• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Der Doctor Who-Thread

Begonnen von Franziska, 20. Oktober 2014, 16:54:55

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Romy

Hmja, offiziell habe ich in meiner Wohnung eine 32k-Verbindung, in der Praxis kommt soviel aber im Leben nicht an.  :wums: Und okay, mein Laptop ist nicht mehr der Neueste und manchmal auch etwas lahm, aber wenn ich dann z.B. bei meinen Eltern bin, läuft alles flüssiger.
Aber ich sollte mich nicht beschweren. Einer meiner Kollegen (und der Ärmste ist auch noch Fachinformatiker) hat nur 6k bei sich Zuhause und wird regelmäßig halb wahnsinnig. Im Osten sieht es mit der Internetabdeckung halt oft ziemlich mau aus. ::)

Naja, ich beobachte das noch etwas. Auf jeden Fall werde ich ja nicht ewig dort wohnen, wo ich jetzt bin und dann kann ich das noch mal neu überlegen.

Judith

Zitat von: Romy am 29. Dezember 2014, 21:14:56
Aber ich sollte mich nicht beschweren. Einer meiner Kollegen (und der Ärmste ist auch noch Fachinformatiker) hat nur 6k bei sich Zuhause und wird regelmäßig halb wahnsinnig.
Auf soviel komm ich im Leben nicht!  ;) Mit Netflix klappt es trotzdem. Die ersten paar Minuten sind in der Qualität zwar immer jenseits von Gut und Böse, aber danach passt normalerweise alles.

Alana

Es kommt bestimmt auch drauf an, welches Gerät man nutzt. Ich habe den Verdacht, dass die Playstation (vor allem mit Watchever zusammen) ziemlich lahm ist.
Alhambrana

Romy

Hmja, irgendwie ist das alles schon eine geheimnisvolle Sache, warum es bei einigen mit einer vermeintlich schlechten Verbindung alles super klappt und bei anderen mit einer vermeintlich guten Verbindung nicht so. ::)

Um zum Doctor zurück zu kommen: Ich habe seit gestern darüber nachgedacht, was meine Lieblingsepisoden sind.
Alana, wie schaffst Du es, nur drei zu nennen? ;D Ich habe ca. drei pro Staffel. ;D Aber die, die Du genannt hast, sind auf jeden Fall auch in meiner engeren Auswahl.
Vielleicht mache ich mal eine Liste über meine Lieblingsepisoden. Man kann ja nie genug Listen haben. ;D

Alana

ZitatMan kann ja nie genug Listen haben.

Dazu verweise ich nur auf meinen Benutzertitel. ;D

Na ja, das sind die drei, die mir sofort einfallen, wenn ich an DW denke. Aber es gibt natürlich noch viel mehr. Ich fand zum Beispiel "A Christmas Carol" auch unglaublich gut. Aber manche Episoden stechen für mich aus den anderen noch mal ein winziges Stück heraus. "Blink", weil das meiner Meinung nach eine der Folgen ist, in denen die Zeitreise richtig genial eingebaut wurde, zudem ist die Folge enorm gruselig und spannend. Silence in the Library (mit der Folge danach natürlich) ist eine Folge, die für mich unheimlich bewegend ist. Daran stimmt auch sonst alles, so viele unglaubliche Details. Und dann eben
Spoiler
"There is only one reason, I would ever tell anyone my real name"
[close]
Gänsehaut und Heulanfall, jedes Mal. Ich bin ja so eine Art Dementor. Ich lebe von Gefühlen, besonders Herzschmerz liebe ich. ;D Deswegen mag ich natürlich auch Doomsday sehr. Roses Ende fand ich übrigens auch doof.
Spoiler
Was will die mit dem Einherz-Ersatz. Das ist doch nur ein magerer Abklatsch. (Nicht, dass ich den von der Bettkannte stoßen würde ;D)
[close]
Alhambrana

Judith

Ja, so genauso ging es mir auch mit Roses Ende. Zumal
Spoiler
es mir so vorkam, als würde der Doctor sie als Babysitter bei seinem zweiten Ich abstellen. Außerdem kommt mir nicht nur der Meta-Crisis Doctor wie ein armer Ersatz vor, sondern auch die Situation als ganzes: Rose hat doch vor allem auch die Reisen und die Abenteuer in der Tardis geliebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sie glücklich macht, nun erst recht wieder in der Parallelwelt festzusitzen.
[close]

Eine meiner Lieblingsfolgen ist noch immer "The Empty Child" nebst Fortsetzung, auch wenn ich mich dabei fast zu Tode gegruselt habe. Die Folge fand ich echt noch schauriger als "Blink". Grandios, aber extrem beklemmend fand ich außerdem "Midnight".

Nun bin ich nur noch drei Folgen von Tennants Abschied entfernt. Möööp.  :'(

Romy

Zitat von: Alana am 30. Dezember 2014, 18:31:36
Dazu verweise ich nur auf meinen Benutzertitel. ;D
Ich sehe, wir verstehen uns. ;D

Ich habe tatsächlich am heutigen Abend versucht eine Liste meiner Favoriten zu machen. Bzw. eine Liste habe ich auch, von 21 Episoden aus sieben Staffeln. Und von keiner einzigen kann ich mich trennen und ein Ranking ist sowieso seeehr schwierig.  :rofl: Vielleicht probiere ich es im neuen Jahr dann noch mal und gucke die ein oder andere erst noch mal an. "A Christmas Carol" und "Empty Child" sind aber auf jeden Fall auch unter den 21. :D
Bei "Empty Child" habe ich mich auch extrem gegruselt. Kinder können so gruselig sein.  :versteck: Und natürlich ist es die erste Folge, in der Jack Harkness auftaucht, aber das ist natürlich totaaal nebensächlich. :engel:
"Midnight" fand ich schon wirklich sehr harten Tobak. Und mir hat Donna in der Episode gefehlt, sie kam ja nur so am Rande vor.

Was das Ende von Rose angeht, stimme ich Euch zu.
Spoiler
Ich glaube, weder Rose noch der ein-Herz-Doctor sind mit dieser Lösung besonders zufrieden. Rose wird immer im Hinterkopf haben, dass er ja nicht der Echte ist. Und der ein-Herz-Doctor hat ja im Grunde dieselben Erinnerungen und Gefühle, wie sein echtes Pendant und wird das Reisen in der Tardis vermutlich noch viiiiiel mehr vermissen als Rose. Okay, ich glaube schon, dass er sie wirklich liebt, aber ob sie ihm die Reisen und die Abenteuer wirklich ersetzen kann? Ich fürchte ja, dass die sich gegenseitig entsetzlich unglücklich gemacht haben.  :-\
[close]
In dem Zusammenhang zu "The Day of the Doctor" (eigentlich kein richtiger Spoiler zu der Episode, aber ich trenne es sicherheitshalber doch mal ab) :
Spoiler
Bevor ich "The Day of the Doctor" gesehen habe, wusste ich nur, dass David Tennant und Billie Piper beide mitspielen und war fest davon ausgegangen, dass das wohl nur bedeuten kann, dass der ein-Herz-Doctor und Rose aus der Parallelwelt wieder auftauchen. Davor hatte ich schon fast ein wenig Angst und wie die beiden dann tatsächlich in die Episode eingebaut wurden, war  einfach genial. Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen.  :jau: Ich hoffe auch wirklich, dass sie aus dieser Parallelwelt nie wieder auftauchen. Ich könnte nicht glauben, dass die beiden da eitel-Sonnenschein zusammenleben und alles andere könnte ich gar nicht ertragen mir anzusehen ...
[close]

Alana

#82
Das Ende von Rose war ein bisschen so wie das Ende von River, also der Anfang, äh also ihr wisst schon. Bei Silence in the Library.

Spoiler
Wo er River am Ende noch in den Computer gespeist hat. Das ist das Einzige, was mir an der Folge nicht gefällt, obwohl es am Ende ja tatsächlich noch mal Sinn bekommt, das hat mich dann wieder etwas versöhnt. Trotzdem hatte Rivers Ende dadurch für mich einen schalen Beigeschmack.
[close]
Übrigens glaube ich, Moffat ist einfach schlecht mit Enden. Er kann das einfach nicht,
Spoiler
jemanden wirklich sterben lassen. War ja auch in der einen Folge so, wo das Mädchen als Gesicht im Stein überlebt und mit ihrem Freund sogar Sex hat.  :o Die Idee fand ich sogar witzig, aber das so als Happy End darzustellen, fand ich doch krass.
[close]
Alhambrana

Judith

Zitat von: Romy am 31. Dezember 2014, 01:19:18
"Midnight" fand ich schon wirklich sehr harten Tobak. Und mir hat Donna in der Episode gefehlt, sie kam ja nur so am Rande vor.
Es war auf jeden Fall sehr harter Tobak. Die Folge hat dann auch noch ziemlich lange in mir nachgearbeitet, weil sie mich so aufgewühlt hat. Aber das fand ich auch so gut daran. Und Donnas Fehlen ist ja da auch einer der wichtigsten Plotpunkte - ich bin mir sicher, dass es nie so weit gekommen wäre, wäre sie dabeigewesen.

