• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Papyrus Autor

Begonnen von TheaEvanda, 22. Februar 2009, 20:41:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Lino

 ;D Danke dir Volker. Das macht es ja noch absurder. Ich werde ab jetzt die Entertaste immer mit der Nasenspitze bedienen, um dem gerecht zu werden.

Sascha

Zitat von: Volker am 13. Dezember 2018, 18:30:31
Zeilenumbrüche und Leerzeilen zählen bei beiden nicht dazu, die werden ja auch per *rrrak*srrrr*katsching* gewagenrücklauft und nicht getippt. ;D
Hach jaaa ... wo's grad so schön paßt, etwas Nostalgie:
https://www.youtube.com/watch?v=rxCQ2KbmSGA
SCNR ;D

Holger

Mir ist es jetzt schon ein paar Mal aufgefallen, dass die gezählten Zeichen von Papyrus zu Open Office sich deutlich zu unterscheiden scheinen. Allerdings war das jetzt erst bei meinen letzten zwei Kurzgeschichten so. Vorher hatte ich den Eindruck, dass die gezählten Zeichen sich weniger unterscheiden.

Bei meiner vorherigen Kurzgeschichte hatte ich in Papyrus etwa 60.000 Zeichen und dann schließlich beim Exportieren ins rtf-Format nur noch 50.000 Zeichen. Und gerade bin ich bei einer Kurzgeschichte mit Papyrus auf etwa 20.000 Zeichen, während das exportierte rtf-File 16.000 Zeichen behauptet.

Ist das auch euch schon so gegangen? Und wenn ja, auf welche Zeichen vertraut ihr dann? Denn der Unterschied ist da schon ziemlich groß.
"No one asks for their life to change, not really. But it does. So, what are we? Helpless? Puppets? No. The big moments are gonna come, you can't help that. It's what you do afterwards that counts. That's when you find out who you are."
(Buffy: The Vampire Slayer; S02E21: Becoming - Part 1)

Anj

Hallo Holger,

ich würde bei Papyrus mal die Anschläge ohne Leerzeichen anschauen und diese mit dem rtf vergleichen. Möglicherweise liegt der Unterschied nur darin begründet, dass Papyrus Leerzeichen mitzählt und andere Formate nicht.

"Wenn du andere Leute ansiehst, frage dich, ob du sie wirklich siehst, oder ob du nur deine Gedanken über sie siehst."
Jon Kabat-Zinn.

Holger

Stimmt, du hast recht. Eigentlich dachte ich, dass Open Office die auch per Default mitzählt, da ich dort gar keine Unterscheidung machen kann - wie es scheint. Zumindest finde ich dazu keine Option (auch wenn ich mich dunkel daran erinnere, dass dort auch eine war). Aber wenn ich bei Papyrus ohne Leerzeichen zähle, komme ich wirklich auf exakt diesen Wert.

Danke dir auf jeden Fall und sorry. Das ist wirklich ein wenig peinlich, da ich das auch direkt hätte ausprobieren können.
"No one asks for their life to change, not really. But it does. So, what are we? Helpless? Puppets? No. The big moments are gonna come, you can't help that. It's what you do afterwards that counts. That's when you find out who you are."
(Buffy: The Vampire Slayer; S02E21: Becoming - Part 1)

Sikania

Hat jemand von euch Papyrus Version 9 und kennt die 8er aber auch? Ich überlege, ob sich ein upgrade lohnt ...  :hmmm:

Greifenherz

 @Sikania Ich habe mir das Upgrade gerade gegönnt. Erfahrungen kann ich allerdings noch nicht teilen, weil ich noch nicht wirklich dazu gekommen bin, mit dem Programm zu arbeiten. :versteck:

Wildfee

@Sikania : guck dir auf youtube mal die Tutorials von papyrus Autor an. Die sind von der aktuellen 9er Version.
Soweit ich weis, ist vor allem der Organizer neu. Vielleicht helfen dir die Tutorials ja bei der Entscheidung  :winke:

Sikania

Danke euch beiden :) dann schau ich mal

Coppelia

Von mir auch noch mal eine Frage: Kann ich mit dem Schlüssel, den ich erhalten habe, mit Papyrus problemlos auf einen neuen Rechner umziehen? Oder gibt es damit Schwierigkeiten? Hat das schon jemand von euch gemacht?
Ich brauche nämlich einen neuen Laptop und möchte natürlich Papyrus da weiter nutzen.
Mit Scrivener geht es super, das habe ich schon gemacht.

Leann

Ich nutze Papyrus auf dem PC und dem Netbook, das hat problemlos geklappt.

Coppelia

Ach, man kann es auf mehreren Geräten zugleich nutzen? Das wäre natürlich optimal. Das kenne ich sonst (z. B. von Scrivener) nicht.
Danke! :D

Leann

Scrivener nutze ich auch auf beiden Geräten. Wäre sonst ziemlich witzlos für mich. Klappt das bei dir nicht?

Coppelia

#733
Hm, also bei Scrivener hab ich die Option, die Version zu deaktivieren und dann auf einem neuen Gerät mit dem alten Code wieder neu zu aktivieren. Weil ich so brav bin, habe ich das wohl bisher auch immer so gemacht, ohne zu probieren, ob ich sie mehrfach nutzen kann. *kopfkratz* Ich bin wohl einfach davon ausgegangen, dass das nicht geht.
Bei Papyrus finde ich keine solche Möglichkeit - das heißt aber nicht, dass sie nicht da ist, bei Papyrus ist ja alles schwer zu finden. ;)
Ach, ich werde einfach mal den Support von Papyrus anschreiben und fragen.

Leann

Bei Papyrus habe ich einfach die Mails mit den nötigen Dateien auf dem Netbook geöffnet und alles noch mal so installiert wie auf dem PC.