Interessantes Thema!
Science Fiction ist ein Genre, das mich unter anderem deshalb weder als Autorin noch als Leserin anspricht, weil ich das Gefühl habe, die Bücher werden nicht für Frauen geschrieben. Mit High Fantasy hatte ich lange dasselbe Problem. Jetzt gibt es mehr High Fantasy, die auch für Frauen geschrieben wird. Dadurch interessiere ich mich auf einmal viel mehr für das Genre und will auch in diesem Genre schreiben.
Es gibt in der Literaturbranche glaube ich bestimmte Vorstellungen davon, wie man Bücher für Frauen schreibt, die alle wahnsinnig sexistisch sind. Große Gefühle, Herzschmerz, Männer zum anschmachten. Was ich meine ist aber, dass ich einem Buch anmerke, was für ein Frauenbild der*die Autor*in hat. Ich merke, ob Frauenfiguren geschrieben sind, damit sich irgendjemand vielleicht mit ihnen identifizieren kann, oder ob sie geschrieben sind, damit sie irgendeinen Zweck in der Fantasie eines Mannes erfüllen können.
Das beste Beispiel, das mir dazu einfällt, sind die Peter-Grant-Reihe von Ben Aaronovitch und die Alex-Verus-Bücher von Benedict Jacka. Beide Bücher ähneln sich vom Genre her stark und sind deshalb finde ich gut vergleichbar, aber die Frauenfiguren unterscheiden sich stark. Ben Aaronovitch schreibt Frauenfiguren, die sich wie Menschen anfühlen. Sie haben ein Leben und Ziele, die mit der Hauptfigur nichts zu tun haben. Bei Benedict Jacka habe ich die ganze Zeit das Gefühl, die Bücher wären 40 Jahre alt. Die Frauen dienen alle nur dazu, die Hauptfigur cool wirken zu lassen und sind dermaßen klischeehaft geschrieben, dass es die Bücher wirklich für mich ruiniert. Eine ist typisch Damsel in Distress und Love Interest, eine ist die böse Verführerin, eine ist vollkommen durchgedreht. Das alles gibt mir das Gefühl, dass die Bücher nur für Männer geschrieben sind, nicht für Frauen.
Science Fiction macht als Genre den Eindruck auf mich, dass Frauen dort auch nur als Männerfantasien geschrieben werden, nicht als Menschen. Ein paar Bücher habe ich mal gelesen und die haben diesen Eindruck gemacht. Teilweise durch die Filme und Serien, die ich sehe, die häufig auch keine guten Frauenfiguren haben. Vielleicht liege ich da auch falsch, denn deshalb lese ich ja auch nicht viel in diesem Genre, aber es schreckt mich ab. Und weil ich nichts in diesem Genre lese, schreibe ich auch nichts in diesem Genre, ganz einfach.
Wahrscheinlich würden mir viele Bücher sogar gefallen. Ich bin mit Science Fiction aufgewachsen und liebe Science Fiction Filme, warum sollte ich dann keine Bücher lieben? Aber das Genre gibt mir einfach nicht das Gefühl, dass es mich als Leserin haben will, nur weil ich eine Frau bin. Vielleicht hängt das auch mit dem Gatekeeping zusammen, das in der Community sowieso schon herrscht. Es gibt auch bei Filmen und Serien viel Sexismus, einerseits in den Filmen und andererseits im Fandom. Das schreckt sehr ab.