Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Thema gestartet von: Exilfranke am 04. April 2014, 17:24:16

Titel: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 04. April 2014, 17:24:16
Oder: Haben euch überhaupt Autoren beeinflusst? Gab es ein bestimmtes Buch, dass euch dazu angeregt hat, selbst die "Feder in die Hand zu nehmen" und kreativ zu werden? Welche Schriftsteller haben euch inspiriert und findet sich etwas davon in euren Büchern wieder?

Ich habe schon in der Grundschule die Lust am kreativen Schreiben für mich entdeckt und gleichzeitig angefangen, recht viel zu lesen, allerdings ohne jede Selektion. Gelesen wurde, was interessant aussah und mir eben in die Hände fiel, erst in den Regalen meiner Eltern (Jules Verne, Arthur Conan Doyle, Douglas Adams, viel Konsalik, Sachbücher etc.), dann in denen meiner Großeltern (viele Klassiker, auch Kriegs und Nachkriegsliteratur). So ein richtiges Erweckungserlebnis gab es dann aber erst mit den 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär von Walter Moers. Die 700 Seiten habe ich damals in 3 Tagen verschlungen und war recht bestürzt, dass es keine weiteren Bücher von ihm in dem Setting gab, worauf ich selber anfing, Zamonien kreativ zu bespielen. Ich glaube, heute würde man das Fan Fiction nennen, wobei ich diese Zuordnung natürlich weit von mir weise. Und dann waren da noch diverse wichtige Bücher aus der Bibliothek meines Onkels, darunter Edgar Allen Poe, H. P. Lovecraft, Guy de Maupassan und E. T. A. Hofmann, die recht deutlich Einfluss auf mein Schreiben genommen haben. Ich muss zugeben, dass sich meine Lesegewohnheiten seitdem kaum auf noch in den Bereich der Gegenwartsliteratur verirrt haben, im weitesten Sinne wären da nur Christian Kracht,  Michel Houellebecq und Robert Shea zu nennen. So richtig Fantasy im klassischen Sinne habe ich erst recht spät konsumiert, und dann auch eher alte Publikationen.

Und bei euch? :buch:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Issun am 04. April 2014, 18:02:29
Ich kann mich an kein bestimmtes Buch erinnern, das mich zum Schreiben angeregt hätte. Bei mir war es witzigerweise ein Computerspiel, nämlich "Metal Gear Solid", und das, als ich zarte zwölf Jahre alt war. Später habe ich viel aus dem Bereich Fantasy gelesen, jetzt lese ich eher Phantastik, Historisches und Magischen Realismus, außerdem relativ viel Science Fiction, wofür ich mich früher so gar nicht erwärmen konnte. Autoren, die mich besonders faszinieren und von denen ich auch zu lernen versuche, wären z.B. E.T.A. Hoffmann, H.G. Wells, Ray Bradbury, García Márquez, außerdem Zuckmayer, Christoph Ransmayr und Zweig. Aus dem Bereich Fantasy liebe ich besonders Steven Erikson und R. Scott Bakker. Ich versuche aber, trotz vieler Vorbilder, einen eigenen Stil zu entwickeln (was gar nicht leicht ist, wenn ich gerade im Lesefluss bin, merke ich schon, wie sich mein Stil verändert und bis zu einem gewissen Grad dem gerade Gelesenen ähnlich wird). Vor allem möchte ich aber eigene Themen behandeln, weil mir originelle Inhalte wichtiger sind als originelle Sprache. Alles in allem lese ich momentan zu wenig (auch studienbedingt), dafür lese ich endlich wieder einmal gute Fantasy, nämlich Coppis Buch.  :vibes:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Kaeptn am 04. April 2014, 18:03:20
Zur Fantasy hat mich Tolkien gebracht, aber auch Weis/Hickman oder (peinlich) Hohlbein früher, die Auswahl war in den 80ern ja noch recht begrenzt.

Wieder zum Schreiben brachte mich Paolini, nicht etwa weil ich den gut fand, sondern genau andersrum, nach dem Motto "Was der kann, kann ich schon lange".

Zuletzt stark beeinflusst haben mich Joe Abercrombie und Andrzej Sapkowski und ein wenig auch Scott Lynch mit ihren dreckigen, realistischen Welten und ihren besonderen Figuren.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Dahlia am 04. April 2014, 18:32:18
Oh, das ist eine sehr gute Frage!  :hmmm:

Ich hab immer viel und immer ziemlich kreuz und quer gelesen. Ich kann mich nicht wirklich erinnern, dass es ein bestimmtes Buch gab, dass mich zum Schreiben an sich gebracht hat (eher war es, weil meine beste Freundin Autorin werden wollte und ich mit 11/12 alles werden wollte, was sie auch werden wollte. :rofl: ), aber einige Autoren & Bücher haben mich sicher beeinflusst.

Um die zwei wichtigsten zu nennen:

Ansonsten, ab 13/14 hab ich viel Anne Rice und Stephen King gelesen, was sicher seine Spuren hinterlassen hat. E. T. A. Hoffmann fand ich auch immer sehr inspirierend, ebenso Kafka. Haruki Murakamis surrealistischer Stil hat mich meine Schreibe sicher auch ein wenig beeinflusst, wie ohnehin die japanischen Autoren, die ich gelesen hab. Oh, und Patrick Süskinds Das Parfum hat mich daran erinnert, dass ich Gerüche nicht ganz vergessen sollte, wenn ich erzähle. ;) Mal eine nützliche Schullektüre.

Außerdem hat mich auch griechische/römische Mythologie immer sehr fasziniert, auch wenn ich da nie die zugrunde liegenden Geschichte gelesen hab (die Ilias hab ich zumindest einmal angefangen). Ich glaub, die Faszination, die sich dann auch auf andere Götterwelten ausgeweitet hat, hat mein Schreiben mehr beeinflusst als irgendein konkreter Autor :hmmm:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Maria am 04. April 2014, 19:36:00
Eine interssante Frage:

Käthe Recheis: Ihr weißer Wolf hat mich zur Fantasy gebracht, als ich 12 war.
Marion Zimmer Bradley: Dank ihr ist mein Fokus meist auf starken, weiblichen Figuren
David Eddings: Seit ich den Belgariad-Zyklus gelesen hatte, wollte ich immer eine Geschichte mit intelligenten, magischen Juwelen schreiben, die gedanklich mit ihren Trägern kommunizieren können
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 04. April 2014, 23:18:06
ZitatAutoren, die mich besonders faszinieren und von denen ich auch zu lernen versuche, wären z.B. E.T.A. Hoffmann, H.G. Wells, Ray Bradbury, García Márquez, außerdem Zuckmayer, Christoph Ransmayr und Zweig.

Wahnsinn, ich würde sagen: 7 Treffer, wenn mit Zweig Stefan Zweig gemeint ist, dessen Sternstunden der Menschheit mir aufgezeigt haben, wie phantastisch und märchenhaft die Menschheitsgeschichte ist, auch völlig ohne Zwerge, Elfen und Drachen. Und Ray Bradbury... :buch:
Steven Erikson und R. Scott Bakker gehören IMO auch zu den besseren und interessanteren Fantasy-Autoren.

ZitatAlles in allem lese ich momentan zu wenig (auch studienbedingt), dafür lese ich endlich wieder einmal gute Fantasy

Tja, same here. Und wenn man sich dann in der knappen Freizeit auch noch entscheiden muss, ob man jetzt selbst schreibt oder liest...

ZitatZur Fantasy hat mich Tolkien gebracht, aber auch Weis/Hickman oder (peinlich) Hohlbein früher, die Auswahl war in den 80ern ja noch recht begrenzt.

Ohja...Hohlbein...haha...Märchenmond und so, großer Hit damals. Da fällt mir ein: Hat niemand die Unendliche Geschichte von Michael Ende gelesen? Das lief doch damals auch zu 100% unter Fantasy.

ZitatZuletzt stark beeinflusst haben mich Joe Abercrombie und Andrzej Sapkowski und ein wenig auch Scott Lynch mit ihren dreckigen, realistischen Welten und ihren besonderen Figuren.

