Also mir ist es bisher zwar auch schon oft aufgefallen, dass ich "Und" am Satzanfang benutze, aber gestört habe ich mich bisher daran nie. Ich finde es sehr gut so, ich finde, das bringt einen, wie schon geschrieben, schönen Fluss in einen Text, es verbindet Sätze, ohne sie ellenlang werden zu lassen und klingt auch sehr schön, finde ich. Beim Lesen eine Pause zu machen, weges des Punktes und dann mit Und wieder weiter zu lesen

.
Wie Maja vor einigen Monaten schon dazu geschrieben hat, es ist grundsätzlich alles möglich, alles erlaubt, Sprache ist etwas vollkommen offenes. Wie ich finde, ist es eine Art Stilmittel wie viele andere, und genau wie bei vielen anderen Stilmitteln liegt es im Ermessen des Schreibers, es zu nutzen oder nicht. Und wie bei vielen anderen Stilmitteln auch, gibt es keine Regel oder keine Empfehlung, welche besonders schön sind oder welche man vermeiden sollte.
Es kommt auch sehr auf den Stil des Autors an.
Deshalb sagt vielleicht der Autor im Film, es sei verwerflich und hat damit Recht im Rahmen seiner Texte, ein anderer sagt, es sei ein schönes Stilmittel, wenn es nicht Überhand nimmt und auch er hat damit Recht, weil es sich gut in seine Texte einfügt.
Ich jedenfalls benutze es oft und finde das sehr schön, auch in bisher gelesenen fremden Texten.