• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Wie brennt Leder?

Begonnen von Christopher, 21. Dezember 2013, 20:37:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christopher

Tja, der Threadtitel sagt eigentlich schon alles. Ich bin gerade dabei ein wenig Leder anbrennen zu lassen (in großem Stil) und da stellen sich mir bei genauerer Betrachtung doch einige Fragen, die ich nicht beantworten kann ohne meine geliebte Lederjacke zu opfern. Oder ohne den TiZi zu fragen ;D

Folgende Fragen stellen sich mir:
1. Brennt Leder überhaupt exoterm? D.h. brennt es weiter, wenn es einmal in Brand gesetzt wurde?
2. Ab welchen Temperaturen fängt Leder feuer? (ausgehend von nicht allzu trockenem, relativ dicken und schweren Leder)
3. Wie riecht das?  :hmmm:
4. Welche Temperaturen erreicht alleine vor sich hin kokelndes Leder? (ohne die initialhitze mit einzubeziehen)


Falls da jemand Erfahrung hat oder helfen kann, wäre ich recht dankbar ;D
Be brave, dont tryhard.

cryphos

Hast du Speck im Haus?
Wenn ja, schneide die Schwarte ab und mache deine Tests ...
Ist ja quasi unbehandeltes/geräuchertes Schweinsleder.

Ansonsten mal bei einem Sattler vorbei gehen und um Lederreste bitten. da bekommt man gerne mal ein paar proben für kein oder sehr wenig Geld. Gerade das mit dem Geruch ist da sehr vielfältig und spezifisch - je nach Lederart und Behandlung variert das etwas.

RaphaelE

#2
Hallo Christopher,

1. Meines Wissens brennt Leder nicht exoterm - es glimmt ein wenig vor sich hin, bevor es erlischt(könnte aber auch vollkommen falsch sein - Diejenigen, die es besser wissen mögen mich doch bitte korrogieren).
2. Die Endzündungstemperatur dürfte sich im Bereich des Kohlenstoffes bewegen. Ich meine damit ein gewisses Mittelmass zwischen Gras und dichtem Holz.
3. *Erinner, erinner* Hat was wie leicht feuchtes Holz mit einem herbem Beigeschmack. Kommt auch darauf an, wo das Leder schon überall war.
4. Puh. Da es nicht exoterm brennt, schätze ich eine Temperatur von ca. 70°C-80°C(wenn überhaupt).
Wenn du genauere Testergebnisse benötigst, werde ich deine Fragen gerne an die Lederjacke meines Vaters weiterleiten. ;D

Grüsse

Raphael

Christopher

Lederreste besorgen wäre ne Möglichkeit, sicherlich besser, als die Jacke deines Vaters anzuzünden Rapahel ;D

Mal sehen, ob noch jemand explizitere Erfahrungswerte hat  :hmmm:
Be brave, dont tryhard.

Coehoorn

Leder ist ziemlich Feuerunempfindlich. Du brauchst schon eine beständige hohe Temperatur um Leder in Brand zu stecken. Ich hab öfters gelesen, dass die Bedachungen von Rammböcken von den Römern mit Lederstücken übernagelt wurden, die man dann noch mit viel Wasser überschüttete, als Schutz vor Fackeln/Brandpfeilen/Öl etc.
Trotzdem: Leder ist organisch und kann brennen und wenn es erst mal brennt, dann brennt es lange
Hab ein Video gefunden. Da habt ihr eure Lederjacke *g*

http://www.youtube.com/watch?v=GvnVK3O_05A

Und hier siehst du eine ganze Reihe an Materialien, die mit einem Bunsenbrenner bearbeitet werden. Leder ist auch dabei:

http://www.youtube.com/watch?v=Vio4kleGxhM

Christopher

Sehr anschaulich. Danke dafür! Muss ich mir merken: youtube ist oftmals besser als google obwohl von derselben Firma  :hmmm:

Mal ne Nacht drüber schlafen, ob ich die Szene nun umschreiben muss oder nicht. Eigentlic gefällt sie mir so wie sie ist... Aber das brennt doch etwas schlechter als gedacht/erhofft  ::)
Be brave, dont tryhard.