• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Wie belebt man eine Leiche wieder...

Begonnen von Adiga, 06. Mai 2018, 13:44:16

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christian M.

#15
Zitat von: Adiga am 06. Mai 2018, 13:44:16
Auf diese drei Fragen will der Forscher ganz dringend eine Antwort finden...:

Wie macht elektrischer Strom vertrocknetes Gewebe wieder elastisch?
Wieso zerberstet steif gefrorenes Gewebe und Sehnen nicht, wenn sich die Glieder bewegen?
Wie brachte Jesus seine Körperflüssigkeiten dazu sich zu normalisieren wie bei gesunden Leuten, nach dem er drei Tage tot in einen Grab gelegen hatte?

Es gilt unentdeckte Funktionsweisen und Abhängigkeiten zu entdecken, die bisher nicht beachtet wurden. Angenommen der Forscher kann diese Rätsel lüften, und er erkennt wie es funktioniert; was hat Mary Shelley übersehen - was wagt George R.R. Martin nicht auszusprechen, weil es zu kompliziert sein könnte oder die Glaubwürdigkeit untergraben würde und was verschweigt die Bibel, weil sie Glauben vor Wissen stellt?

Ich gebe auch nochmal ein paar ausgewählte Ansätze hinzu - wobei das genaue, handwerkliche "wie" erfährt man oft nicht, wahrscheinlich weil der Autor es a) selbst nicht weiß und b) es gruseliger wirken soll wenn man es nicht weiß.

Da du GoT schon ansprichst,
Spoiler
die Variante wie Thoros von Myr und Beric Dondarrion arbeiten ist da finde ich interessanter - Weitergabe des Lebensatems bei noch recht frischer Leiche mit kaum bzw. geringer Beeinträchtigung, wenn der Tod schon etwas her ist (Zombie-Catelyn kann z.B. nicht mehr sprechen; bei Beric merkt man gar nicht, dass er mehrmals tot war). Plausibel klingt hier, dass die Wiederbelebung nur gelingt, wenn der Tod nicht zu lange her ist (Gewebe etc. noch nicht beeinträchtigt), andererseits ist hier natürlich wieder Magie oder göttliches Wirken vorhanden.
[close]

Der Ansatz aus "The Walking Dead"
Spoiler
wo die Entstehung der Untoten in der letzten Folge der 1. Staffel recht ordentlich erläutert wird. Das Gehirn des Toten stirbt beim Tod nicht vollständig, sondern "rebootet" quasi in sehr geringem Maße (Basisfunktionen die jeder Zombie braucht wie Fressen z.b.), da wäre aber auch mehr drin. Also wenn man beim Tod nicht vollständig stirbt sondern - durch einen elektrischen Schock womöglich an der richtigen Stelle - der "Reboot" ausgelöst wird. Zudem haben die Zombies bei Walking Dead durchaus Vitalfunktionen - sie werden z.B. quasi inaktiv, wenn sie lange nichts fressen. Also nicht nur tote Körper, sondern eben nur Körper mit Basisfunktion. Sind aber halt auch langsam, weil sprödes Gewebe etc.
[close]

Dann kommen wir zu einem vielleicht anderen guten Ansatz, Lovecraft mit "Herbert West - Reanimator"
Spoiler
enthält einige interessante Ansätze der Wiederbelebung und recht ausführliche "Technische" Beschreibungen. Etwa die Arbeit mit einem speziellen, aus Reptilien-DNA gezüchteten Gewebe als Ergänzung zum menschlichen Material. Könnte die "Schwerfälligkeit" der Untoten glaubhaft umgehen.
[close]
Glaube, die Kurzgeschichte widmet sich für mich am detailliertesten dem Thema.