• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Tod durch Hausbrand

Begonnen von Schreiberling, 28. Februar 2009, 13:52:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schreiberling

Hallo!

Ich komme bei dem Thema einfach nicht weiter. Je mehr ich recherchiere, umso mehr Fragen stellen sich mir und ich weiß langsam nicht mehr, wo ich weitermachen soll. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

In meinem jetzigen Projekt sollen die Mutter und die Zwillingsschwester meiner Prota bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus ums Leben gekommen sein, jedoch hat meine Prota überlebt. Das ist passiert, als meine Prota (und natürlich ihre Zwillingsschwester) ungefähr 2 Jahre alt waren.
Das Haus ist ganz abgebrannt und das Feuer ist auch nicht in der Wohnung, in der meine Prota gewohnt hat, ausgebrochen, sondern in der Nachbarwohnung.

Meine Fragen:
Die beiden Mädchen waren erst zwei Jahre alt, können sie den Rauch/die Hitze überhaupt überlebt haben?
Wenn ja, wäre es machbar, dass die Mutter und die Zwillingsschwester meiner Prota an einer Rauchvergiftung gestorben sind, meine Prota aber überlebt hat?
Wenn nein, welche anderen Sachen sind bei einem Brand tödlich, die ein kleines Kind aber hätte überleben können?

Hoffentlich sind das die Fragen nicht zu doof/unverständlich.  ::)

Liebe Grüße,
Schreiberling

Nachtblick

Am Boden ist die Rauchentwicklung weniger stark. Wenn man also kriecht - ich weiß nicht, was ein 2-jähriges Kind tun würde, aber das war gleich das erste, woran ich denken musste. Ansonsten bin ich da leider wirklich kein Experte...  :-X

Federkiel

Gibt es denn in deiner Geschichte sowas wie eine Feuerwehr oder jemanden, der versucht, die Leute aus dem Haus zu holen? Dann könnte es einfach sein, dass das überlebende Mädchen zuerst rausgebracht wurde und deshalb die Rauchvergiftung noch nicht so stark war.
Es könnten aber auch schon Teile des Hauses eingestürzt sein, so dass man nur noch das Mädchen erreichen kann.
Mehr würde mir spontan auch nicht einfallen.

Feuertraum

Ähm, ich werfe einmal ganz dreist das Wort "Schutzengel" ein, sei es symbolisch, sei es im wahrsten Sinne des Wortes...

LG
Feuertraum
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...

Schreiberling

Zitat von: Federkiel am 28. Februar 2009, 15:32:28
Gibt es denn in deiner Geschichte sowas wie eine Feuerwehr oder jemanden, der versucht, die Leute aus dem Haus zu holen?

Ja, gibt es. Tut mir leid, ich hatte vergessen zu erwähnen, dass die Geschichte in der heutigen Zeit spielt und nur von Fantasy-Elementen unterbrochen wird.

Das schon Teile des Hauses eingestürzt sind und man nur das Mädchen erreichen kann, geht nicht, weil sich alle drei in demselben Raum und sehr nah beieinander befinden.

Das mit dem Schutzengel...  :hmmm:
'Im wahrsten Sinne des Wortes' ist mir ein bisschen zu extrem für die Geschichte, symbolisch wird es wahrscheinlich ein oder zweimal jemand erwähnen, aber nur nebenbei und ohne, dass es die Handlung großartig beeinflusst.

Aber Dankeschön erstmal!

Liebe Grüße,
Schreiberling

FeeamPC

Das überlebende Kind könnte am Boden geschlafen haben, während Mutter und Zwillingsschwester sich etwas höher aufgehalten haben und daher mehr Rauchgase einatmeten.
Bzw. Kind eins liegt unten im Etagenbett und überlebt, Kind zwei oben, stirbt. Die Mutter schläft in einem anderen raum dichter am Brandherd, stirbt ebenfalls.
Oder, falls die Opfer nicht geschlafen haben bzw. zumindest wach wurden: Die Mutter bemerkt den Brand, holt Kind Nr. 1 in Fensternähe, brüllt um Hilfe, sieht die Retter nahen, rennt zurück in den Raum/ die Wohnung, sucht nach Kind Nr. 2, die Retter holen derweilen Kind Nr. 1 bereits aus dem brennenden Haus,  Mutter und Kind Nr. 2 werden einfach wenige Sekunden zu spät gerettet.
Usw. in allen denkbaren Varianten.

Mrs.Finster

Hallo,
wie FeeamPC  schon sagte, am besten du lässt die Mutter ein zweites Mal reinlaufen...du kannst es ja auch so machen, dass dein prota als erstes wach wird und zur Mutter geht. Kinder sind ja schon mit zwei in der Lage sich verständlich zu machen...es weckt die Mutter, die dann aufschreckt als sie das Feuer riecht/ sieht ??? und dann ihr Kind in Sicherheit bringt. Dann rennt sie ein zweites Mal in die Wohnung und kommt dabei ums Leben...kein schönes Thema, aber es klingt durch aus realistisch.

