte gedruckt dann eher billig aus?
Weiß mit Tizi-Blau (#060c60), wie die Webseite (das einzige Lavendelige im Tizi ist @Lavendel).

Zitat von: Alana am 30. März 2016, 23:28:53
Ui, die sind ja schick! Da möchte ich auf jeden Fall welche, die hätte ich schon öfter mal nutzen können. Tolle Idee. ;D Die Stichpunkte gefallen mir gut, nur die "Unterstützung für Selfpublisher" klingt ein bisschen, als würden wir Verlagsautoren und Selfpublisher getrennt halten, dabei gibt es hier ja auch einige, die beides machen. Wie wäre es mit "Unterstützung beim Selfpublishing"?
Danke für den Hinweis! Wird gleich geändert
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Alana am 30. März 2016, 23:31:02
Noch was: Es gibt viele, die sich an dem Begriff Hobbyautoren stören. Außerdem suggeriert die Stellung hier, dass Hobbyautoren mit Anfängern gleich gesetzt werden. Warum nicht: Anfänger - Fortgeschrittene - Profis?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Grey am 30. März 2016, 23:33:32
Oder "Hobbyautoren - Selfpublisher - Berufsautoren"? Da könnte wohl niemand eine Wertung hineininterpretieren.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 30. März 2016, 23:35:21
Zitat von: Alana am 30. März 2016, 23:31:02
Noch was: Es gibt viele, die sich an dem Begriff Hobbyautoren stören. Außerdem suggeriert die Stellung hier, dass Hobbyautoren mit Anfängern gleich gesetzt werden. Warum nicht: Anfänger - Fortgeschrittene - Profis?
Die ganz blutigen Anfänger nehmen wir eigentlich nicht. Die sollen erstmal die Energie ins Schreiben stecken. Deswegen sprechen wir auf der Webseite von "Fortgeschrittenen Hobbyautoren", aber das hätte den Rahmen der Karte gesprengt. Mir gefällt die Formulierung so aber auch nicht. Wie kann man das ändern? Doch einfach Anfänger schreiben?

Zitat von: Grey am 30. März 2016, 23:33:32
Oder "Hobbyautoren - Selfpublisher - Berufsautoren"? Da könnte wohl niemand eine Wertung hineininterpretieren.
Das diskriminiert dann diejenigen, die das Selfpublishen zum Beruf gemacht haben, und alle Veröffentlichten, die Geld verdienen gehen
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Janika am 30. März 2016, 23:36:22
Ohne die Stichpunkte gefiel mir die Karte noch besser. Wird die Rückseite weiß bleiben, macht das was am Druckpreis? Ansonsten könnte man die Stichpunkte, was geboten wird, ja auch auf der Rückseite positionieren.

Übrigens finde ich hier auch das Miteinander wichtig, vielleicht könnte man das noch ergänzen?
Und "Verlags- und Agentursuche" klingt ein wenig, als würde der TiZi das für die Leute machen statt nur Input zu liefern.

Edit: Vielleicht trifft Freizeitschreiber es besser als Hobbyautoren?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Golden am 30. März 2016, 23:38:04
Vielleicht direkt "Workshop" "Arbeitsgruppen" "Verlags und Agentursuche"? Workshop ist ja schon von vielen Foren bekannt, Arbeitsgruppen deutet an, dass gezielt in kleineren Gruppen gearbeitet werden kann, und der letzte Punkt ist halt Infos/Formales.

Aber davon mal ab, sehen die Karten auch so schon ganz gut aus.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Guddy am 30. März 2016, 23:41:33
Zitat von: Janika am 30. März 2016, 23:36:22Ansonsten könnte man die Stichpunkte, was geboten wird, ja auch auf der Rückseite positionieren.
Das fänd ich perfekt! Finde doppelseitige Visitenkarten eh hübscher, habe auch solche.
Dann hätte man auf dem Rücken auch mehr Platz für "Fortgeschrittene Hobbyautoren". ;)

Aber klar, das ist eine kleine Geld- und auch Geschmacksfrage!

Finde sie jetzt auch schon sehr hübsch. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 30. März 2016, 23:43:02
Zitat von: Janika am 30. März 2016, 23:36:22
Ohne die Stichpunkte gefiel mir die Karte noch besser. Wird die Rückseite weiß bleiben, macht das was am Druckpreis? Ansonsten könnte man die Stichpunkte, was geboten wird, ja auch auf der Rückseite positionieren.
Die Rückseite wollte ich leer lassen (aus Kostengründe), die Vorderseite sieht ohne die Stichpunkte ziemlich leer aus.

Zitat von: Golden am 30. März 2016, 23:38:04
Vielleicht direkt "Workshop" "Arbeitsgruppen" "Verlags und Agentursuche"? Workshop ist ja schon von vielen Foren bekannt, Arbeitsgruppen deutet an, dass gezielt in kleineren Gruppen gearbeitet werden kann, und der letzte Punkt ist halt Infos/Formales.
Das Problem ist, wir haben mehr Schwerpunkte, als auf die Karte passen. Ich versuche, ob ich die Arbeitsgruppen noch reinbekomme bzw. mit der Plotarbeit zusammenführe. Workshop ist ziemlich nichtssagen, wenn man nicht im Forum ist und sieht, was für Beiträge sich hinter dem Schlagwort verbergen.

Ansonsten ist hier ein neuer Entwurf.

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Fianna am 30. März 2016, 23:43:34
"Workshop" und "Arbeitsgruppen" klingt aber auch nach Arbeit am Text.
Ginge vielleicht so etwas wie
Zitat
Keine Textkritik, aber...
... Plotschmiede
... Cover- und Klappentextwerkstatt
... Betaleserbörse
... und viele weitere Arbeitsgruppen


Hm, nur noch in knackiger  :-\


EDIT zum neuen Entwurf:
Kann man den Punkt mit dem Plotten vielleicht nach unten setzen und dann "und weitere Arbeitsgruppen" darunter setzen?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 30. März 2016, 23:46:14
Next one:

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Grey am 30. März 2016, 23:49:20
"Forum *für* alle", bitte. :) Wenn es dann nicht mehr passt, "Für alle, die Schreiben ernstnehmen"? Dass es um Fantasy geht, steht ja schon in der Zeile drüber.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Janika am 30. März 2016, 23:50:55
Okay, ich fand sie nicht leer, aber das ist Geschmackssache und wenn die Rückseite weiß bleiben soll, ist das Thema ja eh vom Tisch. ;)

Die Zusammenfassung finde ich gut. Verlags- und Agentursuche stört mich weiterhin. Vielleicht "Wissenswertes zu Verlag, Agentur und Selfpublishing"? Geht natürlich über zwei Zeilen, aber würde ja auch beide Punkte zusammenfassen. Und es würde tolle Themen, die nicht direkt zur "Suche" gehören, einbeziehen.

Edit: Ernstnehmen klingt übrigens schon wieder nach Profi, oder? Man, ist das knifflig!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 30. März 2016, 23:56:15
Der letzte Entwurf für heute:

(und morgen mach ich weiter)

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maubel am 31. März 2016, 00:20:25
Also ich finde, "für alle, die das Schreiben ernst nehmen" klingt irgendwie unprofessionell und fast nur nach Hobby. Da gefiel mir der Untertitel von der ersten Version besser und ich fühle mich auch nicht von Hobbyautor angeeckt, wobei ich vielleicht einfach die Reihenfolge umstellen würde und den Fokus damit umdrehen.

