• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Mitstreiter für Blogreihe zu Fantasy und (politischen) Konflikten gesucht

Begonnen von Fianna, 07. Dezember 2016, 14:12:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fianna

Es gibt ja manche thematische Überschneidungen. Reicht es nicht, wenn nur diese gegenseitig vorab ihre Artikel lesen?

Ich hab zwar bisher erst an einer Blogreihe teil genommen, da funktionierte das aber komplett ohne. Wer es wollte, hat sich einen Betaleser vorher gesucht, da war auch der eine oder andere von der Blog-Reihe bei - aber ansonsten hat man de Beiträge gelesen und kommentiert, sobald sie eben online standen.

@Ryadne Ich editiere Dein Thema hinekn, sobald ich an einem PC bin (statt Handy).

Sascha

Ich glaube, das Thema Betalesen oder gar Peer Review wird grad stärker diskutiert als nötig. Natürlich wäre es Irrsinn, wenn jeder die Artikel aller anderen liest. Mir persönlich ging es zum einen um das Betalesen wie sonst auch, um doofe Fehler zu finden (oder blödsinnige Formulierungen), zum anderen darum, daß ich es schön fände, wenn wir auf – natürlich thematisch ähnliche – Beiträge anderer Teilnehmer in unseren Texten Bezug nehmen könnten (bei Genderthemen z.B. bin ich sowas von raus ...). Wenn wir schon in einer gemeinsamen Reihe schreiben, liegt das für mich einfach sehr nahe.
Niemand braucht sich hier gezwungen sehen, und auch die technische Umsetzung, ob als Kommentar oder wie auch immer, lassen wir doch am besten einfach mal auf uns zukommen. Da hat jeder ein anderes System, wir werden schon was finden.
(Hab ich dieses Faß aufgemacht? Oh je ...)

Sascha

Öhm ... da es hier so ruhig geworden ist: Seid Ihr alle schon am Schreiben?

Maubel

Am schreiben schon, aber noch nicht daran. Das hebe ich mir für die Weihnachtsferien auf ;)

Fianna

Zitat von: Sascha am 14. Dezember 2016, 10:35:33
Öhm ... da es hier so ruhig geworden ist: Seid Ihr alle schon am Schreiben?
Wir wollen es Ende Januar posten, da müssen wir doch nicht jeden Tag hier uns austauschen ;) Ich werde Freitag nochmal bei den Leuten nachhaken, die im Zirkel wenig aktiv sind und eher über Facebook zu bekommen sind, wie es mit dem Thema aussieht.

Sascha

Zitat von: Fianna am 14. Dezember 2016, 12:40:10
Wir wollen es Ende Januar posten, da müssen wir doch nicht jeden Tag hier uns austauschen ;)
Sorry, ist so 'ne Eigenart von mir: Alles muß immer möglichst schnell sauber durchgeplant sein. Danach kann man sich ja wieder Zeit lassen.
Bin selbst übrigens grad an dem Text und werde ihn vermutlich noch 5 mal umschmeißen ... ;D

Churke

Sorry, ich muss bei dem Thema leider passen. Da müsste ich mich umfassend einlesen und habe gerade einen Roman im Lektorat. Das schaffe ich nicht.

Könnte als Alternative aber das Imperium Romanum als Modell einer Dystopie anbieten, wenn das jemanden interessiert.

LeO

Die Idee hört sich sehr interessant an, ich würde da auch mitmachen :)

Und es gibt keine Regel, dass Fantasy Eskapismismus sein muss, auch wenn das leider der Mainstream ist und die wirklich "Thinking-storys" Sci-Fi sind. Das Problem ist einfach, dass die Genregründer hoffnungslose Romantiker und in ihrem reichen Professorenleben entfremdet waren (Tolkien, Lewis, etc.), während die Begründer der Sci-Fi schon damals gesellschaftskritisch waren.

George R. R. Martin z. B. hat sich ja intensiv mit Geschichte beschäftigt für "Das Lied von Eis und Feuer" und sich dabei kritisch mit Tolkien auseinander gesetzt. Das spielt alles natürlich keine Rolle, wenn man Kunst nur als Unterhaltung sieht, was sie meiner Ansicht nach aber nicht (nur) ist. Es ist halt immer einfacher in Gut und Böse, Schön und Hässlich und einheitlichen Völkern zu denken, aber es entspricht eben nicht der Realität und ist auch mitunter eine gefährliche Perspektive, wenn solche Unterscheidungen in der Wirklichkeit unternommen werden.

