• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Modeberatung

Begonnen von Windstoß, 30. November 2014, 11:21:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

heroine

Also dass Stoff die bessere Wahl ist zweifle ich auch nicht an.

Dennoch bin ich der Meinung, dass ein Schneider es schneidern würde.  :rofl:

Woher soll der schlechte Ruf denn kommen? Also zu erst macht er seine Arbeit ja gut und das wird man unabhängig davon woher man kommt und um das Kleid passt ja sehen. Er hat ein hochwertiges Stück Ware abgeliefert.
Aber: der Fremde verschwindet ja wieder, er lässt nirgendwo ein "Das Kleid ist doof" von sich hören. Im Ausland kennt ihn niemand (es sei denn er ist wirklich so berühmt, dass die Menschen von überall her kommen, aber dann hat er auch eine Methode sicher zu gehen, dass seine Sachen passen).

Ja ist ziemlich unfundiert und ja eine Warnung ist anständig und ja die Verantwortung liegt beim Kunden. Aber es ging einfach nur um die Aussage:
Zitat von: Pygmalion am 30. November 2014, 13:35:33Ich glaube, ein guter Schneider würde sich auch weigern, das anzufertigen.

Und der Meinung bin ich einfach nicht, unabhängig davon ob ich dem Rest zustimme, z.B. dass es lange dauert usw.

Guddy

#16
Zitat von: heroine am 30. November 2014, 15:07:07
Also zu erst macht er seine Arbeit ja gut und das wird man unabhängig davon woher man kommt und um das Kleid passt ja sehen. Er hat ein hochwertiges Stück Ware abgeliefert.
Nein. Das ist genau so, als wenn ich als Künstlerin sagen würde: "Ok, du willst, dass ich deinem Vater ein Bild male, hast aber keine Ahnung, was er mag. Ich male dann einfach mal einen Baum."
Und das ist dann keine hochwertige Arbeit, egal, wie gut es gezeichnet ist, da das Wichtigste fehlt: Der Sinn.

Aber egal, letztlich ist es ohnehin von der jeweiligen Welt und dem jeweiligen Schneider abhängig. Es gibt sicher Schneider, die Blödsinn abliefern ;) und das auch bewusst tun. Und es kommt natürlich auch darauf an, was ich als Autor will.
Edit: wir können ja einfach Experimentalautorologie betreiben und morgen alle mal zum Schneider gehen *g* Meiner zeigt mir bestimmt einen Vogel ;)

Windstoß

Zitat von: Klecks am 30. November 2014, 12:08:16
Zu deiner Beschreibung von der werten Dame passen meiner Meinung nach satte Grün-, Orange- und vor allem Rottöne. Blasse Farben und Pastelltöne eher weniger.
Danke Klecks, das ist ja schon mal eine klare Aussage. Und warum die Augenfarbe hab ich jetzt auch verstanden.  :D

Zitat von: Malinche am 30. November 2014, 12:11:38
Dazu fällt mir gerade ein - vielleicht benutzt man in dieser Stadt ja tatsächlich für die ein oder andere Konfektionsgrößenbeschreibung den Hinweis auf Tiere, deine Figur kennt sich damit aber nicht so aus, schmettert also einfach mal aus dem Handgelenk irgendwas in den Raum (so wie das Elefantenbeispiel), das ihr am passendsten erscheint, und wundert sich, warum die Verkäuferin krampfhaft ein Lachen unterdrücken muss (weil er vermutlich eben ein Tier erwischt hat, das keine "offizielle Referenz" bei dieser Frage ist ...).
Die Idee ist gut, Malinche, dadurch wirds ein bisschen lustig. Und wir sagen ja auch, sie hat Rehaugen oder einen Schwanenhals ...

Bisher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass er ein fertiges Kleid kauft.  :-\
Aber wenn das zu schwierig wird, ist die Variante mit dem Stoff auch eine Lösung (sie haben nämlich nicht viel Zeit, sie sind sozusagen auf einer Dienstreise und haben einen Auftrag).

Zitat von: KaPunkt am 30. November 2014, 14:57:28
Ich bin auch Tigermöhres Meinung.
Lass ihn den schönsten Stoff in deiner Stadt suchen. Dabei kann man über Farben und Muster diskutieren. Darüber, wie der Stoff fällt (weich, steif, geschmeidig ...), ob man ihn vielleicht mit einem anderen kombinieren kann (Ärmel so, Brust so, Rock in dieser Farbe) Überlege, was für Verzierungen gut wären (Applikationen, Perlen aus verschiedenen Materialen, Borten,  Stickereien ... )Und natürlich: Wieviel Stoff braucht man eigentlich für was für ein Kleid? Also, wenn der Stoff 1,5breit liegt, was von der Größe der Webrahmen abhängt (Früher waren die eher schmaler), braucht eine normal proportionierte Frau für ein Kleid mit weiterem Rock und Ärmeln so ca. 3m.

Diese ganzen Variablen sollten ausreichen, das deine Helden ein wenig ins Schleudern kommen, ohne das Thema Konfektion auch nur zu streifen.  ;D
Dann weiß ich schon mal, wie ich das mit dem Stoff mache, danke KaPunkt.
Und das reicht definitiv aus, dass sie ins Schleudern kommen.  ;D

Langsam wird das ja eine umfangreiche Szene, das war gar nicht so geplant.  ::)

Klecks

Zitat von: Windstoß am 30. November 2014, 17:03:47
Aber wenn das zu schwierig wird, ist die Variante mit dem Stoff auch eine Lösung (sie haben nämlich nicht viel Zeit, sie sind sozusagen auf einer Dienstreise und haben einen Auftrag).