Ansonsten sieht es sehr schick aus.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Zit am 31. März 2016, 00:37:09
Also, ich finde ja "professionell und ein bisschen verrückt" macht sich sehr gut direkt unter Autorenkreis. *g* Es klingt jedenfalls mehr nach, hm, soft skills und weniger nach den hard skills, die dann folgen. Den Abtrennstrich würde ich eher nur einfarbig und auch dünner machen. So sieht er mit dem abgehackten Farbverlauf ein bisschen nach Windows 98 aus.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: A9 am 31. März 2016, 03:57:11
Hmmm,
das wir "verrückt" sind, bekommen die, die zu uns stoßen schon recht bald mit.  :vibes: Ich meine, dass muss nicht auf die Visitenkarte. Dann verträgt sich das nicht mit "Forum für alle, die das Schreiben ernst nehmen"

Ähm, mein Vorschlag;
Tintenzirkel

Der Fantasy Autorenkreis
Ein Forum für alle, die das Schreiben ernst nehmen


Da es sich hier um den "Tintenzirkel" handelt, geht es doch darum, was man dort vorfindet. Oder man will darauf hinweisen, was es im Tintenzirkel gibt. Was ist mit Horor, Erotik, Grusel, usw. Sollen diese Genres mit auf die Visitenkarte oder eher nicht?

Wenn man eine Visitenkarte verteilt/weitergibt, - welche Ziele verfolgt man da? Will man Werbung für die Sache, also für den "Tintenzirkel" machen, oder möchte man sich damit identifizieren und dem Anderen, also dem Empfänger, davon in Kenntnis setzen, warum man genau dafür, für diese Sache, "den Tintenzirkel" einsteht?
Damit bin ich wieder bei der Werbung.

Ich finde beide Themen wichtig für mich. Ich möchte Werbung für den "Tintenzirkel" machen, zum anderen bin ich Mitglied im Tintenzirkel und möchte es dem Anderen auch gern mitteilen.

Ich bin sehr gespannt, wie es hier weitergeht. Auf alle Fälle bestelle ich schon mal ein paar Visitenkarten!
Ähm, @Maja, wieviel Karten würdest Du denn verteilen wollen, wenn Du mit der Erstellung fertig bist?
LG an Alle!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 04:13:57
Die Karten sollen Werbung für den Tintenzirkel machen. Wir brauchen ständig neue Mitglieder, um ein lebendiges Forum zu bleiben. Wir haben uns länger gehalten als so ziemlich alle anderen, und der Laden brummt, aber nur, weil immer neue Mitglieder zu uns stoßen, denn es brechen auch immer wieder alte weg, nicht mal unbedingt im Streit, aber weil sie inaktiv werden und nicht wiederkommen. Die Karten sollen also helfen, neue Mitglieder zu werben.

Ich denke nicht, dass wir alle Unterarten der Fantasy aufführen sollten - nicht, solange die Karte einseitig bleibt, allerdings werde ich morgen mal eine Rückseite entwerfen und sehen, was für einen Preisunterschied das macht. Aber wichtiger ist mir, die Besonderheiten und Inhalte dieses Forums zu charakterisieren. Ich bin mit dem "Professionell aber verrückt" nicht mehr glücklich, weil es irgendwie anbiedernd klingt, genauso wie "Forum für alle, die Schreiben ernst nehmen". Würde ich mir das Forum nach dem Slogan ansehen? Eher nicht. An den Text muss ich also nochmal ran. Vermutlich gehe ich wirklich auf "Forum für Profis, Fortgeschrittene und Anfänger" zurück, und zwar in der Reihenfolge, weil die Profis eher denken, dass dieses Forum nichts für sie ist, als es die Anfänger tun.

Eigentlich wollte ich ins Bett, stattdessen kommt noch ein allerletzter Entwurf:

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: A9 am 31. März 2016, 04:56:33
Zitat von: Maja am 31. März 2016, 04:13:57
Eigentlich wollte ich ins Bett, stattdessen kommt noch ein allerletzter Entwurf:

LOL kenn ich!  ;D

Aber dieser Entwurf jetzt, gefällt mir ganz gut. Meines Erachtens müsstest Du keine Rückseite entwerfen. - Es ist eben die Rückseite. Meistens ist die Vorderseite schlicht und einfach gehalten. Informativ und nur auf das Wesentlichste beschränkt. Auf der Rückseite steht dann die Erreichbarkeit des Visitenkartengebers.

Da fällt mir noch eine Ergänzung ein,
Die Visitenkarten sollen auch Langlebig sein und aktuell. Ich meine, sie sollten über einen gewissen Zeitraum hinweg aktuell sein und nicht nach einem halben Jahr wieder aktualisiert werden müssen.
Zitat von: Maja am 31. März 2016, 04:13:57
Vermutlich gehe ich wirklich auf "Forum für Profis, Fortgeschrittene und Anfänger" zurück, und zwar in der Reihenfolge, weil die Profis eher denken, dass dieses Forum nichts für sie ist, als es die Anfänger tun.
Wir brauchen den Profi genauso wie den Fortgeschrittenen und den Anfänger, weil hier Information, Wissen und Erfahrung weitergegeben wird. Das braucht das Forum, bzw. der "Tintenzirkel", meine ich.  :jau:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Klecks am 31. März 2016, 05:52:21
Die Idee ist toll, ich fände es auch super, solche Visitenkarten zu haben! Danke, dass du dir die Arbeit machst, Maja.  :vibes:  Mir gefällt sie auch schon sehr, von den Stichpunkten her gefällt mir die Version am besten, die du um 23:46 Uhr gepostet hast. Die familiäre Atmosphäre zeichnet den Tintenzirkel aus; die Arbeitsgruppen und die Agentur-/Verlagssuche sind ein großer Anreiz für ein Autorenforum; und der Punkt Selfpublishing wird viele neue Autoren anziehen, die das gerade für sich entdecken und sich generell noch mit dem Handwerk auseinander setzen wollen. Allerdings finde ich "für alle, die das Schreiben ernst nehmen" nicht ideal, es klingt etwas streng, auch wenn ich den Punkt an sich wichtig finde - stattdessen fände ich eine Version besser, die generell alle Autoren anspricht, von Neulingen bis zum Profi. Aus der Bewerbung wird ja dann auch hervorgehen, ob es sich um blutige Anfänger handelt, die seit ein paar Tagen/Wochen schreiben (und womöglich bald wieder damit aufhören) oder ob jemand seit einigen Monaten oder ein, zwei Jahren dran ist.  :D
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Sanne am 31. März 2016, 06:36:08
Hey - was für eine tolle Idee!

Der letzte Entwurf gefällt mir schon super gut - vielleicht kann man das "familiäre" noch in die erste oder zweite Zeile unter dem eigentlichen Namen Tintenzirkel mit unterbringen? Wie Klecks finde ich gerade diesen Punkt sehr überzeugend, der für den Zirkel spricht, weswegen er auch überlebt, wenn andere Foren schon längst wieder weg vom Fenster sind.