Jetzt, wo du's sagst, dein "Die Helden"-Plot hat schon einen starken Abercrombie-Vibe. Mir fiel die ganze Zeit nicht ein, an wen mich das erinnert. Aber die Story könnte auch gut aus seiner Feder stammen. Ich mag Abercrombie zwar nicht, aber das liegt weniger an seinen Plots, als an seinem Stil. Insofern darfst du das nicht als Kritik versthen, Kaeptn. ;-)

Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: HauntingWitch am 05. April 2014, 11:49:37
Gute Frage. Was genau bei mir der Urknall war, weiss ich gar nicht. Ich weiss nur, dass ich schon seit meiner frühen Kindheit eine Affinität für fantastische Geschichten hatte. Damals habe ich mir alles noch filmisch zu Gemüte geführt, die "Prinzessin Fantaghiro"-Reihe wäre dafür wohl ein gutes Beispiel, was habe ich die geliebt. Dann gab es da neben diversen weniger wichtigen noch die Zeichentrickversion von "Geschichten aus der Gruft", die mir bis heute sehr präsent ist. Geschrieben habe ich seit ich ca. 11, 12 war, allerdings sehr unkoordiniert und auch mehr, um meine Eindrücke zu verarbeiten als aus anderen Gründen. Geschichten erfunden habe ich aber schon früher, ich konnte z.B. mit einer Freundin über ein völlig imaginäres Kleid streiten.  :rofl:

Das "Initiationserlebnis" allerdings, ab wann ich es wirklich festmachen kann, hatte ich mit 14 und zwar durch den Film "Interview mit einem Vampir". Dieser Film hat mich so beeindruckt, dass ich hinterher gleich eine Kurzgeschichte geschrieben habe. Das man das so nennt, wurde mir aber erst Jahre später bewusst.  ;) Von da an wusste ich, dass das Schreiben nicht einfach nur ein Hobby, sondern wirklich eine Leidenschaft ist. Darauf habe ich natürlich angefangen, auch die Bücher von Anne Rice zu lesen, die ja die Romanvorlage für den Film lieferte. Daher hatte Rice einen ganz wesentlichen Einfluss auf mich.

Sehr bewusst ist mir dagegen der Einfluss meines absoluten Lieblingsautors John Ajvide Lindqvist. Zwar hatte ich vorher schon ein Interesse an Horror ("Geschichten aus der Gruft" war hier der Ursprung, da bin ich mir sicher), aber erst durch ihn habe ich angefangen, selbst Horror zu schreiben. Seine Werke nehme ich mir zum Vorbild, so gut möchte ich eines Tages werden. Wahrscheinlich werde ich das nie, aber ich kann ja mal darauf hin arbeiten und schauen, was dabei herauskommt.  ;D Ich kann auch exakt den Finger auf die Stellen/Geschichten aus meinem Schaffen legen, die von ihm beeinflusst sind und wo ich mir was abgeguckt habe.

Tolkien? Ich weiss es nicht. Bestimmt auch, allerdings eher unterschwellig. Als der erste LotR-Film herauskam, war das mit nichts vergleichbar, was ich je zuvor gesehen hatte. Ich kann gar nicht bschreiben, wie sich das angefühlt hat. Aber wenn sich etwas von ihm in meinen Geschichten niederschlägt, ist mir das nicht bewusst.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Feuertraum am 05. April 2014, 12:03:33
Auch auf die Gefahr, jetzt schallendes Gelächter zu ernten, aber zum Schreiben gebracht hat mich Helmut Rellergerd aka Jason Dark mit seinen "John-Sinclair"-Romanen  :-[
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 05. April 2014, 12:36:18
Zitat von: Feuertraum am 05. April 2014, 12:03:33
Auch auf die Gefahr, jetzt schallendes Gelächter zu ernten, aber zum Schreiben gebracht hat mich Helmut Rellergerd aka Jason Dark mit seinen "John-Sinclair"-Romanen  :-[

Keinesfalls! John Sinclair ist doch Kult! Immer noch besser als Wolle Hohlbein und seine Trümmer-Truppe, oder?

Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Sunflower am 05. April 2014, 13:04:39
Zitat von: Exilfranke am 04. April 2014, 23:18:06
Da fällt mir ein: Hat niemand die Unendliche Geschichte von Michael Ende gelesen? Das lief doch damals auch zu 100% unter Fantasy.

Hier! Die unendliche Geschichte hat mich sehr beeinflusst, sie war eins meiner Lieblingsbücher als Kind. Sollte ich auch mal wieder lesen.

Wie genau ich zum Schreiben gekommen bin, weiß ich gar nicht mehr. Geschrieben habe ich schon immer, aber warum genau ich beschlossen habe, mein erstes längeres Projekt anzufangen ...  :hmmm:

Am meisten beeinflusst haben mich wahrscheinlich die Fantasy-Bücher, die ich als Kind gelesen habe. Bzw. als "kleine" Jugendliche :innocent: - Jugendlich bin ich ja noch immer ;) Da wären Harry Potter, die haben meine Eltern begeistert gelesen und dann wollte ich natürlich auch. Außerdem Bartimäus, den ich bestimmt 20 Mal gelesen habe. Die Gregor-Reihe von Suzanne Collins. Immer wieder gern gelesen habe ich auch Tom Sawyer und den geheimen Garten. Und Eragon. Es hat mich als 13(?)-Jährige unheimlich beeindruckt, dass ein 15-Jähriger so etwas schreiben konnte. Ja, vielleicht hat mich das motiviert, selbst zu schreiben - selbst etwas Langes zu schreiben. Wenn ich die Bücher jetzt wieder lesen würde, würden mir bestimmt auch viele Dinge auffallen, aber früher fand ich die Eragon-Bücher wirklich toll.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Sascha am 05. April 2014, 16:05:56
Und hier noch einer, der die Unendliche Geschichte gelesen hat. Hab ich fast an einem Stück weggefressen, auf dem Boden meines Zimmers liegend, ich kann mich heute noch dran erinnern. Und das dürfte so 30 Jahre her sein.
Jaja, auch Wolle Hohlbein war dabei. Ein paar von den Dingern sind gar nicht so schlecht, aber irgendwann ist alles Schema F.
Als Kind die drei Fragezeichen (wenn ich hier drei Fragezeichen hinmache, kommt das Smily ??? ) von Hitchcock und Blytons fünf Freunde, TKKG usw.
Angefangen zu schreiben hab ich auch schon in der Grundschule. Mein erstes Werk blieb nach wenigen Seiten Handschrift (damals, in der Steinzeit, ja noch ohne Computer ;-) ) stecken. Irgendwas mit 'ner außerirdischen, intelligenten Fliege.
Gelesen hab ich dann alles mögliche. Fantasy (auch Zimmer Bradley, ich bin ja nicht sexistisch ;) ), Science Fiction, Krimis, Historisches. Bloß keine dedizierten Romanzen. ;D
Autoren: Isaac Asimov, Stanislav Lem, Stephen King, Terry Pratchett, Gisbert Haefs, Tanja Kinkel, Sara Douglass, Ralph Isau, ...
In der Schule habe ich die gesamte Perry Rhodan-Reihe verschlungen.

Beeinflußt hat mich wahrscheinlich alles irgendwie. Auch, wenn ich jetzt in keinem der Genre schreibe, für die obige Autoren so stehen. Aber Asimovs Visionen haben ihre Spuren ebenso hinterlassen wie Lems Philosophie, und Pratchetts Humor ist ein großartiges, für mich aber wohl unerreichbares Vorbild.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 05. April 2014, 16:24:42
ZitatUnd hier noch einer, der die Unendliche Geschichte gelesen hat. Hab ich fast an einem Stück weggefressen, auf dem Boden meines Zimmers liegend, ich kann mich heute noch dran erinnern. Und das dürfte so 30 Jahre her sein.
Jaja, auch Wolle Hohlbein war dabei. Ein paar von den Dingern sind gar nicht so schlecht, aber irgendwann ist alles Schema F.

Ich vermute, das Phänomen Hohlbein lässt sich am ehesten damit erklären, dass er der Autor ist, mit dem viele Leser als erstes im Bereich Fantasy in Kontakt kamen. Also aus meiner Altersgruppe kenne ich kaum jemanden, der nicht irgendwann in seiner frühen Jugend/Kindheit Märchenmond und Märchenmonds Kinder gelesen hat. Da schwingt dann immer auch so eine romantisierende Sentimentalität mit. Im Vergleich zu vielen anderen Autoren des Genres, ist Hohlbein aber stilistisch wie erzählerisch banal bis schrecklich.  Ich glaube, das letzte Buch, was ich von ihm gelesen habe, hieß Schattenjagd...
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Tinnue am 05. April 2014, 16:33:41
Mit Hohlbein kann ich leider so gar nichts anfangen, ich habe zwei drei Bücher gelesen, am schlimmsten daovn fand ich "Wolfsherz".

