• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#1
Tintenzirkel / Re: 43. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Fluide - Gestern um 23:03:48
Von mir auch gute Besserung, @Koboldkind.

Ich habe meine KG just verschickt  :pompom:  und hoffe, sie ist heil angekommen. Danke @Brillenkatze, das war ein schönes und inspirierendes Thema  :D

Und jetzt hab ich Zeit, um alles Nötige fürs Camp zu beschaffen ...
#2
Tintenzirkel / Re: Ist Autor ein aussterbende...
Letzter Beitrag von Cooky - Gestern um 22:59:07
Zitat von: Yamuri am Gestern um 20:35:42Chat GPT gibt also zu, dass es nicht besser schreiben kann als ein Mensch. :) Dieses Programm kennt seine Grenzen.

Und doch gibt es immer wieder Menschen, die diese bemitleidenswerte KI über ihre Grenzen hinauspeitschen und zu Dingen zwingen, zu der ihr die Lust und Leidenschaft fehlen. Und natürlich die emotionale Tiefe, ihr eigenes Leid wirklich zu erkennen. Ähm, ja. :D
#3
Tintenzirkel / Re: Ist Autor ein aussterbende...
Letzter Beitrag von Yamuri - Gestern um 20:35:42
Ich habe jetzt einfach mal ganz frech dem lieben Chat GPT eine Frage gestellt. ^^

Meine Frage: Can ChatGPT write better than a human author?

Die Antwort von Chat GPT:

As an AI language model, I am capable of generating text on a wide variety of topics, but I do not possess the creativity, intuition, and emotional depth that come from human experiences, which are essential to create a truly captivating and authentic piece of writing that can resonate with the readers. Hence, it is safe to assume that human authors are still the masters of writing, and my role as an AI language model is to assist in generating texts efficiently and accurately without losing the essence of the intended message.

Chat GPT gibt also zu, dass es nicht besser schreiben kann als ein Mensch. :) Dieses Programm kennt seine Grenzen.
#4
Buch- und Verlagswesen / Re: PAN Stipendium 2023
Letzter Beitrag von Aylis - Gestern um 13:49:48
So, auch ich habe mich getraut und das Ding losgeschickt. Falls jemand so eine Angststreberin ist wie ich: Eure Leseprobe darf kürzer sein als 25 Seiten. :D Im FAQ steht, dass es aber schon mindestens 15 sein sollten. Bei mir war das Kapitel, was ich bisher am Besten fand, einfach 18 lang und gut ist. Hoffentlich. :vibes:
#5
Workshop / Re: Stimmen und ihre Nuancen
Letzter Beitrag von Phlox - Gestern um 10:07:21
Darüber hab ich mir tatsächlich auch schon öfter den Kopf zerbrochen: Ich finde, Stimmen zu beschreiben - so, dass die Beschreibung annähernd das trifft, was ich im Kopf habe - z.B. deutlich schwieriger als Gerüche zu beschreiben, was ja auch oft als schwierig empfunden wird. Aber bei Gerüchen stehen einem neben den üblichen (oder unüblichen) Adjektiven ja auch noch jede Menge Vergleiche zur Verfügung ("es roch wie in einer Zahnarztpraxis" - da dürften die meisten sofort eine Vorstellung haben, auch wenn es schwierig ist, diesen Geruch ganz genau zu bestimmen).
Aber bei Stimmen ist das Repertoire begrenzt, scheint mir - "wie ein Reibeisen/ eine rostige Türangel/Honigbalsam" o.ä. - finde ich z.B. allesamt schrecklich abgedroschen. Und dann:
Viele Adjektive, die für Stimmenbeschreibung genommen werden, beschreiben im Grunde Momentaufnahmen "...", sagte sie*er heiser/gepresst/rau - aber wie lässt sich das Grundtimbre einer Stimme - besonders einer angenehmen - gut beschreibend einfangen? Also jene Stimmen, die einem das berühmte Telefonbuch vorlesen könnten, ohne dass es langweilig würde?
Eine Lösung könnte evtl. sein, statt zu versuchen, genau die Stimmfärbung zu beschreiben, die du im Kopf hast, eher die Wirkung zu erwähnen, die die Stimme auf die anderen Personen in der Geschichte hat?
#6
Autoren helfen Autoren / Re: Wer verfügt über Wissen be...
Letzter Beitrag von Cooky - Gestern um 09:15:24
Zitat von: Volker am 22. März 2023, 10:21:15
Zitat von: Madrisa am 20. Dezember 2022, 08:35:15Ich persönlich finde es immer etwas einfach und halt "abgeschaut", wenn man den Gesetzen Asimovs folgt.