Ich möchte auf jeden Fall dann auch gern welche haben, um sie unter die Leute zu bringen.  :D
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: phoe am 31. März 2016, 07:22:44
Super Idee, Maja. Und auf jeden Fall praktisch, wenn ich nur allein an die letzte (und die vorhergehenden) LBM denke. Es kommen immer wieder Leute jeden Alters, die sagen, dass sie auch schreiben und sich Tipps holen oder fragen, wohin mit ihren MS. Hier kann man, nach einem netten Gespräch, gleich die Visitenkarte zücken und muss nicht erst umständlich alles aufschreiben. Und als "Tippgeber" seinen Namen auf die Rückseite.  :pompom: Ich möchte bitte auch welche.
Der letzte Entwurf gefällt mir auch sehr gut. Schließe mich allerdings der Meinung an, dass das Familiäre mit hinein muss. Ich denke, auch das ist ein Grund (außer vielen anderen) dass es das Forum schon so lange gibt.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 07:23:21
Guten Morgen,

Die Idee mit der Visitenkarte finde ich sehr schön, die Umsetzung noch etwas holprig. Die Trennlinie würde ich auch dünner und ohne Verlauf machen. Logo usw. passt, im Moment ist mir noch zuviel "Slogan" mit dabei. "Der Fantasyautorenkreis" würde für mich schon reichen. Allgemein ist etwas arg viel Info drauf (und dann noch der QR-Code). Welche Schriftgröße hast du denn da benutzt, Maja?
Der Satz "Für alle, die das Schreiben ernst nehmen" oder dergleichen wirkt auf mich eher abschreckend.

Für mich sieht das mehr nach einem Werbeflyer aus als nach einer Visitenkarte und das ist ein funktionaler Unterschied. Ein Flyer kann einfach verteilt oder sogar irgendwo zu mitnehmen ausgelegt werden, deswegen braucht er all diese Informationen und eine "Ansprache". Eine Visitenkarte hingegen wird im Rahmen eines persönlichen Gesprächs übergeben und dient eigentlich hauptsächlich der Erinnerung und dem Festhalten der Kontaktdaten.

Der Preisunterschied für beidseitigen Druck ist eher marginal, das ist heute fast Standart. Flyer bekommt man auch um ca. das gleiche Geld.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Cailyn am 31. März 2016, 08:54:01
Hallo Maja!

Toll, dass du auf diese Idee kamst!  :)

Ich finde es inhaltlich jetzt zwar im perfekten Sinne informativ, aber visuell etwas überladen. Die Version 3, also _2, hat mir am besten gefallen. Und wenn sich jemand näher interessiert, geht er/sie ja dann auf die Website und sieht dort nähere Informationen.

LG, Cailyn
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Tigermöhre am 31. März 2016, 09:12:53
Ich finde die Idee auch cool. :jau:
Mir ist die Karte aber auch zu überfüllt. Ich finde, A9 trifft es da auf den Punkt. Jetzt sieht sie aus, wie eine Rückseite. Vielleicht könntest du auch auf die Vorderseite nur Das Tintenzirkellogo setzen und alles andere nach Hinten?
Kann man bei den Onlinedruckereien eigentlich auch die Daten speichern lassen, und dann immer wieder ausdrucken? Dann könnten auch alle Interessierten sie selber bestellen, und sie müssen nicht erst mühsam hin und her geschickt werden. (Außer natürlich, wenn man sich sowieso trifft. ;D)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Nycra am 31. März 2016, 09:24:16
Ich würde nicht zu viel auf die erste Seite packen, die Karte soll ja auch neugierig machen und wenn du alle Infos vorab gibst, nimmst du etwas die Spannung.

Der Fantasyautorenkreis
Forum für Profis, Fortgeschrittene und Anfänger

Das Nachfolgende und den QR-Code würde ich auf die Rückseite packen. Es gibt gerade bei Vistaprint auch immer mal Angebote, bei denen der Rückseitendruck kostenlos ist, solange schwarz-weiß.

- Familiäre Atmosphäre
- Arbeitsgruppen für Plot und Produktivität
- Vom Exposee zum Klappentext
- u.v.m.

Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Tageule am 31. März 2016, 10:28:57
Ich finde die Idee super! Normalerweise würde ich sagen, sollte eine Visitenkarte immer so dezent und reduziert auf das Wesentliche sein wie möglich (Logo, Slogan, Kontaktdaten). Da sie aber dazu gedacht ist, Werbung zu machen, finde ich die Informationen in Form von den vier Stichpunkten und den QR-Code nicht zu viel. Allerdings würde ich auf jeden Fall beidseitigen Druck empfehlen. Auf die Vorderseite nur das Logo und den Slogan "Der Fantasyautorenkreis", um neugierig zu machen. Auf der Rückseite mit "Forum für Profis, Fortgeschrittene und Anfänger" beginnen und dann die Stichpunkte und den QR-Code abarbeiten. Wenn ein Trennstrich, dann würde ich einen ohne Verlauf und in der Farbe vom Zirkel-Logo empfehlen.
Wenn es noch mehr Infos sein sollen, würde ich allerdings Flyer vorschlagen (da es ja hauptsächlich um Werbung gehen soll), weil man hier nicht auf Kosten von Schriftgröße und Design Abstriche machen müsste. Wie Dämmerungshexe schon schrieb, kosten die das gleiche Geld.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Miezekatzemaus am 31. März 2016, 11:31:29
Ich weiß nicht, der Platz links ist irgendwie ein bisschen arg leer, oder? Ich glaube, ich würde die Auflistung einfach weiter nach links rücken und den QR-Code in die Mitte der verbleibenden Fläche setzen.
Die vorgeschlagene Formulierung "Profis, Fortgeschrittene und Anfänger" halte ich für etwas unglücklich gewählt, weil das meines Erachtens vor allem durch "Anfänger" suggeriert, dass man nicht viel Schreiberfahrung braucht. Klar, der Zirkel ist nicht nur für Profis und auch nicht nur für Leute, die schon seit zehn Jahren schreiben, aber ich fände eine Formulierung wie "Hobbyautoren - Selfpublisher - Verlagsautoren" besser. (Klingt Verlagsautoren irgendwie holprig?) Wenn das so auf der Karte stünde, möglicherweise zentriert, wäre das wertungsfrei und würde einfach nur beschreiben, wen man hier findet. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Szazira am 31. März 2016, 11:36:16
Mir persönlich gefällt der Untertitel "Forum für Profis, Fortgeschrittene und Anfänger" gar nicht.
Für mich passt an der Stelle "Professionell und ein bisschen verrückt" besser zum TiZi. Der Satz ist einfach die perfekte Zusammenfassung von dem wie ich das Forum bisher erlebt habe.

Den QR-Code und die Stichpunkte würde ich auf die Rückseite nehmen (falls das wirklich nicht mehr kostet), ansonsten sollte es schon das TiZi-blau sein und nicht nur schwarz/weiß. Das TiZi blau ist sehr dunkel und dadurch würde der Bruch nach schwarz/weiß meiner Meinung nach irritieren bzw. nicht genügend Kontrast bieten.