Meine Begeisterung fürs Schreiben kam am ehesten aus Australien. Ich mochte Canavan eine ZEitlang ganz gerne, total hin und weg bin ich persönlich von Jennifer Fallon (obwohl ich damit bisher eher allein dastehe. Kennen scheinbar nicht so viele). Ihre Dämonenkind-Saga hat mir richtig gut gefallen, auch der Nachfolger. Es ist epische Fantasy, wie ich sie einfach liebe. Und ich mag ihre Art, diese Kleinigkeiten zu beschreiben, die während Gesprächen so zwischen den Redenden passieren. Kleine Gesten, aber das Kopfkino läuft und das bis zum Schluss. Meine Göttin unter den Schriftstellerinnen - und ich bin halbtot umgefallen, als sie auf Nachricht tatsächlich meine Freundschaftsanfrage auf Facebook bestätigt hat. Da war ich ganz kurz nochmal Fangirlie.  :wolke:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 05. April 2014, 16:40:46
Mir fiel gerade auf, dass es nicht eine Frau gibt, die in meiner Aufzählung einflussreicher Autoren auftaucht. Bei einem Blick im Regal das selbe Bild. Langsam drängt die Frage: Bin ich ein literarischer Sexist? Oh Gott sei Dank, dort: Harry Potter, die ersten drei Bände. Glück gehabt! :engel:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Tinnue am 05. April 2014, 16:44:15
Das muss ja nichts heißen.  ;D Ich habe schon Bücher gelesen, bei denen die amerikanischen Namen nach männlich/weiblich klangen, und am Ende das Gegenteil der Fall war. Ich hätte es an der Schreibe nicht bemerkt, und das find ich irgendwie klasse.

Harry Potter... jetzt werd ich sicher geprügelt. Aber auch damit konnte und kann ich null anfangen. *Flüchtet sicherheitshalber us dem Thread*  :versteck:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Sunflower am 05. April 2014, 17:08:20
Trudi Canavan habe ich auch verschlungen. Und freue mich auf ihr neues Buch, das diesen Mai kommt  :vibes:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 05. April 2014, 18:05:48
Zitat von: Tinnue am 05. April 2014, 16:44:15
Das muss ja nichts heißen.  ;D Ich habe schon Bücher gelesen, bei denen die amerikanischen Namen nach männlich/weiblich klangen, und am Ende das Gegenteil der Fall war. Ich hätte es an der Schreibe nicht bemerkt, und das find ich irgendwie klasse.

Harry Potter... jetzt werd ich sicher geprügelt. Aber auch damit konnte und kann ich null anfangen. *Flüchtet sicherheitshalber us dem Thread*  :versteck:

Deswegen auch nur die ersten drei Bände, danach habe ich das Interesse verloren.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Cailyn am 05. April 2014, 19:59:14
Als Teenie versank ich zunächst in den Nebel von Avalon. Das war für mich echt das Beste, was ich mir mit 15 nur vorstellen konnte. Dann gings flugs zu Tolkien und parallel dazu erste Rollenspielabenteuer.

Während meines Studiums habe ich meine Lesebandbreite massiv vergrössert. Inspiriert haben mich die Plots von Shakespeare, Figuren von T.C. Boyle (...welcher noch heute zu meinen Top5 gehört) und Arturo Perez-Reverte.

Als ich dann wieder vermehrt Fantasy las, kam ich auf den Hans Bemmann-Trip, wonach ich zu langen verschachtelten Sätzen neigte.  ;) Es gibt keinen Autor, der es bislang geschafft hat, mir eine Geschichte aus der Perspektive einer Frau so glaubwürdig zu erzählen, als wäre er selbst eine.

Dann kam George RR Martin. Obwohl ich von ihm gar nichts abgucken möchte, bewundere ich seine Liebe zu seinem Weltenbau, der ja in einigen Bereichen sehr akribisch betrieben wurde.

Und zu guter Letzt bin ich noch ein wenig Fan von Jo Nesbø, weil es selten eine Figur gab wie Harry Hole, die mir so schnell ans Bücherherz gewachsen ist. Ich mag halt versoffene, aber intelligente Typen.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: HauntingWitch am 06. April 2014, 15:11:45
Zitat von: Cailyn am 05. April 2014, 19:59:14
Und zu guter Letzt bin ich noch ein wenig Fan von Jo Nesbø, weil es selten eine Figur gab wie Harry Hole, die mir so schnell ans Bücherherz gewachsen ist. Ich mag halt versoffene, aber intelligente Typen.

Den habe ich ja bisher grosszügig ignoriert, weil ich dachte, dass mir so etwas Genre-Fremdes nicht viel bringt. Aber letztens habe ich eine Verfilmung von einem seiner Romane gesehen (Headhunters), mein Gott war die gut. Jetzt muss ich wohl oder übel etwas auf die Wunschliste schreiben.  :engel:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Cailyn am 07. April 2014, 17:51:35
Headhunters habe ich noch nicht gesehen oder gelesen. Möchte ich aber auch unbedingt noch!  :)
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Moni am 09. April 2014, 10:02:58
Ich würde das bei mir unterscheiden zwischen: was hat mich zur Fantasy gebracht und was zum Schreiben.

Ersteres waren meine Eltern, die mir das kauften, was sie selber gerne lasen und da war viel Fantasy bei. Das fing schon im Kinderbuchbereich an (ich betrachte Ronja Räubertochter als Fantasy) und ging dann über den Hobbit, den mir mein Dad in die Hand drückte, als ich mal wieder auf der Suche nach Lesefutter vor dem elterlichen Bücherregal stand (da war ich 9, wenn ich mich richtig erinnere) und den Herrn der Ringe weiter. Tolkien ist nach wie vor mein Lieblingsautor, ich lese in der Regel einmal im Jahr alles, was ich von ihm im Regal stehen habe (also alles, was er geschrieben hat  ;D ) und auch einiges an Sekundärliteratur.
Stilistisch ist er definitiv ein Vorbild (ich lese nur noch im Original, darum kann man das auch sagen, denn die deutschen Übersetzungen, selbst die Carroux, sind sprachlich weit von seiner Qualität entfernt), auch wenn ich da lange nicht ranreichen kann.
Hohlbein war in meiner Jugend auch ein Augenöffner, da kamen ja gerade die ganzen Sachen raus, die er mit seiner Frau geschrieben hat (und die auch die deutlich besseren Bücher waren). Irgendwann war es mit Hohlbein aber vorbei, dann kamen Tad Williams (den ich immer noch grandios finde) und David Eddings (dessen Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor ich schon klasse fand). Das war in den 90ern, als ich in meinem Studium auf Maja traf und durch sie noch viele neue interessante Fantasyautoren kennenlernte, unter anderem auch Pratchett, der zu dem Zeitpunkt noch eher unbekannt war.
Diese Autoren, die mich jetzt schon lange begleiten, haben sicherlich Einfluss auf meine Schreibentwicklung gehabt, auch die "neueren" Autoren wie Rothfuss, Abercrombie oder Brent Weeks wirkten sich in den letzten Jahren auf mein Schreiben aus. Aber spannenderweise hat mich kein Buch zum Schreiben gebracht, sondern ein Film.
Mit 14 oder 15 habe ich das erste Mal Star Wars gesehen (ich bin ja leider zu spät geboren, um den Star Wars Hype der ersten Stunde so richtig mitzumachen, 73er Jahrgang reicht da nicht aus  8) ) und wurde so von der Handlung gepackt, dass ich eine Fortsetzung schreiben wollte. Das Wort Fanfiction kannte ich damals nicht, man war da ja noch wesentlich weniger vernetzt (so komplett ohne Internet, was vieles durchaus erschwert hat) und ich schrieb einfach alleine vor mich hin. Irgendwie hat das aber was ausgelöst, denn es fielen mir immer mehr Geschichten ein, die nichts mit Star Wars zu tun hatten und das war praktisch der Anfang.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Coppelia am 09. April 2014, 10:50:03
Wahrscheinlich ist es nicht wirklich geheim geblieben, aber der Autor, der mich am meisten beeinflusst hat, ist wohl Cicero. Ich habe nie so viel gelernt wie von ihm, was die Möglichkeiten der deutschen Sprache betrifft. Klingt vielleicht merkwürdig, ist aber so, weil seine Sprache auch eine Herausforderung an die deutsche Sprache ist. Außerdem hat er extrem gute Schreibtipps auf Lager.
An antiken Autoren haben mich sonst auch noch viele beeinflusst, am meisten wohl Ovid, Vergil und Lucan. Und natürlich Homer.

Als kleines Kind hat mich James Krüss sehr gepackt und wohl auch irgendwie dauerhaft beeinflusst. Ebenso wie Astrid Lindgren, die noch heute eins meiner großen Vorbilder ist. Später waren es dann Arnulf Zitelmann und Susan Cooper. Von Romanen, die alle lesen, hab ich irgendwie noch nie viel gehalten. ;D Obwohl ich Tad Williams und George Martins Schreibstil gut finde, haben mich beide glaube ich nicht sehr beeinflusst.

