Ich weiß. Jeder wird jetzt wahrscheinlich an "quietschen" gedacht haben. Und das ist das Problem!
Ich häng jetzt zum x-ten Mal an diesem blöden Satz: Das Auto bemerkte sie erst, als sie die Bremsen hörte.
Ich mag schon beschreiben, was für ein Geräusch die Bremsen machen, aber bitte nicht quietschen. Das ist total abgenudelt.
Außerdem ist es eine sanfte Bremsung, keine Vollbremsung.
Was schreib ich nur?! *haarerauf* :wums:
Wenn sie nicht gerade quietschen, sind Bremsen ja doch eher leise, oder? (Bin ewig nicht mehr Auto gefahren).
Vielleicht machen sie ein schabendes Geräusch oder ein schleifendes. Ja, ich glaube sie schleifen.
LG
Thali
Da ist der Motor aber lauter als das leise sirrende Schleifen.
Ist ein älteres Auto, hört man ggf. die ABS zupacken (mein Passat war da richtig laut und knallte) - aber nicht bei einer sanften Bremsung. Das berüchtigte Quietschen der BREMSEN hört man nur, wenn die Bremsklötze abgefahren sind und der Wagen auf den Nieten bremst. Oder wenn die Bremsscheiben naß sind. Das klassische Quietschen sind die Reifen, die auf Asphalt radieren - seit ABS auch nicht mehr. Die Automobilindustrie zerstört schreiberische Klischees! Fieses Pack!
Ich fürchte, sie wird eher den Motor hören - oder die Hupe! (zumindest bei mir, ich hupe gerne)
Eine gängige Formulierung (wenn auch nach Sprottes Erläuterung genau so unkorrekt ;) ) sind die kreischenden Bremsen. Die finde ich zumindest schön dramatisch. ;D
Wobei ... kreischen oder quietschen da nicht eigentlich die Reifen?
Ich würde, wie Sprotte, zur Hupe greifen.
[EDIT]: Lesen sollte gelernt sein ... hab ich doch tatsächlich einfach Sprotte nachgeplappert. ::) *mich schämen geh*
Zitat von: Sprotte am 08. Juli 2010, 14:40:42
Die Automobilindustrie zerstört schreiberische Klischees! Fieses Pack!
Aber echt! Es heißt doch immer so schön "die Bremsen quietschten".
Kreischen ist auch schön, bloß will ich die Dramatik gar nicht haben ;) Ist eigentlich eher unspektakulär. Das Mädel rennt total wirr aus dem Park auf die Straße und rafft das auch erst gar nicht, bis dann eben das Auto kommt. Das war noch weit genug weg, daß der Fahrer gemütlich bremsen konnte, demnach erübrigt sich blöderweise auch die Hupe. Er sieht nämlich, daß sie nicht nur spaßeshalber auf die Straße gerannt ist und Hilfe braucht.
Dafür hat Sprotte uns ja alle grad gewaltig schlauer gemacht! :)
Nimm - wenn es wettertechnisch paßt - ein offenes Cabrio. Dann kann er erschrocken ausrufen, und gleichzeitig hört sie den Motor.
Vielleicht: "... als sie das Motorengeräusch langsam näher kommen hörte" ?
Oder: "Sie bemerkte erst durch das nach und nach lauter werdende Motorengeräusch, dass sich ihr ein Wagen näherte.
Das mit dem technischen Fortschritt ist schon blöd... ;D
Bei einer normalen Bremsung - wenn der Fahrer vorausschauend fährt und genug Platz hat - haben auch vor ABS die Reifen nicht gequietscht oder gekreischt.
Sie muß den Motor hören, oder der Fahrer hupt erschrocken doch, als er die Bremsung einleitet. Auf ausreichende Entfernung muß er ja nicht unbedingt erkennen, daß sie Hilfe braucht. Ich kenn mich! Sobald ich von Gas auf Bremse zu wechseln gezwungen bin, geht die Hand auf die Hupe.