Die Informationen lassen sich auch auf einem Flyer unterbringen, aber auch da würde ich nicht unbedingt mehr Info drauf packen wie jetzt auf der Visitenkarte vorgeschlagen. Da kann man aber den hübschen Füller und das Tintenfass vom TiZi noch unterbringen und nicht nur den Klecks (sry, Klecks, nicht du ;) ).
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Malinche am 31. März 2016, 11:36:47
Ich überlege gerade, ob man die Aufzählung der Zielgruppe ("Forum für Profis, Fortgeschrittene, Sonstwas ...") nicht auch ganz weglassen könnte. Wie einige schon angemerkt haben, ist eine Visitenkarte ja etwas, das man im persönlichen Gespräch übergibt, sprich an jemanden, von dem man dann schon meint, dass er oder sie gut herpassen/potenziellen Mitgliedern Bescheid geben könnte, und für mein Gefühl sagt die beispielhafte Aufzählung unserer Inhalte viel deutlicher aus, an wen wir uns richten. Bzw. ist das für neue Mitglieder doch erstmal interessanter als zu gucken, in welche Schublade sie sich selbst einsortieren. :)

Also ja, klar finde ich es einen wichtigen Punkt, dass wir hier eine bunt gemischte Truppe sind. Ich finde aber, das ist etwas, das man entweder wirklich schon im Gespräch klarstellt oder das dann bemerkt wird, wenn sich ein Interessent unsere Website anguckt. Deswegen bräuchte es die Aufzählung für mein Gefühl gar nicht sooo unbedingt - das nur mal als Einwurf, weil es partout so schwierig scheint, eine gute und griffige Formulierung zu finden.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: PinkPuma am 31. März 2016, 11:44:56
Wow, wie toll, warum entdecke ich das jetzt erst? ;D

Ich fände es optisch auch ansprechender, wenn der QR-Code auf der Rückseite wäre. Alles in allem sieht es doch fast etwas voll aus, oder? ??? Wobei ich dennoch so ein paar Stichworte beibehalten würde.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Szazira am 31. März 2016, 11:52:30
Zitat von: Malinche am 31. März 2016, 11:36:47
Also ja, klar finde ich es einen wichtigen Punkt, dass wir hier eine bunt gemischte Truppe sind. Ich finde aber, das ist etwas, das man entweder wirklich schon im Gespräch klarstellt oder das dann bemerkt wird, wenn sich ein Interessent unsere Website anguckt. Deswegen bräuchte es die Aufzählung für mein Gefühl gar nicht sooo unbedingt - das nur mal als Einwurf, weil es partout so schwierig scheint, eine gute und griffige Formulierung zu finden.

Mit dem Argument würde ich die Auflistung weglassen und nur den QR-Code auf die Rückseite drucken.

Die Auflistung wäre in diesem Fall eher was für einen Flyer, den man auf einer Fachmesse (zum Beispiel bei Mitgliedern an den Ständen etc. :zensur:) auslegt.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Malinche am 31. März 2016, 11:57:57
Hm, aber die Auflistung finde ich eigentlich gerade gut und aussagekräftig - also, falls ich mich da doof ausgedrückt haben sollte. Die Stichpunkte würde ich lassen, die geben schon mal einen guten Überblick über unser Themenspektrum und sind auch nach einem Gespräch sicher eine gute Gedächtnisstütze.

QR-Code eher auf die Rückseite hätte aber was. (Ich kann allerdings auch schwer einschätzen, inwieweit solche Codes wirklich genutzt werden oder eher nur nettes Gimmick sind, da hab ich selbst keine Erfahrungen, ob er dann vielleicht doch auf der Vorderseite sinnvoller ist.)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 12:15:54
QR-Code: ich zitiere da mal meinen Mann als Profi "das benutzt genau eine Gruppe von Menschen - die Grafiker die das irgendwo hin setzen."
Ich weiß ja nicht, wass genau da verlinkt ist.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: gbwolf am 31. März 2016, 12:18:17
Zitat von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 12:15:54
QR-Code: ich zitiere da mal meinen Mann als Profi "das benutzt genau eine Gruppe von Menschen - die Grafiker die das irgendwo hin setzen."
Ich weiß ja nicht, wass genau da verlinkt ist.
Stimmt. Ich benutze die Dinger zwar gerne, aber nur, wenn ich ahnen kann, wohin sie führen. Als gute Bibliothekarinnen fehlt da dann eine Annotation. ;)

Den allerersten Entwurf finde ich persönlich am ansprechensten, weil ich von einer Visitenkarte erwarte, dass sie schlicht ist - wobei man dann auf der Homepage von Textblöcken erschlagen wird, das ist natürlich auch ein Kontrast.
Wenn Stichworte, dann wäre mein Vorschlag, neben der Visitenkarte noch ein Lesezeichen zu produzieren. Da ist mehr Platz und es wird einfach eher als Werbemedium gesehen, wohingegen eine Visitenkarte für mich eher ein Austausch von Kontaktmöglichkeiten ist. (Außerdem mag ich persönlich Lesezeichen lieber. Visitenkarten fallen aus Büchern immer raus.)

Mit den Stichworten können wir uns - so sehe ich die bisherige Diskussion - eigentlich nur in die Nesseln setzen. Beispiel: Der eine versteht unter "Autoren mit professioneller Einstellung", dass nur Profis rein dürfen, die andere denkt, dass es um erfahrene Autoren geht oder nur Autoren, die auch auf den Buchmarkt wollen.

"Forum für alle" würde ich beispielsweise auch nicht schreiben, weil durch das Bewerbungsverfahren eben nicht alle Zugang haben. Manche Beispiele klingen auch mehr nach einem Autorendienstleister, dabei könnte man den Tintenzirkel auch einfach als Netzwerk sehen. Da fallen mir eher Sachen ein wie: Gegenseitige Unterstützung, Miteinander, ...
Wenn "keine Textkritik" drauf soll, schlage ich "keine Textarbeit" vor, denn "Kritik" ist ja ein Wort, das stimmt einen schon so negativ.  ;D

Langer Rede kurzer Sinn: Ich würde die Karte schlicht halten. Dann bleibt einem auch Platz, um seinen Nickname und Namen aufzuschreiben, sollte man diese Visitenkarte auch mal austauschen, um sich hier wiederzutreffen.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 12:21:46
Ich stimme Nadine in praktisch allen Punkten zu. Die Idee mit einem Lesezeichen finde ich auch super, das passt denke ich sehr gut zum Zirkel.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maubel am 31. März 2016, 12:30:51
Sind die QR-Codes nicht hauptsächlich in Plakaten auf Packungen etc zu finden um schnell mit dem Smartphone auf einen Link zuzugreifen? Das finde ich bei einer Visitenkarte unnötig, da diese ja schon im Grunde und gerade im Fall des Tintenzirkels eine Webseite zum mitnehmen ist. Es ist sozusagen doppelte Information und ob ich nun den Code scanne oder schnell die Seite eintippe, sollte keine große Rolle spielen, daher finde ich den QR-Code, wenn er jetzt nicht mit einem witzigen Gimmick verbunden ist, sinnlos.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 14:13:36
Da geht man einmal unschuldig schlafen, und schon explodiert dieser Thread!

Ich habe die Karte jetzt um eine Rückseite erweitert und die Vorderseite dafür deutlich entschlankt - jetzt ist auch Platz für den Nickname! Ich konnte natürlich nicht alle eure Vorschläge umsetzen, dafür widerspachen sie sich auch zu sehr. ;) Den QR-Code möchte ich gerne drauf haben, weil er in dem Fall, wo wirklich eine Webseite beworben wird, sinnvoll ist und ich Leute kenne, die so etwas wirklich nutzen - hauptsächlich aus dem GeekNerd-Bereich, aber es gibt eine Menge schreibende GeekNerds.

Die Schriftgröße sind im Moment 7pt. Ich habe meine eigenen Visitenkarten in 7pt in der gleichen Schrift (Futura Book) und denke, kleiner hätte die Schrift nicht sein dürfen, aber in 8pt sieht das ganze auf einer Visitenkarte gleich wieder wie eine Überschrift aus. Der blaue Balken auf Vorder- und Rückseite ist nicht beweglich und kann auch nicht in Farbe oder Größe angepasst werden, er ist Teil des fertigen Designs (tatsächlich das einzige an der Karte, was fertiges Design ist.