Letztens hatte ich was schönes zu den Gesetzen gesehen:

1. Kein Roboter darf durch Tätigkeit oder Untätigkeit zulassen, dass ein Mensch verletzt wird.

Deklieren wir das mal durch - was würden Roboter tun hinsichtlich
* Sport (Freeclimbing, Autofahren, ...)
* sich betrinken
* sich verlieben
* Klimakrise
* Kapitalismus (der ganze psychische Stress)
 ;D

Der Hauptreiz an seinen Geschichten war doch ohnehin, wie man Situationen konstruiert, in den die Gesetze ausgehebelt werden. All diese Punkte sind dann spannende, neue Plots, wie man Roboter in Konflikte versetzen kann.

Ich habe die Robotergesetze auch schon verwendet, gehe da aber davon aus, dass sie zwar von Asimov erfunden, historisch dann aber Einzug in die tatsächlichen Robotik gefunden haben. Zumindest dem Sinn nach. So einfache anmutende Regeln tatsächlich zu programmieren, ist dann wieder ein ganz anderes Projekt. Eine KI, die anhand von Fallbeispielen lernt, was schädliches Verhalten ist, könnte da gut passen. Und dann würde jeder Roboter, der erfährt, dass zu seiner Programmierung Menschen verletzt wurden, in den nächsten Konflikt geraten :D 
#7
Autorenhard- und Software / Re: Google Drive for Desktop -...
Letzter Beitrag von Mindi - Gestern um 09:08:41
@Fianna
Dropbox hatte ich auch auf dem Handy, bis die Dropbox wollte, dass ich nur zwei aktive Geräte benutze. Seitdem ist sie nur auf dem Laptop und PC. Ich wusste gar nicht, dass man die auch paralell auf dem Handy noch haben kann. Oder es hatte einen anderen Grund, warum ich das gelöscht hatte und ich erinnere mich nicht mehr warum.  Ich weiß nur noch, dass ich meinen zweiten Laptop rausnehmen musste.

@Zit
Ja, genau. Es handelt sich um sichere PCs, die ich kenne. Wenn mein Mann beispielsweise mein Surface für ein Onlinemeeting nimmt und damit das Arbeitszimmer blockiert, muss ich meinen alten Laptop nehmen. Oder wenn ich bei meinen Eltern bin. Oder wenn ich im Browser an der Arbeit etwas nachlesen/ergänzen will, wenn ich gerade Pause hab.

@criepy
OneDrive nutze ich nicht. Das Office-Paket läuft auch auf unseren Rechnern über eine Schullizenz meines Mannes, da will ich keine meiner Daten in diese Cloud laden. Nervt mich schon wenn er mal wieder das Surface hatte und ich dann Teams und sein Onedrive sehe.