Ja, man könnte auch aufs Motorengeräusch raus! Gute Idee :)
Das mit dem Cabrio ist eher unwahrscheinlich - der Fahrer ist ein armer Student ;D
Cabrio für Arme: Citroen 2CV: ENTE! Auch wenn die zugerollt ist, dringt jedes vom Fahrer verursachte Geräusch zuverlässig nach draußen.
Edit: Enten hatten auch nie ABS, und bei denen quietschen beim Bremsen, wenn das Schnäbelchen sich senkt, gerne mal die Stoßdämper ein wenig. Und sie klappern, und der Motor ist verflixt laut. Wir haben die kleinen Schnabeltiere über 10 Jahre lang gefahren. Kult aber unkomfortabel. Im Winter frieren die Scheiben von Innen und Außen zu.
Wenn etwas älter und/oder eingerosteter, dann schaben, kratzen oder schleifen Bremsen auch schon mal - besonders an Kutschen.
Zitat von: Runaway am 08. Juli 2010, 14:36:06
Das Auto bemerkte sie erst, als sie die Bremsen hörte.
Ist ja ganz nett, daß das Auto sie bemerkt hat, aber mir ist absolut schleierhaft, wessen Bremsen denn nun quietschen. Zudem ist es gefährlich, wenn sie das tun, dann ist da nämlich kein Bremsbelag mehr ...
Ansonsten machen Bremsen in der Regel kaum Geräusche. Irgendwelche Töne, die beim Abbremsen eines Gefährts durch die Gegend schwirren, entstehen eher durch die Kombination Reifen-Straßenbelag. Auch die Veränderung der Luftwirbel mag diverse Lautveränderungen hervorrufen, da bin ich mir aber nicht so sicher. Physiker voran! --- Ups, ich sehe gerade, ich bin nicht die erste, die darauf aufmerksam macht ;D
Wenn ich von der Situation ausgehe: Mädchen rennt panisch aus dem Park in die Straße, Autofahrer bemerkt sie, hat noch genug Platz für sicheres "normales" Bremsen, denk ich mir folgende Dinge:
1. Da quietscht nix, weil ja "normale" Bremsung, maximal ein quietschender Keilriemen
2. wenn sie in Panik ist, braucht es ein weiteres Schockmoment, um sie zu erreichen, z.B. eine Hupe direkt neben ihr
3. Wenn der Autofahrer erkennt, dass das Mädchen in Panik ist, wird er vermutlich nicht hupen, sondern eher aus dem Auto springen und zu ihr gehen.
Ich denke, dass sie ein herannahendes Auto ohne Gefahrenmoment so nicht bemerken wird. Panik ist was Lähmendes.
Daraus folgen für mich mehrere Lösungswege:
... Das herannahende Auto merkte sie nicht. Erst als der Fahrer neben ihr steht und sie anspricht, merkt sie, wie knapp vor ihr das Fahrzeug zum Halten gekommen war.
Oder eben etwas wie die Hupe neben ihr, kreischende weil abgenutzte Bremsen, quietschender Keilriemen (der direkt neben einem wirklich ohrenbetäubend laut sein kann, mein Auto hat das hie und da), der Fahrer, der selbst ein bisschen erschrocken ist und sie anschreit...
Ja, ungefähr so sieht das aus :) Ich nehm auch gern einen quietschenden Keilriemen, mir egal... Ist aber auch ein guter Gedanke, daß sie gar nicht das Auto bemerkt, sondern erst den Fahrer.
Was ist eigentlich mit dem Rattern des ABS? Hört man das außerhalb des Autos? Sorry, aber ich habe keinen Bock, jetzt los zu fahren und eine Vollbremsung hinzulegen...
Losfahren, Vollbremsung machen und gleichzeitig draußen stehen und lauschen? :rofl: Sorry! :rofl:
Ich schlug schon vor: Altes Auto, vielleicht noch gebrochener Meßring, das hört man! Aber Runaways Autofahrer hat Zeit und Platz für eine gemäßigte Bremsung. Deswegen könnte das ja selbst bei einem nicht-ABS-Auto nirgens quietschen (außer dem Keilriemen).
