• Willkommen im Forum „Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum“.
 

Fußnote in einer Fußnote

Begonnen von Feuertraum, 14. März 2013, 22:19:25

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Feuertraum

Hallo an Alle!

Ich hoffe, hier passt meine Frage rein:

Wenn ich in einer Fußnote eine Fußnote schreiben will, lässt Open Ofice dies nicht zu.
Darf ich dann die Zahl in Klammern setzen oder hochschreiben und dann dies als Fußnotenzahl angeben?
Darf ich das überhaupt machen?

Verwirrte Grüße und schon einmal Dankeschön im Voraus.
Feuertraum
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...

Valaé

Also wirklich sichere Antwort kann ich Ihnen hier nicht geben, nur eine Beobachtung: Ich weiß nicht, ob es definitiv verboten ist eine Fußnote in der Fußnote zu setzen, ich kann nur sagen, dass es zumindest mir noch in keiner wissenschaftlichen Arbeit untergekommen ist und ich daher zumindest sagen kann, dass es höchst unüblich ist - ich würde sogar dazu tendieren, davon abzuraten, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der sehr übersichtlich und schlank gehaltene Fußnotenapparat diese Möglichkeit vorsieht ... ich denke, das würde sehr verwirrend werden. Was wollen Sie denn genau mit dieser Möglichkeit ausdrücken, vielleicht gibt es eine andere Möglichkeit?

Schreinhüter

Mein Fachbereich lässt interne Fußnoten in Fußnoten nicht zu. Lieber doppelte Ziffern am Ende des Satzes, oder den zu erklärenden Begriff in einer Anmerkung erläutern. Wenn bei Voreinsatz von runden Klammern jedoch definitiv eckige Klammern verwenden, damit der Unterschied deutlich wird. Alles in allem ist es mir in keiner Abhandlung untergekommen.

Feuertraum

Erst einmal ein dickes Dankeschön Ihnen beiden für die Antwort.
Es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine wissenschaftliche Arbeit. Vielmehr handelt es sich um eine Szene in einer Kurzgeschichte.
Um den Fluss der Geschichte in diesem Falle nicht auszubremsen, möchte ich gerne an einer bestimmten Stelle eine Fussnote setzen, die etwas ausführlicher wird, jedoch definitiv nicht in den Fließtext passt.
Während des Schreibens der Fussnote ist mir eine Idee gekommen, die eigentlich eine erneute Fusnote benötigt, aus denselben Gründen wie beschrieben.
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...

Valaé

#4
Ich dachte mir bereits, dass es sich nicht um eine wissenschaftliche Arbeit handelt - jedoch sind Fußnoten nun einmal ein Apparat, der aus dem wissenschaftlichen Bereich stammt, weswegen die meisten Erfahrungen nur aus diesem stammen können und ich auch denke, dass man sich dennoch an die Regeln und Gegebenheiten im Wissenschaftsbereich richten sollte, wenn man sich eines Apparates aus diesem Bereich bedient.
Normalerweise ist es anerkannt, dass Fußnoten durchaus sehr ausführlich werden können und dabei auch jedes Detail direkt in der entsprechenden Fußnote vermerkt haben - ich würde Ihnen in einem solchen Fall also raten, dass sie lieber in Kauf nehmen, dass die Fußnote nicht ganz so gut fließt, als ein System einzubauen, das vielleicht niemand kennt (indem sie versuchen, eine Fußnote in die Fußnote zu setzen) - einzige Ausnahme wäre ein humoristischer Eingriff, der die Unübersichtlichkeit von zu vielen Anmerkungen parodieren soll - dann würde ich den Versuch, die Fußnote einer Fußnote setzen zu wollen sehr amüsant finden  ;D - ernsthaft sollte man es aber m.E. nicht tun.

Fianna

Terry Pratchett benutzt doch ebenfalls Fussnoten ;)

Diese sind allerdings nicht beziffert, sondern mit Sternchen gekennzeichnet. Er hat tatsächlich seine Fussnoten gelegentlich mit Fussnoten versehen - jedoch war die zweite Fussnote dann ein ganz kurzer (Halb-)Satz.

Falls Sie an den Fussnoten in der jetzigen Ausführlichkeit festhalten wollen, würde ich die zweite Fussnote irgendwie auf eine andere Seite packen.

Pestillenzia

Zitat von: Feuertraum am 14. März 2013, 23:39:35
Um den Fluss der Geschichte in diesem Falle nicht auszubremsen, möchte ich gerne an einer bestimmten Stelle eine Fussnote setzen, die etwas ausführlicher wird, jedoch definitiv nicht in den Fließtext passt.

Ist das denn nicht gehüpft wie gesprungen? Die Anmerkungen bleiben erhalten, ob nun im Fließtext oder als Fußnote. Der Leser wird so oder so aus dem Erzählfluss gerissen; im Falle einer Fußnote für mein persönliches Empfinden sogar noch mehr, erstens optisch durch das "Anhängsel" Fußnote und zweitens "physisch", weil er die Augen vom Fließtext nehmen und an das untere Seitenende wandern lassen  und dann die Textstelle wiederfinden muss, wo er unterbrochen wurde.

Eine Fußnote in einer Fußnote würde ich - genau wie Valaé - nur als parodistisches Element benutzen. Alles andere wäre in meinen Augen "too much" und zu unübersichtlich.

Cairiel

#7
Im Großen Hobbitbuch gibt es Fußnoten in den Fußnoten. Diese werden am Ende eines jeden Kapitels am Seitenrand aufgeführt. Gelesen habe ich sie allerdings (im Gegensatz zu den eigentlichen Fußnoten) nicht, weil mir das den Lesefluss dann doch zu sehr gestört hat.

Ob Fußnoten nun stören oder nicht, kommt denke ich auf deren Inhalt an. Beim Hobbit haben sie mich sehr interessiert, weshalb ich auch gerne meine Lektüre für sie unterbrochen habe.
Die Fußnotenfußnoten haben mich nicht genug interessiert, um für sie jedes Mal zum Kapitelende zu blättern.

Fianna

Von sowas würde ich komplett abraten.
Ich dachte, wir sprechen über Fussnoten, die unten auf der Seite stehen...

Cairiel

Zitat von: Fianna am 15. März 2013, 08:31:08
Von sowas würde ich komplett abraten.
Ich dachte, wir sprechen über Fussnoten, die unten auf der Seite stehen...
Falls du dich damit auf meinen Beitrag beziehst: Beim Großen Hobbitbuch sind die Fußnoten selbst am Seitenrand bzw. unten auf der Seite, je nachdem, wie viele und wie lang sie sind. Nur die Fußnoten zu den Fußnoten sind am Ende eines jeden Kapitels, was für Feuertraum vermutlich sowieso nicht infrage käme, weil er ja von einer Kurzgeschichte spricht.

Fianna

Ah, okay, jetzt habe ich es verstanden. :)

Generell würde ich Fussnoten kurz halten, insbesondere in Kurzgeschichten, aber das ist Geschmackssache.

Thaliope

Wenn es sich um einen humoristischen Text handelt, sehe ich da kein Problem. Fußnoten in Fußnoten in Fußnoten - wenn ein guter Gag drinsteckt, geht fast alles :)
Bei einem ernsthaften Text würde ich eher darauf verzichten.

Feuertraum

Hallo nochmal!

Danke für die vielen Antworten. Die Idee mit dem Stern finde ich gar nicht mal schlecht, so dass ich auf diese Lösung zurückgreifen werde.
Danke an alle für die Hilfe  :D
Ein Bekannter von mir liebt Bier so sehr - ich bekam als Schutzimpfung gegen Corona Astra Zenica, er Astra Pilsener ...