• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Sortier- und Ordnungsfunktionen bei e-Readern

Begonnen von Fianna, 17. August 2015, 19:04:34

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fianna

Mir ist gerade, da ich im Urlaub bin und elektronisch lese, mal wieder aufgefallen, dass die Suche nach Büchern mit meinem Kindle immer schon ätzend war. Inzwischen habe ich auch einiges an eBooks gesammelt, so dass ich mir überlegt habe, wie ich das am besten ordnen kann, damit ich auch gut stöbern kann und das nicht in den Weiten des Readers untergeht.
Für offline habe ich da schon eine Lösung, online muss langfristig ein neuer Reader her.

Format ist auch kein Problem, da ich fast nur DRM-freie eBooks habe. Ich kaufe sie eigentlich nur von Kleinverlagen und Selfpublishern, gibt evt eine Buchreihe, die DRM hat (Übersetzung von Cross-Cult), aber damit könnte ich auch leben, wenn dieses nervige Gesuche einfacher wird..

Ich finde es nur zienlich schwierig, so etwas über die Reader herauszufinden, da steht immer nur was von Schriftqualität, Akkudauer oder sonstwas. Aber die Sortiermöglichkeiten, speziell für nicht so technikaffine Leute, sind da nie bei Rezensionen interessant.

Hat jemand von euch Erfahrungen zu seinem Reader-Modell mitzuteilen?

Was mich an meinem Reader stört:


  • Irgendwie rutscht das neueste nach vorne. Ich hab zwar brav alle Bücher in Kategorien eingeteilt, aber das nützt mir nicht viel, da meine etwa 15 Kategorien auf ungefähr ebenso viel Seiten verteilt sind. Wenn eine Kategorie auf Übersichtsseite 35 ist, nutzt mir das nicht viel, wenn ich mittels dieser Kategoriennavigation stöbern will. Da muss ich ja eh bis Seite 35 blättern. Und immer dran zu denken, die Kategorien regelmäßig anzuklicken, damit die neuesten vorne sind, ist auch doof.
  • Die Suchnavigation über Stichwortsuche dauert ewig lange, und irgendwie bin ich auch zu doof dazu. Oder das System ist doof, der Titel wird in der Suche z.B. nicht erfasst, irritierenderweise.

Ich glaub auch nicht so ganz, dass das bei den späteren Kindle-Modellen besser gelöst ist.

Wie kann man bei euren Readern die Bücher sortieren und suchen?

Eluin

Also bei meinem Kindle Paperwithe (nicht die aktuellste Generation) da kann ich eben Sammlungen anlegen und diese werden alphabetisch sortiert. Gefolgt von den neuesten EBooks die in keine Sammlung einsortiert waren. Dazu kann ich die Ansicht ändern und z.B. ausschalten ob mir Empfehlungen angezeigt werden (mehr Platz :D) oder als Nicht-Cover-Ansicht (nochmal mehr Platz).

Ich weiß nicht, ob dir das nun wirklich weiter hilft, aber wenn du Fragen zum Paperwithe hast, guck ich gerne ob ich sie dir beantworten kann. Ich vermute die aktuelle Generation wird ähnlich sein.
Träume verändern die Zukunft. Doch erst wenn wir die Augen öffnen, können wir sie verwirklichen!
Mein Spruch, mein Motto.

Fianna

Die Sammlungen stehen oben? Das ist ja schonmal praktisch.
Gibt es irgendwas Besonderes bei pdfs oder sowas? Sowas habe ich auch viel auf dem Reader (deswegen sind es soviele Übersichtsseiten).

Instinktiv hätte ich lieber einen anderen, aber ich muss natürlich Kindle nehmen, wenn nur der für Technik-Noobs geeignet scheint  ;D

Eluin

Die PDFs behandel ich genauso wie EBooks. Sprich kann ich auch in die Sammlungen schmeißen. Und japp, die Sammlungen stehen alphabetisch sortiert oben und dahinter erst die nicht einsortierten EBooks. Ich kann dir auch gerne Fotos davon schicken, vielleicht hilft dir das etwas.
Träume verändern die Zukunft. Doch erst wenn wir die Augen öffnen, können wir sie verwirklichen!
Mein Spruch, mein Motto.

Judith

Ich habe in der letzten Zeit einiges an Readern ausgetestet, weil ich auf der Suche nach einem mit Beleuchtung war und fand da die Sortierungsmöglichkeiten beim Kindle ziemlich schlecht im Vergleich zu anderen Modellen (auch deshalb, weil Schlagworte von Calibre nicht übernommen werden, aber das ist natürlich nur dann relevant, wenn man offline mit Calibre arbeitet).
Ich bin bei einem Kobo gelandet und da kann man in der Bibliothek die Bücher nach folgenden Kriterien anzeigen lassen:
- zuletzt geöffnet
- Titel
- Autor
- Dateigröße
- Dateityp

Außerdem kann man so filtern, dass man entweder alle Bücher anzeigen lässt oder nur die, die noch nicht gelesen wurden oder nur die, die beendet wurden oder die, die man gerade liest.
Sammlungen kann man natürlich auch anlegen - entweder direkt auf dem Reader oder eben über die Schlagworte von Calibre (was beim Kobo allerdings ein paar Umwege erfordert).

Mir gefallen die Bibliothekseinstellungen beim Kobo sehr gut, finde aber, dass hier die besten Sortierungsmöglichkeiten bei Pocketbook geboten werden. Dort werden auch die Schlagworte von Calibre ohne weitere Umwege übernommen oder aber man kann die ebooks in ein Ordnersystem einsortieren. Ansonsten sind die Anzeige- und Sortiermöglichkeiten da ähnlich wie bei Kobo, soweit ich das noch im Kopf habe.

Was mir persönlich beim Kindle im Vergleich zu anderen Readern nicht gefallen hat, ist auch, dass die Bibliothek quasi der Startseite entspricht. Das war ich so von meinem alten Reader (Sony) nicht gewöhnt und ich fand das nicht so optimal. Mir ist es lieber, wenn die Sortierung in der Bibliothek unabhängig davon ist, welche Bücher ich zuletzt geöffnet hatte - und umgekehrt möchte ich auf der Startseite die zuletzt geöffneten Bücher angezeigt bekommen, ohne deshalb eine alphabetische Sortierung in der Bibliothek aufgeben zu müssen. Das fand ich bei allen anderen getesteten Readern (also Sony, Pocketbook, Kobo) besser als beim Kindle.

Die Stichwortsuche habe ich prinzipiell noch nie viel genutzt, weil ich die schlichtweg nicht brauche. Scheint aber bei Kobo soweit ganz flott zu funktionieren.

Eluin

Judith, das klingt spannend. Ich glaub ich muss mir auch nochmal selbst andere Reade ansehen, gerade wenn ich in Richtung Selfpublishing möchte und dann noch ein zweites EBook-Format testen möchte.
Träume verändern die Zukunft. Doch erst wenn wir die Augen öffnen, können wir sie verwirklichen!
Mein Spruch, mein Motto.

Fianna

Calibre habe ich nur als Sicherung genommen (ja, es ist unwahrscheinlich, dass mein Amazon-Konto grundlos leer gelöscht wird... aber sichern schadet nie) und zum Umwandeln. Die Sortierfunktion habe ich nie genutzt, da würde mich also nichts einschränken.

Dann wäre es entweder Pocketbook oder Kobo. In die Richtung werde ich mal weiter sehen.

Fianna

#7
In jedem Fall sortiere ich meine Ebooks auch Offline.
Dank unübersichtlichem Sortierverhalten des Readers, Kindle-Deal und fehlender W-Lan-Verbindung meines Readers (sonst kaufe ich ja noch mehr bzw. unabsichtlich wegen meinen ungeschickten dicken Fingern) weiß ich gar nicht, was ich alles habe, und habe auch gar nicht alles auf dem Reader.

Im Moment sehe ich meine Cloud durch und denke dauernd "Was, das habe ich auch?"  ;D

Postkartenständer habe ich endlich bei Xenos gefunden, also muss ich nur noch die Cover im Copy Shop ausdrucken lassen, dann habe ich eine gute Übersicht, was ich denn so habe und kann durch meine gesamten Bücher stöbern, wenn ich vor dem Bücherregal stehe.

Oft weiß ich auch nicht mehr, wie ein Buch hieß - ich habe eines z.B. abgebrochen und finde es nicht wieder, weil ich den Titel und Autor nicht mehr weiß. Nur den Inhalt.
So kann ich Dinge dann zukünftig besser finden (auf die Rückseite vom Cover kommt der Klappentext).