Ich mache die Karten bei Vistaprint, wo ich zwar eine Menge Gestaltungsspielraum habe, aber doch gewisse Grenzen (z.B. ist die Auswahl der Schriftarten ziemlich klein, wenn man gern eine Futura hätte, ist die Auswahl "Friss oder Stirb"). Aber ich denke, wir bekommen professionell aussehende Karten, auch ohne dafür einen Designer beauftragen zu müssen (das tut mir zwar leid für den Designer, sprengt aber sonst meinen finanziellen Rahmen). Danke für eure Anregungen und Kritik!

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Nycra am 31. März 2016, 14:18:53
Sieht schon sehr professionell aus, aber ich würde die Wiederholung der Kontaktdaten um den QR-Code herum weglassen, das macht die Karte nur wieder unübersichtlich. Und auf der ersten Seite vielleicht Logo und Untertext ein Stück weiter nach unten rücken.

@Maubel
Ich kenne inzwischen viele Visitenkartenverteiler (u.a. meine Firma), bei denen der QR-Code schon fast Pflicht ist, weil man dann die Seite über das Smartphone schnell mit einem Klick aufrufen kann, ohne die Seite manuell suchen oder eingeben zu müssen.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Guddy am 31. März 2016, 14:22:52
Die Vorderseite gefällt mir ausgesprochen gut! Auch und besonders, dass nun Platz für den Nickname ist!  :jau:
Über diese Unterzeile "Forum für Profis(...)" kann man geteilter Meinung sein, ich würde sie, wie jemand anderes auch schon gesagt hat, weglassen, da das mit "Fantasyautorenkreis" und dem Gespräch vorab abgedeckt sein dürfte. Aber da kann man vermutlich 100 Leute fragen und kriegt 50:50 raus. ;D Ist eh nicht so wichtig, schätze ich, und sieht auch mit dieser Zeile gut aus.

Bei der Rückseite schließe ich mich Nycra an.

Aber ich finde sie echt schön!


Details: Der Duden empfiehlt Exposé (Exposee geht auch, aber ich persönlich nehme lieber die empfohlene Schreibweise, die ist mir hier auch geläufiger) und bei Science-Fiction fehlt der Bindestrich.

Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maubel am 31. März 2016, 14:23:14
Zitat von: Nycra am 31. März 2016, 14:18:53

@Maubel
Ich kenne inzwischen viele Visitenkartenverteiler (u.a. meine Firma), bei denen der QR-Code schon fast Pflicht ist, weil man dann die Seite über das Smartphone schnell mit einem Klick aufrufen kann, ohne die Seite manuell suchen oder eingeben zu müssen.

Ah okay, man sieht ich kenne mich damit noch nicht so wirklich aus. Ist das erste mal, dass ich das auf einer Visitenkarte sehe :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 14:27:33
Maja, ich bin versucht zu sagen "gib mir die Daten und ich mach das schnell" nur ist schnell bei mir im Moment ein Problem.
Auf der Rückseite würde ich den Zeilenabstand bei den bulletpoints verringern, sonst sieht es so zerrissen aus.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 14:37:54
Zitat von: Nycra am 31. März 2016, 14:18:53
Sieht schon sehr professionell aus, aber ich würde die Wiederholung der Kontaktdaten um den QR-Code herum weglassen, das macht die Karte nur wieder unübersichtlich. Und auf der ersten Seite vielleicht Logo und Untertext ein Stück weiter nach unten rücken.
Done! Sieht das jetzt nicht ein bisschen leer da unten aus auf der Rückseite?

Zitat von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 14:27:33
Maja, ich bin versucht zu sagen "gib mir die Daten und ich mach das schnell" nur ist schnell bei mir im Moment ein Problem.
Danke für das Angebot! Mir ist aber wichtig, die Kontrolle über Design und Inhalte zu behalten und ohne großen Aufwand selbst Änderungen vornehmen zu können, wenn sich z.B. die Telefonnummer nochmal ändert oder wir doch andere Infos auf der Karte haben wollen.

Zitat
Auf der Rückseite würde ich den Zeilenabstand bei den bulletpoints verringern, sonst sieht es so zerrissen aus.
Sind jetzt ein bisschen enger zusammengerückt und an der mittig ausgerichteten längsten Zeile orientiert

Exposé und Science-Fiction habe ich korrigiert (wusste noch nicht mal, dass man SF im Deutschen mit Bindestrich schreibt).

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Tigermöhre am 31. März 2016, 15:01:35
So gefällt sie mir viel besser. :jau:
Ich finde die Rückseite auch nicht zu leer. Aber ich würde das "Forum für Profis ..." weglassen. Und ist die Phantastik nicht der Überbegriff für die verscheidenen Fantasyarten? Das kommt mir in der Aufzählung etwas seltsam vor.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 15:04:53
Detail noch: wenn Zeilern so ein Muster ergeben wie die auf der Rückseite würde ich sie umstellen,  so dass immer kurz - lang - kurz - lang hintereinander steht.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 15:13:40
Zitat von: Dämmerungshexe am 31. März 2016, 15:04:53
Detail noch: wenn Zeilern so ein Muster ergeben wie die auf der Rückseite würde ich sie umstellen,  so dass immer kurz - lang - kurz - lang hintereinander steht.
Danke für den Tipp! Wird gleich gemacht!

Tendiert die Mehrheit dazu, den Forenhinweis auf der Vorderseite wegzulassen? Für mich ist es eigentlich eine wichtige Info, dass es sich um ein Forum handelt und nicht um einen Stammtisch, Facebookgruppe oder Verein. Klar, man erklärt das, wenn man die Karte überreicht, aber wenn ich mich nach der Messe durch den Wust an mitgenommenen Karten wühle oder nach vier Monaten eine wiederfinde, die ich mal irgendwann eingesteckt habe, erinnere ich mich nicht mehr an alle Details. Dann bin ich froh, wenn die auf der Karte stehen.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Malinche am 31. März 2016, 15:16:13
Ich finde das mit dem Forum eigentlich auch wichtig, ich denke, das Problem ist eher das "Forum für [XYZ]", das sich ja nicht so wirklich zufriedenstellend lösen lässt. Und bei den Adressen unten steht ja auch Forum - aber wirklich eindeutig ist das natürlich nicht. Schwierig.

Ansonsten finde ich das Ergebnis bis jetzt optisch (und auch inhaltlich) richtig schick!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Nycra am 31. März 2016, 15:16:51
Man könnte ja "Forum für alle Spielarten der Phantastik" daraus machen, damit würdest du die Beschränkung rein auf die Phantastik legen.

Und die Umsetzung gefällt mir. Sehr!  :jau:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Alana am 31. März 2016, 15:18:54
Die meisten Leute wissen aber ja gar nicht, was Phantastik ist und halten es für einen verschrobenen deutschen Ausdruck für Fantasy. Ich würde das ganze auf die Vorderseite setzen und ruhig alles nennen:

ZitatDer Fantasyautorenkreis

Internetforum für alle Spielarten der Phantastik, Horror etc. pp
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Guddy am 31. März 2016, 15:19:06
Hm, vielleicht
"Das Forum des Fantasyautorenkreises"statt "Der Fantasyautorenkreis" oder "Forum für fantasybegeisterte Autoren und jene, die es werden wollen"?  :hmmm: Aber ihr habt Recht, das Forum ist schon das Herzstück.
 