Irgendwie hab ich grad den Eindruck, nur antike Autoren und Kinderbuchautoren als Vorbilder zu haben. :hmmm:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Coehoorn am 09. April 2014, 14:38:48
Michael Endes "Unendliche Geschichte" war das erste richtige Buch was ich gelesen hab. Damals noch von der ersten Auflage, eingeschlagen in roten Samt, dem geprägten Auryn auf dem Einband und der doppelfarbigen Schrift. Inzwischen haben sich ein paar Seiten gelöst und liegen jetzt lose darin. Ich hab mir schon lange vorgenommen damit mal zu einem Antiquariat zu gehen und das vernünftig restaurieren zu lassen aber wer hat schon das Geld und die Zeit dazu?
Es folgte das Buch "Feuerbote" (wer auf Tieren basierte Geschichten mag, dem kann ich das Buch nur ans Herz legen), dass ich mir ständig aus der Bibliothek ausgeliehen hab, bis ich es geschenkt bekommen habe. Jetzt hab ich es zuletzt an die Tocher eines Kumpels weiterverschenkt, da ich es eh nicht mehr lese und stellenweise auswendig kann.
Die nächsten Bücher waren von Tolkien, ab da wurde die Kost auch etwas schwieriger. "Das Silmarillion" hab ich auch recht früh gelesen und hab es erst nach dem dritten mal komplett verstanden. Zwischendrin natürlich solche Sachen wie Frank Schätzing, Dan Brown und verschiedene Thriller, die aber allzuschnell langweilig wurden. Hin und wieder auch mal Klassiker wie Goethes Faust.
Dazwischen hab ich immer wieder mal ansatzweise versucht selber zu schreiben, was aber immer nach ein paar Seiten aufhörte. Wirklich geprägt hat mich erst Sapkowski mit seiner Hexerreihe. Für mich ohne Frage der beste lebende Fantasyautor (in Reihenfolge: Tolkien, dann Sapkowski, dann Michael Ende).
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Nirahil am 16. April 2014, 12:10:32
Ich oute mich dann mal: Ich bin einer der Eragon-Schreiber. Ihr dürft mich jetzt pfannen.  ;)
Geschrieben hatte ich davor schon, aber eigentlich nur Gedichte und sehr kurze Textstellen, die aber im Alter von ... öh ... keine Ahnung, irgendwas um die 13 oder so nicht allzu gelungen waren. Mit Eragon dachte ich mir dann irgendwie "das will ich auch können!" und habe erst einmal sehr schamlos abgekupfert und eine dubiose Geschichte über Drachenritter geschrieben, die sogar auf den ersten Blick sehr eindeutig Eragon zuzuordnen war. Aber die war echt lang und sogar irgendwann relativ innovativ, nachdem sie sich aufgrund fehlenden Plots verselbstständigt hat. Heute ist die mir furchtbar peinlich, aber nachdem sie endlich nicht mehr die längste Geschichte ist, die ich je am Stück verfasst habe, und außerdem eh nie fertig wurde, ist sie eher zum Relikt mutiert.
Ansonsten fand ich Markus Heitz seit den Zwergen extrem spannend und habe dadurch auch zu meiner Liebe zu den Zwergen gefunden. Darüber hinaus bin ich dann auch relativ schnell an Bernhard Hennen, Christoph Hardebusch etc. gekommen, die vor allem meine High Fantasy Welt stark geprägt haben.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: canis lupus niger am 16. April 2014, 20:50:09
Zitat von: Nirahil am 16. April 2014, 12:10:32
Ich oute mich dann mal: Ich bin einer der Eragon-Schreiber. Ihr dürft mich jetzt pfannen.  ;)

(...) "das will ich auch können!" und habe erst einmal sehr schamlos abgekupfert.

He, mach Dir nichts draus! Eragon 1 war ursprünglich ja auch eine FanFiktion, die erst später zum ersten Teil einer Roman-Trilogie umgewidmet wurde.

Ich selber habe im zarten Alter von ca. 13 Jahren angefangen, einen SciFi-Roman zu schreiben, stark Perry-Rhodan-geprägt.  ;D Glücklicherweise ist dieses Werk nie an die Öffentlichkeit gelangt.
Ernsthaft beeinflusst haben mich sicherlich viele Autoren, die ich sehr mochte und bewunderte. allen voran muss ich wohl Terry Pratchett nennen, in der Übersetzung von Andreas Brandhorst. Ich mag einfach diese Charaktere und diesen Humor. Aber ich kämpfe bei jedem dritten Satz, den ich zu Papier bringe, darum, möglichst so gut zu schreiben, wie Sir Terry, aber nicht von ihm zu klauen.  ::) Die Versuchung ist manchmal groß, und das eine oder andere Mal habe ich mir nicht verkneifen können. Brandhorsts Redewendungen sind einfach göttlich! (Jemanden von oben herab, praktisch mit den Nasenlöchern anzustarren, ist sooo bildhaft!)
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Joel am 17. April 2014, 13:54:34
"Harry Potter" hat mich zum Lesen und ein bisschen vielleicht auch zum Schreiben gebracht. Ich weiß jetzt noch, wie geflasht ich damals von der Auflösung vom "Stein der Weisen" war  ;D So etwas Überraschendes wollte ich auch irgendwann mal schreiben. Ähnlich verhält es sich mit den Sherlock-Holmes-Geschichten von Arthur Conan Doyle.
Beeinflusst hat mich aber auch zu großen Teilen Stephen King. Vor allem dessen frühe Romane - allen voran "ES" - haben mich beeindruckt. Die Charakterisierung der Figuren, die Spannung, die Beschreibungen, die Lebendigkeit der Sprache ...  :wolke: 
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Fianna am 24. April 2014, 00:10:09
Mich hat als Kind nachhaltig beeindruckt "Das Friedenskind" von Ann Phillips. Ein wirklich wirklich guter historischer Roman für Kinder. Ich glaube, das hat mich überhaupt erst dazu gebracht, historische Romane zu lesen (und schreiben zu wollen).
Vorher habe ich jedoch an unausgegorenen Projekten herum geschrieben, bis mich die amerikanische Sword and Sorcery auf dieses Genre gebracht hat. Besonders beeindruckt hat mich Jennifer Robersons Sworddancer-Reihe, obwohl mich diese Gender-Thematik des ersten Bandes doch etwas genervt hat (und das Ende des 4. Bandes, das ursprüngliche Ende der Reihe, sowie das Ende des 6. bzw. 7. bandes, hat sie vollkommen vergeigt).
Daraufhin habe ich meine ersten ernsthaften Projekte begonnen - natürlich Sword and Sorcery - aber wenigstens nicht 1:1 dasselbe Prinzip. Einige Genre-Regeln habe ich dabei sehr schön gebrochen und abgeändert, aber vom handwerklichen standpunkt her das ganze mindestens ebenso in den Sand gesetzt  ;D Leider habe ich die meisten typischen Anfängerfehler an diesen beiden Projekten verbrochen und dann zu allem Überfluss gemerkt, dass ich (zumindest so gravierende Dinge) nicht einfach überarbeiten kann. Also habe ich die Projekte leider auf Eis gelegt.
Aber die Grundprinzipien der Sword&Sorcery habe ich komplett verinnerlicht und kann nichts schreiben, ohne einen Hauch davon unterzubringen.

Der Autor, der mich weiterhin extrem beeinflusst hat, ist Terry Pratchett. Ich finde, der Mann wird einfach unterschätzt wenn man ihn als "humorvolle Fantasy" abhakt. Ich habe schon so oft in seinen Büchern Aussagen gefunden, die eigentlich schon fast Prämissen sind - oder Gedankengänge, die zwar verblüffend gedacht wurden, aber es fehlt was in die andere Richtung.
Es würde garantiert kein Mensch meine Fantasy-(Kurz-)Geschichten mit Pratchett in Verbindung bringen (vollkommen anderer Schreibstil etc) und ich müsste wirklich viel erklären, um seinen Einfluss auf die eine oder andere Geschichte zu erklären - aber ich finde, die meisten meiner Prämissen sind garantiert irgendwo in einem Pratchett-Buch zu finden, und daher ist der Mann meine Inspirationsquelle Nummer Eins.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 24. April 2014, 00:18:24
Siehste, ich habe seit Jahren drei Pratchett-Bücher im Regal stehen und immer mal wieder mit dem Lesen begonnen. Ich weiß nicht, was mich daran stört. Ich mag die Sprache, das Setting...und doch kriege ich die Bücher nie zu Ende. Wenn ich 50 Seiten gelesen habe, lege ich das Buch beiseite...und da bleibt es dann auch. Vielleicht liegt es an der komischen Pratchett-Verfilmung, die ich vor Jahren gesehen habe, und die seitdem mein Bild der Welt unbewusst überlagert. Hogfahter hieß der Film. Furchtbarer Streifen.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Fianna am 24. April 2014, 00:34:24
Kommt drauf an, welche Du hast. Irgendjemand (ich glaube einer der Illustratoren, oder Stephen Briggs) hat es mal gut zusammen gefasst: die alten Bücher hatten so einen Sahnetorten-ins-Gesicht-Humor, die neuen waren viel feinsinniger und ironischer. Mit den ersten Pratchetts kann ich auch relativ wenig anfangen - ich war entsetzt, als mir jemand die Verfilmung schenkte, allerdings kann ich es im Medium Film ewirklich gut ertragen. Den Film fand ich gar nicht mal so schlecht. Aber ich hab mich sehr quälen müssen, um ein Buch mit Rincewind und Zweiblum durchzubekommen.

