Tintenzirkel - das Fantasyautor:innenforum

Allgemeines => Tintenzirkel => Thema gestartet von: Anj am 16. Januar 2014, 20:14:23

Titel: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Anj am 16. Januar 2014, 20:14:23
Hallo liebe Tintenzirkler,

in den letzten Monaten habe ich mich mit verschiedenen Leuten über mein Lieblingsgenre ausgetauscht. Urban Fantasy. Hier habe ich (wieder) festgestellt, dass es doch recht viele Schreiber gibt, die in diesem Genre zu Hause sind, oder es zumindest sehr mögen.
Ein Blick ins aktuelle TV-Programm zeigt mir, dass es offenbar als TV-Serie auch gerne geschaut wird. Charmed und Ghost Whisperer läuft mal wieder bei Kabel 1. sixx zeigt Being Human, Vampire Diaries, Buffy und Charmed.
Auf SRTL läuft Lost Girl. Die Teenieserien Teen Wolf und Wolfblodd liefen vor nicht all zu langer Zeit. Bei Supernatural bin ich nicht sicher, wie der Stand der Dinge ist. Aber offenbar gibt es ein Publikum dafür.
Da frage ich mich doch, warum Urbanfantasy im Verlagswesen offenbar immer so schlecht läuft. Unter anderen nannte eine Agentur mir das auch als Absagegrund und auch in den Programmen sind eigentlich nur noch sogenannte Romantasy zu finden. Viele Serien bei den Publikumsverlagen werden nicht weiter übersetzt.

Ich frage mich, wieso das so unterschiedlich ist, was im TV offenbar geschaut wird, aber nicht gelesen.

Ich suche jetzt sicher nicht die ultimative Antwort (obwohl das natürlich nett wäre ;D), aber eure Gedanken dazu würden mich interessieren.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Fianna am 16. Januar 2014, 21:27:16
Fernseh- und Lesepublikum sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Bei den Serienschauern sind auch welche, die Bücher dazu lesen würden, die meisten allerdings sind vermutlich auf das Medium Film beschränkt.

Außerdem orientieren sich Verlage anscheinend nicht so sehr am Lesegeschmack (sonst würden sie ja bei mittleren und kleineren Verlagen schauen, was gekauft wird und das dann zu einem Trend aufhypen) sondern an dem, was im Ausland läuft.


Die beiden wilden, vollkommen subjektiven Hypothesen sind leider schon alles, was ich dazu beizutragen habe.
Außer dass es in mittleren und kleinen Verlagen eben besser zu laufen scheint mit der Aufgeschlossenheit von Verlegern gegenüber diesem Subgenre.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Lucien am 16. Januar 2014, 22:00:04
Von den aufgeführten Serien kenne ich jetzt nur Vampire Diaries so wirklich und wie ich das so mitgekriegt habe, ist die Fernsehserie wohl doch eine nette Ecke von der Buchvorlage entfernt. Vielleicht war's erst dann wirklich "tauglich" für die Glotze. (Nur eine Vermutung)

Aber warum das im TV nun besser läuft, weiß ich auch nicht. Vielleicht wegen der "leicht verdaulichen" 40 Minuten? Wegen dem Augenschmaus? Weil eine Serie auf fünf DVDs weniger Platz im Regal verbraucht?  ???
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Dahlia am 16. Januar 2014, 22:38:39
Ich denke, der Augenschmaus spielt da sicher mit rein - wenn man sich Vampire Diaries oder Supernatural ansieht, sehen die alle darin einfach zu einem fast lächerlichen Maße gut aus. Meine kleine Schwester meinte auch, dass sie Vampire Diaries nicht wegen der Handlung, sondern wegen Ian Somerhalder guckt  ::)

Vampire Diaries hat mit der Buchvorlage außer Namen und grober Charakterkonstellation auch ungefähr gar nichts zu tun - und ich würde die Bücher auch eher zu Romantasy zählen (zumindest die ersten vier, durch die ich mich mühsam gekämpft hab :rofl: ) Die Romanvorlage richtet sich auch viel stärker an Jugendliche. Darin würde ich vom Ton her auch den größten Unterschied sehen. Die Serie hat mehr Gewalt, mehr Blut und mehr Sex. Und auch vielschichtigere Charaktere und eine komplexere Handlung. Aber das sind alles Sachen, die sich auch in einem Roman umsetzen ließen. Bis auf die unglaublich gut aussehenden Schauspieler :rofl:

Und ich stimme Jenny da zu, dass das Serienformat vermutlich durch die leicht verdauliche Länge der einzelnen Folgen auch eine größere Sogwirkung hat.
Dazu kommt dann, wie Fianna sagte, dass sich Lese- und Fernsehpublikum stark unterscheidet - meine Schwester liest z.B. nichts freiwillig und ist rein auf visuelle Medien wie Film, Fernsehen und Videospiele fixiert. Ganz das Klischee ist sie einfach zu faul, ein Buch in die Hand zu nehmen, und lässt sich lieber berieseln (trotz all meiner Versuche :'( )
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Fianna am 16. Januar 2014, 22:53:15
Stimmt! Schauspieler anhimmeln können hatte ich als Argument im Kopf und dann vergessen  ;D
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Steffi am 16. Januar 2014, 22:56:53
Ich könnte mir auch vorstellen, dass einige Fantasy/Sci-Fi Serien ja auch einfach als ganz klassische Krimiserien angelegt sind, mit dem Fall der Woche, der innerhalb von 40 Minuten gelöst wird und wo vielleicht noch ein bisschen staffelübergreifende Handlung überbleibt. Also zum Beispiel bei Supernatural, Ghost Whisperer, Grimm, Almost Human... so ein bisschen Tatort aber mit Vampiren  ::)
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Lucien am 16. Januar 2014, 23:53:19
Zitat von: Dahlia am 16. Januar 2014, 22:38:39
Meine kleine Schwester meinte auch, dass sie Vampire Diaries nicht wegen der Handlung, sondern wegen Ian Somerhalder guckt  ::)
:rofl: Witzig! Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich mir mal neugierig die erste Folge im Internet angeschaut habe und schon versucht war, abzubrechen, weil es mich nicht wirklich umgehauen hat, aber dann ist halt Ian Somerhalder aufgetaucht und naja ...  ::) Ich glaube, würde Damon sterben, würde ich auch nicht weitergucken.
Das soll jetzt nicht heißen, dass mir die Handlung nicht gefällt, aber spätestens seit Staffel 4 wird es zunehmend absurd.  :hmmm:
Vielleicht ist das auch ein Grund, warum das im TV einfach besser funktioniert? Irgendwie schaffen die es ja immer, noch eine Staffel aus dem Hut zu zaubern, wo ich als Autorin vielleicht längst ein Ende gesetzt hätte. Dadurch können die Zuschauer sich auf immer neue Folgen freuen.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Maja am 17. Januar 2014, 00:06:06
Man darf auch nicht vergessen, dass ein Sender, der eine Fantasyserie produzieren lässt, mit Urban Fantasy deutlich einfacher davonkommt. Der Grund, warum High Fantasy-Serien so ausgeprochen selten sind, ist ja nicht, dass das Publikum sie nicht akzeptieren würde, sondern der, dass die Ausstattung, Kulissen etc. viel aufwändiger sind und derbe ins Geld gehen. Eine Urban Fantasy-Serie kannst du effektiv überall drehen, mitten in Montréal oder wo auch immer die Studios ihre Serien produzieren. Für eine High Fantasy-Serie muss man das allermeiste selbst bauen, unberührte Natur erschließen, und so weiter. Das heißt, mit wenigen Ausnahmen sind phantastishce Fernsehserien auf Urban beschränkt.

