• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Neueste Beiträge

#91
Autorenhard- und Software / Re: Welche E-Book-Reader verwe...
Letzter Beitrag von Novae - 20. Juni 2025, 15:16:39
@Fluide Danke für dein Feedback!
#92
Tintenzirkel / Re: 65. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Edgar von Hewen - 20. Juni 2025, 09:06:14
Zitat von: Gepard am 19. Juni 2025, 19:16:19
Zitat von: Edgar von Hewen am 18. Juni 2025, 21:48:23@Syrelle und @Gepard: Könnt Ihr mir noch eure E-Mail-Adresse zusenden per PM? Dann kann ich euch die Texte zukommen lassen.

Entschuldigung, hab ich durch die Bachelorarbeit ganz vergessen.   :pfanne: wird erledigt

Kein Problem;-)
#93
Weltenbau / Re: Landkarten
Letzter Beitrag von Sparks - 20. Juni 2025, 01:02:37
Zitat von: Edgar von Hewen am 18. Juni 2025, 16:01:17Ich bin recht zufrieden mit meiner ersten Karte, bin aber nicht ganz sicher, was die urheberrechtlichen Implikationen davon sind.

Für Deutschland und selbstgemalte Karten würde ich sagen, die gleichen wie für Deinen Text.
Ich bin aber nicht unfehlbar........

Und wie das speziell bei "Inkarnate" aussieht, weiss ich nicht.
Bei anderen Programmen (z.B. CAD) habe ich da schon Fallstricke gesehen.




Zitat von: Edgar von Hewen am 18. Juni 2025, 16:01:17Soweit ich weiss besitze ich die Rechte an meiner Karte, doch habe ich noch nie einen Roman gesehen, der eine solche Karte abgedruckt hat.

Tolkiens "Herr der Ringe" ist ein Paradebeispiel für Landkarten in Romanen.

Zitat von: Edgar von Hewen am 18. Juni 2025, 16:01:17Kennt ihr allenfalls gute Alternativen zu Inkarnate?

Ich würde mir Tusche und Feder nehmen und selber eine malen.
Optional:
Anschliessend scannen, ausdrucken, und den Ausdruck "altern". Zerknicke das Papier und besudel es kontrolliert mit z.b. schwarzem Tee, damit es vergilbt und alt aussieht.
Vermutlich brauchst Du mehrere Anläufe um ein Ergebnis zu bekommen, das Dir gefällt.
Wenn Dir das Endergebnis gefällt: Wieder einscannen.

Alternativ zu Tusche und Feder ein Feinliner oder Inkscape/Gimp/Krita ec.
#94
Das Sprachbastelboard / Re: Gibt es diese Wörter eigen...
Letzter Beitrag von Sparks - 20. Juni 2025, 00:47:04
Zitat von: Maja am 17. Juni 2025, 21:51:20Ich bin auch neugierig. Kennt ihr "Döppen"?

Ich hole diese acht Jahre alte, längst beantwortete Frage mal wieder hoch, weil ich gerade auch das Wort "Döppen" verwendet - aber nicht als Synonym für die Augen, nicht im Zusammenhang mit "unter Wasser drücken", sondern mit Erbsen.

Ich, aus der Duisburger Ecke mit Verbindungen an den Niederrhein, das Bergische und nach Leverkusen: 
Im Zusammenhang mit Erbsen kenne ich den Ausdruck nicht.
Ich würde auch "Puhlen" sagen.
Aber meine Frau, ebenfalls Duisburgerin, kennt den Ausdruck sehr wohl und würde ihn gegenüber puhlen bevorzugen.

Zitat von: Maja am 17. Juni 2025, 21:51:20Versteht man, was Ilsabeth tun soll, wenn ihre Schwester sie in die Küche scheucht, um Erbsen zu döppen? Es ist an der Stelle relevant, dass ein Wort aus dem Niederdeutschen (hier: Öcher Platt) verwendet wird, aber ich möchte, dass das zumindest aus dem Zusammenhang verständlich ist.

Ich schon, weil ich selber schon Erbsen so bearbeitet habe. Daraus lässt sich dann im Kontext die Bedeutung erschliessen.

Wenn aber jemand Erbsen nur aus der Dose oder tiefgefroren kennt, könnte das zu Verständnisproblem werden.
Es sei, jemand ist als Leser so gut trainiert, dass er über solch kleinen "Löcher" problemlos hinweghoppelt: Die bereitetet halt "irgendwie" Erbsen vor oder zu". Langt vermutlich zum verstehen des Textes...
#95
Tintenzirkel / Re: 65. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Sparks - 20. Juni 2025, 00:29:10
Zitat von: Edgar von Hewen am 18. Juni 2025, 21:47:31Es startet: Die Lese-, Kommentier- und Punktevergabe des 65. Kurzgeschichtentriells.

