• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Solar

Begonnen von Herbstblatt, 14. Februar 2021, 21:07:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Herbstblatt

Nun... ich benötige einen Ersatz für dieses Wörtchen "Solar", was im Grunde der Anlass für dieses Thema ist. Eigentlich ist es ja ein englisches Wort und ein Übersetzer spuckt dafür "Privatgemach" aus. Unter einem Privatgemach stelle ich mir allerdings einfach ein Schlafgemach vor. In ASOIAF wird "Solar" verwendet, auch in der deutschen Übersetzung, obwohl es kein deutsches Wort ist. Da wiederrum stelle ich mir sowas wie ein Wohnzimmer vor, wo man hauptsächlich Gäste empfängt. Mir ist es noch in keinem anderen Buch (auf deutsch) untergekommen und finde es sehr seltsam, dass es dort verwendet wird. Wie seht ihr das? Habt ihr es vielleicht sogar verwendet?

Zit

Ich kenne Solar nur in Zusammenhang mit Sonne/ Licht. Was für ein Raum soll das denn sein/ woher hast du den Begriff?
"I think therefore I am
getting a headache."
Unbekannt

KaPunkt

Nagel mich nicht drauf fest, denn mein Architekturwörterbuch spukt dazu nichts aus, aber ich meine mich an den Begriff zu erinnern.
Ein Solar ist nach meinem Erinnerungsstand ein Privatgemach, dass besonders hell / mit besonders großen (gläsernen) Fenstern ausgestattet ist. Eine Art Wintergarten, wenn du so willst, auch wenn die Pflanzen nicht obligatorisch sind, glaube ich.
Privatgemach in dem Sinne, dass es nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Liebe Grüße,
KaPunkt
She is serene
with the grace and gentleness of
the warrior
the spear the harp the book the butterfly
are equal
in her hands.
(Diane di Prima)

Herbstblatt

Zitat von: Zitkalasa am 14. Februar 2021, 21:16:00
Ich kenne Solar nur in Zusammenhang mit Sonne/ Licht. Was für ein Raum soll das denn sein/ woher hast du den Begriff?

Ja, ich auch. Ich habe es aus Das Lied von Eis und Feuer.

@ KaPunkt: Interessant, dass du damit was anfangen kannst, ich konnte es nicht, als es mir da zum ersten Mal unterkam  :P

Ahneun

Auch ich hab bei dem Begriff "Solar" nur die/unsere Sonne im Kopf.  :hmmm:
- Ein Diamant
ist

KaPunkt

Zitat von: Herbstblatt am 14. Februar 2021, 21:41:36
@ KaPunkt: Interessant, dass du damit was anfangen kannst, ich konnte es nicht, als es mir da zum ersten Mal unterkam  :P
Es kam mir wie gesagt nicht zum ersten Mal unter. Ich habe den Begriff schon verschiedentlich gelesen, wenn ich auch gerade nicht mehr sagen kann, in welchen Geschichten er auftaucht. Außerdem ... ich habe eine kleinen Faible für Architektur und Architekturgeschichte.  :psssst:  ;)

Liebe Grüße,
KaPunkt
She is serene
with the grace and gentleness of
the warrior
the spear the harp the book the butterfly
are equal
in her hands.
(Diane di Prima)

Barra

#6
Solar - Mit der Sonne zu tun habend.
(weniger Englisch denn Latein)
Vielleicht auch ein Raum, der der Sonne zugewandt ist - was sich mit "Lichtdurchflutet" ergänzen könnte.
Hierzu fand ich grad auf eine spontane Suche hin noch das Wort: Söller, welches in dieselbe Richtung tendiert.
Wie heisst es denn im Original? Hat Martin es da auch "Solar" genannt? Oder ist das eine Pseudoübersetzung?