Edit: "Forum für Phantastik" klingt nach einem Geekforum, in der "Catchphrase" sollte schon auch das "Autor" drin bleiben, glaube ich.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 15:27:18
Zitat von: Guddy am 31. März 2016, 15:19:06
"Das Forum des Fantasyautorenkreises"statt "Der Fantasyautorenkreis" oder "Forum für fantasybegeisterte Autoren und jene, die es werden wollen"?  :hmmm: Aber ihr habt Recht, das Forum ist schon das Herzstück.
Es bleibt auf jeden Fall bei "Tintenzirkel - Der Fantasyautorenkreis". Unter dem Slogan treten wir seit 2001 auf, und das kommt auch so auf die Karte. Das Forum ist nicht das Forum des Fantasyautorenkreises - es ist der Autorenkreis, zumindest seitdem wir die Mailingsliste eingeschläfert haben. Sonst klingt es, als wären wir in erster Linie eine Offlinegruppe mit anderem Namen, die ein Forum namens Tintenzirkel betreibt.

Ich möchte ungern das Wort Fantasy/Phantastik zweimal zu kurznacheinander haben, und es ist im "Fantasyautorenkreis" schon mit drin, genau wie das Wort Autor. Also doch raus mit der Zeile?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Guddy am 31. März 2016, 15:29:58
Entschuldige bitte. ;) Ich dachte nur mit Blick eine auf mögliche Expansion in der Zukunft, da ja auch angedacht war, mit Facebook und Youtube zu erweitern, sowie den Blog wiederzubeleben? Aber deine Argumentation ist natürlich schlüssig. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 16:35:04
Arg. Nix passt. Ich habe das "Forum für" weggenommen, und die Karte war auf einen Schlag zu leer. Aber ich sehe, dass das mit Profis etc. sperrig und eventuell abschreckend wirkt. Und ich will weder die Worte Autor noch Fantasy wiederholen. Was tun? Wie klingen

- Forum für Schreibende
- Netzwerk · Forum · Chat
- Forum für Profis, Kampf- und Krampfschreiber

Danke für eure Hilfe!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Miezekatzemaus am 31. März 2016, 16:41:52
Der letzten Vorschlag, den du gerade gemacht hast, klingt ansprechend! :jau: Das ist ein bisschen humorvoll und vermittelt trotzdem, wen man hier antrifft.

EDIT: Übrigens finde ich "Professionell, familiär und ein bisschen verrückt" richtig süß. Das passt super! :vibes:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Nycra am 31. März 2016, 16:44:53
Und wenn du wirklich nur "Forum" drunter schreibst? Ich meine, auf der Rückseite wird doch genauer erklärt ...
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 16:47:11
Nur Forum habe ich auch probiert, aber ds sag aus wie "Wie? Das war's schon?". So kam dann "Netzwerk Forum Chat" zustande, in der Reihenfolge wegen des Rhythmus'.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Nycra am 31. März 2016, 16:52:04
Wie wäre es dann mit sowas wie "Forum für Arbeiten rund ums Manuskript"?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Fianna am 31. März 2016, 16:56:57
Zitat von: Maja am 31. März 2016, 16:35:04
- Forum für Profis, Kampf- und Krampfschreiber
Die Zeile gefällt mir, kann man da nicht Berufs-, Kampf- und Krampfschreiber draus machen? Aus den letzten beiden Worten kann man sich ja ableiten, dass auch "Hobbyautoren" willkommen sind.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 17:02:51
Ich möchte das gern bei "Profis" belassen, weil "Professionell schreiben" nicht automatisch "Berufsautor" bedeutet - dafür sind die Margen einfach zu klein, die Tantiemen zu niedrig, und ich kenne mindestens so viele veröffentlichte Autoren, auch in Publikumsverlagen, die noch ganz klassisch Geldverdienen gehen müssen, wie solche, die wirklich davon leben können oder müssen. Aber ja, ich mag die Formulierung auch, hatte nur Angst, ihr findet sie zu flapsig.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Tigermöhre am 31. März 2016, 17:23:55
Ich finde den Spruch auf witzig, aber ich bin mir nicht sicher, inwieweit nicht-Zirkler das verstehen. Ich habe mich z.B. auch ganz lange nicht beim Tinowrimo angemeldet, weil das "Kampfschreiber" mir das Gefühl gegeben hat, dass man für eine Mitgliedschaft wirklich viel schreiben muss.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 17:30:29
Stimmt, das Wort Kampfschreiber versteht außerhalb des Forum kein Schwein, und es klingt sehr aggressiv. Und ohne die Kampfschreiber ergeben die Krampfschreiber auch keinen Sinn mehr.

Wie sieht es aus mit etwas Abstrakterem?
"In guten wie in schlechten Zeilen"
Kam mir gerade in den Sinn ...


EDIT
Nein, das klngt cheesy. Ich tendiere jetzt sehr zu "Netzwerk Forum Chat", das ist wertneutral und aussagekräftig.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 18:00:22
Noch eine Frage: Wie sieht es aus mit Veredelungen? Soll ich den Druck in Spotlack machen lassen oder normal, hat jemand von euch damit Erfahrung?

Und wenn ja Spotlack, was dann? Allen Text auf der Vorderseite? Oder nur den Tintenkleck, damit er nass aussieht?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Fianna am 31. März 2016, 18:18:28
Vielleicht nur den Tintenklecks?
Der Platz vorne sollte doch frei bleiben für eventuelle Notizen / Forenname, kann man das überhaupt gut beschreiben, wenn Spotlack drauf ist?

Wenn es nur ein Highlight ist (z.B. der Klecks), sieht es viel besser aus, als wenn das überall glänzt.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 18:21:01
Der Spotlack ist bei Vistaprint nur da, wo auch etwas gedruckt wird, er überzieht nicht die ganze Karte. (Kann mir jemand erklären, warum ich jetzt schon zum vierhundertsten Mal Katze statt Karte getippt habe?). Im Moment schwanke ich zwischen Klecks & den Wort Tintenzirkel oder nur dem Klecks.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Fianna am 31. März 2016, 18:21:45
Beides wäre schöner :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: foxgirl am 31. März 2016, 18:51:40
Das ist ja eine klasse Idee. Ich würde auch gerne schon einmal welche vorbestellen. ;D Mir gefällt es wie Fianna besser mit Klecks und dem Wort. Die letzte Version sieht übrigens wirklich sehr schön und auch professionell aus.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Miezekatzemaus am 31. März 2016, 19:09:45
Ich finde auch beides (Klecks und Schriftzug) besser. :jau: Die Idee, dass man seinen eigenen Nickname notieren kann, ist auf jeden Fall super.
Stimmt, Kampfschreiber versteht man nicht so gut, wenn man das nicht kennt ... Trotzdem wäre das Wortspiel nett. Was mir noch in den Sinn kam: "Lesen, schreiben, editieren" - (wobei ich zugegebenermaßen von "essen, trinken, extra kauen" inspiriert wurde. ;) Aber ich denke, prinzipiell ist das doch trotzdem ganz nett?)

EDIT: Und zugegebenermaßen beschreibt das ja auch nicht so genau, dass es ein Forum ist ...
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 19:28:29
Dann wäre dies jetzt die Finalfassung, die in den Druck geht, wenn ihr nicht in letzter Sekunde noch einen Fehler findet. Titel und Klecks in Spotlack, der Rest normal, gedruckt auf dem etwas dickeren matten Karton.

Ich lasse erstmal 500 Stück drucken. Damit sollten wir hinkommen, auch wenn jetzt alle schreien, dass sie Karten haben wollen. Oder soll ich doch gleich auf 1.000 gehen?

