• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Game of Thrones TV-Serie

Begonnen von Franziska, 06. Dezember 2010, 12:36:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Mithras

Ich verstehe, was du sagen willst, kann aber die Serie nicht losgelöst von den Büchern betrachten. Es mag ja sein, dass uns die Macher noch alle positiv überraschen, doch für mich sind nun einmal die Bücher der Maßstab: Es ist Martins Geschichte, und es ist sein Recht, diese nach seiner Vorstellung zu erzählen und zu beenden. Er hat dieses Universum erdacht, die Geschichte, die Charaktere und all ihre Beziehungen untereinander verinnerlicht wie kein Zweiter und kann diese Geschichte daher authentischer, liebevoller und intensiver erzählen als die Macher der Serie, und daher kann ich mich nicht damit abfinden, dass das Bild, das wir vom Fortlauf und vom Finale der Geschichte haben werden, in Zukunft von Benioff und Weiss und nicht von Schorsch geprägt werden wird - so gut die Serie, für sich betrachtet, auch sein mag.

Schwarzhand

Damit kann ich mich abfinden, lieber Mithras ;). So wie du es jetzt formuliert hast, verstehe ich auch worauf du hinauswolltest! Und ich gebe dir völlig Recht, dass es Martins Gedanken und Verknüpfungen etc. sind und nicht die von HBO. Dann bleibt uns allen nur noch eins: Abwarten und hoffen, dass HBO es nicht völlig vermasselt ;D.
Grüße Daljien.

Lavendel

Soviel ich weiß, hat Martin bisher immer sehr eng mit den Drehbuchautoren zusammengearbeitet, und er hat ja auch die ein oder andere Folge selbt geschrieben. Er hat sogar jemanden ins Vertrauen gezogen und erzählt, wie die Geschichte ausgehen wird - falls die Serie eben die Bücher überholt. Außerdem habe ich gelesen, dass er für einige der Änderungen selbst verantwortlich ist und das als Chance sieht, Dinge auszubügeln, mit denen er in den Romanen nicht zufrieden ist.

Außerdem hat ein anderes Medium immer andere Anforderungen. Manche Änderungen sind schon allein deswegen unumgänglich. Man muss eine Verfilmung immer unabhängig von der Buchvorlage betrachten, weil sie nie eins zu eins übertragen werden kann. Man kann vergleichen, aber man kann schlecht das eine als den Maßstab für das andere setzen, weil das wegen der verschiedenen Anforderungen immer hinkt.

Und wer sagt eigentlich, dass die Bücher und die Serie gleich ausgehen müssen? Es gibt durchaus schon Filme, die anders ausgehen, als die Buchvorlage und trotzdem für sich selbst gut sind.

Cailyn

Lavendel

ZitatUnd wer sagt eigentlich, dass die Bücher und die Serie gleich ausgehen müssen? Es gibt durchaus schon Filme, die anders ausgehen, als die Buchvorlage und trotzdem für sich selbst gut sind.
Das habe ich mir noch gar nie überlegt. Aber ja, stimmt eigentlich. Dass muss ja nicht so sein. Und um es noch drastisch-positiver zu sehen, könnte man auch mal vermuten, dass er mit den Büchern plötzlich schneller vorankommt, weil die Serie schon einige Prozessschritte vorgemacht hat.

Dennoch...es fühlte sich trotzdem komisch an, zuerst die Serie zu sehen und dann das Buch zu lesen. Zumal die letzten beiden Bücher für meinen Geschmack viel zu lang waren. Ich habe sie nur deshalb durchgehalten, weil ich wissen wollte, was als nächstes Weltbewegendes passiert. Wenn ich dies aber von der Serie schon weiss, bin ich nicht sicher, dass ich noch genug Ansporn habe, es weiter zu lesen.

canis lupus niger

Für mich kann ich sagen, dass ich jetzt einfach abwarten werde, wie die Geschichte ausgeht, ob als Buch oder Fernsehserie.

Christopher

Hm, ich hab jetzt die Tage auch mal angefangen, die Serie zu sehen, auch wenn ich mich lange dagegen gesträubt habe. Nun stellt sich mir nach den ersten 2 Folgen ein Problem: Da ich die Bücher kenne, merke ich, wie gerafft die ganze Story ist und das stört mich ein wenig. Für jemanden der nicht die ganzen Figuren kennt etc. und anhand der Handlung zuordnen kann, wer wer ist, stelle ich es mir sehr schwer vor. Und für jemanden wie mich is die Handlung sehr gerafft.

Wird das besser? Oder zieht die Serie wirklich wie ein D-Zug durch die Handlung?
Be brave, dont tryhard.

Pygmalion

Es wird besser, aber einige Stellen sind natürlich deutlich anders als im Buch, teilweise haben die auch Zeitstränge verändert, um es in die Dramaturgie einpassen zu können. Jedenfalls haben sie das dritte? Buch in 2 Staffeln aufgeteilt, weil vermutlich auch die Macher gemerkt haben, dass sie das zeitlich alles nicht unterkriegen.

