• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

[Kurzgeschichte] 15.9.2011 - Walter-Serner-Preis 2011 -

Begonnen von der Rabe, 07. August 2011, 00:36:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

der Rabe

Weil ich es gerade wieder im Radio gehört habe:

ZitatWalter-Serner-Preis 2011

Kurzgeschichten vom Leben in den großen Städten

Das kulturradio vom rbb und das Literaturhaus Berlin schreiben den Walter-Serner-Preis 2011 aus. Autoren werden eingeladen, eine unveröffentlichte Kurzgeschichte einzusenden, die vom "Leben in den großen Städten" erzählt und nicht länger als sieben Seiten ist. Der Name des Autors sollte nicht auf dem Manuskript vermerkt werden, sondern auf einem beigefügten Blatt. Die eingereichten Manuskripte werden nicht zurückgeschickt, sondern unter Berücksichtigung des Datenschutzes nach Beendigung des Wettbewerbs vernichtet.

Der Preis ist mit 5.000,00 Euro dotiert und wird Ende November im Literaturhaus Berlin verliehen.

Die Jury hat fünf Mitglieder: Claus-Ulrich Bielefeld und Salli Sallmann vom rbb, Ernest Wichner und Lutz Dittrich vom Literaturhaus Berlin sowie ein/e noch zu benennende/r Schriftsteller/in.

Viel weiß ich leider nicht darüber, aber der Preis wird jedes Jahr ausgeschrieben, und seriös ist er, denke ich, schon. Leider steht nicht viel mehr auf der Internetseite: Walter-Serner-Preis 2011

Ich wollte immer mal teilnehmen, aber das Thema hat mich bisher noch nicht wirklich inspiriert. Vielleicht habt ihr ja was, was dazu passt.

mit Gruß
vom Raben


Edit:
Das habe ich noch bei Wikipedia gefunden:

ZitatDer Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten wird seit Mitte der 1970er Jahre ausgeschrieben.[1] Zunächst wurde er vom Sender Freies Berlin allein verliehen. 1996 und 1997 beteiligte sich die Berliner Zeitung. Seit 1998 wird der Preis vom SFB (heute: Rundfunk Berlin-Brandenburg) gemeinsam mit dem Literaturhaus Berlin ausgeschrieben.

Der Schriftsteller Walter Serner (1889–1942) galt als literarisches Enfant terrible und brillanter Beobachter sozialer Verhältnisse. Die Wettbewerbsbeiträge sollen in seiner Tradition verfasst sein.

Das hilft vielleicht ein bisschen dabei, einen Text auszuwählen. ;)
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

Malinche

Hm, das Thema finde ich schon cool. Migration in die großen Städte ist in Perú ein Riesenthema, ich denk, dazu mach ich mir mal Gedanken.
»Be suspicious of the lemons.« (Roxi Horror)

Shin

"Sometimes all I'm ever doing is trying to convince myself I'm alive."
- Daisy The Great
"It's OK, I wouldn't remember me either."         
- Crywank           

der Rabe

Hab's gerade noch mal editiert. Die gewünschten Texte scheinen recht eng gefasst zu sein...
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe:

phoe

Klingt interessant, hm... mal etwas anderes.  :hmmm:
Ideen dazu schwirren mir auch gleich durch den Kopf. Kein Wunder, als professionelle... Straßenbahnfahrerin  ;D 
Danke für den Tip, Rabe.

Alaun

#5
Wow! Das klingt nach einem echten Wettbewerb für mich  :D Da bin ich dabei. Was meint ihr, ob die unbedingt aktuelle große Städte wollen? Ich hab natürlich gleich mal wieder ein 20er-Jahre-Setting im Kopf. Herrje, was bin ich unflexibel  :versteck: Könnte natürlich sein, dass einem die 20er Jahre dann auf die Füße fallen, weil evt. zu sehr an Walter Serners Wirkungszeit angelehnt...

Antonia Assmann

So, jetzt habe ich mir mal kurzentschlossen ein Buch von Walter Serner bei Amazon bestellt- geht ja nicht, dass ich den garnicht kenne!

Wenn auch keine Geschichte dabei rausspringen muss, für meine Allgemeinbildung ist es sicher nicht schlecht- also vielen Dank fürs Posten...

