• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Sind Fantasy-Autoren Autoren 2. Klasse?

Begonnen von Luciel, 29. Januar 2013, 20:33:20

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Adam_Charvelll

Zitat von: Judith am 15. April 2013, 22:59:44

Vor Jahren war ich mal mit einem Fantasy-Krimi beschäftigt, und als ich da auf dieselbe Frage einfach mit "einen Krimi" geantwortet habe, da waren die Reaktionen ganz anders. Meiner Erfahrung nach ist Krimischreiben salonfähig, Fantasy hingegen nicht und schon gar nicht, wenn man Germanistik studiert hat.

Ich hatte im Rahmen meines Studiums ein Praktikum bei einem Deutsch-Lehrer, der auch Krimis schreibt und mit seinen drei Büchern in den letzten Jahren zumindest regional ziemlich viel Erfolg hatte. Privat ist er den Kriminalromanen also ziemlich verbunden und auch im Unterricht setzt er Krimis ein, soweit ich das mitbekommen habe. Auch als Klassenlektüre. Über Fantasy kamen dann aber eher abwertende Aussagen, wie zB, dass man froh sein müsse, wenn die Jugendlichen heutzutage zumindest noch Fantasy lesen. Vielleicht hat er es gar nicht so gemeint, aber ich denke doch, dass Fantasy seiner Meinung nach und auch in der öffentlichen Wahrnehmung minderwertiger ist als Krimis. Und das versteh ich nicht so wirklich.
Krimis verfolgen meistens ziemlich enge Muster. Auch wenn ich meine Krimi-Phase bereits hinter mir habe, denke ich, dass innovative Krimis sehr selten sind. Der Kern beim Krimi ist doch, den Leser so lange wie möglich miträtseln zu lassen, ohne dass er das erdachte Konstrukt zu früh durchschaut. Wobei er aber eine Chance haben muss, es zu entwirren. Und das war's im Großen und Ganzen schon. Ich verehre Agatha Christie und einige Kriminalgeschichten E.A. Poes. Aber dass die heutigen Werke hochwertiger als Fantasy sein sollen, muss mir erst jemand erklären. Meiner Meinung nach haben Krimis genau dieselben Probleme, wie die Fantasy: Autorenüberschuss, ausgelutschte Themen und wenig Chancen für Newcomer (ausgenommen: Regionalbezug!).
Dafür haben Krimis ein eher älteres Zielpublikum, was wohl auch das bessere Standing in der Bevölkerung erklären könnte.

Zitat von: Nadine am 15. April 2013, 22:03:40
@Adam: Danke für deine schön differenzierten Postings, ich habe sie gern gelesen.

Danke sehr :) Wobei ich ja oft Gefahr laufe, überkritisch statt differenziert über etwas zu diskutieren.

Luna

#91
Ich denke, da sind wir wieder beim Thema U-Literatur vs Reich Ranizki Literatur oder wie der Typ heißt.
Sorry, wenn ich das mal so krass sage, aber ich habe den Eindruck, viele, die meinen, sich für was besseres halten zu müssen, rümpfen die Nase angesichts der Fantasyliteratur. Klar, macht ja auch viel mehr Eindruck zu sagen, man hat Homo Faber mitsamt sämtlichen Sekundärwerken gelesen. Oder aber Krimis, zwar nie meines Wissens nach für einen Literaturnobelpreis vorgeschlagen, dennoch wohl des deutschen liebstes Kind, wie ich mal gelesen habe. Ich mag jetzt weder die Leser von hochtrabender Literatur noch die von Krimis verurteilen noch die anderer Genres, hauptsache es wird wieder gelesen. Ersteres musste ich in der Schule lesen, letzteres habe ich auch schon gelesen (Agatha Christie fand ich z. B. gut), nur sollen die uns doch dann auch unsere Fantasy lassen.

Alessa

#92
Bisher habe ich keine nennenswerten schlechten Erfahrungen gemacht, wenn ich verkündet habe, das ich Fantasy schreibe. Der eine oder andere mitleidige Blick kam meist von Menschen, die ihre Bücher nur anfassen, wenn sie in den Regalen Staub wischen. Aber der Großteil der Meinungen, die mir entgegengebracht wurde, war positiv.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich jeden, der Fantasy für Schundliteratur hält, aufrichtig bemittleide. Aber okay, jeder darf seine eigene Meinung haben und vertreten. Ich fühle mich auch nicht in allen Literaturgenres wohl, allerdings ist das ein persönlicher Geschmack, den ich mir in meinem privaten Leben und als Autorin leisten kann. Von Literaturkritikern erwarte ich hingegen eine sachliche Meinung zum Werk, die unabhängig von der persönlichen Meinung ist. Da kommt aber der Schlips ins Getriebe. Der Stachel, dass Fantasy Schund ist, sitzt bei vielen Kritikern noch zu tief im Fleisch. Man kann nur hoffen, dass die Bestsellerlisten der letzten Jahre die Wunden alsbald heilen werden und den Stachel entfernen.

Debbie

Zitat von: Alessa am 16. April 2013, 07:06:49
Der Stachel, dass Fantasy Schund ist, sitzt bei vielen Kritikern noch zu tief im Fleisch. Man kann nur hoffen, dass die Bestsellerlisten der letzten Jahre die Wunden alsbald heilen werden und den Stachel entfernen.

Das wird wohl eher nix  :schuldig: Denn die meisten Kritiker lieben das Feuilleton (oder sind selbst ein Teil davon), und das Feuilleton verabscheut alles was Mainstream ist (also größtenteils auch die Bestseller) ...

Linda

#94
Es gibt ein Heilmittel gegen die Überheblichkeit. Informiert zu sein und vielseitig belesen.  :buch:

So halte ich es immer. Wenn die Rede irgendwo auf Bücher kommt, kann ich fast immer mitreden, weil ich halt sehr breit interessiert bin. Und auch Dinge, die ich nicht selbst lese, oft wenigstens mal anteste.
Was die meisten Leute dank Hypes irgendwann mal mitkriegen, habe ich an Literatur schon für mich einsortiert.

Ferdinant von Schirachs "Verbrechen"-Geschichten wurden verfilmt?  - Ok,  hab das Buch schon letztes Jahr gelesen. Ja, hat mir gut gefallen.

Twillight / Biss - Furchtbar. Ein Teenie-Buch, keine Vampirgeschichte.

etc.

Alle Leute dürfen wissen, was ich schreibe. Wer mich aber ein bisschen kennt, oder mit mir wenigstens mal über Literatur gesprochen hat, der wird so einen 2. Klasse-Spruch nicht leichtfertig anbringen.
Wobei ich es tatsächlich auch etwas bedenklich finde, wenn jemand nur Fantasy, und am besten nur eine bestimmte Richtung liest. Demjenigen entgeht eine Menge, denn aus anderen Genres kann man viel mitnehmen und auch lernen :-)

Feuertraum

Zitat von: Linda am 16. April 2013, 14:23:31

Wobei ich es tatsächlich auch etwas bedenklich finde, wenn jemand nur Fantasy, und am besten nur eine bestimmte Richtung liest. Demjenigen entgeht eine Menge, denn aus anderen Genres kann man viel mitnehmen und auch lernen :-)

Unterschreibe ich!
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...