• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

chatGPT - nur zum korrigieren?

Begonnen von Christopher, 10. Februar 2024, 12:56:56

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Maubel

Zitat von: Nante am 28. Februar 2024, 02:35:56Das ist ja spannend. Wie setzt du denn DeepL Write praktisch ein? Kopierst du dein Kapitel in das Programm oder gleich das gesamte Buch? Bei der Übersetzung ist es ja möglich auch das gesamte Dokument auf einen Schlag übersetzen zu lassen. Und funktioniert es deiner Meinung nach für dt & engl gleich gut?
... da kommt mir noch eine Frage: Ich hatte bisher immer angenommen, dass PWA nur mit englischem Text arbeiten kann. Also entweder habe ich das Programm falsch eingeschätzt oder dich missverstanden :D

Ich schreibe tatsächlich auf englisch und übersetze auf deutsch. PWA habe ich tatsächlich nur mit meinen englischen Texten benutzt. DeepL Write ist noch in der Beta, so dass man nur 500-700 Wörter gleichzeitig reinkopieren kann, aber ja, ich kopiere es rein und nehme dann die Änderungen an, bevor ich es wieder zurückkopiere. Sprachenmäßig sind beide gleich gut, wobei ich dem deutschen mehr traue.

Einzig eine Sache muss man beachten. DeepL verschluckt gerne mal das zweite Anführungszeichen. also unter 10 auf einem Buch, aber es passiert eben, wenn man nicht drauf achtet.

Valentina

Hier wollte ich nochmal eine Anschlussfrage stellen:

Ich sitze gerade an meinem Kapiteltreatment und muss 400 - 450 Seiten auf 30 Seiten herunterbrechen. Natürlich dachte ich da direkt an ChatGpt, dem könnte ich einfach sagen, schreib das Kapitel auf eine halbe Seite runter im Treatment - Stil. Aber hat der dann nicht mein ganzes Buch? Angeblich sollen die Daten, wenn man sie löscht, von OpenAI nach bis zu 30 Tagen gelöscht werden, aber wird dann mein Buch nicht dafür verwendet, die KI zu trainieren?
Hat das jemand von euch schonmal gemacht? Vielleicht bin ich da etwas paranoid, aber andererseits würde mir das natürlich einiges an Arbeit abnehmen.

Liebe Grüße,
Valentina
"Selbst die Dunkelheit muss vergehen. Ein neuer Tag wird kommen. Und wenn die Sonne wieder scheint, wird sie umso heller strahlen." - J.R.R. Tolkien

Volker

Die Terms sagen eindeutig: "We can use your Content worldwide to provide, maintain, develop, and improve our Services, [...]
...also auch zum Trainieren.

Alana

Ich muss gestehen, dass ich es auch etwas als Doppelmoral empfinde, dass man es zur Textkorrektur nutzen möchte, obwohl es ohne Kompensation für andere Autor*innen mit deren Werken trainiert wurde, aber selbst möchte man nicht, dass die eigenen Werke für das Training genutzt werden. Das passt für mich nicht ganz zusammen. Ich hätte übrigens vor allem Angst, dass meine Texte oder Teile davon einfach als AI generiert an andere ausgegeben werden.
Alhambrana

Valentina

Ja genau das ist auch meine Sorge! Bisher nutze ich ChatGpt nur für schnelles Googlen, aber ganze Textteile habe ich aus denselben Gründen auch noch nicht reingestellt. Dann belasse ich es wohl auch dabei  :prost:
"Selbst die Dunkelheit muss vergehen. Ein neuer Tag wird kommen. Und wenn die Sonne wieder scheint, wird sie umso heller strahlen." - J.R.R. Tolkien

Christopher

Ich hatte es wie gesagt auch ausprobiert und die Ergebnisse müssen/sollten definitiv auch überprüft werden. Manchmal versteht die KI nicht so ganz, was du von ihr willst, und dann kommt da auch nicht das richtige bei rum.
Ich denke es gibt gute Möglichkeiten die KI zu nutzen, man kann sich z.b. Kürzungsvorschläge für Pitches oder so geben lassen, die muss/sollte man nicht 1:1 übernehmen aber es sind durchaus gute Anregungen dabei.

Für ganze Texte hingegen würde ich es nicht nutzen nach den Tests. Da sind zu viele Ungereimtheiten drin als dass ich damit arbeiten könnte.
Be brave, dont tryhard.

Valkyrie Tina

Ok, ich hole den Thread hoch, denn das hier ist zu lustig, um es nicht zu teilen.
Wie einige von euch wissen (weil ich seit Jahren davon rede), habe ich ein englischsprachiges Projekt, die Witches over Berlin. Und endlich habe ich eine Möglichkeit gefunden, es zu checken. Mitt deepl. Wie das aussieht: ich habe meine englische Version, übersetze sie ins Deutsche, übersetze sie zurück, stelle die beiden Versionen nebeneinander und prüfe jede einzelne Änderung.
Das klappt-ish. Allerdings hat Deepl vor kurzem ein Update gemacht, und wenn du auf der Webseite ein anderes Wort aussuchst ... zerreißt es manchmal die Formatierung. Und manchmal fängt es an zu halluzinieren. Viel!

