• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Problem mit Formulierung/Thematisieren in einem Sachbuch

Begonnen von Sparks, 05. Oktober 2023, 15:58:19

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sparks

Hallo,
 eigentlich gehört die Frage in die Rubrik "Autoren helfen Autoren" oder "Das Sprachbastelboard", aber da es sich um ein Sachbuch handelt, und nicht um Fantasy, hier unter "Offtopic"

Der Titel "Nähen für Outdoor" dürfte nur wenige Leute interessieren. Darum ist eine Lizensierung unter Creative Commons (CC-BY-SA) geplant.

Der speziell geschilderte Fall dürfte nur Leute betreffen, die irgendwo mit einem Fernglas um den Hals herumlaufen. Vermutlich betrifft 95% der Leute das Problem nicht. Von dem Rest wiederum dürften 95% das Problem als solches nicht erkennen, und von diesem Rest wiederum werden 95% das Problem als "Gottgegeben" hinnehmen, und von dem wiederum verbleibenden Rest setzten sich dann 95% nicht mit dem Problem theoretisch und dann praktisch auseinander, mit anderen Worten: Es interessiert kein Schwein.

Trotzdem habe ich mich mal hingesetzt und mich damit auseinander gesetzt, eine Lösung gefunden und auch praktisch umgesetzt. Leider ist sowohl die Problemstellung als auch die Lösung relativ kompliziert in der Theorie zu beschreiben auch wenn die praktische Umsetzung eher primitiv ist.

Mir ist klar, das eine Grafik oder Bebilderung sehr hilfreich sein wird. Allerdings wird mich eine solche Bebilderung nicht von dem Zwang befreien, einen Text zu entwickeln, welcher die Grafiken in Zusammenhang bringt und erklärt. 

Mein Anspruch ist dabei, einen Text zu schreiben, der grundsätzlich auch ohne Bebilderung verständlich ist. Es ist nach meiner Ansicht nötig, auch eine theoretische Begründung für das Problem und die Gegenmaßnahmen anzugeben. Nur mit einer simplen Handlungsanweisung könnte ein Leser kaum die Problemlösung in eine andere Umgebung transferieren. Auch ein Leser, der in den technischen Hintergründen nicht sachkundig ist, könnte sich zumindest anhand der gegebenen Stichwörter durch eine Internetrecherche sachkundig machen.

Darum bitte ich darum, den Abschnitt einmal durchzulesen und zu beurteilen, wie verständlich er ist und eventuell Verbesserungsvorschläge zu machen. Ich bin vor allem um grundsätzliche Vorschläge verlegen, weil ich mehrere solcher Baustellen habe.

Der fragliche Text:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Herzliche Grüße: Bernd
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression

Alana

#1
@Sparks Im Tintenzirkel machen wir keine Textkritik, daher schließe ich diesen Thread. Bitte stell deine Frage woanders oder such dir gerne Betaleser. Du kannst über das Betalese-Board auch anfragen, ob jemand eine kurze Stelle probelesen möchte, es muss nicht gleich immer ein ganzes Buch sein.

Im übrigen darfst du in den von dir genannten Bereichen natürlich auch Fragen zu Sachbüchern stellen. Im Off Topic ist so etwas hingegen komplett falsch.
Alhambrana