Antonia :winke:

Alaun

@Antonia: Und, Buch schon angekommen? Berichte doch mal bitte, interessiert mich sehr!

Pestillenzia

Oh ja, Antonia, ich schließe mich Aquamarin an. Mich würde es auch sehr interessieren, wie und worüber dieses "schreckliche Kind" schreibt.

Der Wettbewerb interessiert mich einerseits auch sehr, andererseits klingt alles für mich schon wieder sehr nach Sozialkritik mit jeder Menge Anspruch im Gepäck und das ist nicht gerade meine Stärke - eher das Gegenteil...  :-[

Alaun

@Pestillenzia: Ach, keine Angst vor Anspruch. Das ist meistens Auslegungssache  ;) Ich würde einfach mitmachen und gucken, was passiert. Anders mache ich es auch nicht.

Pestillenzia

Danke, Aquamarin. Vielleicht versuche ich es ja doch, ich hätte da schon eine Idee im Hinterkopf. - Und wenn ich gewinne, bist Du schuld...  ;)

Antonia Assmann

Huhu ihres- jetzt hatte ich so einen tollen Beitrag geschrieben, der sich dann einfach verdünnisiert hat....
Ich hatte sogar ein Stück aus dem Buch abgeschrieben... Tsts. Jetzt ist mein Finger kaputt und ich tippe hier wie ein humpeldnder Regenwurm... Aber ich wollte euch doch antworten:
Also: Ich habe das Buch bekommen, mich drauf gestürzt und dann ganz schnell abgebremst... Um es ehrlich zu sagen, ich verstehe es nicht. Es muss bereits in der Art des Dadaismus geschrieben sein.
Ich dachte mir jedenfalls bei dem Titel: Zum blauen Affen- dreiundreißig Kriminalgeschichten - nichts Böses... ;D

Aber alle drei Geschichten, die ich gelesen habe, haben nichts mit Krimis zu tun... Die Merkmale aller Geschichten sind allerdings, wie es mir vorkommt-:alle reden irgendwie aneinander vorbei. Es hat scheinbar nichts miteinander zu tun... Man ist sich noch nicht einmal sicher, wieviele Personen überhaupt im Raum sind. Die Geschichten sind wirklich sehr kurz- 3-höchstens vier Seiten.
Es ist wirklich schwierig zu beschreiben, um was es da geht, da es wirklich eine Anhäufung von merkwürdigen Satzgebilden ist, die für mein ungebildetes Auge scheinbar nichts miteinander zu tun haben...
Also ich denke mal, je surrealeer, je abstrakter man schreibt, desto näher ist man an Serner dran. Ich kann das nur mit einem Bild vergleichen... Kein Bild einer Großstadt; die abstrakte verzerrte Wirklickeit einer Großstadt und mittendrin ein Eisbär... ;D
So in etwa... Ich kämpfe mich vielleicht noch durch die nächsten 30 Geschichten bin mir aber nicht sicher...

Liebe Grüße
Antonia :winke:

Pestillenzia

Hallo Antonia,

viiieeelen Dank für die Infos! Klingt ja ziemlich ... ähm ... herausfordernd. *schluck* Also wenn es um Personen geht, die aneinander vorbei reden, dann war der Autor vermutlich mal auf einer unserer Personalratssitzungen. Da redet manchmal auch einer nach Westen und der andere nach Osten.
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach meiner surrealen Ader machen.

Schreibstiftschwangere Blumenkochtopfhellgelichter. O stuhlbeinängstliche glühgebrinte Humtata. Nieslbrmpftgalopp! Wehe, o wehe zirkussige Laternenhose.

Okay.  :zensur: Ich höre auf.

Ach ja: gute Besserung dem regenwurmhumpligen Finger!!!

LG Pestillenzia

Antonia Assmann

Wir sollten uns auf alle Fälle, wenn wir uns dann wirklich daran trauen, die jeweiligen Texte zuschicken - nur um uns dann kaputt zu lachen!
Ich bin schon äußerst albern, wenn ich nur daran denke...
Wahrscheinlich würde das Serner sogar gefallen!

:winke: Antonia

der Rabe

*lach*

Da ich den thread hier verbrochen habe, hier noch ein Link. Vielleicht hilft das ja weiter.
Bist du erst unten im Tal angekommen, geht es nur noch bergauf. (C) :rabe: