• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

...eine Gruppe von Dunkelelben in der Neuzeit?

Begonnen von Soly, 19. März 2017, 14:07:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Soly

Hallo!

Ich bin zwar erst ganz frisch dabei, aber habe gleich schon mal eine Frage:
Ich arbeite gerade an den Vorbereitungen für einen Urban-Fantasy-Roman. Das Ganze spielt zwar in der Jetzt-Zeit, die Bösewichte sind aber trotzdem Dunkelelben, die sich in unserer Welt zu einer Gruppe zusammengeschlossen haben und Experimente durchführen, bei denen sie Menschen zu mehr oder weniger willenlosen monströsen Sklaven umformen.
Jetzt fehlt mir ein passender Name für diese Gruppe, der einprägsam ist und eine Brücke schlägt zwischen der Neuzeit, in der die Handlung spielt und der Vergangenheit vor über zweitausend Jahren, in der die Wurzeln dieser Gruppe liegen...

Da ich die einzelnen Angehörigen der Gruppe als Bluthunde bezeichnen wollte, hatte ich überlegt, die gesamte Gruppe H.O.U.N.D. zu nennen, bin aber nicht sicher, inwiefern dieses Akronym von der BBC-Serie SHERLOCK belegt ist...

Also eigentlich sind es zwei Fragen: Kann ich den Namen H.O.U.N.D. rein rechtlich gesehen benutzen und habt ihr vielleicht Anregungen für einen besseren Namen?
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Tanrien

Jetzt musste ich erst mal googeln, wie das bei Sherlock war... "H.O.U.N.D." als Namd ist sicher okay, aber verstehe ich das richtig, dass du es wie bei Sherlock als Akronym der Anfangsbuchstaben der Nachnamen verwenden willst? Unabhängig vom rechtlichen würde das auf mich als Leser kopiert wirken.

Soly

Nein, eigentlich weiß ich überhaupt nicht, wofür das Akronym steht... Es sollte nicht geklärt werden, sondern nur als Name für sich stehen.
Mit den Anfangsbuchstaben der Mitglieder hat es aber auf jeden Fall nichts zu tun, da diese Gruppe sehr viel größer ist und mehr umfasst als nur fünf Leute.
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Tsuki

Ich möchte Tanrien zustimmen, dass es auf die Leser wahrscheinlich ziemlich kopiert wirken würde.

Eine Idee wie du die Gruppe nennen könntest habe ich nicht, aber ich hab eine kleine Idee wie du vielleicht einen finden könntest.
Ich hatte auch mal eine Personen, der ich einen Namen geben wollte. Dafür habe ich mir eine Eigenschaft oder eine Fähigkeit gesucht die die Personen ausmacht, den Begriff bei Google Übersetzer eingegeben, ihn einfach in die verschiedensten Sprachen übersetzen lassen und geguckt ob sich eine Übersetzung passend anhört. Man könnte darüber streiten, von wegen Google Übersetzer und Richtigkeit der Übersetzung, aber darauf kommt es ja in dem Moment nicht an.

Araluen

Also ich würde kein Akronym nehmen, wenn ich das Akronym selbst nicht übersetzen kann... das führt zwar bei mir meist dazu, dass ich keine Akronyme nehmen kann... anderes Thema ;)
Da es sich bei dir um Dunkelelben handelt, habe ich mal einen De'Sineth Übersetzer bemüht mit folgenden Ergebnissen: Blut = vloos, Jagdhund (hound) = rrorrok (faszinierend, dass es das Wort tatsächlich gibt), Hund = auflaque, Verloren = noamuth und Jäger = silinrul
Und das Gleiche noch einmal für Sindarin, weils so schön ist ;) Jagdhund = ryn, Hund = huan, Blut = iâr, agar, sereg, iûr und dann noch Jäger = faroth, faradrim, feredir
Vielleicht hilft dir das ja weiter. Wie man nun die Brücke zwischen damals und heute schlägt... keine Ahung.

Czara Niyaha

Zitat von: Araluen am 19. März 2017, 17:12:48
Da es sich bei dir um Dunkelelben handelt, habe ich mal einen De'Sineth Übersetzer bemüht mit folgenden Ergebnissen: Blut = vloos, Jagdhund (hound) = rrorrok (faszinierend, dass es das Wort tatsächlich gibt), Hund = auflaque, Verloren = noamuth und Jäger = silinrul
Und das Gleiche noch einmal für Sindarin, weils so schön ist ;) Jagdhund = ryn, Hund = huan, Blut = iâr, agar, sereg, iûr und dann noch Jäger = faroth, faradrim, feredir

Beim elbischen wäre ich vorsichtig, weil HDR soweit ich weiß urheberrechtlich geschützt ist. Es sei denn, Du nimmst diese Silben nur als Anregung und kreirrst etwas völlig neues daraus, so dass die Verbindung zum Sindarin nicht mehr offensichtlich ist.

Aber da Dein Roman in der Neuzeit spielt, glaube ich, dass elbisch nicht wirklich in diese Welt passt. Muss der Name denn eine Verbindung mit "Bluthunden" haben?
Wie war Deine Welt vor 2000 Jahren, die Zeit, in der die Wurzeln Deiner Dunkelben liegen? Vielleicht findest Du einen Namen, in dem Du das geschichtliche mit dem  Zukünftigen verbindest. Hatte diese Gruppe den Namen bereits schon damals, oder ist der erst später entstanden? Haben die auch bereits vor 2000 Jahren die Experimente an den Menschen durchgeführt, oder hat sich das alles erst in der Neuzeit entwickelt?

So spontan fällt mir auch kein Name für diese Gruppe ein, aber ich lasse mal meine Gedanken fließen!  ;)
Solange es Visionäre und Träumer gibt, die den Funken der Hoffnung in sich tragen und das Licht in den Herzen anderer entzünden, ist diese Welt nicht verloren.

(Eden Chry'Salis)

Soly

Also das mit dem Elbischen ist eine ziemlich gute Idee, mal schauen, ob ich da über Anagramme und/oder Rückwärtsschreibungen einen schönen Namen zusammengebastelt bekomme...
Danke Araluen, dass Du gleich recherchiert hast!

Vor etwa zweitausend Jahren waren die Welten im absoluten Umbruch. Experimente wurden auch vorher schon durchgeführt, nur hat sich das technische Level logischerweise über die Jahrtausende etwas weiterentwickelt. Eine Splittergruppe wanderte von ihrer Welt in die Menschenwelt, um die lebendigen Waffen weiterzuentwickeln, die damals schon geschaffen wurden - die Grundlage ist aber immer noch dieselbe...
Die Frage nach der Entstehungszeit des Namens ist wirklich gut; da werde ich mal ansetzen tiefer nachzudenken - daraus ergibt sich dann sicher auch, welche Worte in den Namen einfließen können.

Vielen Dank für die vielen Anregungen!
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Waldhex

Wenn die Menschen zu Waffen "umgebaut" werden sollen, wäre vielleicht Waffenschmiede ein passender Begriff. Von meinem Sprachgefühl her verbindet der Begriff auch altes mit Neuem, da es Schmiede ja schon lange gibt.
Eventl. kannst Du Dir auch einen Dunkelelbischen klangvollen Namen überlegen und dann einfach behaupten, dass das übersetzt Waffenschmiede heißen würde.

Czara Niyaha

Ist Dir mittlerweile ein guter Name eingefallen? Bin ja doch neugierig wie die Gruppe jetzt heißt!  :)

Allerdings wäre ich mit dem Begriff "Elben" vorsichtig, auch wenn Du sie Dunkelelben nennst. Ich weiß nicht, wie eng das mit dem Urheberrecht gesehen wird. Und ja, Dunkelelfen (Drow) gibt es bei D&D, aber ich denke, dass man den Begriff noch freier verwenden kann, als "Elben". Natürlich kann ich mich auch täuschen, aber ich wollte es dennoch mal als Anmerkung einbringen.

https://www.tolkiengesellschaft.de/ueber-j-r-r-tolkien/rechtliche-infos-rund-um-tolkien/
Solange es Visionäre und Träumer gibt, die den Funken der Hoffnung in sich tragen und das Licht in den Herzen anderer entzünden, ist diese Welt nicht verloren.

(Eden Chry'Salis)

Soly

Ich bin noch am Basteln, aber danke der Nachfrage  ;) Ich sag Bescheid, sobald ich mich endgültig auf einen Namen festgelegt habe.

Der Begriff "Elben" oder "Dunkelelben" ist urherberrechtlich höchstens von Snorri geschützt und der ist geringfügig länger als siebzig Jahre tot... Diese Wesen und Völker stammen ja alle aus der germanischen Mythologie und sind damit ebenso frei verwendbar wie Thor oder Odin.
Bei der elbischen Sprache (also Sindarin) wäre ich schon vorsichtiger, weil die ja eindeutig von Tolkien entwickelt wurde, die Elben selbst sind aber wie gesagt mythologische Gestalten ohne urheberrechtlichen Anspruch.

In den Thor-Filmen von Marvel rennen ja auch Eisriesen, Einherier und Dunkelelben durch die Gegend...
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.

Soly

So, jetzt hab ich es endlich geschafft...  :engel:
Nachdem ich mit verschiedensten Variationen herum gespielt, sie liegen lassen, darüber geschlafen, sie verändert und den Vorgang mehrfach wiederholt habe, bin ich zu einem - wie ich finde - ganz akzeptablen Ergebnis gekommen.

Ich bin einfach nicht von der Idee mit den Akronymen losgekommen, deshalb heißt die Gruppe jetzt H.U.A.N. (also das elbische Wort für Hound). Ausgeschrieben bedeutet das

Zitat
Halde Utarnast Albricem Nolwan

was sich etwa übersetzen lässt mit Die Hohe Bruderschaft in Gedenken Alberichs, da die Grundlage und das Wissen dieser Gruppe eben von Alberich stammt.

Die Worte, die ich verwende, sind verfälschte Übersetzungen des PONS-Wörterbuches - ich nehme an, wenn das da drin steht, dürfte kein großartiger Urherberrechtsanspruch darauf bestehen, oder...?

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit der Bezeichnung, was sagt ihr dazu?
Veränderungen stehen vor der Tür. Lassen Sie sie zu.