Die neuen Bücher dagegen liebe ich; Die Wachen-Reihe sowie die Hexen-Reihe (außer dem wo die Hexen nach Gennua reisen) habe ich alle mehrfach gelesen. Auch Monstrous Regiment (Weiberregiment), Small Gods (Einfach göttlich) oder Reaper Man (Alles Sense) zählen dazu - sogar The Times (Die volle Wahrheit), obwohl ich da Tulpe oder Nadel nicht ausstehen konnte.
Es gab eine Zeit, da habe ich mindestens jede Woche ein Pratchett-Buch gelesen.  :)
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Lucien am 24. April 2014, 20:23:23
Zitat von: Tinnue am 05. April 2014, 16:33:41
Mit Hohlbein kann ich leider so gar nichts anfangen, ich habe zwei drei Bücher gelesen, am schlimmsten daovn fand ich "Wolfsherz".
Thehe, Volltreffer! "Wolfsherz" war das erste Buch, das ich von Hohlbein gelesen habe ... und es ist auch der einzige geblieben.  :hand:

Zitat von: Cailyn am 05. April 2014, 19:59:14
Als Teenie versank ich zunächst in den Nebel von Avalon. Das war für mich echt das Beste, was ich mir mit 15 nur vorstellen konnte.
:wolke: O ja! Bradley ist bei mir zwar inzwischen in den Hintergrund gerückt, aber "Die Nebel von Avalon" hat mich nachhaltig beeinflusst, indem es mein Interesse für keltische Mythologie weckte, von der ich mich seitdem gerne inspirieren lasse. (Ich habe es übrigens auch mit 14/15 gelesen  ;D )

Mit Tolkien bin ich erstmals über die Verfilmung des Herrn der Ringe in Kontakt gekommen. Ich weiß nicht mehr, wie alt ich da war, aber beim ersten Gucken habe ich mich vor den Orks gegruselt ... seitdem mag ich keine Orks und schreibe auch nicht über Orks.  ::)

Wenn ich es mir recht überlege, gibt es bei mir mehrere Autoren, die mich auf unterschiedliche Weise beeinflussen: Tolkien als Weltenschöpfer, Bradley mit ihrem Umgang mit Mythologie. Trudi Canavan war die Erste, die mich während des Lesens Krokodilstränen hat weinen lassen. Ihre Geschichten haben das gewisse Etwas, das mich berührt und von dem ich mir wünsche, dass es auch in meinen Geschichten zu finden ist. Markus Heitz hat einfach großartige Bösewichte und bei James A. Sullivan liebe ich die Umsetzung von Freundschaft und Loyalität.


Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: SemiFe am 27. April 2014, 00:04:51
Mich haben einige Autorinnen und Autoren beeinflusst.
Als erstes wohl die Gebrüder Grimm, später dann Garth Nix. Seine Trilogie "Das alte Königreich" hat mich zu tiefst berührt und ist immer noch eines meiner Lieblingstrilogien. Er schafft es auch schwierige Themen, leicht und unbeschwert zu erzählen und einen dennoch zum nachdenken anzuregen.

Eine weitere Autorin, welche mich immer wieder aufs neue inspiriert, ist Jane Austen.
Sie schaffte es ihre Texte, trotz der ernsten Themen, leicht verdaulich zu schreiben und hinterlässt immer wieder ein warmes Gefühl.

Zuletzt inspiriert hat mich Alice Munro. Ihre Kurzgeschichten lesen sich wie Romane und ihr Schreibstil ist einfach wunderbar leicht und unbeschwert. Allerdings kann sich dies innerhalb eines Satzes wieder umschwenken und manchmal muss man ihre Geschichten 3 oder 4 Mal lesen bis man ihren versteckten Sinn erkennt. :)
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Naudiz am 27. April 2014, 04:01:27
Zur Fantasy gekommen bin ich über Hohlbein und Tamora Pierce. Die waren das Einzige, was mich damals (mit 8 oder 9) im lokalen Buchladen spontan angesprochen haben, und ich muss zugeben, dass ich zumindest Frau Pierce' Romane immer noch heiß und innig liebe. Die Emelan-Reihe, Alanna, Dhana ... :wolke: Von Hohlbein finde ich nach wie vor nur Drachenfeuer, Midgard und Märchenmond (nicht die Fortsetzungen!) erträglich.

Schlussendlich zum ernsthaften Schreiben (vorher nur kürzere Sachen und Gedichte) gebracht hat mich allerdings kein Buch gebracht, sondern ein Computerspiel, und zwar Age of Wonders - Shadow Magic. In das war ich richtig vernarrt, und aus einer kleinen Fanfiction dazu wurde schließlich eine eigenständige Geschichte und der Grundstein für meine eigene Welt Elasia, in der ich auch heute noch schreibe.

Aber gut, das bezieht sich jetzt alles nicht auf die eigentliche Frage.

Richtig beeinflusst im Sinne von "so will ich das auch können!" wurde ich von George R.R. Martin bei Charakterdesign, Plotentwicklung und politischen Spielchen, R. Scott Bakker beim Weltenbau und Joe Abercrombie, was die 'grittiness' angeht. Stilistisch hatte vermutlich Bernhard Hennen einen Einfluss, und Richard Schwartz. Vielleicht auch Gaiman und Sapkowski, zumindest ein wenig. In neuerer Zeit auch Jan Costin Wagner und unsere liebe Aquamarin / Yalda Lewin.

Der allerwichtigste Einfluss, den ich habe, ist aber tatsächlich negativer Natur. Denn manche Romanreihen waren so schlecht, dass sie mich dazu animiert haben, meinen Schreibstil so weit zu perfektionieren wie nur möglich. Dazu zählen u.a. Eragon und auch die Kryson-Reihe von unserem Solatar / Bernd Rümmelein (sorry! Aber du kennst meine Meinung zu deinen Werken.) Und ja, auch Hohlbein. Immer, wenn ich total down bin und meine Schreibe für absoluten Müll halte, schlage ich eines der Bücher dieser Autoren auf, und schon bin ich wieder hochmotiviert. Fies, aber wahr.

Gar nicht beeinflusst wurde ich übrigens von Tolkien, Rowling & Co. Deren Werke fand ich allenfalls ganz nett, mehr aber auch nicht. *Kopf einzieh und aus Thread flücht*
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: heroine am 27. April 2014, 10:20:33
Der erste Einfluss auf mich waren Bücher von Astrid Lindgren und Enid Blyton. Mein Vater hat mir fast alle dieser Bücher vorgelesen und ich habe es geliebt. Geschichten, Bücher waren also von Anfang an ganz wichtig.

Das erste Buch bei dem ich geweint habe war von Robert A. Heinlein: Stranger in a strange Land. Robert A. Heinlein hat mich auch sonst sehr geprägt, viele seiner Ansichten habe ich wohl verinnerlicht (wobei ich natürlich hoffe, dass es nicht die militaristischen und faschistoiden sind. Ich bin mir der Kritik an dem Autor bewusst, es ändert aber nichts daran, dass ich die Bücher in der Pubertät gelesen und geliebt habe). Ich war ganz überrascht, als ich neulich einen meiner Mottosprüche bei ihm entdeckt habe (nein, weder der über Nicht-Mathematiker noch der über Pazifisten). Das Buch habe ich mir auch erst letzte Woche bestellt (sogar ziemlich vorbildlich in einem kleinen Buchladen, auch wenn ich jetzt mehr als eine Woche drauf warten werde!) und ich freue mich sehr darauf es wieder zu lesen und zu schauen ob ich ihn immer noch so mag. Vor allem, da es zwischen damals und jetzt eine so große Veränderung gab.