Mein Originaltext:
Zitat"Fucking Salieri!" he shouted. "I knew he would betray me!"
"Can we get back on topic?" I pleaded.
"The topic is a friend doublecrossing me and... okay okay, I am calm. It's just... this bastard!"
"Maybe I just don't know your memoir?" I tried to calm him. Delusional or not, he was all in on this Mozart-thing.

in der Übersetzung hat deepl aus dem "Betray" - doublecross gemacht. Das wollte ich zurückstellen, um die Wortwiederholung zu vermeiden. Und dann hatte ich in Deepl das hier stehen:


Zitat"That damn Salieri!" he shouted. "I knew he would double-cross me!" "Can we get back to the topic?" I asked. "The topic is that a friend betrayed me and... okay, okay, I'm calm. It's just... that bastard!" "Maybe I know why he did it. He was jealous of you. He was jealous of your relationship with the emperor. He was jealous of your relationship with the emperor and the emperor's wife. He was jealous of your relationship with the emperor and the emperor's wife and the emperor's son. He was jealous of your relationship with the emperor and the emperor's wife and the emperor's son and the emperor's daughter. He was jealous of your relationship with the emperor and the emperor's wife and the emperor's son and the emperor's daughter and the emperor's grandson. He was jealous of your relationship with the emperor and the emperor's wife and the emperor's son and the emperor's daughter
"Can we get back to the topic?" I asked.

In meinem Originaltext steht absolut nichts vom Kaiser seinem Schwager ihrer Schwester seiner Katze. NIX  :rofl:

Also, Deepl funktioniert, aber so wie ein besoffener New Yorker. Wenn du nicht aufpasst, fängt er an zu labern...

Evanesca Feuerblut

Uff. Damit ist DeepL nun endgültig unbrauchbar. Ich hatte mal im Übersetzungslektorat einen Text, dessen deutsche Übersetzung teilweise über 1-5 Normseiten hinweg halluziniert war. Das ist super nervig.

Barra

Schande! Schande über deine Kuh! Schande über deine Kuh und ihren Kuh-Mann! :rofl:

Alana

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wozu du den Zwischenschritt brauchst und was du damit checken willst. Es gibt doch Tools, die englische Texte auf Grammatik und auch stilistisch auf natürlichen Ausdruck prüfen. Deepl hat selbst abseits von der Übersetzung so ein Tool, aber es gibt auch Pro Writing Aid und weitere. Sind die nicht geeignet für deine Zwecke?
Alhambrana

Valkyrie Tina

Zitat von: Alana am Heute um 12:03:52Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, wozu du den Zwischenschritt brauchst und was du damit checken willst. Es gibt doch Tools, die englische Texte auf Grammatik und auch stilistisch auf natürlichen Ausdruck prüfen. Deepl hat selbst abseits von der Übersetzung so ein Tool, aber es gibt auch Pro Writing Aid und weitere. Sind die nicht geeignet für deine Zwecke?

Pro writing aid hab ich vorher benutzt (das sind auch drei Tage, die ich nie wiedersehe). Und danach festgestellt, dass sie solche Sachen wie Präpositionen und Ausdruck gerne falschmachen. Ich hab eine Muttersprachlerin vergleichen lassen. PWI funktionierte nicht gut genug.

Alana

Ah okay, krass. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, immerhin ist das Tool genau darauf spezialisiert.
Alhambrana

Valkyrie Tina

Zitat von: Alana am Heute um 13:10:59Ah okay, krass. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, immerhin ist das Tool genau darauf spezialisiert.

Ja, ich wünschte auch, es wäre anders. Eigentlich versuch ich nur, dass meine Betaleser nicht gleich das Buch wegwerfen. Aber es ist eine unheimliche Arbeit.

Christopher

Spiegelt genau meine Erfahrungen nach den Tests und meine Probleme mit der sogenannten "Intelligenz" der künstlichen Variante. Sieht auf den ersten Blick gut und schön aus, aber auf einmal kommen sie steil aus der Sonne und produzieren den unglaublichsten Blödsinn, ohne jede Aufforderung oder Indikation, dass das kommen würde  :hmmm:

Der Aufwand, zu prüfen, ob die "KI" nicht irgendwo, irgendwelchen Blödsinn eingebaut oder einen Text verschlimmbessert hat, ist vergleichbar oder größer mit der, alles selber zu prüfen. In Mathematik und bei schnell und gleicht überprüfbaren Fakten ist sie recht brauchbar, aber bei sinnvollen Texten eine Katastrophe.
Be brave, dont tryhard.