Da fällt mir gerade eine Lösung ein: Lass ihn ein Kleid von ihr stiebitzen und zur Verkäuferin mitnehmen. Dann kann er ihr das hinhalten und sagen: "So! Da passt alles rein!"  ;D

ZitatLangsam wird das ja eine umfangreiche Szene, das war gar nicht so geplant.  ::)

Ist es so nicht fast immer?  :d'oh: :rofl:

Pygmalion

Die Frage, ob ein Schneider einfach so das Kleid herstellt, war eigentlich mehr eine Randbemerkung :P

Ich bin da aber ganz bei Guddy...Sicher gäbe es welche, die es herstellen, aber ebenso sicher welche, die es nicht einfach so machen. Das gilt nicht nur für Schneider, sondern generell für Handwerker die Wert auf ihre Arbeit legen... Ein Kleid, das nicht passt, ist eben nicht gut, da kann es noch so gut verarbeitet sein. Aber ich denke, es gibt sicher auch Schneider/Handwerker, die so arbeiten, wie du es beschrieben hast, heroine ;)
Aber jeder von uns kann "seinen" Schneider (sofern wir mal einen in unseren Geschichten benötigen) ja dann reagieren lassen, wie er/ sie will ;)

DoroMara

Vielleicht noch einen Tipp zur Seidenproduktion:
Aus Indien kenne ich, dass wir Seide immer mit dem Feuerzeug einkauften: Wir lösten einen Faden aus dem Stoffrand und zündeten ihn an. Wenn er schön abbrannte und richtig roch, war es Seide. Sonst eher ein billiger Plastik und man wurde übers Ohr gehauen. Die Händler störte es auch nicht, wenn man mit dem Feuerzeug anmarschierte. Es zeigte, das man etwas vom Handel verstand.
Händler, die uns übers Ohr hauen, gibt es sicherlich auch im Fantasy ...

Windstoß

Zitat von: Klecks am 30. November 2014, 17:27:16
Da fällt mir gerade eine Lösung ein: Lass ihn ein Kleid von ihr stiebitzen und zur Verkäuferin mitnehmen. Dann kann er ihr das hinhalten und sagen: "So! Da passt alles rein!"  ;D
Die Idee ist gut, allerdings sollte es bisher eine spontane Entscheidung sein. Aber möglicherweise könnte er es auch geplant haben ...  :hmmm:

Zitat von: DoroMara am 03. Dezember 2014, 21:11:35
Wir lösten einen Faden aus dem Stoffrand und zündeten ihn an. Wenn er schön abbrannte und richtig roch, war es Seide. Sonst eher ein billiger Plastik und man wurde übers Ohr gehauen.
Plastik ist in meiner Welt zwar nicht unmöglich, aber ziemlich unwahrscheinlich.
Gibt es auch Stoffe aus natürlichen Materialien, mit denen man Seide nachmachen kann?

DoroMara

@Windstoss: Seide zu fälschen ist natürlich schwierig, es ist ja so ein feiner Stoff. Doch gerade weil sie so wertvoll und fein ist, wird sie oft gemischt.
Ich würde eine "Kleberpflanze" erfinden (die lange Harzfäden zieht, die man trocknen und als Fälschung einspinnen bzw. -weben kann), falls deine Fantasy-Welt so fremd sein darf.

Und zur Modeberatung: Männer kauften für mich meistens Kleider, die für meinen Geschmack etwas zu knapp bzw. eng waren - finde ich ein herziges Genderproblem.

Lothen

Prinzipiell würde ich auch fast dazu tendieren, statt des Kleides "nur" den Stoff zu kaufen - die Argumente wurden ja schon ausführlich genannt.

Was in einschlägigen Frauenzeitschriften immer mal wieder als Beschreibung für die weibliche Figur auftaucht, sind auch Analogien zu Obst. Birnenform (oben schmal, breite Hüften), Apfelform (irgendwie alles rund ;) ), Bananentyp (schmal ohne Kurven) und/oder Sanduhr.

Wobei das Gespräch sicher kaum besser wäre als beim Elefanten: "Meine Frau ist mehr so wie eine Banane ... " :rofl:

Bezüglich der Seide: Wenn ich Wikipedia da richtig verstanden habe, gibt es auch Methoden, um aus Baumwolle oder anderen Stoffarten Satin herzustellen (das kommt Seide imho recht nahe). Ansonsten finde ich DoroMaras Vorschlag eigentlich sehr schön - so kann man noch elegant ein paar Eigenheiten und Details der Welt einbinden :)

Tintenvers

Bei dem Stoff solltest du aber beachten, ob das auch zu der Freundin deines Protas passt. Wenn die überhaupt nichts mit Nähen zu tun hat und sich auch keinen Schneider leisten kann, der ihr den Stoff dann verarbeitet, wird es wieder schwierig.

Aber an und für sich bin ich auch eher für die Lösung mit dem Stoff als mit den Konfektionsgrößen