Herbstblatt

Ich habe es jetzt nicht in der Originalsprache gelesen, also kann ich das nicht hunderprozentig bestätigen, aber ich bin auf meiner Recherche über eine Aussage eines Users im Internet diesbezüglich gestolpert. Laut diesem wurde es im Englischen verwendet und als große Ausnahme von der deutschen Übersetzung übernommen. Wäre interessant, ob es in anderen Übersetzungen ebenfalls zu finden ist...  :P
Söller lese ich jetzt zum ersten Mal, haha  :D



Ich hab überlegt, ob ich dieses Wörtchen in meinem Manuskript nun durch Salon oder Wohnstube ersetze... Der Raum befindet sich in einem Schloss und ist so etwas wie ein Wohnzimmer ... aber dafür gedacht, dass sich eine einzelne Person für etwas Ruhe zurückzieht. Eine Schlafstätte soll es dennoch nicht sein, also kein Privatbereich, man möchte vielleicht auch Gäste auf einen Tee oder sowas einladen  :P

Barra

#8
Hm. Also ich weiss nicht, mich würde das stören, dass ich nicht weiss woher das Wort kommt etc.
Ich übernehm ja auch nicht Moers' "Er hat das Orm erlangt", nur weil ich sagen will: Ihn hat die Muse geküsst.

Denke zielführender sind dann wirklich: Salon, Suite, schlicht "Farbe" Zimmer oder "Porzellanzimmer" (Bernsteinzimmer, etc) oder "Paradekammer" mit wuchtigen Wandbehängen, "Bildergalerie" ist auch sehr hübsch. Ich hatte mir neulich auch noch Fotos vom "Spiegelsaal" angesehen, auch sehr beeindruckend und eher für Empfänge, zum Flanieren gedacht. "Teezimmer" usw, ich denke wichtiger als das Synonym für "Raum" ist in dem Fall der Zweck oder das Attribut. "Friedenssaal" und "Kriegssaal".
Beliebt sind auch französische Bezeichnungen: "chambre, alcove oder cabinet".
"Kemenate und Boudoir" gäbe es noch, allerdings denke ich, dass das eher nicht repräsentativ gedacht war, sondern zum zurückziehen und auch umkleiden.

"Ich empfange den Grafen im roten Salon", klingt für mich wie in einem Schloss. Individueller wäre dann eben: "im Mohnsaal" oder so was.
Hängt auch ein wenig von der Epoche und der Architekturlandschaft ab. Ein Schloß ist ja nicht gleich ein Schloß.
Jagdschloß, Lustschloß, Renaissance, Gotik, ...
Vielleicht hilft es dir, wenn du dir ein Schloß als "Paten" aussuchst (von der Bauart) und schaust, ob es irgendwo Raumauflistungen dazu gibt.
(Wenn ich eine Burg brauche, orientiere ich mich immer an denen, die ich schon in echt besucht habe. Besonders Burg Trausnitz im Moment, da ich hier wohne und schon oft in der Kunst- und Wunderkammer war.  :herzchen: Diese Burg hat zB eine "Dürnitz" = beheizbare Stube.
Da das gerade nicht geht, vielleicht findet man ein paar hübsche Zimmer in Grundrissen etc. So hab ich auch das Porzellanzimmer gefunden.)
Oder du schaust, ob du dem Besucher des Bewohners etwas privates zeigst. Ein "Studierzimmer", ein "Atelier", ein "Gewächshaus" etc. Dadurch könnte man vielleicht noch mehr von den Personen zeigen, wenn es ein privates, unverfängliches Treffen ist.
"Irgendein Salon" ist ja schließlich auch nur pro forma erwähnt, damit man weiß: aha, wir sind in einem Schloß.

Genug Geschwafel von mir.

Mera

Zitat von: Barra am 15. Februar 2021, 18:29:19
Genug Geschwafel von mir.

Dein Geschwafel ist immer wunderbar xD

Ich kenne Solar aber auch in mehr als einer Sicht.