Mein aktuelles Projekt wird auch ziemlich kritisch mit dem Genre umgehen und viele Dinge hinterfragen. Das ist etwas, was ich interessanter finde als immer wieder dieselben Archetypen in neuen Welten zu recyclen.

Ich könnte Essays schreiben zu Romantik, Magie, Kultur und anderes :)

Fianna

Zitat von: LeO am 15. Dezember 2016, 01:45:00
Und es gibt keine Regel, dass Fantasy Eskapismismus sein muss, auch wenn das leider der Mainstream ist
Wir wissen schon, dass wir das Genre nicht neu erfinden ;) Der Eskapismusstrang ist einfach das Erste (und oft Einzige), was die meisten Leser kennen. Und Nicht-Leser sowieso, also wenn man sagt, man schreibe Fantasy, denken mindestens 90 % der Leute an etwas nicht Zutreffendes.

Zitat von: LeO am 15. Dezember 2016, 01:45:00Ich könnte Essays schreiben zu Romantik, Magie, Kultur und anderes :)
Gibt es denn einen aktuellen Bezug? Jeder zieht einen aktuellen Bezug. Zwei Linguistiker wollten sich z.B. mit Ausgrenzung beschäftigen (nach ihrer ersten Idee, da muss ich noch mal nachhaken, inwiefern sie sich jetzt festgelegt haben) und ziehen da eben auch den Bogen zu unserer Sprache und aktuellen Konflikten.

LeO

Ja ich denke, dass romantische Verblendung in engem Bezug zu aktuellen politischen Bestrebungen steht. Sei es die verklärende Rückwärtsgewandtheit der Rechtspopulisten, die Tatenlosigkeit der Generation Y im Bezug auf Verteidigung der Demokratie ebenso wie die Motive, die junge Europäer in die islamistische Radikalisierung treibt. Romantik hat sehr viel mit Desinformation über die tatsächliche Vergangenheit (oder Zukunft) zu tun, darüber dass Identität, Gesellschaft und Kultur nie einheitlich waren oder sein werden. Sie stellt einem gegenwärtigen Chaos der Krise eine Ordnung entgegen ("das goldene Zeitalter" wie auch immer dieses spezifisch ausgearbeitet worden sein mag), die so niemals existiert hat oder existieren kann.

Fianna

Eh. Wow. Diese Verbindung hätte ich nicht gezogen, das kam etwas überraschend.
Herzlich willkommen in unseren Reihen! Gegen Ende Januar 2017 / Anfang Februar 2017 wird der Artikel benötigt. Den Zeitplan en detail werden wir noch erstellen, sobald alle Themen vorliegen

Besitzt Du einen eigenen Blog oder möchtest Du als Gastartikel veröffentlicht werden?

LeO

Momentan keinen aktiven, aber ich werde wohl im Januar wieder anfangen.

Sascha

Irgendwie verzweifel ich gerade an meinem Text. Das ist nun schon der zweite Anlauf, den ersten hab ich nach sieben Seiten abgebrochen (der wäre noch viel länger geworden), und auch diesmal hab ich das Gefühl, daß hinten und vorne nichts zusammenpaßt. Das ist Brainstorming, aber kein veröffentlichbarer Text.
Ich überlege ernsthaft, auszusteigen ...

Fianna

Hey, das ging mir bei Guddys Blogreihe damals genauso ;) Kämpf Dich irgendwie durch und gibs nem Betaleser.
Habe ich schon erwähnt, dass ich Weihnachten zum ersten Mal dieses Jahr Urlaub habe? ;)

Sascha

Ich weiß ned ... Am besten lasse ich es noch etwas sacken und mache dann einen dritten Anlauf. Wenn der auch nichts wird, hilft nur ein Themawechsel (Chauvinismus ist halt auch ein riesiges Gebiet, war wohl eine blöde Idee.) oder eben Segel streichen.