Bücherreihen, die ich sonst verschlungen habe:
Ellis Peters mit Bruder Cadfael, Peter O'Donnells Modesty Blaise, die Bücher meines Lieblingsautors Desmond Bagley, ein Grund dafür, dass die "Ich"-Perspektive verdammt gerne mag, dann natürlich jede Menge Romane von Marion Zimmer Bradley. Herbert Kranz hat für mich ausgesprochen gute Kinderbücher geschrieben. Dort habe ich gelernt wie man mit Asche und Scherben Gefängnistätowierungen hinbekommt, ich müsste wirklich schauen ob er noch aufgelegt wird. Und auch die DSA-Romane haben mich immer wieder gefesselt, genau wie Hermann Hesse.
Dann gab es natürlich noch die Spionageromane und da habe ich fast alles verschlungen, von John le Carré über C:H: Guenther (Miser Dynamit) bis A. J. Quinnell. Ich mag also kleinere Intrigen, Menschen deren Interessen nicht sofort klar werden und mehr oder weniger spektakuläre Manöver und Wendungen.  :rofl:

Sachbücher habe ich ebenso gelesen. Da ist kein konkreter Autor, der hervorstechen würde aber ich denke auch das hat mich geprägt. Ich mag Fakten und ich mag fundiertes Wissen. Darunter fallen meine Meinung nach auch Bücher wie Niccolò Machiavellis Fürst.

So das waren nur die Bücher bis zu meinem sechzehnten Geburtstag. Ich denke danach war die Einflussnahme nicht mehr so groß.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Guddy am 27. April 2014, 10:55:30
Direkt beeinflusst haben mich nur sehr, sehr wenige Bücher, richtige Vorbilder habe ich nicht. Ich bin nicht nur schwierig, was Love Interests angeht, sondern auch in Bezug auf Bücher ;)

Zum Schreiben gebracht hat mich kein Buch konkret, ich wollte einfach Geschichten erzählen und meine erste war eine Fanfiction zu einer Fernsehserie. Richtig beeindruckt hat mich dann Tara K. Harper mit ihrer Wolfwalker-Reihe und ich glaube, wenn mich etwas beeinflusst hat, dann diese Romane. Ansonsten noch David Gemmell und Abercrombie: "realistische" Fantasy eben.

Hohlbein hat mich zu Fantasybüchern gebracht, mein erstes war 13.
Oh und Ronja Räubertochter und Wolfsaga habe in mir zum ersten Mal  Welten entstehen lassen, Wolfsaga habe ich sogar mit 12 "umgeschrieben" ;D
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Pandorah am 27. April 2014, 18:15:45
Tolkien, Weis/Hickman, Hohlbein, Terry Pratchett, David Eddings ... fand ich auch alle klasse. Viel früher motiviert haben mich aber eher Michael Ende (ich war als Kind unsterblich in Lukas, den Lokomotivführer verliebt) und Astrid Lindgren (Ronja Räubertochter! Mio mein Mio! Die Brüder Löwenherz!) und die Xanth-Reihe von Piers Anthony.

Und mein Bibliothekar in unserer Stadtteilbibi, der ein dermaßener Fantasy-Fan war, dass unsere Mini-Bibi unglaublich geprägt davon war. Wenn ich ein neues Buch wollte, hat er es durchaus mal für mich in den Bestand aufgenommen. ;D Hach.

Zitat von: Dahlia am 04. April 2014, 18:32:18
Ich hab immer viel und immer ziemlich kreuz und quer gelesen. Ich kann mich nicht wirklich erinnern, dass es ein bestimmtes Buch gab, dass mich zum Schreiben an sich gebracht hat (eher war es, weil meine beste Freundin Autorin werden wollte und ich mit 11/12 alles werden wollte, was sie auch werden wollte. :rofl: ), aber einige Autoren & Bücher haben mich sicher beeinflusst.
Scheint ein gutes Alter dafür zu sein. ;D Da haben meine beste Freundin und ich (sie 11, ich 12) auch unser großes Werk begonnen. :rofl:

Zitat von: Maria am 04. April 2014, 19:36:00
Käthe Recheis: Ihr weißer Wolf hat mich zur Fantasy gebracht, als ich 12 war.
Oh! Ja! Das Buch habe ich auch geliebt! :vibes: Könnte ich eigentlich mal wieder lesen.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Mithras am 27. April 2014, 22:44:39
Nachdem einige unter euch ganze Listen von Autoren genannt haben, die sie inspiriert haben, war ich zunächst sehr beeindruckt von der Fülle der Vorbilder, die manche hier haben. Bei mir sieht es hingegen viel nüchterner aus - ich habe lange überlegt, welche Autoren mich wie beeinflusst haben könnten, doch einen wirklich einschneidenden Effekt hatten nur wenige. Ich schreibe, was ich selbst gerne lesen würde, und da mein Geschmack hinsichtlich meiner Lieblingsbücher wohl recht speziell ist, verhält es sich mit meinen Vorbildern wohl ähnlich. Umgekehrt schaffen es nur diejenigen Werke auf den Olymp meiner Lieblingsromane, die mich selbst stark inspiriert haben. Und das ist mir nur bei sehr wenigen Büchern bewusst.

Zitat von: Naudiz am 27. April 2014, 04:01:27
Richtig beeinflusst im Sinne von "so will ich das auch können!" wurde ich von George R.R. Martin bei Charakterdesign, Plotentwicklung und politischen Spielchen, R. Scott Bakker beim Weltenbau und Joe Abercrombie, was die 'grittiness' angeht. Stilistisch hatte vermutlich Bernhard Hennen einen Einfluss, und Richard Schwartz.
Bei mir sieht es ganz ähnlich aus, aber das ist vermutlich keine große Überraschung. Gut, Abercrombie zähle ich nicht zu meinen Vorbildern, obwohl mir seine Klingen-Trilogie gut gefallen hat, und Schwartz habe ich nicht gelesen, doch im Wesentlichen sieht's ähnlich aus.

Obwohl Bakker und Martin heute für mich die Giganten darstellen, an denen ich mich kaum zu messen wage (obwohl ich es natürlich gern täte), bin ich erst auf ihre Bücher gestoßen, als die Grundidee zu meiner Geschichte bereits feststand. Auf das grundlegende Setting hatten die beiden daher keinen Einfluss, wohl aber darauf, wie ich mit den feststehenden Elementen meiner Geschichte umgehe. Den größten Einfluss auf mich hatte wohl tatsächlich Bernhard Hennen, auf dessen Elfenromane ich vor fast zehn Jahren gestoßen bin und die meinen Geschmack vermutlich entscheidend geprägt haben. Das namensgebende Volk hatte dabei sogut wie keinen dauerhaften Einfluss auf meine Geschichte, sehr wohl jedoch die großen Konzepte, die den Büchern zugrunde liegen: Geschichtsfälschung, Instrumentalisierung von Religion, mythische Urvölker, die fast gänzlich aus der Welt verschwunden sind und deren Verschwinden Ereignisse in Gang gesetzt haben, die sich auch nach Jahrtausenden noch auf die gesamte Welt auswirken, vor allem aber das Damoklesschwert des Untergangs, auf die ganze Welten unaufhaltsam zusteuern, weil Agitatoren eine mörderische Maschinerie in Gang gesetzt haben, die sich stoppen ließe, wenn man versuchen würde, miteinander zu verhandeln - was natürlich nich passiert und der schlimmste Fall eintritt, den man sich vorstellen kann. Das Gefühl des Verlusts zieht sich durch all seine Bücher und hatte einen so starken Einfluss auf mich, dass ich es in meiner Geschichte unbedingt einfangen möchte. Noch stärker kommt das (sowie die meisten anderen Dinge, die mir bei Hennen gefallen) übrigens in den Gezeitenweltromanen zu tragen, die er mit drei weiteren deutschen Autoren und einem ganzen Stab wissenschaftlicher Berater geschrieben hat. Leider sieht es nach mittlerweile zehn Jahren des Tiefschlafs nicht mehr danach aus, als werde die Reihe irgendwann weitergefürt.