In Büchern hat man diese Problematik nicht. Die Kuliseen, Kostüme und Masken liefer der Leser mit seinem Vorstellugsvermögen frei Haus. Auf dem Buchmarkt muss daher die Urban Fantasy mit der High Fantasy konkurrieren, wo sie es auf dem Fernsehmarkt nicht tut. Dass die Leser nach Fantasy verlangen, scheint für mich unverändert zu sein (wenn es da auch Höhen und Tiefen gibt), aber welcher Ausprägung, das schwankt. Tendenziell scheint mir aber auch auf dem Buchmarkt Urban Fantasy besser zu laufen als High Fantasy, zumindest wenn ich sehe, welche Bücher von den Tintenzirklern mit Verträgen belohnt werden und welche nicht.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Anj am 17. Januar 2014, 08:35:19
Klar, das TV-Publikum und Leser sind nicht deckungsgleich, aber dennoch wundert es mich einfach, weil ich eben auch in Schreibforen nicht den EIndruck habe, dass Urban Fantasy komplett out ist. Wobei es hier auch oft mit Romantasy/ Fantasy Romance in einen Topf geworfen wird. Und ich glaube, zweiteres ist auch das Genre, das in Deutschland noch ziemlich gut läuft. Aber echte Urban Fantasy, in der die Liebe höchstens eine zweitrangige Rolle spielt? Die habe ich zumindest bei der Verlags- und Agentursuche nicht gefunden. (Aber ich werde noch mal gezielt bei euren Veröffentlichungen schauen. Wenn ich nicht nur Lesefutter bekomme, sondern auch noch TiZi-Bücher lesen kann, ist das ja doppelt gewonnen ;) Mich persönlich nervt es nämlich tierisch, dass ich nur noch eine Handvoll Autoren habe, auf deren Erscheinungen ich immer ewig warten muss, aber da ich einfach keine Romanzen lesen will, finde ich kaum etwas. Abgesehen von dem Programm von Feder und Schwert. :( )
Die Schauspieler sind natürlich auch ein Argument, das man nicht unterschätzen darf, daran hab ich gar nicht gedacht, weil ich da nicht so drauf reagiere. Klar, sowas ist ein nettes Schmankerl, aber mir ist die Story wichtiger. Wenn die Mist ist, schaue ich es auch nicht^^

An die Konkurrenz zu High Fantasy im Buchmarkt, bzw. die Budget-Unterschiede beim Film habe ich bislang auch noch nie gedacht. Aber das klingt logisch.
Zumindest habe ich jetzt mal einige Erklärungen, die eine Rolle spielen könnten.

Danke  :jau:
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 09:07:05
Zitat von: Anjana am 16. Januar 2014, 20:14:23
Bei Supernatural bin ich nicht sicher, wie der Stand der Dinge ist. Aber offenbar gibt es ein Publikum dafür.

Die Fangemeinde scheint tatsächlich eher klein zu sein. *Klugscheissmodus* Ich würde die Serie auch eher der Dark Fantasy/Horror-Spalte zuordnen, aber die Grenzen sind da ja verschwimmend. *Klugscheissmodus aus*

Aber zum Thema.

ZitatKlar, das TV-Publikum und Leser sind nicht deckungsgleich, aber dennoch wundert es mich einfach, weil ich eben auch in Schreibforen nicht den EIndruck habe, dass Urban Fantasy komplett out ist. Wobei es hier auch oft mit Romantasy/ Fantasy Romance in einen Topf geworfen wird.

Es ist ja auch ein Unterschied, was die Fans wirklich gut finden bzw. wir als Autoren-Leser wünschen und was die Verlage denken, dass sich verkaufen lässt. Wenn ich mir im Moment die Regale in den Buchhandlungen anschaue, habe ich das Gefühl, dieser Urban Hype, der, gepaart mit diesem Romance-Zeugs, vor ein paar Jahren ausgebrochen ist, ebbt ab. Ich sehe überall nur noch "Das Lied von Eis und Feuer", "Der Names des Windes" und nach längerer Zeit wieder vermehrt die Scheibenwelt. Vielleicht ist das wie bei anderen Trends, dass es einfach zur Zeit weniger gut läuft. Und Trends werden von den Verlagen gesteuert... Die Horror-Regale z.B. sind bis auf Stephen King, Richard Laymon und die üblichen Verdächtigen praktisch leer. Vor nur drei Jahren sah das noch anders aus.

ZitatAber echte Urban Fantasy, in der die Liebe höchstens eine zweitrangige Rolle spielt? Die habe ich zumindest bei der Verlags- und Agentursuche nicht gefunden.

Das ist nochmals ein anderes Problem, die meisten Leser wollen Liebesgeschichten mit drin haben. Aber das ist auch bei anderen Genres so. Wie viele gute Bücher/Filme/Serien kennst du, die gänzlich ohne Liebesgeschichte/-themen auskommen? In irgendeiner Form taucht das immer auf. Das ist das, was die Leute am meisten anzieht. Dass da Verlag kommt und sagt: "Ach, machen wir doch die Liebesgeschichte noch ein bisschen grösser, dann steigen die Verkaufschancen", ist nur logisch. Schade, aber ja. Wir, die die Liebesgeschichte zweitrangig finden, sind in der Minderheit.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Steffi am 17. Januar 2014, 09:20:43
Zitat von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 09:07:05
Die Fangemeinde scheint tatsächlich eher klein zu sein. *Klugscheissmodus*

Das Fandom, das am lautesten schreit, muss nicht immer zwangsläufig das größte sein ;) Das SPN Fandom ist in der Tat sehr aktiv und überall dabei und immer, wenn es irgendwo was zum Abstimmen gibt, mobilisieren die Fans alle Kräfte. Tatsächlich stand Supernatural aber mehrere Male kurz davor, abgesetzt zu werden, vor allem, als Dawn Ostroff noch die Programmleitung bei TheCW gemacht hat und den Sender in ein "Lifetime" für Teenager verwandeln wollte. TheCW ist ein sehr kleiner Sender und das ist der einzige Grund, warum SPN noch läuft - verglichen zu allen anderen Shows auf dem Kanal ist SPN mittlerweile tatsächlich eines der Zugpferde. Würde die Serie mit den Quoten auf einem anderen Kanal laufen, z.N. Fox oder CBS, wäre sie wahrscheinlich schon lange abgesetzt worden. Gleiches gilt vermutlich für The Vampire Diaries, The Originals, Arrow usw. .  TheCW ist ein kleiner Spartensender. Viele Fantasy/Sci-Fi-Experimente größerer Sender wurden hingegen nach relativ kurzer Zeit gekappt, z.B. Firefly, Dollhouse, The Sarah Connor Chronicles, Moonlight, The Cape.  Und selbst Fringe, das es immerhin zu fünf Staffeln brachte, stand immer wieder ganz kurz davor, frühzeitig abgesetzt zu werden aufgrund der Quoten.

Die deutschen Sender kaufen ja in der Regel nur das ein, was die US-Sender produzieren. Mittlerweile sogar oft noch bevor sich überhaupt gezeigt hat, wie gut eine Serie in den USA ankommt, damit die deutsche Ausstrahlung nicht so weit hinter der amerikanischen hinterherhinkt. Und dann bleibt den deutschen Sendern auch wenig anderes übrig, als das investierte Geld auch zu nutzen und die Serien auszustrahlen.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Klecks am 17. Januar 2014, 09:23:19
Mir ist bisher immer zumindest aufgefallen, dass Urban Fantasy einige Zeit lang vielleicht das Subgenre von Fantasy war, das am besten ankam, weil es vor allem in YA-Romanen häufig auftauchte, bis dann der Trend zur Dystopie den Büchermarkt erobert hat.  :hmmm:

Zitat von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 09:07:05Wenn ich mir im Moment die Regale in den Buchhandlungen anschaue, habe ich das Gefühl, dieser Urban Hype, der, gepaart mit diesem Romance-Zeugs, vor ein paar Jahren ausgebrochen ist, ebbt ab. Ich sehe überall nur noch "Das Lied von Eis und Feuer", "Der Names des Windes" und nach längerer Zeit wieder vermehrt die Scheibenwelt.

Dem muss ich zustimmen. Einerseits ist es schade, weil Urban Fantasy ein tolles Genre ist. Andererseits klingt das, als würde die "klassische" Fantasy mit fremden Welten und fremden Wesen wieder einen leichten Aufschwung erleben.

Ich bin gespannt, wie lange diese einzelnen Phasen anhalten. Dystopien sind schon länger begehrt, Urban Fantasy hat sich über Jahre hinweg gut gehalten. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.  :)
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 09:38:26
@Steffi: Interessant, das habe ich nicht gewusst. Ich rede nur mit den Leuten um mich herum und höre immer wieder: "Supernatural? Oh nein, das ist nicht meins.", "Das einzig tolle daran ist das Auto..." Da sage ich dann immer: Ja, das Auto auch, ja.  ;D Viele verstehen das irgendwie nicht, aber vielleicht gucken es auch nur Frauen und von denen kenne ich nicht so viele.

Fringe kam so schlecht an? Das wurde ja bei uns von ProSieben ziemlich hochgehypt. Fand ich ganz okay.

Zitat von: Klecks am 17. Januar 2014, 09:23:19
Ich bin gespannt, wie lange diese einzelnen Phasen anhalten. Dystopien sind schon länger begehrt, Urban Fantasy hat sich über Jahre hinweg gut gehalten. Mal sehen, wie sich das weiter entwickelt.  :)

Ja. Ich denke, es ist aber auch ein ewiger Wechsel. Dystopien gab es ja früher auch schon, nur waren sie weniger beliebt. Urban wird es auch in 15 oder 20 Jahren noch geben, die Frage ist nur, ob es dann nur noch von Kleinverlagen verlegt und von einer eingeschworenen Fangemeinde gelesen wird oder ob es bei der breiten Masse den Krimis Konkurrenz macht.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Rigalad am 17. Januar 2014, 09:52:52
@Steffi

SNP, TVD und Co. haben so schlechte Quoten? Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen oder ist das nur ein US-Phänomen? Ich kenne eigentlich super viele Leute, die beides schauen und auch toll finden. Mir gefallen auch viele Serien von CW gut, von daher hätte ich das so jetzt gar nicht erwartet, weil gerade die beiden angesprochenen Serien immer wieder Preise abräumen - gut, davon sind die meisten natürlich vom Zuschauer abgestimmt.

Die Absetzung von Moonlight fand ich damals eine Schande. Aber dann ist es wenigstens gut, dass sie Fringe zu Ende gebracht haben.

Schade eigentlich, dass es da so wenige Parallelen des Leser-Zuschauer-Kreises gibt. In meinem Umfeld sind viele, die sowohl die Serien schauen als auch Bücher des Genre lesen, aber dann ist das einfach Zufall.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Klecks am 17. Januar 2014, 10:13:35
@Rigalad: Hach ja, Moonlight. Das hab ich damals auch geschaut. Ich kann mich lebhaft daran erinnern, dass ich ein paar Folgen im Spanien-Urlaub schauen musste, weil ich es nicht übers Herz gebracht habe, sie zu verpassen, nur weil ich im Urlaub war. Die Serie hat mir sehr gefallen.  ;D
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 10:23:38
Zitat von: Rigalad am 17. Januar 2014, 09:52:52
SNP, TVD und Co. haben so schlechte Quoten? Das kann ich mir irgendwie gar nicht vorstellen oder ist das nur ein US-Phänomen?

ProSieben hatte bei den Wiederholungen vor der 6. Staffel die Sendezeit von Supernatural von 22.15 Uhr auf 23.15 verschoben... Also auf die Zeit, in der vermeintlich kaum einer noch fern sieht. So etwas liegt ja in der Regel an den Quoten.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Alana am 17. Januar 2014, 10:25:03
Das kann man gar nicht vergleichen, finde ich. Im Fernsehen sind es 5 Fantasy Serien, die gut laufen. Davon ein paar uralt. Man findet über die letzten 15 Jahre sicher auch 5 Fantasy Buchreihen, die gut laufen und es azch immer noch tun. Im TV verteilen sicb die Zuschauer eben auf diese 5 Serien. Die Leser verteilen sich aber auf Tausende Bücher.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Debbie am 17. Januar 2014, 10:38:40
Zitat von: Alana am 17. Januar 2014, 10:25:03
Das kann man gar nicht vergleichen, finde ich. Im Fernsehen sind es 5 Fantasy Serien, die gut laufen. Davon ein paar uralt. Man findet über die letzten 15 Jahre sicher auch 5 Fantasy Buchreihen, die gut laufen und es azch immer noch tun. Im TV verteilen sicb die Zuschauer eben auf diese 5 Serien. Die Leser verteilen sich aber auf Tausende Bücher.

Das ist natürlich schon mal ein Grund. Aber die Gründe für Absagen von Verlagen und Agenturen bei gewissen Genres sind trendbedingt. In Deutschland werden keine Risiken und keine Trends gemacht, sondern es wird ihnen nur hinterhergelaufen. Man sucht hier nicht nach dem einen Diamanten, der vielleicht einen Stein ins Rollen bringen könnte ... man versucht mit möglichst vielen Abklatschen und dem Aufgreifen der immer gleichen Thematik die Trends zu sättigen.

Das hat aber auch sein Gutes: In unserer schnelllebigen Zeit, in der uns, kaum ist ein neuer Trend da, alles in Hülle und Fülle angeboten wird, sind die Trends sehr schnell auch wieder out, und es muss was Neues her. Da es Neues nur begrenzt gibt, wiederholt sich zwangsläufig auch Althergebrachtes schneller. Also, mach dir keine Sorgen und lass dein Manuskript ruhig in der Schublade liegen. Romantasy ist schon bald wieder out, und Urban kann bereits in wenigen Jahren einen neuen Auftrieb erleben  ;)
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Kati am 17. Januar 2014, 10:40:22
Erstmal ist wichtig, dass "Romantasy" als Genre sehr Deutsch ist. Die Bezeichnung gibt es so im englischsprachigen Raum nicht, da läuft das unter paranormal Romance und der Begriff sagt ja schon viel deutlicher, dass der Schwerpunkt auf der Romance liegt und nicht auf dem paranormal. Romantasy und paranormal Romance an sich sind ja aber schon oft Untergenres der Urban Fantasy. Ich verstehe das jetzt so, dass du dich wunderst, dass es so wenig Urban Fantasy ohne Liebesgeschichte gibt. Aber das ist denke ich kein "Problem" des Genres, sondern findet sich auch in anderen Genres wieder. Mir fallen jetzt tatsächlich nur so drei, vier Reihen ein, die wirklich Urban Fantasy sind, ohne, dass die Romanze im Mittelpunkt steht, auch auf dem englischsprachigen Markt. Ich denke mal, das ist keine deutsche Sondererscheinung, sondern spiegelt einfach den Massengeschmack wieder.

Was man auch beachten muss ist, dass Romantasy nicht gleich Romantasy ist. Es gibt Romane, die sind eigentlich nur Liebesgeschichte mit vielen Erotikszenen und es gibt Romane, da spielt sich die Romanze nebenbei ab und der Fokus liegt auf der eigentlichen Geschichte. Beides steht nebeneinander im Regal. An sich ist also schon für alle was dabei, man muss nur ein Auge dafür entwickeln und die entsprechenden Romane finden. Ganz ohne Liebesgeschichte wird man jedoch denke ich selten etwas finden - die meisten der genannten Serien kommen ja auch nicht ohne Liebesgeschichte aus.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Steffi am 17. Januar 2014, 10:44:30
@Riga: Ich sagte ja, verhältnismäßig schlechte Quoten.  :) Für TheCW reicht es zum Überleben und auf dem Sender selber sind die Serien durchaus Zugpferde, aber die Serien kommen nicht einmal ansatzweise an die richtig großen Serien wie Grey's Anatomy oder seinerzeit House ran. Supernatural z.B. hat mehrmals den Sendeplatz gewechselt, um noch einmal bessere Quoten zu bekommen, was eigentlich immer ein Zeichen für Unzufriedenheit des Senders ist.  Große Panik herrschte im Fandom, wenn Supernatural z.B. auf dieselbe Sendezeit gesetzt wurde wie Grey's Anatomy, weil SPN eben auch teilweise dadurch am Leben blieb, dass sonst einfach nichts lief ;)

Klar räumt SPN oft Zuschauerpreise ab und ich sage ja auch gar nicht, dass die Serie unbeliebt ist, aber gerade SPN, Vampire Diaries usw. haben ein sehr junges Fandom, das voller Enthusiasmus dabei ist und zudem recht Internetaffin. Die können innerhalb von Stunden Kampagnen oder dergleichen anzetteln. Aber das nützt TheCW recht wenig, denn der Durchschnittszuschauer guckt eben, "was auf den großen Sendern so da ist", eben wie auch der Durchschnittsleser "mal so in den Buchladen geht" und das erstbeste konsumiert, das ihm begegnet. Und das aber still und heimlich zu Hause tut, ohne dabei wirklich enthusiastisch involviert zu sein und für die Medien abzustimmen, mobil zu machen oder dergleichen.

Ein schönes Beispiel ist z.B: das Veronica-Mars-Kickstarter Projekt für den Film: 2 Millionen Dollar sollten gespendet werden, damit der Film 10 Jahre nach Absetzung der Serie endlich produziert werden kann. Innerhalb von 12 Stunden (!!!) war das Geld da. Bis zum Ende der Aktion waren es ungefähr 5Millionen Dollar. Wow, sollte man meinen, das Fandom ist riesig. Die Serie ist unwahrscheinlich beliebt. Wenn man aber einen Blick auf die Spenderzahlen wirft dann sieht man, dass das Geld von knapp 91,500 Menschen gesammelt wurde. Weltweit. Das wäre quotentechnisch ein Fliegenschiss. Dafür würde das Filmstudio nichtmal den Strom anschalten. Aber das Geld ist zusammen gekommen, weil eine (relativ) kleine Gruppe teilweise wahnsinnig hohe Beträge gespendet hat. Und ich denke, so verhält es sich mit vielen der Genreserien. (Ich hab übrigens auch gespendet ;) Aber nur 10$)

Für Deutschland kann ich nicht sprechen. ;) Aber hier gibt es z.B. auch wesentlich weniger Sender als in den USA und ProSieben ist hervorragend darin, Sachen aufzubauschen. Was sollen sie auch sonst tun, sie haben das Zeug ja gekauft ;)
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Moni am 17. Januar 2014, 10:53:22
Zitat von: Rigalad am 17. Januar 2014, 09:52:52
Die Absetzung von Moonlight fand ich damals eine Schande. Aber dann ist es wenigstens gut, dass sie Fringe zu Ende gebracht haben.

Ich auch, darum hab ich im Dezember gleich zugeschlagen, als ich beide Staffeln zusammen für 10 EURO bekommen konnte. Angeblich gab es dazu sogar mal Gespräche, die Serie wieder zu starten, aber was daraus geworden ist, weiß ich nicht. Muß so vor ca. 2 Jahren mal Thema gewesen sein.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Steffi am 17. Januar 2014, 11:14:05
Moonlight hatte doch nur 16 Folgen?  ???

Ja, der Sender hat sich ganz schön in den A*** gebissen als kurz nach der Absetzung der Hype um Twilight ausbrach und hatte mal überlegt, die Serie wieder aufleben zu lassen, aber draus geworden ist nie was und Alex O'Loughlin ist ja jetzt eh bei Hawaii 5-0 untergekommen  ::) Ich hab damals auch bitterlich um Moonlight getrauert.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 11:29:51
Ich glaube, eine Staffel hatte nur 8 Folgen.  ;D Damals fand ich es auch toll, doch als es vor einigen Jahren oder Monaten mal wiederholt wurde, habe ich das geguckt und mich gefragt, was ich daran gut gefunden habe.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Luna am 17. Januar 2014, 13:23:47
Zitat von: Steffi am 17. Januar 2014, 10:44:30
Ein schönes Beispiel ist z.B: das Veronica-Mars-Kickstarter Projekt für den Film: 2 Millionen Dollar sollten gespendet werden, damit der Film 10 Jahre nach Absetzung der Serie endlich produziert werden kann. Innerhalb von 12 Stunden (!!!) war das Geld da. Bis zum Ende der Aktion waren es ungefähr 5Millionen Dollar. Wow, sollte man meinen, das Fandom ist riesig. Die Serie ist unwahrscheinlich beliebt. Wenn man aber einen Blick auf die Spenderzahlen wirft dann sieht man, dass das Geld von knapp 91,500 Menschen gesammelt wurde. Weltweit. Das wäre quotentechnisch ein Fliegenschiss. Dafür würde das Filmstudio nichtmal den Strom anschalten. Aber das Geld ist zusammen gekommen, weil eine (relativ) kleine Gruppe teilweise wahnsinnig hohe Beträge gespendet hat. Und ich denke, so verhält es sich mit vielen der Genreserien. (Ich hab übrigens auch gespendet ;) Aber nur 10$)
Geld gesammelt, das haben sie bei Legend Of The Seeker, eine der wenigen High Fantasy Serien, auch gemacht, die leider nach der 2. Staffel trotz aller Erfolge und großem Fandom eingestellt wurde :'(. Geld kam wohl auch gut zusammen. Trotzdem und trotz aller Aufrufe, Bittschriften, lustigen You Tube Videos etc. von Fans aus aller Welt haben sie die Serie ums Verrecken nicht weitergeführt :'(. 
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Alana am 17. Januar 2014, 13:32:11
@Debbie: Trends spielen sicher eine Rolle und du hast recht, alles kommt wieder. Das Problem ist halt, dass in der Fülle der Bücher ein einziges Buch (unabhängig von der Qualität) nicht so viel Potential hat, sich zu einem Erfolg zu entwickelt. Fernsehserien haben es da etwas leichter, solange sie halbwegs gut gemacht sind, weil es kaum Konkurrenz gibt. Die Sender können ja nicht am laufenden Band produzieren. Zu teuer.

@Kati: Das ist ein wichtiger Punkt.

Mich irritierte im Startpost auch etwas der Begriff "echte" Urban Fantasy. Urban Fantasy ist dadurch gekennzeichnet, dass das Buch in städtischem Umfeld spielt, wird mittlerweile allerdings viel als Synonym für Fantasy verwendet, die in unserer normalen Welt spielt und nur wenige Fantasyelemente beinhaltet. Unabhängig vom tatsächlichen Setting. Prinzipiell fällt darunter also eine ganze Menge, mit Liebesgeschichte oder ohne. Alles ist "echte" Urban Fantasy.

Und ich glaube, wenn man die reine Zahl der Leser nehmen würde, würde man sehen, dass das Genre ziemlich gut läuft. Nur ist das Angebot so groß, dass man es an den Einzeltiteln nicht merkt. Ein Agent oder ein Verlag kauft immer ein Einzelbuch, in dem er Potential zum Erfolg sieht. Der ist eben meistens dort zu finden, wo es wenig Angebot im Vergleich zur Nachfrage gibt.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Moni am 17. Januar 2014, 16:00:34
Zitat von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 11:29:51
Ich glaube, eine Staffel hatte nur 8 Folgen.  ;D Damals fand ich es auch toll, doch als es vor einigen Jahren oder Monaten mal wiederholt wurde, habe ich das geguckt und mich gefragt, was ich daran gut gefunden habe.

Genau, die Serie war nur mit je 8 Folgen pro Staffel konzipiert. Ich habe neulich dann auch alle Folgen nochmal geschaut und finds immer noch gut. Die Serie hatte Potential, das leider nicht weiter ausgebaut wurde.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Anj am 17. Januar 2014, 16:12:46
Der Begriff "echte Urban Fantasy" war so gemeint, dass eben alles, bei dem die Liebesgeschichten im Vordergrund stehen, also Paranormal/Fantasy Romance, rausfällt.

Wobei der genauere Begriff vermutlich Contempory Fantasy ist, dem begegne ich aber so gut wie gar nicht, weil das, was ich meine eigentlich immer unter Urban Fantasy läuft.
Also Ich-Perspektive, plotdriven, eine Liebesgeschichte ist maximal Nebenhandlung und es gibt nur in Ausnahmefällen Sexszenen.
Diese Unterscheidung ist mir bei einem anderen Verlag untergekommen, ebenfals mit dem Hinweis, dass Urban Fantasy eben nicht laufen würde.

ZitatMir fallen jetzt tatsächlich nur so drei, vier Reihen ein, die wirklich Urban Fantasy sind, ohne, dass die Romanze im Mittelpunkt steht, auch auf dem englischsprachigen Markt. Ich denke mal, das ist keine deutsche Sondererscheinung, sondern spiegelt einfach den Massengeschmack wieder.
Ich habe da, wie gesagt, auch so gut wie nichts gefunden, abgesehen von Feder und Schwert. Und die Serien wurden teilweise auch mittendrin eingestellt.
Dass Liebesgeschichten immer stärker eingebaut werden, kann durchaus sein. So genau habe ich die Buchlandschaft nicht verfolgt. Aber ich habe gerade im Fantasy-Bereich das Gefühl, als würden die Liebesromane ganz schnell einfach in ein derartiges Setting verlegt und überschwemmen dann das Genre. Es wird eben einfach der eine Part zum Vampir, Engel, Geist, Werwolf etc. umfunktioniert. :( Und dann spricht man natürlich schnell 2 Lesergruppen an. Die Liebesgeschichten- und die Fantasyleser.

Mich wunderte vor allem, dass Urban Fantasy mir trotzdem so oft begegnet, sowohl eben im TV, als auch unter Hobbyautoren. Wobei ich natürlich auch nicht immer sehe, was sich hinter einem Text verbirgt, der laut Autor Urban Fantasy ist.

Und was die Sortierung im Buchhandel angeht, da wundere ich mich sowieso ständig wo welche Bücher stehen. ;)

Ich werde dem Genre trotzdem treu bleiben. Da ich immer weniger Lesestoff finde, muss ich mir den ja eh selbst schreiben^^
Und wer weiß, vielleicht hat es eine Chance, wenn mein aktuelles Projekt fertig ist.

Moonlight mochte ich damals auch, obwohl ich Blood Ties besser fand.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 16:26:44
Zitat von: Anjana am 17. Januar 2014, 16:12:46
Wobei der genauere Begriff vermutlich Contempory Fantasy ist, dem begegne ich aber so gut wie gar nicht, weil das, was ich meine eigentlich immer unter Urban Fantasy läuft.

Das sollte man nicht durcheinander bringen. Der Begriff Urban Fantasy sagt ganz klar, dass es in der Stadt spielt. Contemporary hingegen besagt lediglich, dass es in unserer Gegenwart spielt. Das kann aber irgendwo sein.  ;)
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Anj am 17. Januar 2014, 16:55:42
Das mag ja sein, trotzdem bin ich vor diesem Forum noch nirgendwo der Bezeichnung Contemporary Fantasy begegnet. Weder bei irgendwelchen Tags bei Amazon und Co, noch bei Verlagen oder unter Fantasy-Schreibern. Vielleicht bin ich da ein Einzelfall, aber im normalen Gebrauch scheinen mir derartige Geschichten doch eher unter Urban Fantasy zu fallen. ;)
Aber diese ganzen Genrebezeichnungen halte ich auch insgesamt für sehr schwierig, gerade im Bereich der Fantasy, weil es so massiv unterschiedliche Grundthemen beinhalten kann. Deswegen gibt es vermutlich auch so viele Schubladen, die aber auch nicht immer von allen mit denselben Definitionen gefüllt werden. Ich müsste mein Lieblingsgenre dann ja quasi Contemporary Urban Fantasy nennen. Aber dann wirds irgendwie langsam ein wenig kompliziert. Und meinetwegen darf es auch in einem Dorf spielen, also ist Urban nun doch wieder nicht so wichtig. Mit dem Suchbegriff finde ich aber am ehesten mein Lesefutter. Und anders herum darf es auch in einem anderen Zeitalter spielen, solange es eine bestimmte Art Geschichte beinhaltet. Generell macht es für mich eigentlich wenig Sinn, das nur nach dem Handlungsort zu benennen, weil die Handlung viel wichtiger ist. Aber ich komme vom Thema ab^^

Und auch Zuordnungen durch Verlage sind ja nicht immer so eindeutig. Anders kann ich mir nicht erklären, dass Kelley Armstrong als Mysterythriller beworben wird. ;)

Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Franziska am 17. Januar 2014, 17:44:30
Ich habe mir diese Frage auch schon oft gestellt. Eben weil ich auch so ein Fan von Serien bin. Sei es Buffy, Supernatural, Vampire Diearies, True Blood, Ghost wisperer, Charmed etc.
Genau solche Geschichten wie in den Serien würde ich auch als Buch gerne lesen. Abgesehen von den Dresden Files, wo die Serie ja nach Büchern gemacht wurde, gibt es wirklich nicht so viel, was so populär wäre. Es ist ja nicht so, dass es da gar keine Bücher gibt. Aber gerade wenn man eben kein Romantasy möchte, ist es nicht so leicht zu finden. Zumal dann die Cover auch noch alle gleich aus sehen, egal was drin ist. Da finde ich manchmal die original Cover noch aussagekräftiger.
Dass Leute, die diese erfolgreichen Serien gucken, nicht so viel lesen kann natürlich sein. Zumal es ja auch sehr viele erfolgreiche SF-Serien gibt und es werden immer wieder neue gedreht, aber bei Büchern verkauft es sich kaum.
Aber es gibt doch schon einige Bücher im Genre Urban Fantasy, die gut laufen. Zum Beispiel eben die Dresden Files, die Flüsse von London oder sind nicht einige Bücher von Neil Gaiman, China Mielville oder Tad Williams auch Urban Fantasy? Und die Nachtwächter-Trilogie von Sergej Lukanienko war doch auch recht erfolgreich in Deutschland.

Es ist ja so, dass abgesehen von Game of Thrones High Fantasy im Moment auch nicht so gut läuft. Aber die letzten Jahre lief es auf jeden Fall recht gut. Es kann schon stimmen, dass die Verlage nicht so gerne Experimente machen. Bei High Fantasy weiß man ungefähr, was man bekommt, bei Romantasy auch. Vielleicht ist Urban Fantasy einfach zu unklar als Genre, weil es eben alle mögliche sein kann und deshalb meinen die Verlage, es würde nicht gekauft?

Ich hatte jedenfalls mal den Thread aufgemacht, wo ich gute Urban Fantasy gesucht habe: http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,12386.msg585486.html#new
(http://forum.tintenzirkel.de/index.php/topic,12386.msg585486.html#new)
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Sascha am 04. Februar 2014, 21:16:18
Hi!

Das hier ist zwar schon eine Weile her, aber ich hab mich gleich wiedergefunden:

Zitat von: HauntingWitch am 17. Januar 2014, 09:07:05
Das ist nochmals ein anderes Problem, die meisten Leser wollen Liebesgeschichten mit drin haben. Aber das ist auch bei anderen Genres so. Wie viele gute Bücher/Filme/Serien kennst du, die gänzlich ohne Liebesgeschichte/-themen auskommen? In irgendeiner Form taucht das immer auf. Das ist das, was die Leute am meisten anzieht. Dass da Verlag kommt und sagt: "Ach, machen wir doch die Liebesgeschichte noch ein bisschen grösser, dann steigen die Verkaufschancen", ist nur logisch. Schade, aber ja. Wir, die die Liebesgeschichte zweitrangig finden, sind in der Minderheit.

Hat meine erste Testleserin auch gewaltig bemängelt. Ich hab NULL Liebesgeschichte drin. Paßt einfach nicht, gehört nicht zur Story und den Charakteren, hab ich ihr auch gesagt.
Es kam eiskalt: "Also, wenn in Deinen Büchern keine Liebesgeschichten sind, dann les ich die nächsten aber nimmer!"
Und die Frau ist Mitte 40, also kein Teeny mehr!!!

Na ja, in Band 2 sind gleich zwei so Dinger drin, aber nur ganz am Rand, weil sie da ganz gut reinpassen. Mehr als eine Randerscheinung darf sowas für mich aber nicht sein. Ich hasse das, wenn irgendwelche spannenden Geschichten durch Romanzen-Mist gestört werden! :happs:

Aber es ist tröstlich zu wissen, daß nicht alle Frauen auf Schmonzetten stehen... ;D
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Alana am 04. Februar 2014, 21:38:16
Das hat doch mit dem Alter nichts zu tun. Ich lese und schreibe fast nur Liebesgeschichten, das sind Charakter-Plots und die finde ich am spannendsten. Mit Action kannst du mich jagen. Das ist eben Geschmackssache. (Deswegen nenne ich es aber auch nicht Action-Dreck, oder so ;) ) Ich finde, jeder soll zu dem stehen, was er schreibt und liest, und sich nicht verbiegen. Am schlimmsten finde ich, wenn einer sagt: Liebesgeschichten laufen gut, ich hasse das zwar, aber dann baue ich eben was ein. Da fühle ich mich als Leser und als Autorenkollege verar****.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Sascha am 04. Februar 2014, 21:54:29
Zitat von: Alana am 04. Februar 2014, 21:38:16
(Deswegen nenne ich es aber auch nicht Action-Dreck, oder so ;) )

:schuldig:
Okay, sorry, hast ja recht. Der Ausdruck "Romanzen-Mist" war etwas hart. Oh, und "Schmonzetten" sind auch noch da. Na super, hab ich ein Fettnäpfchen übersehen?
Ist nur so, daß ich so was wirklich massiv störend finde, ob in Büchern oder Filmen. Alles super spannend, und dann muß unbedingt eine vollkommen überflüssige Liebesgeschichte mit rein. Genau so blödsinnig, wie in einen reinen Liebesroman ausgerechnet einen Terroristen-Überfall zu packen, nur, damit auch die obligatorische Action bedient ist.
Wobei reine, sinnlose Action auch nicht mein Fall ist. Extremes Beispiel waren in der Fernsehserie Cobra 11 die Massencrashs mit fliegenden Autos usw., die in praktisch jede Folge sinn- und planlos reingepfropft wurden. Da wollen sie unbedingt die Amis nachmachen, können es aber nicht richtig. Aktuellere Beispiele kann ich grad nicht bieten, Fernsehen ist seit 8 Jahren abgeschafft...
Eben dasselbe sind sehr oft Romanzen in Krimis oder auch den meisten Fantasy-Romanen: Mit Gewalt reingepreßt, damit auch dieser Punkt abgehakt werden kann. Und das nervt. :nöö:
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Alana am 04. Februar 2014, 22:03:09
Kein Problem, nicht schlimm. :)

ZitatEben dasselbe sind sehr oft Romanzen in Krimis oder auch den meisten Fantasy-Romanen: Mit Gewalt reingepreßt, damit auch dieser Punkt abgehakt werden kann.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich fand zum Beispiel diese Quoten-Liebesgeschichte im Hobbit ganz grausam. (Action in Filmen mag ich durchaus. ;D)
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Kati am 04. Februar 2014, 22:22:02
ZitatMoonlight mochte ich damals auch, obwohl ich Blood Ties besser fand.

Blood Ties basiert übrigens auf einer sehr guten Urban-Fantasy-Reihe von Tanya Huff. Aber das weißt du bestimmt schon. Aber, wenn du das als echte Urban Fantasy bezeichnest, finde ich schwer, die Grenze zu ziehen, weil in den Blood Books gibt es ja auch einige romantische Verwicklungen. Wie gesagt, ich denke das Problem liegt darin, dass "Liebesgeschichte" einfach kein eigenes Genre ist in der Fantasy. Du hast immer solche und solche Bücher, nicht nur bei der Urban Fantasy, auch bei anderen Untergenres. Manche haben gar keine Liebesgeschichte, manche eine ganz kleine, manche gehen mit Romanzen sehr realistisch um, andere arten in Kitsch aus, wieder andere sind bloß Liebesgeschichten mit Engeln und Vampiren als romantischer Partner. Aber da muss man auf die Vermarktung schauen. Man kann oft an Cover, Titel oder so schon erkennen, ob viel Liebesgeschichte drin ist oder eher nicht. Ansonsten Rezensionen, die erwähnen das oft. Aber ich würde nicht behaupten wollen, dass es keine Urban Fantasy ohne Liebesgeschichte gibt, man findet sie nur schwerer.

Die Verteufelung von Romanzen finde ich übrigens auch nicht so schön. Natürlich muss man das nicht mögen, aber das macht Liebesgeschichten und Romanzen nicht zu etwas blödem, seichtem. Das ist halt alles Geschmackssache. Ich sehe es auch oft, dass Liebesgeschichten zur Charakterentwicklung benutzt werden und das kann gut gehen, muss aber nicht. Man kann eigentlich in jeden Plot eine glaubwürdige Liebesgeschichte einbinden, man muss nur wissen wie. Ich weiß das schon mal nicht.  :-[ Ich schreibe eher unauffällige Liebesgeschichten am Rand, aber ich lese es eigentlich ganz gern, wenn es gut gemacht ist.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: absinthefreund am 10. Februar 2014, 23:33:20
Zitat von: Klecks am 17. Januar 2014, 09:23:19
Mir ist bisher immer zumindest aufgefallen, dass Urban Fantasy einige Zeit lang vielleicht das Subgenre von Fantasy war, das am besten ankam, weil es vor allem in YA-Romanen häufig auftauchte, bis dann der Trend zur Dystopie den Büchermarkt erobert hat.  :hmmm:
Das war auch mein erster Gedanke. Die Dystopien haben die Urban Fantasy "verdrängt". Einerseits liegt es wohl am Erfolg der Panem-Trilogie, andererseits an unserer zerrütteten politischen Welt heutzutage. Allerdings würde in diese Welt ein Schuss Fantasy auch sehr gut passen. Dystopien müssen sich ja nicht unbedingt in der Zukunft oder einer Parallelwelt abspielen, sondern könnten auch in einem parallelen Hier und Jetzt angesiedelt sein. (So ungefähr siehts in meinem Roman nämlich aus.) Eine dystopische Gegenwart mit reichlichen Fantasy-Elementen.

Zitat von: Franziska am 17. Januar 2014, 17:44:30
Aber es gibt doch schon einige Bücher im Genre Urban Fantasy, die gut laufen. Zum Beispiel eben die Dresden Files, die Flüsse von London oder sind nicht einige Bücher von Neil Gaiman, China Mielville oder Tad Williams auch Urban Fantasy? Und die Nachtwächter-Trilogie von Sergej Lukanienko war doch auch recht erfolgreich in Deutschland.
An eben diese Autoren musste ich auch denken. Allerdings sind diese Namen in Buchhandlungen längst nicht so präsent wie Romantasy- und High-Fantasy-Titel, habe ich das Gefühl. Die Verfilmungen der ersten beiden Nachtwächter-Romane haben mir übrigens sehr, sehr gut gefallen, und ich bin untröstlich, dass nicht weitergemacht wurde.

Ich habe mir bisher, ehrlich gesagt, keine Sorgen gemacht, dass der Urban-Fantasy-Stempel meines Romans ein Hindernis bei Verlagen sein könnte. Urban (und Contemporary) Fantasy ist die Spielart der Phantastik, mit der ich so nah wie ich nur will an unsere real existierende Welt herangehen kann, um die Magie auf sie loszulassen, und das finde ich extrem spannend!
Und weil die Geschichten der Urban Fantasy noch lange nicht alle erzählt sind, hege ich gute Hoffnungen, dass es wieder einen Aufschwung geben wird.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Franziska am 11. Februar 2014, 00:12:32
Naja, besonders die Flüsse von London sind aber schon Bestseller. Und die Nachtwächter waren bei Erscheinen auch recht erflogreich.
Aber es gibt nicht so einen Hype, wie bei Panem oder ähnlichem, das stimmt schon.

@Kati: Ich mag zum Beispiel auch gerne Liebesgeschichten lese, ich schreibe sie ja auch. Was ich nicht mag ist aber Das Gerne "Romantasy". In denen immer alles nach dem gleichen Schema abläuft. Frau trifft auf supergutaussehendes übernatürliches Wesen, Instant Love, dunkles Geheimnis etc. Das kann man sicher auch schlechter und besser umsetzen.
Ich habe überhaupt nichts gegen eine vernünftige Liebesgeschichte, meinetwegen auch mit Vampiren und Werwölfen. Solange es eine vernünfige Charakterentwicklung und einen vernünftigen Plot gibt. Leider ist das aber schwer zu finden, da man wie gesagt ja leider vorher nicht weiß, was im Buch drin ist, solange man nicht sämtliche Rezensionen liest.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Klecks am 11. Februar 2014, 09:33:23
Dieses Muster, das du erwähnst, Franziska - vor allem das mit "gutaussehend" und "Instant Love" - finde ich furchtbar. Da vermisse ich irgendwie Realismus, das wahre Leben, und ironischerweise trotz dem Label "Romantik" auch die Gefühle. Sich entwickelnde, aufblühende, nach und nach immer heftiger werdende Liebe. Das ist für mich gelungene Romantik. Der Love Interest darf ruhig hübsch sein, wenn es unbedingt sein muss. Instant Love hingegen, finde ich, nimmt oftmals die Chance auf eine spannendere, wendungsreichere Handlung.  :hmmm:
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Szazira am 14. Februar 2014, 13:10:26
Zitat von: Sascha am 04. Februar 2014, 21:16:18
"Also, wenn in Deinen Büchern keine Liebesgeschichten sind, dann les ich die nächsten aber nimmer!"

Ich habe schon Bücher zur Seite gelegt, weil der Plot zu sehr in Richtung Liebesgeschichte abgetrifte sind und das mit der Inhaltsangabe nicht mehr viel gemein hatte. Wenn mir eine Intrige versprochen wird, mag ich auch Intrige haben und nicht nur als Rahmenhandlung. Liebesgeschichten sind wie Salz in der Suppe - aber ich versalze ja auch keine Suppe.

Zitat von: KlecksDa vermisse ich irgendwie Realismus, das wahre Leben, und ironischerweise trotz dem Label "Romantik" auch die Gefühle. Sich entwickelnde, aufblühende, nach und nach immer heftiger werdende Liebe.

Davon kenne ich leider keine. Wenn es mal kein "Liebe auf den ersten Blick ist", hassen sie sich zuerst um dann zu erkennen, dass es DER EINE / DIE EINE ist.  :wums:. Ich weiß nicht, was von Beidem schlimmer ist.


Mit Urban könnte man das alles und noch viel mehr... dummerweise kenne ich keine Bücher die es wirklich tun. Ich weiß nicht ob es daran liegt, dass das was die Verlage uns glauben machen wollen stimmt, nämlich dass der Leser nichts anderes will, oder das der Leser einfach aufgegeben hat und das nimmt, was er kriegt.
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Klecks am 14. Februar 2014, 13:20:10
@Szazira: Es ist zwar nicht das beste YA-Buch der Welt, aber ein netter Zeitvertreib, deshalb kann ich dir die Bände der The Selection-Trilogie von Kiera Cass empfehlen. Im Amerika der Zukunft müssen/dürfen/sollen mehrere Mädchen um das Herz des Prinzen kämpfen, im Prinzip genau wie beim Bachelor.  ;)  Die Protagonistin ist in einen anderen verliebt, als sie eines der Mädchen wird, die um den Prinz kämpfen "dürfen", aber zwischen den beiden funkt es dann auch. Teil 3 erscheint im Mai auf Englisch. Ich bin schon gespannt darauf, für wen sich die Prota entscheidet - und vor allem, ob der Prinz sie auch will.  ;D
Titel: Re: Urban Fantasy läuft in Deutschland nicht?
Beitrag von: Szazira am 14. Februar 2014, 15:23:55
@ Klecks Interessantes Konzept Klecks, schau ich mir mal an.