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Dino am 31. März 2016, 19:43:14
Ich finde sie sehen so klasse aus! Da möchte man ja fast schon eine nur für sich selber haben  :zensur:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Sonnenblumenfee am 31. März 2016, 19:45:45
Ich finde die Idee mit Visitenkarten generell klasse und die Karten sehen echt super aus!  :jau: Finde es auch gut, dass es mittlerweile doppelseitig geworden ist, ist viel übersichtlicher so!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 19:50:28
Ich habe auch gerade noch rechtzeitig daran gedacht, dass ich für den Klecks eine sauberer freigestellte Version brauche als das Gif von der Webseite - das hätte sonst ein peinliches Ergebnis gegeben. Jetzt sollten alle Grauschleier beseitigt sein. Grauschleier in Spotlack erfordern sonst ein zweites T ...
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Sprotte am 31. März 2016, 19:56:35
Ich meine, es muß "Informationen zu (ohne M) ..." heißen.  :hmmm:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Ary am 31. März 2016, 20:01:04
Schick! Ich möchte auf jeden Fall welche!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 20:02:26
Zitat von: Sprotte am 31. März 2016, 19:56:35
Ich meine, es muß "Informationen zu (ohne M) ..." heißen.  :hmmm:
Danke! Ist korrigiert!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: gbwolf am 31. März 2016, 20:41:55
Schade, eigentlich, dass wir es damals nicht geschafft haben, das halbjährliche Tintenzirkel-eZine auf die Beine zu stellen. Das wäre natürlich auch eine nette "Über uns"-Sache, die sich hinter dem QR-Code verbergen könnte.

Stichwort QR: Ich bin deshalb oft misstrauisch, weil ich bei einer Visitenkarte erwarte, dass ich die Kontaktdaten zum Abspeichern bekomme, damit ich die nicht abtippen muss. Direktlink zur Homepage finde ich auch in Ordnung. Aber es gibt einfach genügend Leute, die sich soooo toll in Sachen Marketing finden, dass man da sonstwas öffnet.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 22:18:04
So, die Karten sind bestellt. Wer möchte, dem kann ich zun PAN-Treffen welche mitbringen. Wer Karten per Post möchte, meldet sich bitte hier im Thread. Ich habe jetzt doch tausend Katzen bestellt, das sollte erstmal reichen.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Sprotte am 31. März 2016, 22:22:47
Zitat von: Maja am 31. März 2016, 22:18:04
tausend Katzen bestellt

Crazy-Catlady-Starterset ...  :rofl:
Tut mir leid, aber da konnte ich nicht widerstehen, nachdem Du diesen Verschreiber quasi angekündigt hast!  :rofl:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 31. März 2016, 22:24:11
Das sollte dann wohl wirklich erstmal reichen.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Malinche am 31. März 2016, 22:25:51
Zitat von: Maja am 31. März 2016, 22:18:04
Wer möchte, dem kann ich zun PAN-Treffen welche mitbringen.
Ja, bitte! Ich hätte gern ein paar Katzen. ;D
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Naudiz am 31. März 2016, 23:44:30
Super Idee! Ich finde die Katzen Karten echt schick und hätte auch gern ein paar davon. Ich bin leider nicht beim PAN-Treffen, würde dir aber natürlich das Porto für den Versand bezahlen.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: A9 am 01. April 2016, 03:18:54
Zitat von: Maja am 31. März 2016, 22:18:04
So, die Karten sind bestellt. Wer möchte, dem kann ich zun PAN-Treffen welche mitbringen. Wer Karten per Post möchte, meldet sich bitte hier im Thread. Ich habe jetzt doch tausend Katzen bestellt, das sollte erstmal reichen.

Liebe Maja, wir - Pety und meine Wenigkeit, würden sehr gern eine angemessene Anzahl von Karten bestellen.
Die Kosten für Versand und Aufwand, werden natürlich von uns übernommen! Wir sind leider nicht beim PAN-Treffen dabei.
Danke für Deine Arbeit und die Mühe.

LG, A9
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 01. April 2016, 03:25:42
Ich überege noch, wie ich das mit dem Versand am besten mache. Ich kann ohne Probleme ein Dutzend Karten in einem normalen 70-Cent-Brief verschicken, und wenn nicht zu viele Anfragen kommen, übernehme ich das Porto dazu auch gerne. Bloß wenn jetzt jeder gerne drei Karten hätte, dann wird es für mich teuer, und dann würde ich um frankierte Rückumschläge bitten (wie im alten Jahrhundert).

Auf jeden Fall soll jeder Stammtisch ein Päckchen Karten bekommen, die dann unter den Mitgliedern aufgeteilt werden können, das erscheint mir ökonomisch, und Gastmitglieder können dann noch leichter angeworben werden.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Naudiz am 01. April 2016, 03:32:54
Zitat von: Maja am 01. April 2016, 03:25:42
Auf jeden Fall soll jeder Stammtisch ein Päckchen Karten bekommen, die dann unter den Mitgliedern aufgeteilt werden können, das erscheint mir ökonomisch, und Gastmitglieder können dann noch leichter angeworben werden.

Das halte ich für eine großartige Idee. Dann könnte ich meine entweder beim Hannover- oder beim Berlin-Stammtisch abholen. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: A9 am 01. April 2016, 03:43:38
Das mit den Stammtischen ist ne gute Idee.  :jau: Da schickst Du nur dem Mod. einen Brief.
Ich hab mir erst vor Kurzem die Portogebühren der DP besorgt.
Da steht geschrieben, dass der Standardbrief bis 21-Gramm 70Cent kostet. Das sollte keine Alternative für Visitenkarten sein, denn so ein Standardbrief ist mit zum Beispiel 3-A4-Seiten, mit dem Maximalgewicht ausgereizt. Bis 50-Gramm ist es ein Kompaktbrief und kostet 85Cent Porto.

Einen Großbrief (A5 bzw. A4) kannst Du bis 500-Gramm befüllen und kostet 01,45€ Porto.

Ich denke, das wird eher in Betracht kommen.
Nun ja, jedesmal 1,45€ zu zahlen, geht auch irgendwie ins Geld.

Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Nycra am 01. April 2016, 09:17:05
Ich hätte auch gern welche, aber mir reicht es auch, wenn ich sie erst zum BuCon oder so bekomme, wo du sie jemandem, den du vorher siehst mitgeben könntest.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Miezekatzemaus am 01. April 2016, 10:32:08
A9, es ist nicht zwingend bei jedem Stammtisch ein Mod dabei. Aber ich finde die Stammtisch-Idee auch gut. :) Für mich allein Karten zu ordern  macht recht wenig Sinn, so viele Autoren treffe ich nicht, aber beim Stammtisch würde ich aich welche nehmen. :vibes:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: chaosqueen am 01. April 2016, 12:11:45
juhu, Karten für den Zirkel! Ich hab den Thread zwar verfolgt, aber ihr wart hier schneller mit Ideen als ich lesen konnte, insofern freue ich mich jetzt einfach mal über das Ergebnis. :)

Ich nehme gerne einen Stapel Karten für den Nordstammtisch entgegen. Hanna und Grummel können dann ja wiederum für die Hamburger welche mitnehmen, dann haben wir zwei Bundesländer abgedeckt. :)

EDIT: Vistaprint ist meines Erachtens gar nicht unbedingt günstig. Wenn Du welche nachdrucken lassen willst / musst (und ich denke, dass 1000 Stück schnell weggehen) kann ich auch Pinguindruck in Berlin empfehlen. Ich lasse inzwischen alles dort drucken, was nicht aus meinem Drucker kommt und bin sehr zufrieden mit denen! Schnell, gute Arbeit und Qualität und sehr faire Preise.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Guddy am 01. April 2016, 12:15:51
Habe heute geträumt, dass die Karten DinA4 groß sind und hinten Aldi-Werbung aufgedruckt war. Jetzt will ich keine mehr.  ;D

