Ja, ich fände auch besser, wenn die Patchwork-Beiträge bei Patchwork landen würden.

Wobei ich jetzt auch finde, dass die veränderten Farbeinstellungen nur einen Teil des optischen Problems lösen.
Bin trotzdem nicht komplett abgeneigt, das Programm mal auszuprobieren, vielleicht nächsten NaNo.
Wie auch immer, ich habe meinen Papyrus-11-Download gestern noch bekommen und es hat alles sehr gut funktioniert. Ich sag mal vorsichtig, der Fehler mit der Datenbank scheint nicht mehr aufzutreten! Er trat bei mir fast jedes Mal beim Bearbeiten der Datenbank auf, daher bin ich vorsichtig optimistisch. Die Datenbank scheint jetzt aber auch komplett neu gemacht zu sein. Super finde ich, wie sie schon beim "Hovern" aufgerufen wird und man die wichtigsten Infos über Figuren, Orte usw. abrufen kann, ohne sie direkt zu öffnen.
(Wenn das jetzt aber zur Selbstlöschung des Dokuments/Texts führen würde … ich denk lieber nicht drüber nach.

)
Was ich aber irgendwie nicht rausbekomme: Neuerdings kann man ja kleine Avatare für die Figuren erstellen. Süße Idee. Aber wie genau mache ich das? Über die Datenbank habe ich bisher keine Möglichkeit gefunden. Vielleicht bin ich ja auch blind.
Edit: Ich habe es überprüft. Ist offenbar nur möglich, wenn man die Datenbank mit Papyrus 11 erstellt hat, nicht abwärtskompatibel mit Dokumenten, die mit früheren Versionen erstellt wurden. Schade. Die Funktion hätte ich gern genutzt. Oder es ist ein Fehler. Aber ich bin ja schon froh, wenn ich den Fehler mit dem selbstlöschenden Dokument los bin …
Und die neue Version scheint auch sonst viele schöne Funktionen zu haben. Bin bisher ganz zufrieden. Nur nach der Einstellung meiner Lieblings-Anführungszeichen habe ich lange suchen müssen.
Eine Sache ist aber merkwürdig: Ich musste das Programm nicht mit der Schlüsseldatei aktivieren, es funktionierte einfach so. Ich hatte die Schlüsseldatei auf dem Desktop abgelegt, das Programm hat aber nicht danach gefragt.
Ist das ein Fall für den Support oder kann ich davon ausgehen, dass Papyrus die Schlüsseldatei eigenständig gefunden hat?

Aber ich würde den Support ohnehin gern ansprechen, ob es so geplant ist, dass man Avatare nur in Dokumenten anwenden kann, die mit Papyrus 11 erstellt wurden.