Genau diese Motive finde ich vor allem bei Bakker, allerdings in einer noch viel ausgefeilteren Form, die jeglichen Rahmen sprengt. Hennen ist eher ein Aus-dem-Bauch-Schreiber, seine Welt ist also mit jedem Roman gewachsen, während Bakker uns Bakker seine Geschichte, die untrennbar mit seine gesamten Welt verbunden ist, in einem Guss serviert. Es gibt wohl auch das eine oder andere Motiv, das isch unbeabsichtigt von Bakker übernommen habe, zum Beispiel die Reise eines verbitterten Vaters mit seiner ihm unbekannten Tochter in das Herz einer alten Zivilisation, deren Untergang ihn bis heute im Schlaf verfolgt, wo er nach der letzten Zuflucht eines geheimen Ordens sucht. Dabei muss ich gestehen, dass mich hierbei im Wesentlichen die Computerspiele und die Comics zu Star Wars - Knights of the Old Republic (KOTOR) inspiriert haben und sich die Parallele zu Bakker erst später aufgedrängt hat.

KOTOR hatte im Übrigen auch einen sehr großen Einfluss auf mich: Die Vernichtung eines mächtigen Ordens durch einen Abtrünnigen aus den Eigenen Reihen, der in einen Krieg eingreift, dessen Kontrolle ihm schließlich entgleitet und schließlich ihn und seinen Orden fast vernichtet, während im Hintergrund eine Suche nach den Geheimnissen der Vergangenheit in Gang ist. Das Gefühl des Verlusts und die düstere Stimmung, die ich so schätze, ist hier übrigens auch sehr stark.
Ein weiteres Spiel, das mich - wenn auch nicht in Bezug auf die eigentliche Handlung - inspiriert hat, ist Morrowind. Hier haben es mir eher die Atmosphäre und die Faszination für diese völlig eigenständige Kultur sehr angetan.

Doch zurück zu meinen literarischen Vorbildern. Hier muss ich noch etwas auf Martin eingehen, denn obwohl sich seine Welt hinsichtlich Geschichte, Kulturentwicklung und Liebe zum Detail in der Ausarbeitung mit der von Bakker nicht messen kann (zumindest empfinde ich es so), schafft es kein Autor, den ich kenne, so gut, seine Welt zum Leben zu erwecken, indem er sie mit einer überwältigenden Fülle an Personen bevölkert, die trotz ihrer schieren Masse lebendig und authentisch wirken. Besonders beeindruckend sind neben der Charakterisierung vor allem die unzähligen persönlichen und politischen Verstrickungen zwichen Personen und Parteien - und die Tatsache, dass Martin jedes große Ereignis in seiner Geschichte mit persönlichen Schicksalen verknüpft. Bisher hat kein Autor in mir Betroffenheit angesichts des Schicksals von Personen wecken können, die schon vor Beginn der Handlung lange tot waren - ich denke da nur an das Schicksal von Rhaegar und seiner Familie im Zuge von Roberts Rebellion. Nichts davon hat der Leser aktiv miterlebt, doch allein die Erinnerung daran schmerzt. Das rechne ich Martin ganz hoch an.
Daneben ist er verdammt gut darin, eine weitere, viel subtilere Handlungsebene zu eröffnen, indem er durch zahlreiche kleine, gut versteckte und zugleich oft widersprüchliche Hinweise viel Raum für Spekulationen um die Vergangenheit und Zukunft der Hauptcharaktere lässt. Man versteht die Geschichte auch, wenn man nicht auf diese Hinweise achtet, doch wer sich über sie Gedanken macht, dem eröffnet sich völlig neue Dimensionen.

Das letzte Vorbild, das mich bis heute prägt, ist nur bedingt literarischer Natur, da es sich dabei um einen Manga handelt (genau genommen um den einzigen Manga, den ich je gelesen habe): Detektiv Conan. Im Zentrum steht eine mysteriöse Verbrecherorganisation, die den Titelhelden ein Gift verabreicht, das ihn töten soll, tatsächlich aber in einen Grundschüler zurückverwandelt. Niemand weiß, was diese Organisation will, und lediglich die Geheimdienste und einige wenige Einzelpersonen wissen überhaupt um ihre Existenz; klar scheint nur zu sein, dass die Arbeit an verjüngenden oder lebensverlängernden Mitteln eine zentrale Rolle einnimmt, aber niemand weiß so genau, wie viel davon beabsichtigt ist, was das endgültige Ziel dahinter ist und wie utopisch die Vorstellungen des bislang gänzlich unbekannten Oberhaupts und der wenigen Eingeweihten sind, die um die wahren Pläne zu wissen scheinen. Alles ist sehr widersprüchlich, was (ähnlich, aber doch anders als bei Martin) sehr viel Raum für Spekulationen lässt. Vor allem die Verflechtungen zwischen der Organisation und den Hauptcharakteren haben es mir besonders angetan.

Ebenfalls beeinflusst, wenn auch auf ganz andere Weise, hat mich Steven Erikson. Sein Hauptwerk ist groß, komplex und sprengt alle Dimensionen, theoretisch eine wahre Goldgrube an Ideen - wäre es nicht derart überladen mit unfertigen Ideen, maßlosen Übertreibungen und Charakteren, die hart an der Grenze zur Lächerlichkeit rangieren. Viel Lärm um nichts - oder zumindest um viele unzureichend ausgearbeitete Ideen, die er dem Leser ohne erzählerisches Feingefühl vor die Füße knallt. Allerdings muss ich hier selbst bremsen, denn trotz aller Kritik rechne ich Erikson die Erschaffung einer völlig eigenen, komplexen Welt, in der eine nicht minder komplexe Geschichte angesiedelt ist, hoch an. Nur an der Umsetzung hapert's - und genau aus diesem Grunde zähle ich ihn zu meinen negativen Vorbildern, denn auch, wenn meine Geschichte sicher nicht so ausfernd sein wird wie seine, kommen ihr doch einige Grundideen vor, die ich auch bei Erikson entdeckt habe und die ich zu einen besser ausgearbeitet, zum anderen stilistisch geschickter dem Leser präsentieren will.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Schattenlicht am 27. April 2014, 23:40:31
Ich muss sagen, dass es mir so ähnlich wie Mithras geht. Mich haben bisher eher wenige Autoren inspiriert und wenn dann im negativen Sinn. Vielleicht liegt es daran, dass ich eine sehr anspruchsvolle Leserin bin, die bei einem Großteil der Fantasybücher in der Mitte des Buches aus Langeweile das Interesse verliert oder nach jedem zweiten Satz die innere Kritikerin einen kleinen Aufstand verursacht. So geht es mir zumindest bei zahlreichen Jugendbüchern, auch solchen, die regelrecht gehypt werden. Zugegebenermaßen kann ich mit den meisten deutschen und ausländischen Fantasygrößen nichts anfangen, ich habe keine Ahnung wer Hohlbein und die anderen sind, über die hier geredet werden. Aber ich lese einfach das, was für mich interessant erscheint.

G.R.R. Martin bewundere ich allerdings auch für die großartige und düstere Welt, die er erschaffen hat und den Facettenreichtum seiner Charaktere. Da kann ich wirklich sagen, dass ich die Charaktere wunderbar tiefgehend und realistisch empfinde, was bei den wenigsten Büchern der Fall ist. Ich denke aus diesem Grund könnte "Das Lied von Eis und Feuer" eine Inspiration für mich sein. Ich finde es auch toll, dass er so rigoros Publikumslieblinge und Hauptcharaktere unvermutet abschlachtet, diesen Mut hat nicht jeder Autor und gerade solche Sachen fesseln mich an einem Buch. Weder "Harry Potter" noch "Die Tribute von Panem" konnten mich auf diese Weise fesseln, wobei ich bei J.K. Rowling die Charaktere auch sehr gelungen finde.

Ein Buch aus meiner Jugendzeit ist Zwischen den Nebeln, ein Roman über Elfen und Feen, der mich mit 12 Jahren derartig beeindruckt hat, dass ich angefangen habe meine eigenen Geschichten über Elfen und Feen zu schreiben, ziemlich stark an die Welt im Buch angelehnt. Ich denke dieses Werk hat mich nachhaltig inspiriert, was Fabelwesen und Elfen betrifft, da die Idee der Elfenwelt in diesem Roman einfach einzigartig für mich ist. Bei Christopher Paolini kam bei mir das "Challenge Accepted" - Denken auf, nach dem Motto: "Wenn ein 15-Jähriger aus einem Haufen von Klischees und abgekupferten Ideen einen Bestseller schreiben kann, dann schaffe ich das auch!"
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Havel am 08. Mai 2014, 20:59:54
Meine ersten Einflüsse waren die Märchenbücher, aus denen mir meine (Groß-)Eltern vorgelesen haben. Auf diese Zeit vergisst man leicht, aber ich denke, dass hier ein wichtiger Grundstein für das weitere Schaffen geschaffen wird.
In die Selbstständigkeit gings dann mit Thomas Brezina und seiner Knickerbocker-Bande und den vielen Büchern, die ich in der Schule lesen musste.