Einmal wäre da das Zimmer, wie von den anderen so schön erläutert.
Dann wäre da natürlich noch die lateinische Übersetzung mit Sonne bzw Licht. In dem Zusammenhang und dem du es gelesen hast, wird es wahrscheinlich eine besondere Art von Stube sein.
Zitat von: KaPunkt am 14. Februar 2021, 21:23:57
Ein Solar ist nach meinem Erinnerungsstand ein Privatgemach, dass besonders hell / mit besonders großen (gläsernen) Fenstern ausgestattet ist. Eine Art Wintergarten, wenn du so willst, auch wenn die Pflanzen nicht obligatorisch sind, glaube ich.

Wenn du es im Zusammenhang mit dem Zimmer suchst, würde auch Parlor passen. Zu deutsch "Salon". "Die gute Stube" wenn es etwas Moderner sein darf. Oder schlichtweg Wohnzimmer. Je nach Sprache, Raum und Zeit kann man das wunderschön anpassen.

Zitat von: Herbstblatt am 15. Februar 2021, 17:47:45
Ich hab überlegt, ob ich dieses Wörtchen in meinem Manuskript nun durch Salon oder Wohnstube ersetze... Der Raum befindet sich in einem Schloss und ist so etwas wie ein Wohnzimmer ... aber dafür gedacht, dass sich eine einzelne Person für etwas Ruhe zurückzieht. Eine Schlafstätte soll es dennoch nicht sein, also kein Privatbereich, man möchte vielleicht auch Gäste auf einen Tee oder sowas einladen  :P

Früher war das alles nicht ganz so strikt aufgeteilt. Ich kenne z.B. Raumaufteilungen, da hast du quasi eine Suite. Also SZ und den "Sitting Room" or "Drawing Room". Diese beiden Zimmer werden häufig als Synonym verwendet und bedeutet eig nur Stube ... oder Salon oder eben Parlor. Diese Zimmer gliederten sich häufig direkt ans Ankleide- oder Schlafzimmer an. (Zumindest bei den Geschichten, die ich bislang gelesen habe)
Oder eben auch nicht und waren am Eingang des Hauses zu finden.

Persönlich mixe ich das gerne, weil ich das ewige Recherchieren hasse  :ätsch:
Wenn alles einfach wäre ...

Christian M.

#10
Mir erschien der Solar bei GoT als etwas privaterer Empfangsraum für Gespräche.

Ich stand kürzlich mal vor der gleichen Frage und habe mich dann entschieden, Kemenate (https://de.wikipedia.org/wiki/Kemenate) oder Kaminzimmer zu nehmen. Das könnte sowohl ein Wohn- als auch ein Arbeitszimmer sein (also sicher auch für vertrauliche Gespräche), vor allem wenn es als oft einziger beheizter Raum einer Burg den Empfangenen etwas Bequemlichkeit bieten soll.


Annie

Intuitiv habe ich auch an einen Salon gedacht. Wie @Barra aber schon erwähnte, sind nicht alle Schlösser gleich. Das konnte je nach Region und auch Epoche variieren. In Versailles gab es, wenn ich mich recht erinnere z.B. mehrere aneinander gelegene Räume, die nach innen hin immer privater wurde. Je nach Raum durften nur noch ausgewählte Höflinge eintreten. Dabei war das Schlafzimmer nicht, wie es heute üblich ist, der privateste Teil, sondern eine kleine eigene Bibliothek. In diese konnten sich die jeweiligen Bewohner zurückziehen.

Magineer

Nur das englische Wiki scheint das Solar zu kennen, da wird übrigens (neben der Abstammung vom lateinischen solaris) auch solus als möglicher Wortstamm angegeben, also "allein" (sprich: privat). Im englischen Sprachgebrauch ist das Solar als Räumlichkeit, vor allem in den noch erhaltenen Schlössern, wohl immer noch in Gebrauch (im Sinne von "Privatgemächer") - die beste deutsche Entsprechung ist tatsächlich "Kemenate". Von der Bezeichnung abgesehen würde ich ein "Solar" immer als privaten Raum ansehen und somit als das genaue Gegenteil zum Salon - soll heißen, da stolpern Hinz und Kunz eher selten unangemeldet rein...  ;)
"In the midst of winter, I found there was, within me, an invincible summer." (Albert Camus)