Und ja, beim Ende von Rose
Spoiler
befürchte ich genau das ebenfalls. Finde ich einfach nicht schön - für beide nicht. Damit meine ich nun nicht, dass ich das Ende doof finde, weil es für mich kein Happy End ist, sondern weil es einem ein bisschen wie ein Happy End verkauft wird. Und das sehe ich darin nun mal ganz und gar nicht.
Vollste Zustimmung übrigens zu River - das hatte für mich auch einen sehr schalen Beigeschmack und das mit dem Mädchen im Stein sowieso. Die Folge hatte aber übrigens nicht Moffat geschrieben, sondern Davies.
[close]

Romy

Gestern habe ich "The Time of the Doctor" gesehen und bin von der Folge etwas enttäuscht.
Spoiler
Dass der Doctor stirbt, damit er sich regenerieren kann, war ja klar, das meine ich auch gar nicht. War irgendwie lustig, dass er mal an Altersschwäche stirbt, wer hätte schon damit gerechnet? ;D Aber die ganze Episode hatte keine richtige Handlung und schon gar keine sonderlich spannende. Irgendwie hatte ich mir davon mehr versprochen, meine Lieblings-Regenerations-Episode wird das hier wohl nie werden.
[close]

Naja, egal. Ich bin gespannt auf Staffel 8, bis im März die DVD kommt ist es ja auch gar nicht mehr so lang. Und bis dahin gucke ich noch mal ein paar ältere Folgen (gestern z.B. die Doppelfolge "The Empty Child") und Torchwood wartet auch noch auf mich. :D Vielleicht probiere ich mich auch mal an der alten Serie, neugierig bin ich mittlerweile ja geworden.

Kuddel

Mit der alten habe ich jetzt auch angefangen. Ist halt ein wenig speziell, wenn man bedenkt, wann das spielt. :D Aber ich schaue halt immer mal wieder eine Folge. Komme dadurch nur schlecht voran, aber was solls. So lerne ich es nach und nach kennen.  ;)
The first draft of everything is shit - Ernest Hemingway

Alana

#86
@Romy: Ja, Time of the doctor fand ich beim ersten gucken auch nicht so toll, beim zweiten Gucken hat es mir etwas besser gefallen. Es wächst einem ans Herz. ;D


@Classics: Ich bin bei den Classics auch noch nicht so weit gekommen. Ich finde es extrem schwer, dabei zu bleiben, weil die Erzähltechnik so langsam ist, andererseits kann man nicht nebenher bügeln oder so, weil man sonst wichtige Infos verpasst, das ist etwas doof. Ich bin jetzt bei "The Aztecs", hatte mir veorgenommen, alle Classics auch in der Original-Reihenfolge zu gucken, aber ich überlege, ob ich das nicht doch anders mache, denn ich muss gestehen, ich mag Hartnell als Doctor nicht und Susan geht mir tierisch auf die Nerven.

Übrigens: Wenn jemand Interesse hat, sich die Classics zu teilen, ich würde die nämlich gern weiterverkaufen, wenn ich sie angeschaut habe, ich glaube, merh als einmal gucke ich die nicht. Wer also Lust hat, preislich wird man sich da sicher einig. :) Ich würde die dann gucken und danach weiterschicken. Am besten immer ein bisschen gebündelt, dann ist der Versand billiger.
Alhambrana

Romy

Interesse hätte ich da definitiv.  :winke: Untertitel (zumindest englische) sind doch dabei?

Alana

Ja, Untertitel sind dabei.

Ich habe die allererste Box zu bieten und Keys of Marinus. Wenn du magst, schreib mir eine PM, dann verlinke ich dir die genaue Ausgabe und wir gucken, wegen preis. :)
Alhambrana

Judith

#89
So, ich hab jetzt "The End of Time" hinter mich gebracht. Puh.  :'(

Das "I don't want to go" fand ich allerdings nicht ganz nachvollziehbar: In den letzten Folgen kam mir der zehnte Doktor nur noch traurig, einsam, müde und innerlich gebrochen vor. Auf mich machte er - ein bisschen seit dem Abschied von Rose und so richtig seit dem von Donna - den Eindruck, als wollte er schon längst gehen.

Nun ja, mal sehen, wann ich mich genug berappelt habe, um es mit Matt Smith zu versuchen. Blöderweise ist seine erste Folge ja die erste Folge, die ich überhaupt jemals von Doctor Who gesehen habe und die mochte ich damals so wenig, dass sie mich noch eine ganze Weile von der Serie ferngehalten hat.  :-\