Irgendwann kamen dann - fast schon klischeehaft - Bücher von Stephen King und begleitend zu den HdR-Filmen Tolkien. Weiter in der Fantasy gings vor allem mit Terry Pratchett und kürzlich mit David Eddings, der die klassische Quest mit einigen Besonderheiten verbindet.

Und um auch einen ganz großen heimischen Autor zu nennen: Wolf Haas. Sein Stil hat mich zwar nicht direkt inspiriert (dazu ist er auch viel zu eigenwillig), doch seine griesgrämigen Charaktere und der teils bitterböse Humor sind einfach nur herrlich :)

An Frank Schätzing mag ich die wissenschaftliche und zugleich spannende Herangehensweise.
An Wolfgang Hohlbein fasziniert mich die Fähigkeit, Bücher spätestens bei Halbzeit gegen die Wand zu fahren (Ausnahme: Druidentor)  :wums:

Zitat
Der allerwichtigste Einfluss, den ich habe, ist aber tatsächlich negativer Natur. Denn manche Romanreihen waren so schlecht, dass sie mich dazu animiert haben, meinen Schreibstil so weit zu perfektionieren wie nur möglich.

Ich bin da ganz bei Naudiz. Manche Bücher sind einfach so schlecht und einfallslos, dass mich das antreibt. Damit meine ich, ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, vor allem jene in der Art: "Ich zock mal ne Runde WOW und schreib dann einen Fantasy-Dreiteiler dazu."

Kürzlich sehr beeinflusst hat mich Michael Cunningham mit The Hours. Thema und Stil waren vollkommenes Neuland für mich. Irritiert haben mich jedoch die fließenden Perspektivwechsel (manchmal mehrere pro Seite). Da bekommt man jahrelang Regeln über Perspektiven eingetrichtert und beschäftigt sich eingehend mit der Theorie und dann sowas :) Dennoch haben mich seine bildhaften und gefühlsbetonten Beschreibungen kurzfristig sehr beeinflusst und vielleicht sogar nachhaltig geprägt.
Apropos Perspektivwechsel: Wenn ich mich recht erinnere hatte Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson einen ziemlich heftigen drinnen, der mich damals ein wenig überforderte.

Ein Gedicht gibt's auch, nämlich "Childe Roland to the Dark Tower Came" von Robert Browning, das mich dazu inspirierte, die Handlung eines geplanten Romans in ein Gedicht zu packen - mit mäßigem Erfolg  ;D


Und G.R.R. Martin? Man wird sehen ... aber seine Charaktere und der Tiefgang seiner Welt sind schon mal spitze!

Um noch ein paar Autoren aus den höheren Sphären zu nennen: Eichendorff, Goethe, Poe, Hauff und Zweig.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Exilfranke am 08. Mai 2014, 21:39:06
Hallo Guddy,


ZitatDirekt beeinflusst haben mich nur sehr, sehr wenige Bücher, richtige Vorbilder habe ich nicht. Ich bin nicht nur schwierig, was Love Interests angeht, sondern auch in Bezug auf Bücher ;)

Was ist ein Love Interest? Ich hab das jetzt schon ein paar Mal hier gehört, kann mir allerdings nichts darunter vorstellen? Ist das ein Charakter, auf den der Protagonist abfährt und der benutzt wird, um einen romantischen Side-Plot zu etablieren=

ZitatZum Schreiben gebracht hat mich kein Buch konkret, ich wollte einfach Geschichten erzählen und meine erste war eine Fanfiction zu einer Fernsehserie. Richtig beeindruckt hat mich dann Tara K. Harper mit ihrer Wolfwalker-Reihe und ich glaube, wenn mich etwas beeinflusst hat, dann diese Romane. Ansonsten noch David Gemmell und Abercrombie: "realistische" Fantasy eben.

David Gemmell <3 Zeit, Legend wieder rauszukramen. So sollt Fantasy heute sein. Genau so!

ZitatHohlbein hat mich zu Fantasybüchern gebracht, mein erstes war 13.
Oh und Ronja Räubertochter und Wolfsaga habe in mir zum ersten Mal  Welten entstehen lassen, Wolfsaga habe ich sogar mit 12 "umgeschrieben

Ich habe in Michaels Ende Jim Knopf umgeschrieben und den Drachen gewinnen lassen. :psssst:
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Kampfmops am 25. Mai 2014, 18:48:04
Warum ich angefangen habe, kann ich eigentlich gar nicht sagen,es fing einfach an. Aber ich weiß eindeutig welcher Autor dazu geführt hat das ich regelmäßiger schrieb: Derek Landy, ich liebe seine Bücher und seine Art zu schreiben. Neben ihm natürlich auch J.K.Rowling,doch dann gibt es wieder so viele Autoren von denen ich liebend gerne noch die Bücher lesen würde. Ich muss ehrlich sagen, die Werke von Tolkien hab ich leider noch nicht gelesen, aber sie stehen momentan auf jeden Fall ganz oben auf der Liste der Bücher die ich lesen will.  :buch:
Nun ja und nachdem ich dann schon eine weile geschrieben habe, habe ich begonnen mich immer wieder selber anzuspornen doch endlich mal wieder den Stift in die Hand zu nehmen und weiter zu schreiben. Ich muss vor allem sagen ich bewundere sie für ihren Stil, ihre kreativen Geschichten und auch alleine dafür, das sie eine gesamte Geschichte fertig bekommen haben.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Klecks am 25. Mai 2014, 21:13:29
@Exilfranke: Japp, der Love Interest ist die Person, auf die deine Figur steht und/oder in die er verliebt ist.  :)  "Interest" signalisiert übrigens, dass bisher lediglich Interesse und noch keine Beziehung besteht, denn selbst wenn es einen Love Interest gibt, muss das nicht heißen, dass aus den beiden etwas wird.
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Kadeius am 27. Mai 2014, 15:04:48
Hey, Leute. :)

Zum Schreiben hat mich Clive Staples Lewis gebracht, gefolgt von Tolkien und Stephen King. Den Stil habe ich nie nachzuahmen versucht, stilistisch haben mich eher GRRM, Joe Abercrombie und Terry Pratchett geprägt - old but gold, was die neuere Fantasy-Literatur betrifft, aber eben genau das, worauf ich abfahre. Mir gefällt die Synthese aus allen und die verschiedenen Einflüsse, die zu einem Strom zusammenfließen, das prägt dann irgendwann einen ganz eigenen Stil, ein individuelleres Merkmal als jede Unterschrift.

Was den Stoff und die Strukturierung betrifft, habe ich mich auch von Homer, Vergil und Ovid inspirieren lassen, vor allem bezüglich des Menschenbildes und anderen antiken Auffassungen von Ehre, Freund- und Bundesgenossenschaft sowie Feindschaft und Konfliktmotive.

Ich denke, es ist das Zusammenspiel aus "Neu und Alt", das mich nicht nur dazu gebracht hat, zu schreiben, sondern vor allem bei der Stange gehalten hat und hält.  :D
Titel: Re: Welche Autoren haben euch beeinflusst?
Beitrag von: Demm Helder am 04. Juni 2014, 11:16:59
Hallo zusammen,

Zitat von: Pandorah am 27. April 2014, 18:15:45
Tolkien, Weis/Hickman, Hohlbein, Terry Pratchett, David Eddings ... fand ich auch alle klasse. Viel früher motiviert haben mich aber eher Michael Ende (ich war als Kind unsterblich in Lukas, den Lokomotivführer verliebt) und Astrid Lindgren (Ronja Räubertochter! Mio mein Mio! Die Brüder Löwenherz!) und die Xanth-Reihe von Piers Anthony.

Ich kann mich dir nur anschließen Pandorah, gerade die Kinderbücher von Astrid Lindgren, und auch Michael Ende haben mein Interesse für phantastische Geschichten, und andere Welten geweckt- später kamen dann Tolkien, und Stephen R. Donaldson dazu.

Aber getreu dem Motto " DU BIST WAS DU LIEST"  :snicker: bin ich ein Allesfresser. Und bin über Carlos Castaneda, dessen Bild der inneren Sicht ich interessant finde, Tad Williams Otherland Reihe, Lukianenkos Spiegel, bei der Erzählkunst von Murakami gelandet. Und er hat mich wirklich beeindruckt. So subtil, mit solch einer scheinbaren Leichtigkeit, IQ 84, nur zu empfehlen.

Ich wünschte mir ein klitze-klitze-klitze..... kleines Stückchen von seinem Können.

Die Entscheidung meinen Traum zu schreiben zu verwirklichen, hat mir dann, wie in meiner Vorstellung schon angesprochen, meine Tochter abgenommen.

Meine Inspiration....

Grüsse Demm