LG das Finster  :)
Glück ist, wenn die Katastrophen in meinem Leben endlich mal eine Pause einlegen :-)

Issun

Hallo Schreiberling!

Aus einem persönlichen Fall (der sich aber nicht zu meinen Lebzeiten ereignet hat) weiß ich, dass es möglich ist, dass ein Kind, das unter einer Daunendecke liegt, überlebt, während seine Mutter an einer Gasvergiftung stirbt. Ich weiß nicht, ob es sich mit Rauch ähnlich verhält wie mit Gas; wichtig wäre natürlich auch noch, dass das Kind rechtzeitig vor dem Feuer gerettet wird.

LG,
Issun

Sprotte

Es ist sehr leicht, in verrauchten Räumlichkeiten die Orientierung zu verlieren, selbst wenn man sie gut kennt. Mein Vater war Feuerwehrmann und hat sich bei einem Löscheinsatz in einen kleinen Raum verirrt und fand gefühlt endlose Minuten lang den Ausgang nicht wieder.
Alleine den Tod der Mutter im Gegensatz zu ihren Kindern könnte man dadurch erklären, daß sie Raucherin ist, also ohnehin einen erhöhten C02-Wert hat. Bei Zwillingen wird es schwerer, biologisch oder medizinisch zu erklären, warum ein Kind stirb und das andere nicht.
Ich würde also wirklich z.B. auf ein Etagenbett zurückgreifen (dadurch bekommt das oben liegende Kind mehr Rauch ab), die Mutter das unten liegende (also leichter zu erreichende Kind) als erstes schnappt, zum Fenster bringt, dieses aufreißt, nach Hilfe ruft, tief Luft holt und zurück zum oben schlafenden Kind rennt. Vielleicht findet sie den Weg nicht zurück, vielleicht wird sie vor oder nach Erreichen des zweiten Kindes ohnmächtig. Dazu kommt, daß die Mutter intellektuell mehr um die Gefahren des Feuers weiß als ein kleines Kind. Sie wird schneller atmen, stärker beschleunigten Herzschlag haben, sich also schneller vergiften.

Schreiberling

Ich denke, ich werde es so machen, wie Sprotte gesagt/noch einmal zusammengefasst hat. Das klingt am logischsten und wirkt nicht übertrieben.
Vielen Dank für die Hilfe!  :) Von allein wäre ich da wahrscheinlich nicht mehr drauf gekommen.

@Issun: Das mit dem Gas wäre auf jeden Fall eine gute Option gewesen, wenn die Lösung mit dem Feuer nicht hingehauen hätte! Danke!

Liebe Grüße,
Schreiberling

Tenryu

Auch Zwillinge sind nicht absolut identisch. Sonst stürben sie ja immer am selben Tag. Und würden immer genau zur gleichen Zeit krank. Es ist durchaus denkbar, daß der eine stirbt und der andere etwas robuster ist, oder einfach nur Glück hat und überlebt. Ich denke, es ist gar nicht unbedingt nötig, eine Erklärung zu geben.

Sprotte

Sorry! Nein, ich wollte auch nicht zum Ausdruck bringen, daß Zwillinge identisch sind.
Generell sieht es aber bei Chancengleichheit normalerweise so aus, daß Erwachsene eher rauskommen als Kinder. Größeres Blutvolumen etc.
Noch ein Problem. das ich bei der Rauchvergiftungs-Szenerie sehe: Man wacht nicht auf, weil die Wohnung verraucht ist. Deswegen sind nun endlich Rauchmelder Pflicht geworden in Miethäusern. Deswegen liest man immer wieder vom "Lebensretter Hund oder Katze", die die Schlafenden wecken.
Entweder tut man die Todesfälle also summerisch ab: "Schwester und Mutter starben beim Brand, Prota wurde in letzter Sekunde gerettet", oder es muß auch noch eine Erklärung her, wie die Mutter aufwachte und den Rauchgeruch bemerkte.

Schreiberling

Ich hatte es auch nicht so verstanden, dass die beiden Mädchen fast identisch sind. Ich weiß im Moment noch nicht einmal ob sie eineiig sind.

Zitat von: Sprotte am 01. März 2009, 17:09:53
Deswegen liest man immer wieder vom "Lebensretter Hund oder Katze", die die Schlafenden wecken. ...
oder es muß auch noch eine Erklärung her, wie die Mutter aufwachte und den Rauchgeruch bemerkte.

Sie könnten eine Katze gehabt haben.  ;)

Liebe Grüße,
Schreiberling

Schreiberling

So, ich denke, dass das Thema geschlossen werden kann, die passenden Infos habe ich jetzt.
Vielen Dank noch einmal!

Liebe Grüße,
Schreiberling