Thema: Pakt

Abgabe der Punkte und Kommentare: Mittwoch, 02.07.2025, 23:59 Uhr

Alle Leserlinge sollten jetzt eine E-Mail haben. Wenn nicht, bitte melden.

Alles ok und lesbar angekommen.

ZitatHerzliche Grüße und eine gute Unterhaltung mit den drei Kurzgeschichten in den nächsten zwei Wochen.  :)

Danke!

Erstes überschlägiges Lesen zeigte mir: Die Auswahl wird schwer!
#96
Tintenzirkel / Re: Ein * E N D E * unter dem ...
Letzter Beitrag von Mika - 19. Juni 2025, 22:04:22
Mein Projekt "Dazwischen", dass ich im Nano 2023 angefangen und seit dem einmal komplett neu geschrieben habe, weil mir die Prota auf den Keks ging, hat gerade sein Ende bekommen :wolke:

Mit insgesamt 145.302 Wörtern ist es etwas stärker geworden, als gedacht, aber was solls. Die Überarbeitung wird es schon abspecken :rofl: aber jetzt darf es erstmal etwas ruhen und ich such mir was anderes altes, angefangenes zum Neuschreiben :wolke:

Und jetzt genieße ich mal noch einen Cider an einem meiner letzten Abende hier im Urlaub im wunderschönen Dänemark  zur Feier des Tages :vibes:
#97
Tintenzirkel / Re: 65. Kurzgeschichtentriell ...
Letzter Beitrag von Gepard - 19. Juni 2025, 19:16:19
Zitat von: Edgar von Hewen am 18. Juni 2025, 21:48:23@Syrelle und @Gepard: Könnt Ihr mir noch eure E-Mail-Adresse zusenden per PM? Dann kann ich euch die Texte zukommen lassen.

Entschuldigung, hab ich durch die Bachelorarbeit ganz vergessen.   :pfanne: wird erledigt
#98
Autorenhard- und Software / Re: Welche E-Book-Reader verwe...
Letzter Beitrag von Fluide - 19. Juni 2025, 18:07:40
Ich habe auch einen Tolino Shine, s/w. Habe mir den auch gekauft wegen der Onleihe (hatte vorher einen Kindle) und leihe mir ständig was aus. Ist genau wie sunflower sagt, das nervt etwas, weil man das über den Browser machen muss, der echt laaaaangsam ist. Ich hab mir ein Lesezeichen zu meinem Konto an der BiB gemacht und dann klick ich da drauf und lade runter. Fertig, das dauert dann auch nicht lange, sondern wirklich nur die Landezeiten bis eine Seite im browser geladen ist. Ich downloade meist gleich zwei, drei Bücher auf einmal, eben weil etwas nervig. Ausleihen tue ich über die App am Handy, also über dem Browser am Tolino würde ich das nicht empfehlen. Für mich funktioniert das so und ich bin zufrieden.
#99
Autorenhard- und Software / Re: Welche E-Book-Reader verwe...
Letzter Beitrag von Novae - 19. Juni 2025, 16:53:18
@Volker Auch dir danke für dein Feedback!

@Sunflower Zumindest in zwei Fällen weiß ich, dass die Geräte Neuere mit Farbdisplay sind. Interessant, dass die schwarzweiß Geräte davon vielleicht nicht betroffen sind. Ich wollte mir sowieso einen schwarzweiß Reader besorgen. Da muss ich vielleicht doch noch mal mehr recherchieren. Denke für die Info.
#100
Autorenhard- und Software / Re: Welche E-Book-Reader verwe...
Letzter Beitrag von Sunflower - 19. Juni 2025, 11:58:03
Ich habe tatsächlich einen tolino shine (die aktuelle Version) und bin damit mega zufrieden. Davor hatte ich einen Kindle Paperwhite und ich wollte eigentlich genau dasselbe, nur mit Onleihe-Option. Das hab ich bekommen ;D Die Onleihe meiner Bücherei nutze ich damit andauernd und sie funktioniert auch prima. Einziges Minus: Man muss sie über den Browser ansteuern, der nicht der nutzerfreundlichste ist, aber man gewöhnt sich dran. Probleme hatte ich jedenfalls noch nie. Nur um den negativen Erfahrungsberichten was entgegenzusetzen  ;)

Habe allerdings auch schon irgendwie gehört, dass die aktuellen Farbdisplay-tolinos sich wohl nicht so mit der Onleihe verstehen. Beim schwarzweißen Shine ist es aber kein Ding.