Christopher

Ja, über die deutlich anderen Szenen denke ich gerade gut nach. z.b. Dass Drogo in der Hochzeitsnacht hier eher aufdrängend herüberkommt, obwohl es Daenerys im Buch sogar etwas gefallen hatte. Das gibt der Gesamtsituation einfach einen völlig anderen Touch. Oder dass der kleine Satz: "Nicht alle Bastarde müssen Zwerge sein." von Tyrion an John fehlte. Das verändert die Beziehung der beiden zueinander völlig, das war mit einer der wichtigsten Sätze in den ersten hundert Seiten...

Naja, gut zu wissen, dass es besser wird. Vom Setting etc. her gefällt es mir sehr gut und meine schlimmste Befürchtung hat sich nicht bewahrheitet: Arya sieht nicht völlig anders aus als ich sie mir vorgestellt habe ;D
Be brave, dont tryhard.

Siara

Das Problem hatte ich anfangs auch. Die ersten paar Folgen fand ich die Serie nicht sonderlich gut, weil es mir wie ein oberflächlicher Abklatsch der Bücher vorkam. Und einige Stellen sind schon sauer aufgestoßen - wie zum Beispiel die Hochzeitsnacht. Das wirft einfach ein vollkommen falsches Licht.

Dazu ist zu sagen, dass ich auch wirklich nur den ersten Band gelesen habe. Trotzdem wurde es ziemlich schnell besser und es kam mir nicht mehr gehetzt vor. Genauso wie die Dialoge mit der Zeit weniger hölzern und schließlich richtig gut werden - auch wenn mir da der Vergleich zum Roman fehlt.
I'm going to stand outside. So if anyone asks, I'm outstanding.

Timmytoby

#819
Für Fans empfehle ich die Serie Gay of Thrones auf Funny or Die

http://www.funnyordie.com/videos/c82d20c5b4/gay-of-thrones-ep-1?playlist=341958

Unheimlich lustige Zusammenfassungen der Episoden (seit der dritten Staffel).
Ein schwuler Friseur tratscht mit seinen Kunden in jeder Folge über die letzte Folge die er gesehen hat  :rofl:

Einer der Schauspieler aus GoT war auch schon als Gast dabei (Alfie Allen, der Theon spielt) und in der letzten Folge über die vierte Staffel war sogar George R. R. Martin drin.

Schwarzhand

Zitat von: Timmytoby am 22. Oktober 2014, 17:07:58
Für Fans empfehle ich die Serie Gay of Thrones auf Funny or Die

http://www.funnyordie.com/videos/c82d20c5b4/gay-of-thrones-ep-1?playlist=341958

Wurde mir ebenfalls schon empfohlen, bis ich es mir schließlich selbst angeguckt habe. Mein zwischenzeitliches Fazit: Eine lustige Parodie der Serie, auch wenn es einige holprige Passagen gibt, die mir nicht gefielen(Aber vielleicht habe ich auch den falschen Humor ;))
Grüße Daljien.

Christopher

So, fertig. Und ich freue mich auf Staffel 5! Da nahezu alle anderen Handlungsstränge auf dem Stand der Bücher sind, mutmaße ich mal, dass es in Staffel 5 primär um meine Lieblinge gehen wird: Arya und Tyrion. Der Trailer hat das ja auch schon angedeutet. Arya ist verdammt cool geworden und ich freu mich tierisch drauf, mehr sehen zu dürfen ;D
Be brave, dont tryhard.

Blackhat

#822
Am Sonntag war George R.R. Martin bei Denis Scheck in "Druckfrisch" im Interview.

http://www.ardmediathek.de/tv/Druckfrisch/Die-Sendung-vom-14-Dezember-2014/Das-Erste/Video?documentId=25347206&bcastId=339944


Es offenbarte zwar keine besonders neuen Erkenntnisse, interessant fand ich es aber allemal. Vor allem auch die Schattenseiten die Martin bezüglich seines unerwarteten Ruhms aufzeigte. Auch nachdenkenswert der Kern, der seiner Meinung nach allen guten Geschichten zugrundeliegt, unabhängig vom Genre:

"Das menschliche Herz im Widerstreit mit sich selbst."

Man hätte natürlich auch sagen können der "innere Konflikt", aber seine Version klingt schöner  ;D

Überhaupt hat es mich gefreut, dass Fantasy überhaupt bei einer solchen Literatursendung einen ehrenvollen Platz bekommen hat und mal nicht belächelt wurde. Allerdings muss man auch wissen, dass eines der Lieblingsbücher von Denis Scheck nach eigener Aussage "Der Herr der Ringe" ist.

EDIT: ich hoffe der Link auf die ARD Mediathek ist hier erlaubt. Wenn nicht bitte löschen :wache!:
 

Franziska

Ja, Dennis Scheck hat öfter mal Fantasy. Er ist auch Fan von Patrick Rothfuss.
Martins Zitat ist wirklich schön. Das sollte man sich immer wieder vor Augen führen.

Hanna

Auch wenn sich einige darüber aufregen: ich finde es ja klasse, dass die Serie von den Büchern abweicht. Daraus entstehen beim Gucken so tolle Dialoge wie dieser hier:

Grummel: "Was passiert da?"
Hanna: "Keine ahnung. Das kam in den Büchern nicht vor."
:rofl:

So bleibt es wenigstens spannend.
#happyverpeilt oder auch gründlich überfordert ...