Hmm... Armer Student... Loch im Auspuff! Das klingt wie eine Harley, wenn das Loch an der richtigen Stelle ist. Mein Audi blubberte wie eine dicke Amikarre, bis er seinen neuen Auspufftopf bekam.
Zitat von: Churke am 08. Juli 2010, 23:53:42
Was ist eigentlich mit dem Rattern des ABS? Hört man das außerhalb des Autos? Sorry, aber ich habe keinen Bock, jetzt los zu fahren und eine Vollbremsung hinzulegen...
Wie jetzt? Nicht? Pff :P
Aber ein kaputter Auspuff, der den Megasound abgibt, ist auch was. Vor allem in Sachen Amikarre.
Übrigens fasziniert es mich grade, wie aus der einfachen Suche nach einem Wort technisch-physikalische Diskussionen erwuchsen. Phänomenal :pompom:
Vielleicht liegt auch noch Rollsplitt auf der Fahrbahn, dann würden die Reifen beim Bremsen ein anderes Geräusch von sich geben, als quitschen. Vielleicht würgt der Fahrer auch beim Bremsen den Motor ab, soll es geben ;D... Vielleicht fährt er ungeschickt an den Bordstein und es gibt ein schönes metallisches Schaben, als sich die Radkuppen abschleifen... :darth:
So, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Doch, er kann auch auf einen Gullideckel fahren, der klappert und darauf wird dein Mädchen aufmerksam.
Liebe Grüße
Antonia
Zitat von: Sprotte am 08. Juli 2010, 23:59:14
Losfahren, Vollbremsung machen und gleichzeitig draußen stehen und lauschen? :rofl: Sorry! :rofl:
Ich erwähnen sollen, dass ich ein Cabrio fahre. ;)
Wenn ABS an ist und man eine Vollbremsung hinlegt, dann rattert es beim Bremsen auch ziemlich. Kann ja auch sein, dass es dumpf "rattern" hört. Quietschende Bremsen ist aber schon eine kleine Hollywooderfindung. Autoreinen quietschen, wenn man einen Kavaliersstart hinlegt, oder man zu schnell um die Ecke fährt. Ansonsten wurden ja schon alle Möglichkeiten genannt ;D Und die "alten Cabrios" kann sich sogar ein Student leisten. Nimm einfach einen VW Golf von vor 30 Jahren, den kann er ja einem Opa abgekauft haben, der das Ding los werden will, weil es nur seine Garage zuparkt. So bin ich an meinen Corsa gekommen ;) 15Jahre, 30 000km und ein Schnäppchen. Lang leben Opas-oder so.
Praktisch zu deiner Frage sitz ich grad auf dem Balkon (Straße mit scharfer Kurve vor der Tür). Heißt die Autos müssen bremsen und ich muss mich den anderen anschließen, wenn das Auto normal bremst, auf einer normalen Straße hört man kaum etwas. Lediglich das Leiser werden des Motors, einlegen des niedrigeren Ganges ( meist nur wenn man darauf achtet, was in deinem Fall eher unwahrscheinlich ist) und dann das wieder lautere Anfahren.
Was mir allerdings eingefallen ist, je nach dem was bei dir für ein Wetter herrscht. Bei Regen, oder wenn es sehr feucht ist, oder gerade geregnet hat, können auch neue Reifen ein kurzes Quietschen, Schleifen, Rattern verursachen, bis diese Schicht (Kondenswasser? Keine Ahnung was) runter ist.
Zitat von: Runaway am 08. Juli 2010, 15:52:35
Ja, man könnte auch aufs Motorengeräusch raus! Gute Idee :)
Das mit dem Cabrio ist eher unwahrscheinlich - der Fahrer ist ein armer Student ;D
Er könnte die Fenster offen haben. ;)
Stimmt, könnte er. Es ist Sommer :)