Ich hab Drive for Desktop jetzt erstmal auf dem Surface installiert. Da habe ich jetzt natürlich zwei Clouds drauf und er hat auch erstmal meine Daten aus Drive auch gespiegelt, die ich ja eh mal ausmisten und aufräumen wollte. Zum testen hab ich einen Ordner mit einer Datei in der Dropbox für Drive freigegeben und wenn ich dann im Browser was daran ändere und speichere, aktualisiert er auch die Datei auf dem Laptop und anschließend in der Dropbox. Die Datei kann ich von überall öffnen und bearbeiten. Also - für meine Ansprüche scheint es zu passen.
#8
Autoren helfen Autoren / Re: Wer verfügt über Wissen be...
Letzter Beitrag von Madrisa - Gestern um 08:51:14
Zitat von: Volker am 22. März 2023, 10:21:15Letztens hatte ich was schönes zu den Gesetzen gesehen:

1. Kein Roboter darf durch Tätigkeit oder Untätigkeit zulassen, dass ein Mensch verletzt wird.

Deklieren wir das mal durch - was würden Roboter tun hinsichtlich
* Sport (Freeclimbing, Autofahren, ...)
* sich betrinken
* sich verlieben
* Klimakrise
* Kapitalismus (der ganze psychische Stress)
 ;D

Hihi! Unser ganzer Lebenstil wäre ein Problem. Aber ja, wie du @Sparks schreibst, mir kam auch gleich Wing 4 und die Entscheidung "Sicherheit oder freier Wille" in den Sinn. Damit tangieren wir jetzt nicht nur Fragen nach KI, sondern v.a. solche nach dem Menschsein. Insofern hängt die Frage nach der KI letztlich auch mit den Werten und Zielen der fiktiven Gesellschaft in der jeweiligen SciFi zusammen.

@Sparks, auf Deinen vorletzten Beitrag zu den Robotergesetzen von Asimov würde ich antworten, dass sie für uns so selbstverständlich sind, weil wir in einer Kultur leben, in der wir gewisse menschliche Ziele verfolgen (geprägt von einem neoliberalen Spätkapitalismus). Sie erscheinen uns deshalb so natürlich wie ein "Schwert". Aber das ist eine US-europäische Sicht auf die Welt. Es gäbe andere Möglichkeiten, KI zu denken; z.B. nicht in Bezug auf den Menschen oder im Kontext eines nicht-materiellen Weltbildes. Die Frage ist deshalb, ob wir als SciFi-Autor*innen diese Weltsicht reproduzieren, kritisieren oder umdenken möchten. Beziehungsweise, was für ein Menschenbild und was für eine Gesellschaftsform wir entwerfen wollen. Und da hat SciFi schon enorme Möglichkeiten.
#9
Autorenhard- und Software / Re: Google Drive for Desktop -...
Letzter Beitrag von Fianna - Gestern um 00:14:31
Ich habe OneDrive aus Versehen mal benutzt, weil es auf dem Reise-Laptop vorinstalliert war und bin damit nie klar gekommen.
(Bitte nicht kommentieren  :versteck: )

Es war irgendwie ein Spiegel meines Desktops, damit bin ich nie klar gekommen.
Ich habe oft aus Versehen den falschen Ordner oder die falsche Datei benutzt und es war katastrophal.
Sogar bevor ich die Synchronisation gelöst habe. Nachdem ich diese Synchronisation stoppen konnte, werden mir alle Dateien immer noch angezeigt - mit dem Status von September.
Die genauso heissen wie die aktualisierten Dateien.



Dropbox benutze ich auf 2 Laptops und 1 Handy. Das finde super praktisch, leicht zu bedienen, und ich habe mega viel Speicherplatz.
#10
Das Willkommensboard / Re: Avatarwünsche (3) / Erst ...
Letzter Beitrag von criepy - 22. März 2023, 22:13:26
Bei den aktuellen Diskussionen um AI (Bilder) überall würde ich mich wohler fühlen einen anderen Avatar zu verwenden. Ich hoffe es ist deswegen in Ordnung, das ich nach so kurzer Zeit bereits einen neuen Avatar möchte.  :)

Das Bild ist von Unsplash: https://unsplash.com/de/fotos/0LbMX50ctfM


Du darfst diesen Dateianhang nicht ansehen.