Nein, wird von den NRWlern zufällig jemand beim PAN-Treffen sein? Dann nehmt mir bitte einen Ministapel mit. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: A9 am 01. April 2016, 18:45:40
Zitat von: Miezekatzemaus am 01. April 2016, 10:32:08
A9, es ist nicht zwingend bei jedem Stammtisch ein Mod dabei. Aber ich finde die Stammtisch-Idee auch gut. :)

Ja ich meinte diejenigen, die bei den Stammtischen die sogenannte Mütze aufhaben und immer da sind.  :vibes: Also ich nicht, mit Verlaub.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Simara am 03. April 2016, 14:10:12
Wow, die Karten sehen wirklich klasse aus!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Romy am 03. April 2016, 16:45:22
Die letzten Tage war ich kaum im Internet, deshalb habe ich den Thread erst heute entdeckt. Die Visitenkarte ist jedenfalls wirklich schick geworden!  :jau:

Ich würde dann auch gerne ein paar nehmen, die kann ich ja dann sicher durch Chaos bekommen. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Janika am 03. April 2016, 18:47:58
Wenn ich es zum ESC zu dir schaffe, nehme ich da gerne ein paar entgegen. Ansonsten auch gerne zur Post oder falls du bei der RPC vorbeischauen solltest. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Alana am 03. April 2016, 18:52:11
Das mit den Stammtischen ist eine super Idee. Ich nehme gerne die Karten für den Münchner Stammtisch und per paypal (falls du das hast) kann man ja auch mal schnell ein paar Euro hin und her überweisen. :) Ansonsten schicke ich auch gern einen Rückumschlag.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 04. April 2016, 17:37:38
So, die Visitenkarten sind gekommen und wirklich sehr schön geworden, vor allem der Spotlack war eine gute Idee. Bitte schreibt mir per PN, wie viele Karten ihr haben möchtet und an welche Adresse sie gehen sollen oder wo ich euch treffen kann.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: A9 am 05. April 2016, 03:02:57
Zitat von: Maja am 04. April 2016, 17:37:38
So, die Visitenkarten sind gekommen und wirklich sehr schön geworden, vor allem der Spotlack war eine gute Idee. Bitte schreibt mir per PN, wie viele Karten ihr haben möchtet und an welche Adresse sie gehen sollen oder wo ich euch treffen kann.

@Maja, die Pety und ich, wir sind beim Münchener Stammtisch und wenn ich die @Alana ganz lieb bitte, dann bringt sie uns die Visitenkarten beim nächsten Treffen mit. Sollten sie dann bereits da sein. :vibes:
Das finanzielle klären wir noch. Ich Danke Dir schon mal für Deine Mühe!
LG

PS: ich hoffe doch, Du kannst Visitenkarten auch noch nach bestellen, denn wenn sich das hier herum spricht, bei 400-Tintenzirklern, ...  :hmmm:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 05. April 2016, 03:12:52
@A9
Alana kommt doch zum Branchentreffen, dann bringe ich ihr einen ganzen Packen mit für die Münchner Bande. Das sollte dann ohne Finanzaufwand zu bewerkstelligen sein.

Zitat von: A9 am 05. April 2016, 03:02:57
PS: ich hoffe doch, Du kannst Visitenkarten auch noch nach bestellen, denn wenn sich das hier herum spricht, bei 400-Tintenzirklern, ...  :hmmm:
Ich denke nicht, dass 400 Tintenzirkler Karten haben wollen. Ein Viertel davon ist ja inaktiv oder hat als Neuling noch nicht so recht Fuß gefasst. Ich habe gerechnet, dass ein harter Kern von 100 Leuten grundsätzlich Karten haben möchte und sich davon vielleicht zwanzig, dreißig Leute wirklich bei mir melden. Aber irgendwann werden wir die tausend Karten schon los, hoffe ich.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: A9 am 05. April 2016, 07:35:19
Zitat von: Maja am 05. April 2016, 03:12:52
@A9
Alana kommt doch zum Branchentreffen, dann bringe ich ihr einen ganzen Packen mit für die Münchner Bande. Das sollte dann ohne Finanzaufwand zu bewerkstelligen sein.

Du bist eben die Beste! Danke!  :knuddel:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Loki am 05. April 2016, 08:12:12
Habe die Diskussion leider auch zu spät bemerkt um meinem Senf dazu geben zu können, bin aber begeistert vom Ergebnis! Die ersten Versuche waren noch etwas holprig aber die finale Version deckt viel von dem ab, was den TiZi ausmacht denke ich  :pompom:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Inea am 05. April 2016, 11:44:43
Wow, die Karten sind echt super geworden und sehen total klasse aus :wolke:. Eine tolle Idee!
Zum BuCon würde ich auch sehr gerne ein paar nehmen, wenn bis dahin noch welche da sind. Dann müssen sie nicht extra verschickt werden.
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 07. April 2016, 18:18:10
Hier ist ein Foto der fertigen Visitenkarten. Die ersten Bestellungen sind heute in die Post gegangen und hoffentlich morgen bei ihren Empfängern.

[Dateianhang durch Administrator gelöscht]
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Alana am 07. April 2016, 20:11:30
Super! Ich nehm sie gern beim Branchentreffen. Gute Idee. :)
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Moni am 08. April 2016, 15:16:06
Oh, die sind schick, bring mir nächste Woche bitte auch welche mit.  :vibes:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 08. April 2016, 16:37:04
Zitat von: Moni am 08. April 2016, 15:16:06
Oh, die sind schick, bring mir nächste Woche bitte auch welche mit.  :vibes:
Gern, erinner mich nur vorher nochmal dran!
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Maja am 10. April 2016, 16:36:34
Sind die Karten, die ich am Donnerstag abgeschickt habe, angekommen, und wenn ja, gefallen sie?
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Klecks am 10. April 2016, 17:07:52
Ich muss gestehen, dass ich seit meinem Kollaps noch nicht draußen am Briefkasten war. Morgen muss ich aus dem Haus zum Arzt, dann schaue ich nach, ob sie schon da sind.  :D
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Sanne am 10. April 2016, 17:42:41

Bin gerade zurück aus Hamburg - die Visitenkarten sind angekommen (vielen lieben Dank, Maja!) und ich bin begeistert, wie schön sie geworden sind! Dann werden wir mal zusehen, dass wir sie unter die interessierten Leute bringen ...  ;D :jau:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Klecks am 11. April 2016, 11:25:36
*quietsch* Die Karten sind da und sie sind wunderbar geworden, Maja!  :vibes:  Ich mag es total, dass man auch die Schrift fühlt. Der Tintenklecks sieht auch total hübsch aus.  :wolke:  Ich werde sie ganz stolz verteilen, sobald sich Gelegenheiten bieten; ich habe schon welche eingepackt.  :D
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Nycra am 11. April 2016, 11:41:08
Falls meine Email untergegangen ist: Die Karten sind da und ich finde sie wunderhübsch!  :wolke:
Titel: Re: Visitenkarten für den Tintenzirkel
Beitrag von: Lucien am 11. April 2016, 12:13:12
Argh! Dann schaue ich hier mal eine Weile nicht rein und schon verpasse ich wieder das Beste! :d'oh: Die Idee ist absolut großartig! Du bist toll, @Maja! :knuddel: