Und auch die Groß- und Kleinschreibung sollte dringed beachtet werden, denn:
Außerdem können Satzzeichen Leben retten:
"Komm, wir essen Opa!" vs. "Komm, wir essen, Opa!" ;-)
Deutsch kann einem in dieser Hinsicht viele Streiche spielen, aber das kann (vermutlich) jede Sprache.
Beispielsweise stammt folgendes lateinisches Epigramm aus der Inquisitionszeit:
Si cum Iesuitis, non cum Iesu itis.
(wörtl: Wenn ihr mit den Jesuiten [seid], geht ihr nicht mit Jesus.)
Viele Wortspiele basieren ja gerade auf solchen Phänomenen - gleicher Klang, anderes Schriftbild.
Selbst habe ich so etwas in Texten bisher (leider?) noch nicht produziert.